
Alle Enden in Silent Hill f und wie man sie freischaltet

Silent Hill f ist ein einzigartiges Psycho-Horrorspiel, dessen Handlung und Enden eng mit den Entscheidungen des Spielers verknüpft sind. Das Spiel bietet fünf verschiedene Enden, die jeweils neue Aspekte der Geschichte und der Charaktere offenbaren. Um alle Enden zu erleben, müssen Spieler das Spiel mehrmals spielen, dabei sorgfältig mit Gegenständen umgehen und bestimmte Bedingungen einhalten. Dieser Leitfaden erklärt jedes Ende detailliert, einschließlich der Voraussetzungen und der Bedeutung für die Geschichte.
1. „Nach Hause kommen, um zu schlafen“
Dies ist das Standardende und wird beim ersten Durchspielen automatisch freigeschaltet. Es sind keine besonderen Gegenstände oder Aktionen erforderlich.
Storybeschreibung: Die Hauptfigur Hinako konfrontiert und besiegt ihr fuchsähnliches Alter Ego, was ihren Versuch symbolisiert, ihre inneren Ängste zu überwinden. Anschließend weigert sie sich, Kotoyuki zu heiraten, was ihren Wunsch nach Freiheit unterstreicht. Sie gerät jedoch in Panik und nimmt eine Überdosis roter Kapseln. Später stellt sich heraus, dass die Ereignisse des Spiels eine psychotische Episode waren, die durch die Kapseln ausgelöst wurde. Hinako ist in Wirklichkeit eine 20-jährige Frau, die sich versteckt hält, nachdem sie während ihrer Hochzeit mehrere Morde begangen hat.
Bedeutung: Dieses Ende legt den Grundstein für die anderen Enden. Es zeigt, dass die Welt von Silent Hill sowohl real als auch ein Konstrukt von Hinakos gestörtem Geist ist. Spieler erhalten einen ersten Einblick in ihre tragische Hintergrundgeschichte und die psychologische Tiefe des Spiels.
2. „Fox‘ Hochzeit“
- Schließen Sie „Nach Hause kommen und schlafen“ ab.
- Starten Sie ein neues Spiel+ (NG+).
- Verwenden Sie keine roten Kapseln.
- Besorgen und reinigen Sie das Heilige Schwert.
- Nehmen Sie Agura-no Hotei-sama mit.
Beschreibung der Geschichte: In diesem Ende besiegt Hinako wie zuvor ihr Fuchs-Alter Ego, willigt aber ein, Kotoyuki zu heiraten. Diese Entscheidung spiegelt den Druck gesellschaftlicher und familiärer Erwartungen wider und zeigt, dass die persönliche Freiheit durch äußere Verpflichtungen eingeschränkt werden kann.
Bedeutung: „Fox's Wedding“ veranschaulicht die Folgen von Kompromissen. Selbst nachdem Hinako ihre inneren Dämonen überwunden hat, verliert sie ihre Freiheit und zeigt, dass Siege im psychologischen Sinne nicht immer zu Glück in der realen Welt führen.
3. „Der Fuchs macht seinen Schwanz nass“
- Verwenden Sie keine roten Kapseln.
- Besorgen Sie sich das Heilige Schwert, aber reinigen Sie es nicht.
- Habe mindestens zwei andere vollständige Enden gespeichert (außer „The Great Space Invasion!“).
Storybeschreibung: Hinako besiegt ihr Fuchs-Alter Ego und lehnt die Heirat mit Kotoyuki ab. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass die gesamte Stadt aufgrund vulkanischer Aktivitäten evakuiert wurde. Dieses Ende verbindet Hinakos persönliche Geschichte mit umfassenderen ökologischen und gesellschaftlichen Ereignissen.
Bedeutung: Dieses Ende betont das Gleichgewicht zwischen persönlichen Entscheidungen und äußeren Ereignissen. Spieler können sehen, wie Entscheidungen sowohl die Protagonistin als auch die Welt um sie herum beeinflussen.
4. „Ebisugaoka in Stille“
- Schließen Sie zwei weitere vollständige Enden ab (mit Ausnahme von „Die große Invasion aus dem All!“).
- Neues Spiel+2 starten (NG+2).
- Verwenden Sie keine roten Kapseln.
- Besorgen und reinigen Sie das Heilige Schwert.
- Bieten Sie die Brosche an, bevor Sie die Shimizu-Residenz betreten.
Beschreibung der Geschichte: In diesem Ende versöhnt sich Hinako mit ihrem Fuchs-Alter-Ego, was innere Harmonie symbolisiert. Kotoyukis Vorfahre erscheint und enthüllt, dass die Heirat dem Erhalt des Fuchsclans diente. Hinako und ihr Alter Ego besiegen den Vorfahren und brechen so den Fluch, der auf der Stadt liegt. Die Ehe wird annulliert, und Hinako und Kotoyuki kehren nach Ebisugaoka zurück und versprechen sich, sich wiederzusehen.
Bedeutung: „Ebisugaoka in Stille“ zeigt die Bedeutung von Versöhnung und Verständnis. Es betont Wachstum, Selbstakzeptanz und die Auswirkungen bewusster Entscheidungen auf die Welt.
5. „Die große Invasion aus dem All!“
- Interagieren Sie mit allen Radiosendungen.
- Finden Sie drei Poster und interagieren Sie in einer bestimmten Reihenfolge mit ihnen.
Storybeschreibung: Dies ist ein humorvolles Ende mit außerirdischen Elementen, das auf frühere Spiele der Silent Hill-Reihe verweist. Es bietet eine plötzliche, absurde Wendung, die im Kontrast zu den düstereren, psychologischeren Tönen anderer Enden steht.
Bedeutung: Dieses Ende sorgt für komische Erleichterung und zeigt die spielerische, unerwartete Seite von Silent Hill f. Es unterstreicht die Kreativität der Entwickler und die Fähigkeit der Serie, Horror mit absurdem Humor zu verbinden.
Abschluss
Die verschiedenen Enden von Silent Hill f geben Spielern Anlass, das Spiel gründlich zu erkunden und unterschiedliche Entscheidungen zu treffen. Jedes Ende enthüllt neue Story-Elemente und zeigt, wie Entscheidungen, Gegenstände und Aktionen Hinakos Schicksal beeinflussen. Manche Enden sind düster und psychologisch, andere heiterer oder sogar humorvoller. Sie müssen nicht gleich beim ersten Durchspielen auf ein „perfektes“ Ende abzielen – das Spiel lädt zum Experimentieren, Erkunden und zur Liebe zum Detail ein. Durch wiederholtes Spielen und Ausprobieren verschiedener Wege können Spieler die gesamte Geschichte aufdecken und nach und nach die Charaktere, die Stadt und die psychologische Tiefe verstehen, die Silent Hill f so unvergesslich macht.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.







