
Der Weg zum Profi: Wichtige Tipps für den Übergang vom Training zu echten Gewinnen

Online Casinos sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Glücksspielindustrie und es ist davon auszugehen, dass ihre Rolle in den kommenden Jahren noch wichtiger werden wird. Infolgedessen gibt es mehr und mehr professionelle Spieler, die online statt in traditionellen Casinos spielen. Eine Überraschung ist das nicht, da das Spiel in den eigenen vier Wänden durchaus Vorzüge hat, darunter Anonymität, Flexibilität und eine deutlich größere Spielauswahl. Der Weg zum Profi ist jedoch äußerst langwierig. Was es dafür braucht und wie aus Training mit der Zeit echte Gewinne werden, zeigen wir hier.
Wahl des Online Casinos beeinflusst die Gewinnchancen
Die Auswahl an Spielbanken im Internet ist groß und wer echte Gewinne im Online Casino erzielen möchte, sollte sich bewusst machen, dass die Gewinnchancen nicht bei jedem Anbieter gleich gut sind. Das hat einige Gründe, aber der wohl wichtigste ist unumstritten die Vertrauenswürdigkeit. Zugegebenermaßen gibt es mittlerweile viele lizenzierte Online Casinos, die einen guten Ruf genießen und von Spielern aus den unterschiedlichsten Ländern empfohlen werden. Allerdings finden sich vereinzelt auch schwarze Schafe mit unfairen Bedingungen oder verweigerten Auszahlungen. Einige dieser schwarzen Schafe sind von der Aufmachung her sehr verlockend, weswegen es schnell passieren kann, dass Spieler blind Geld einzahlen. Um das richtige Online Casino aus der Masse an Anbietern herauszufiltern, ist es sinnvoll, einen umfassenden Test oder Vergleich heranzuziehen.
Boni als potenzieller RTP-Booster
Boni, die direkt den Hausvorteil beeinflussen, gibt es in der Regel nicht. Trotzdem dürfen Spieler nicht vergessen, dass einige Boni indirekt den RTP beeinflussen können. Im Grunde müssen nur die Bedingungen stimmen. Das gilt sowohl für Bonusguthaben als auch für Cashback, Drops und Freispiele. Wichtig ist, dass Spieler nicht blind alle Boni nutzen, sondern einen Blick darauf werfen, welche in ihrem Fall tatsächlich einen Mehrwert bieten. Da die Bonusangebote von Anbieter zu Anbieter stark variieren, ist dies ebenfalls ein guter Grund, um nicht in irgendwelchen Online Casinos zu spielen. Gute Spielbanken bieten nicht nur Boni für Neukunden. Sie haben auch den ein oder anderen Bonus für Bestandskunden parat. Entsprechende Boni sind für professionelle Spieler weit wichtiger, da sie oft mehrmals genutzt werden können – zum Beispiel einmal pro Woche – und damit strategisch kalkulierbar sind.
Hausvorteil ist nicht immer identisch
Solange ein Online Casino seriös ist, können Spieler davon ausgehen, dass zumindest bei Tischspielen praktisch immer dieselben Gewinnchancen vorliegen. Trotzdem ist dies nicht gleichbedeutend mit einem identischen Hausvorteil. Zum einen gibt es einige Spielbanken, die Varianten mit gutem RTP nicht anbieten, zum anderen variiert der RTP von Automatenspielen teilweise stark. Das liegt daran, dass Online Casinos bei Slot Games zwischen mehreren RTP-Konfigurationen wählen können. Nicht zuletzt gibt es Online Casinos, in denen mehr Profis unterwegs sind als in anderen. Wer mit Tischspielen echtes Geld verdienen möchte, darf diesen Faktor nicht außer Acht lassen, denn je besser die Konkurrenz ist, desto geringer sind die eigenen Gewinnchancen. Zumindest gilt das beim Poker. Bei anderen skillbasierten Spielen wie Blackjack oder Sportwetten sind die anderen Spieler nicht wirklich wichtig, da man nur gegen das Haus antritt.
Disziplin ist der wichtige Erfolgsfaktor
Nur wenige Spieler erzielen im Online Casino langfristig mehr Gewinne als Verluste, was nicht nur an den persönlichen Fähigkeiten liegt. Es gibt viele gute Spieler, die prinzipiell die nötigen Fähigkeiten haben, um erfolgreich zu spielen, aber nicht die erforderliche Disziplin mitbringen. Selbstdisziplin ist unerlässlich, damit der Übergang vom Training zu echten Gewinnen gelingt. Der ein oder andere bemerkt beim Training vielleicht, dass er die nötigen Skills hat, um profitabel zu spielen. Solange er nicht an seiner Selbstdisziplin arbeitet, wird er jedoch immer wieder durch impulsive Entscheidungen und ein schlechtes Management der Bankroll ausgebremst.
Mathematisches Verständnis macht bei Tischspielen einen großen Unterschied
Entgegen der weitläufigen Meinung geht es bei Poker und anderen Tischspielen gar nicht mal so sehr darum, sein Pokerface zu bewahren. Wesentlich wichtiger ist es, Wahrscheinlichkeiten zu berechnen und den Spielverlauf zu analysieren. Sollte die Wahrscheinlichkeit bei einem bestimmten Blatt gegen den Spieler sprechen, ist es besser, rechtzeitig auszusteigen. Dies gilt selbst dann, wenn bereits Chips im Pot liegen und eine theoretische Chance auf ein sehr gutes Blatt besteht. Sogar Bluffs sind vielmehr taktische Werkzeuge als eine dauerhafte Erfolgsstrategie. Die richtig guten Pokerspieler sind nun mal eher Mathematiker als Showmaster.
Nicht alle Games eignen sich für professionelle Spieler
Der Weg zu echten Gewinnen führt tendenziell nicht über Slots, sondern eher über Sportwetten oder Tischspiele, da beide Arten von Glücksspielen nicht nur vom Glück abhängen. Obwohl Glück ohne Frage eine Rolle spielt, sind weitere Faktoren wie Analysefähigkeit, Disziplin und Timing entscheidend für langfristigen Erfolg. Es eignen sich also nicht alle Games für professionelle Spieler. Zumindest Automatenspiele sind eher für diejenigen gedacht, die in ihrer Freizeit aus Spaß spielen möchten und auf Unterhaltung aus sind. Profis sollten sich hingegen lieber an skillbasierte Spiele halten.

Kateryna Prykhodko ist eine kreative Autorin und zuverlässige Mitarbeiterin bei EGamersWorld, die für ihre fesselnden Inhalte und ihre Liebe zum Detail bekannt ist. Sie kombiniert Storytelling mit klarer und durchdachter Kommunikation und spielt eine große Rolle sowohl bei der redaktionellen Arbeit der Plattform als auch bei der Interaktion hinter den Kulissen.







