
Krypto-News. Die größten Veränderungen auf dem Kryptowährungsmarkt im Jahr 2024

Der Kryptomarkt ist sehr dynamisch – er wird nicht nur durch rasante Preisbewegungen, sondern auch durch technologische Innovationen und ein zunehmendes Interesse von Banken und Unternehmen aus verschiedenen Branchen beeinflusst. Auch das Jahr 2024 kann viel Neues mit sich bringen. Neue Gesetze und Regulierungen, technologische Innovationen und weitere Veränderungen können einen großen Einfluss auf die Kryptowelt ausüben.
Spot-Bitcoin-ETF in den USA
Zu wichtigen Ereignissen 2024 auf dem Kryptomarkt gehört die Auflegung eines Spot-Bitcoin-ETFs in den USA. Bei einem Spot-Bitcoin-ETF handelt es sich um ein Finanzprodukt, dessen Basiswert Bitcoin ist. In der Praxis bedeutet das, dass man mit dem Produkt an den Preisbewegungen von Bitcoin teilhaben kann – man muss aber Bitcoin selbst nicht halten. Diese Option kann für diejenigen attraktiv sein, die Investitionen auf dem Bitcoin-Markt für zu riskant halten.
Die Einführung eines Spot-Bitcoin-ETFs könnte zur breiteren Akzeptanz von Bitcoin und anderen digitalen Währungen führen, weil es sich dabei um ein reguliertes Anlageinstrument handelt, das an traditionellen Wertpapierbörsen gehandelt wird. Es ist für institutionelle und private Anleger zugänglich.
Ein großes Comeback von NFTs und Ordinals?
Es ist unbestritten, dass NFTs (nicht-fungible Token) seit ihrer großen Raylle 2021-2022 an ihrer Beliebtheit eingebüßt haben. Nicht-fungible Token sind digitale Vermögenswerte, die in der Ethereum-Blockchain eingetragen und gespeichert wurden. Früher war ihr Preis sehr hoch. Heutzutage werden ca. 95% der NFTs als "wertlos" (laut dappGambl) bezeichnet.
Vielleicht kommt es aber bald zu einer Renaissance der NFTs. Seit einigen Monaten ist die Blockchain von Bitcoin nach Ethereum die zweitbeliebteste NFT-Plattform der Welt. Die sog. Ordinals (unter diesem Begriff versteht man NFTs im Bitcoin-Netzwerk) erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Kein Wunder! Sie ermöglichen die Schaffung einzigartiger digitaler Vermögenswerte auf der Bitcoin-Blockchain (individuelle Datenstrukturen). Bereits 2023 sind die ersten Ordinal-Geldbörsen entstanden. 2024 gibt es immer mehr Marktplätze, die mit dem Gedanken an Bitcoin-Ordinals geschaffen werden.
Die europäische MiCA-Verordnung tritt am 30. Dezember 2024 vollständig in Kraft
Mit der MiCA-Verordnung will die Europäische Union die europäische Kryptowelt sicherer und transparenter gestalten. Zu den wichtigsten Elementen der MiCa-Verordnung zählt die eindeutige Definition des Begriffs „Kryptowert“. Ein weiteres wesentliches Element der Regulierung ist auch eine neue Verpflichtung für alle Krypto-Dienstleistungen, die eine neue Kryptowährung auf den Markt bringen. Laut der Verordnung sind die Unternehmen verpflichtet, für jedes neue Krypto-Projekt ein sog. Whitepaper vorzulegen. Dabei handelt es sich um einen detaillierten Projektentwurf, die alle wichtigen Informationen über einen den Krypto-Dienstsleister und den ausgegebenen Kryptowert umfassen muss.
Noch einige Informationen zur MiCA-Regulierung:
- Dank der Verordnung kann das Lizenzierungs- sowie Zulassungsverfahren in allen EU-Mitgliedstaaten einfacher werden;
- In der Regulierung gibt es eindeutige Richtlinien zur Klassifizierung der verschiedenen Kryptoassets;
- Unternehmen, die keine Lizenz in der Europäischen Union haben, dürfen an Kunden nicht herantreten.
Fazit
Das Jahr 2024 kann einen Wendepunkt für den Kryptowährungsmarkt darstellen. Durch eine immer höhere Akzeptanz können digitale Währungen ein interessantes Anlageinstrument für zahlreiche neue Investoren, die eine Alternative für traditionelle Wertspeicher suchen. Technologische Innovationen und mehr Stabilität auf dem europäischen Markt (durch die MiCA-Verordnung) neue Chancen eröffnen. Allerdings, wenn Sie in diese faszinierende Welt eintauchen möchten, sollten Sie die neuesten Prognosen und Krypto News zum Thema Bitcoin und Altcoins verfolgen. Das Verständnis der aktuellen Marktsituation hilft Ihnen, gute Entscheidungen beim Halten von Kryptowährungen zu treffen.

Elen Stelmakh ist eine kreative Person, die sich der Förderung der Gaming-Kultur durch Artikel und visuelle Gestaltung verschrieben hat. Als hauptberufliche EGamersWorld-Autorin und Designerin für eine Gaming-Website erstellt Elen nicht nur Inhalte, sondern erfüllt sie auch mit Energie und Kreativität.
Battlefield 6 – Übersicht über den Battle Pass für Saison 1Der erste Battlefield 6 Battle Pass bietet über 100 Belohnungen in allen Modi, einschließlich REDSEC. Spielen Sie, sammeln Sie XP und steigen Sie in den Rängen auf, um einzigartige Gegenstände zu erhalten.
So schalten Sie SOR‑300SC in Battlefield6 Staffel 1 freiSchalte das SOR‑300SC-Karabiner in Saison 1 von Battlefield 6 frei, indem du Stufe 21 im RogueOperators BattlePass erreichst. Sammle XP und schließe dich wöchentlichen Herausforderungen an, um es jetzt zu erhalten.
So entsperren Sie GGH-22 in Battlefield 6In der ersten Saison von Battlefield 6, „Rogue Ops“, gibt es die GGH-22-Pistole – ein Kraftpaket im Glock-22-Stil. Erfahren Sie, wie Sie sie freischalten, ihre Werte einsehen und herausfinden, ob sie
So stellen Sie Waffen in Arc Raiders herErfahren Sie in diesem umfassenden Leitfaden, wie Sie Arc Raiders-Waffen herstellen. Er enthält Baupläne, Materialien und Verbesserungspfade für jede Waffenklasse und -stufe.

