Geschichte der Call of Duty League: Von den frühen Meisterschaften bis zum aktuellen Stand der Szene.
Lassen Sie uns die Geschichte des Call of Duty-Esports durchgehen, indem wir das Preisgeld, die besten Teams und bedeutende Meilensteine für die Szene untersuchen.
Call of Duty League ist die wichtigste eSports-Serie, die auf dem beliebten Call of Duty-Shooter basiert. Aber wenn die Disziplin in Europa nicht beliebt ist, dann gibt es in Nordamerika eine riesige Fangemeinde von Fans, die Traditionen mit Ehrfurcht ehren.
Die heutige Call of Duty League ist ein geschlossenes Ökosystem mit zwölf Plätzen, die für Franchise-Mitglieder reserviert sind. Vor kurzem haben die Organisatoren jedoch damit begonnen, Teams aus der Challengers-Serie gegeneinander antreten zu lassen, um neue Talente zu entdecken.
In diesem Artikel werden wir über die Entstehungsgeschichte des Esports in Call of Duty sprechen und seinen aktuellen Zustand nach der Gründung der Call of Duty League als wichtigstes Franchise-Ökosystem bewerten.
Wie alles begann – die ersten Voraussetzungen für Call of Duty Esports
Als das erste Call of Duty-Spiel 2003 veröffentlicht wurde, kam die wettbewerbsfähigere Fangemeinde zusammen, um Major League Gaming zu gründen, das als erstes Unternehmen ein wettbewerbsfähiges CoD-Ökosystem schuf. Die Spieler kauften schließlich die Gamebattles-Website, die wiederum zur größten wettbewerbsfähigen CoD-Plattform und zum Geburtsort der größten Esports-Teams wurde.
Als Call of Duty 4: Modern Warfare 2007 veröffentlicht wurde, begann die neue professionelle Community mit der Organisation der ersten LAN-Turniere, die 2009 zur Major League Championship wurden.
Im Laufe der Jahre und der Veröffentlichung neuer Spiele ist die Wettbewerbsszene gewachsen und bei den MLG-Turnieren stehen für Gewinner und Zweitplatzierte mehr Preisgelder auf dem Spiel. In dieser Zeit wurden die meisten der berühmtesten Organisationen der Welt geboren, wie Team Envy, FaZe Clan oder OpTic Gaming. Legendäre Dynastien wie Fariko Impact und compLexity Gaming und legendäre Spieler wie Karma und Crimsix entstanden ebenfalls in dieser Zeit.
Call of Duty World League ist das erste Beispiel eines vollständigen Ökosystems
Activision erwarb die MLG-Serie im Jahr 2016 und brachte die Wettkampfszene damit einen großen Schritt nach vorne. Das bisherige LAN-Turnierformat wurde in eine geplante Profiliga verlegt: die Call of Duty World League. Es ermöglichte auch, etablierte Profis von aufstrebenden Talenten zu trennen, um letzteren den Einstieg in die Profiszene zu erleichtern.
Das Format blieb gleich: LAN-Turniere wurden das ganze Jahr über abgehalten und um eine Profiliga erweitert, was die Anzahl der Spiele pro Saison erhöhte. Dies hat die wettbewerbsfähige Call of Duty-Szene wirklich vorangetrieben, da sie ihr einen angemessenen Esport-Look mit einer professionell strukturierten Liga und etablierten Teams (sogar mit Partnern in anderen Disziplinen) verlieh. In späteren Jahren wurde die dritte Dynastie, OpTic Gaming, geboren.
Die Geburtsstunde der Call of Duty League
Das Wettbewerbsökosystem in Call of Duty hat das Format im Jahr 2020 erneut geändert, nachdem die LCS oder OWL in eine Franchise-Liga umgestiegen sind. Dies bedeutete nicht nur eine Umschichtung der Teams, sondern auch die Geburt neuer Teams, da die meisten Franchise-Plätze von Unternehmen erworben wurden, die zuvor kein Team hatten. Zum Beispiel schloss sich Hector Rodriguez, der frühere Besitzer von OpTic Gaming, NRG Esports an, um die Chicago Huntsmen zu gründen. Einige Teams blieben jedoch gleich und wurden einfach umbenannt, wie z. B. OpTic Gaming Los Angeles (Teil des Immortals Gaming Club).
Erste Staffel der Call of Duty League
Die erste Saison der Call of Duty League lief von Januar bis August 2020. Der Gesamtpreispool für die Saison betrug 6.000.000 US-Dollar, aufgeteilt auf 13 Etappen/Wochen plus ein Playoff-Finale.
Basierend auf den Ergebnissen jeder Phase wurden den Teams Bewertungspunkte zugeteilt, um die TOP 8 Playoff-Teilnehmer am Ende der Saison zu ermitteln.
Gewinner und Zweitplatzierte der Call of Duty League – 2020
- Platz 1: Dallas Empire – 1.500.000 $
- 2. Platz: Atlanta FaZe – 900.000 US-Dollar
- 3. Platz: Chicago Huntsmen – 600.000 US-Dollar
- 4. Platz: London Royal Ravens – 450.000 US-Dollar
- Platz 5-6: Toronto Ultra und OpTic Gaming Los Angeles – 300.000 $
- Platz 7-8: New York Subliners und Florida Mutineers – 175.000 US-Dollar
- Platz 9-10: Paris Legion und Minnesota RØKKR – 100.000 $
- Platz 11-12: Seattle Surge und Los Angeles Guerillas
Zweite Staffel der Call of Duty League
Im Jahr darauf genehmigten die Organisatoren das heute bekannte Ökosystem, das fünf reguläre Saisons umfasste, die jeweils mit einem Major im LAN-Format endeten.
Am Ende der Saison fand die CDL Championship 2021 statt, die das bisherige Playoff-Format ablöste. Hier spielten wieder die TOP-8 besten Mannschaften der Saison, die im Laufe des Jahres (von Januar bis Juli) Punkte sammelten. Dieses Mal betrug der Gesamtpreispool der Saison 5.000.000 $.
Gewinner und Zweitplatzierte der Call of Duty League – 2021
- 1. Platz: Atlanta FaZe – 1.200.000 $
- 2. Platz: Toronto Ultra – 650.000 US-Dollar
- 3. Platz: Dallas Empire – 300.000 US-Dollar
- 4. Platz: Minnesota RØKKR – 150.000 $
- Platz 5-6: New York Subliners und OpTic Chicago – 75.000 $
- Platz 7-8: Los Angeles Thieves und Florida Mutineers – 25.000 $
- Platz 9-10: London Royal Ravens und Seattle Surge
- Platz 11-12: Paris Legion und Los Angeles Guerillas
Dritte Staffel der Call of Duty League
Die letzte Saison der Call of Duty League 2022 verlief unverändert zum Vorjahr. Richtig, jetzt haben die Organisatoren die regulären Saisons aufgegeben, um sie in Qualifikationswettbewerbe umzuschulen. Zudem gab es in der vergangenen Saison nur vier Majors, und das Wettkampfjahr der Call-of-Duty-League-Meisterschaft 2022 endete.
Wie zuvor wurde im Rahmen der Call of Duty League – 2022 ein Gesamtpreispool von 5.000.000 US-Dollar verlost. Insgesamt dauerte die Saison die üblichen sieben Monate – von Januar bis August.
Gewinner und Zweitplatzierte der Call of Duty League – 2022
- 1. Platz: Los Angeles Thieves – 1.200.000 $
- 2. Platz: Atlanta FaZe – 650.000 US-Dollar
- 3. Platz: Seattle Surge – $320.000
- 4. Platz: OpTic Texas – 160.000 US-Dollar
- Platz 5-6: New York Subliners und Toronto Ultra – 80.000 US-Dollar
- Platz 7-8: London Royal Ravens und Boston Breach – 30.000 $
- Platz 9-10: Florida Mutineers und Los Angeles Guerillas
- Platz 11-12: Paris Legion und Minnesota RØKKR
Echte Call of Duty-Liga
Die neue Saison der Call of Duty League hat gerade begonnen. Im Gegensatz zu den Vorjahren beginnt die Saison nun im Dezember. Die Organisatoren planen fünf Majors, von denen das letzte Ende Mai stattfinden wird.
Ganz am Ende der Saison wird die Call of Duty League Championship 2023 erneut gespielt, deren Details näher an der Meisterschaft selbst erscheinen werden.
Wenn Sie die Hauptsache hervorheben, blieb der Gesamtpreispool der Saison gleich - 5.000.000 $. Ebenfalls auf der Bühne stehen zwölf Partnerteams:
Atlanta FaZe | Florida-Meuterer | Las Vegas-Legion | Guerillas von Los Angeles |
Boston-Verletzung | London Royal Ravens | Diebe aus Los Angeles | Minnesota ROKKR |
New Yorker Subliner | Seattle-Surge | Optic Texas | Toronto Ultra |
Es bleibt nur abzuwarten, was die Organisatoren in der nächsten Saison für uns vorbereiten werden. In der Zwischenzeit hat die Saison 2023 gerade erst begonnen, es lohnt sich, die Kämpfe der besten Teams der Welt zu beobachten.