Valorant-Turniere erfreuen sich bei den Fans dieser Disziplin großer Beliebtheit. In Anbetracht der Besonderheiten der Stufe, finden große Meisterschaften nicht so oft, aber in großem Umfang statt.
Das Turnier-Ökosystem ist zentralisiert, da der Entwickler Riot Games alle Rechte für alle TIER-1-Stufen besitzt und Wettbewerbe unabhängig oder mit Unterstützung aller Drittanbieter-Turnierbetreiber organisiert.
Nichtsdestotrotz gibt es auf der zweiten und dritten Stufe eine ausreichende Anzahl an sekundären Turnieren, die von Drittanbietern veranstaltet werden und nicht von der gesamten wettbewerbsorientierten VCT-Schiene abhängig sind.
Außerdem entwickelt Riot Games aktiv die weibliche Stufe mit der Game Changers-Serie, in der sie Valorant-Turniere und Qualifikationsveranstaltungen in allen bestehenden Regionen abhalten.
Daher besteht das Ökosystem aus mehreren Ebenen, die eine einzige Pyramide bilden können:
- VALORANT Champions Tour
- VALORANT Herausforderer
- VCT Spielveränderer
- Wasser am Meisterschaften von anderen Turnierbetreibern
VALORANT ist ein Konkurrent von CS:GO, da es im gleichen Genre angesiedelt ist und eine Mischung aus einem klassischen taktischen Shooter mit einigen Features aus MMORPG - Dota 2 und League of Legends - darstellt.
Diese Besonderheiten sind jedoch nur ein Teil der Disziplin, die innerhalb von drei Jahren Millionen von Fans aus der ganzen Welt begeistert hat.
Wie ist VALORANT populär geworden?
Vor dem Start von VALORANT gab es saftige Gerüchte über ein neues Baby von Riot Games, das in der Lage ist, mit CS:GO zu konkurrieren. Dann teaserten die Entwickler das Spiel mit dem Codenamen "Project A" an, stellten verschiedene Concept Arts vor und verrieten kleine Details des kommenden Projekts.
Aber im Frühjahr 2020 wurde das Spiel offiziell veröffentlicht und der Start wurde mit einer massiven PR-Kampagne dank der Schlüsselverteilung über Twitch begleitet. Gleichzeitig schlossen die Entwickler einen Deal mit beliebten Streamern wie Shroud, damit diese VALORANT auf ihren Kanälen bewerben.
Einige Monate später nahm das Spiel die Züge einer vollwertigen esports-Disziplin an - es hatte seine ersten professionellen Teams und Turniere. Gegen Ende des Jahres organisierten die Entwickler das erste Event - First Strike. Dann führte Riot Games das zukünftige Turnierschema ein und gab damit den Startschuss für die Entwicklung der VCT-Serie.
Hauptformate der Valorant-Turniere
Die VALORANT Champions Tour Serie ähnelt League of Legends: Sie ist in mehrere Elemente - Splits - unterteilt. Wenn wir die Struktur der Turniere zusammenfassen, können wir das gesamte VCT-Schema umreißen:
- Erster Split
- Meisterschaften
- Zweiter Split
- Masters
- Last Chance Qualifiers
- VALORANT Meisterschaften
Jede Meisterschaft bietet den Teams ein völlig unterschiedliches Aktionsformat. Die meisten von ihnen setzen jedoch auf eine klassische Aufteilung in eine Gruppenphase und eine Playoff-Phase mit einem Double Elimination Bracket, das den Sieger bestimmt.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen, wie z. B. das neue Format von LOCK//IN São Paulo, das den Teilnehmern eine einfache Ausscheidungsrunde bietet, die das Ausscheiden nach jeder Niederlage bedeutet.
Nichtsdestotrotz ist dieses Turnier eine Ausnahme von den Regeln, da Riot Games eine klar definierte Struktur von Wettbewerben eingeführt hat, die den Teilnehmern einige Chancen gibt, um die Trophäe zu kämpfen.
Berühmte VALORANT-Turnierveranstalter
Zunächst einmal ist Riot Games der Hauptorganisator aller Wettbewerbe. In der Tat hat der Entwickler das Monopol für die Durchführung der VCT-Serie, einschließlich der regionalen Splits, der Masters-Turniere und der VALORANT Champions.
Auf der TIER-2-Bühne jedoch verteilen die Entwickler die Befugnisse auf verschiedene Turnierveranstalter, so dass jeder von ihnen für seine eigene Region verantwortlich ist.
Wir sollten die Hauptakteure hervorheben, die Valorant-Turniere veranstalten:
- Promod Esports (Nordeuropa)
- LVP (Spanien)
- Freaks 4U Gaming (Frankreich und Deutschland)
- Polska Liga Esportowa (Osteuropa)
- Knights Arena (Nordamerika)
- FiReLeague (Lateinamerika)
- World Cyber Games (Südkorea)
- ESL (Thailand)
- LPL (Ozeanien)
Darüber hinaus gibt es weitere Unternehmen, die Meisterschaften außerhalb des Hauptwettbewerbs durchführen. Dies sind zum Beispiel Red Bull, MCT und Nerd Street Gamers. Außerdem veranstalten die großen esports-Organisationen selbst Turniere, zu denen sie bekannte Teams aus dem Profibereich einladen.
Zeitplan der VALORANT-Turniere
Auf unserer Website finden Sie den aktuellen Zeitplan der VALORANT-Turniere. Wir informieren Sie über alle wichtigen Meisterschaften und Wettbewerbe, die von Drittanbietern organisiert werden.
Täglich aktualisieren wir den Spielplan und beobachten das Erscheinen neuer Turniere, die Sie live verfolgen können: Machen Sie sich mit der Liste der teilnehmenden Mannschaften vertraut, finden Sie die kommenden Begegnungen und die letzten Ergebnisse.
Auf der Seite der Spiele finden Sie außerdem Übertragungen in verschiedenen Sprachen, können die Analysen der Mannschaften einsehen und die neuesten Tipps der Analysten lesen.