Die Sendung STAR pro Hub hat über 5.000.000 Stunden Aufrufe gesammelt und ist am The International 10. in die Top 3 der Streams aufgenommen worden
Crystal Maiden und Gyrocopter von NS und Faker
Während The International 10 wurde Yaroslav 'NS' Kuznetsovs Show STARper Hub in der Weite der Pre-Game-Community wirklich populär. Die Zuschauer bewerteten sein Produkt ziemlich gut, und daher konnte STARper Hub mehr als 5.000.000 Aufrufe sammeln, was dem NS-Kanal half, in diesem Indikator unter die Top-3-Streams auf TI10 zu gelangen. Diese Informationen wurden vom Analysedienst Streamcharts geteilt.
In Bezug auf die Popularität umging die Show alle Sendungen mit Ausnahme der offiziellen Streams von Valve.
Bei den Spielen der Endphase der Dota 2 -Weltmeisterschaft war der russischsprachige Stream The International 10 mit dem Namen dota2ti_ru der unangefochtene Spitzenreiter in Bezug auf die Aufrufstunden. Die englischsprachige Sendung von dota2ti hinkte der russischsprachigen Sendung etwas hinterher, wies aber immer noch gute Indikatoren auf. Beide Streams hatten übrigens insgesamt über 18.000.000 Aufrufe, während die russische Sendung auf dem Höhepunkt über 813.000 Zuschauer hatte und die englischsprachige Sendung 535.000+ hatte. Der russischsprachige Stream dauerte etwas länger als der englische, und außerdem hatte dota2ti_ru eine Sendung auf YouTube, deren Zuschauer die Schwelle von 200.000 Zuschauern gleichzeitig überschritten haben, die das Geschehen verfolgten.
Yaroslav 'NS' Kuznetsov wiederum sammelte in der Gruppenphase über 1.700.000 Stunden und in den Playoffs weitere 3.500.000 Stunden. Zuvor haben wir berichtet, dass NS seine persönliche Bestzeit im Stream gebrochen hat.
Twitch hat es jedoch wieder geschafft, neue Höhen zu erreichen. Seine Show wurde gleichzeitig von über 90.000 Menschen gesehen.
Nach Yaroslav Kuznetsov, Yanne 'Gorgc' Stafanovski, dem ehemaligen HellRaisers-Vertreter Alexander 'Nix' Levin, Weising 'SingSing' Yuen, dem Ex-Natus Vincere-Spieler Bogdan 'Iceberg' Vasilenko, LightFuryLF und zwei offiziellen Streams auf The International für gebürtige Spanier und Portugal.
STARper Hub ist eine Art informelles Studio, das The International 10 bedeckte. Yaroslav 'NS' Kuznetsov hatte verschiedene Gäste, die die Veranstaltung noch unterhaltsamer machten. Tatsächlich kann man auf dem Titelfoto das Format der Sendung erkennen und sich vergewissern, dass der STARper Hub ungewöhnlich ist. NS konzipierte das Projekt nur als Unterhaltungsinhalt und erwartete keineswegs eine solche Popularitätswelle, die in Richtung STARper Hub stieg. Darüber hinaus hatte Jaroslaw nicht erwartet, dass es mit seiner Hilfe möglich sein würde, alle persönlichen Rekorde online zu brechen und die Marke von 90.000 gleichzeitig zu beobachtenden Zuschauern des Geschehens auf dem Bildschirm zu erreichen.
Die International 2021 startete vom 7. bis 17. Oktober. Der Gesamtpreisfonds der Meisterschaft betrug 40.018.195 US-Dollar, und 18 beste Teams der Welt waren an der Verteilung beteiligt, die sechs Spielregionen repräsentierten: Nordamerika, Südamerika, GUS, Europa, Südostasien und China. 12 Teams nahmen am zehnten The International aufgrund der erforderlichen Anzahl von Bewertungspunkten teil, die während der Dota Pro Circuit- Saison 2020/2021 gesammelt wurden. Die anderen sechs Mannschaften bekamen dank der regionalen Qualifikationen die Möglichkeit zu spielen.
Der Final Table der International 10
- 1. Platz: Teamgeist - 18.208.300 $ (45,5%)
- 2. Platz: PSG.LGD - 5.202.400 USD (13%)
- 3. Platz: Team Secret - $ 3.601.600 (9%)
- 4. Platz: Invictus Gaming - 2.401.100 $ (6 %)
- 5.-6. Platz: Virtus.pro - 1.400.600 $ (3,5%)
- 5.-6. Platz: Vici Gaming - 1.400.600 $ (3,5%)
- 7.-8. Platz: OG - 1.000.500 USD (2,5%)
- 7.-8. Platz: T1 - 1.000.500 USD (2,5%)
- 9.-12. Platz: Fnatic - $ 800.400 (2%)
- 9.-12. Platz: Quincy Crew - $ 800.400 (2%)
- 9.-12. Platz: Allianz - $ 800.400 (2%)
- 9.-12. Platz: Böse Genies - $ 800.400 (2%)
- 13.-16. Platz: Team Undying - $ 600.300 (1,5 %)
- 13.-16. Platz: Team Aster - $ 600.300 (1,5 %)
- 13.-16. Platz: Beastcoast - $ 600.300 (1,5 %)
- 13.-16. Platz: Elefant - 600.300 $ (1,5%)
- 17.-18. Platz: Thunder Predator - 100.000 $ (0,25%)
- 17.-18. Platz: SG Esports - 100.000 $ (0,25%)










