Dota 2 Esports World Cup 2025 Playoffs: Ergebnisse von Tag 3 und Zeitplan für den Finaltag

Seit dem 18. Juli sind alle Halbfinalspiele des Dota 2 Esports World Cup 2025 gespielt, was bedeutet, dass nur noch zwei Teams im Turnier sind - Team Spirit und Team Falcons. Zur Erinnerung: Der Preispool des Events beträgt 3 Millionen Dollar, und die Teams erhalten außerdem wertvolle EWC-Punkte, so dass die Motivation extrem hoch ist. In diesem Artikel berichten wir über die Ergebnisse des vorletzten Tages der Playoffs, heben die denkwürdigsten Momente hervor und verraten euch, wann das Große Finale gespielt wird.
Dota 2 EWC 2025 Halbfinal-Ergebnisse
Es gab nur zwei Halbfinalspiele, aber beide waren intensive Showdowns, in denen Teams um einen Platz im großen Finale des Dota 2 Esports World Cup 2025 kämpften. Die Ergebnisse waren ziemlich überraschend und hätten zu Beginn des Turniers nicht vorhergesagt werden können. Alle Teams, die von den meisten Fans als Favoriten gehandelt wurden, sind bereits ausgeschieden. Werfen wir also einen Blick darauf, wie sich der vorletzte Tag des Turniers entwickelt hat.
Team Spirit gegen PARIVISION
Zur Überraschung vieler war es Team Spirit, das diese Serie für sich entscheiden konnte - und mehr noch, PARIVISION konnte keine einzige Map gewinnen und ist damit aus dem Turnier ausgeschieden.
- Spiel 1:
Die erste Map der Serie wurde von Anfang bis Ende von Team Spirit dominiert. Schon in der Anfangsphase legte das Team ein hohes Tempo vor, dem PARIVISION nicht standhalten konnte. Larl auf Leshrac und Ruu auf Batrider waren besonders wirkungsvoll, indem sie ständig Raum schufen, Druck auf die gegnerischen Kerne ausübten und die Kontrolle über die Karte behielten. Trotz mehrerer Verteidigungsversuche gelang es PARIVISION nicht, im Spiel Fuß zu fassen. Spirit war immer einen Schritt voraus und beendete das Spiel nach etwa 44 Minuten, um mit 1:0 in Führung zu gehen.
- Spiel 2:
Die zweite Karte war wesentlich umkämpfter, wobei PARIVISION mehr Gelassenheit und Entschlossenheit zeigte. Roshan wurde jedoch zum zentralen Ziel und Collapse machte den Unterschied aus, indem er zweimal Aegis stahl - und damit jedes Mal das Momentum des Spiels komplett veränderte. Diese entscheidenden Diebstähle unterbrachen die Versuche von PVISION, die Kontrolle wiederzuerlangen. Später im Spiel stahl Miposhka auf Silencer einen Refresher Orb und verhinderte damit effektiv jede Chance auf einen entscheidenden Gegenschlag des Gegners. Mit ruhigen und kalkulierten Teamkämpfen baute Spirit seinen Vorsprung stetig aus und sicherte sich nach 49 Minuten den Sieg. Durch den 2:0-Sieg zogen sie in das Große Finale der EWC 2025 ein, was ihnen ein Preisgeld von mindestens 500.000 Dollar garantierte.
Team Falcons gegen Tundra Esports
Dennoch konnte Tundra Esports die Falcons nicht bezwingen und lieferte ihnen nicht einmal einen harten Kampf. Team Falcons zieht ins große Finale ein - ein hervorragendes Ergebnis für sie, wenn man bedenkt, dass sie in letzter Zeit eine Flaute hatten und bei früheren Turnieren schlecht abgeschnitten haben.
- Spiel 1:
Auf der ersten Karte bewies Team Falcons eine starke Ausdauer und strategische Tiefe und sicherte sich einen knappen Sieg mit einem Killscore von 25-24. Das Spiel dauerte 44 Minuten und 20 Sekunden, wobei die Falcons ihre Komfort-Picks wie Timbersaw, Muerta und Sven effektiv einsetzten, um Tundra Esports zu überlisten. Trotz der Bemühungen von Tundra gelang es den Falcons, Schlüsselmomente zu kontrollieren und den Druck aufrechtzuerhalten, so dass sie schließlich die Karte für sich entscheiden konnten.
- Spiel 2:
Die zweite Karte entwickelte sich zu einer langen Schlacht, die fast 100 Minuten dauerte und die Ausdauer und das taktische Geschick der Falcons unter Beweis stellte. Während dieses langen Spiels nutzten die Falcons ihre Stärken, behielten die Ruhe und koordinierten sich gut, um die Versuche von Tundra, wieder in Schwung zu kommen, zu überwinden. Trotz Tundras starker Bilanz und früherer Erfolge in den Playoffs konnten sie nicht mit der strategischen Ausführung der Falcons mithalten, die sich damit den 2:0-Sieg und den Einzug ins große Finale sicherten.
- Dota 2 7.39 Patch Notes - Terrain, Gegenstände, Heldenänderungen und mehr (1426)
- Dota 2 Esports World Cup 2025 Halbfinale Zeitplan: Kann Tundra die Falcons ausschalten und das Finale erreichen? (344)
- Dota 2 Esports World Cup 2025 Playoffs: Ergebnisse von Tag 2 und Zeitplan für Tag 3 (290)
- Esports World Cup 2025 Dota 2 Mannschaften (761)
Zeitplan für den Finaltag der Playoffs
Mit Stand vom 18. Juli sind alle Halbfinalspiele abgeschlossen, und die beiden Finalisten sowie die beiden Teams, die um den dritten Platz kämpfen, stehen fest - der Verlierer wird den vierten Platz belegen. Die Teams sind Team Spirit, PARIVISION, Tundra Esports und Team Falcons. Fans können alle Spiele live auf den offiziellen EWC-Kanälen auf Twitch und YouTube verfolgen.
Hier ist der vollständige Zeitplan für Tag 4 der Dota 2 EWC 2025 Playoffs:
- Fri, Jul 18, 11:00 CET: Tundra Esports vs. PARIVISION
- Fr, 18. Juli, 14:30 MEZ: Team Spirit vs. Team Falcons
Damit ihr keinen wichtigen Moment verpasst, empfehlen wir euch, die Dota 2-Turniere auf EGamersWorld zu verfolgen. Viel Spaß bei der Action - und möge Ihr Lieblingsteam die Meisterschaftstrophäe in die Höhe stemmen!
Bisherige EWC Dota 2 Ergebnisse
Nach dem zweiten Spieltag der Dota 2 EWC 2025 Playoffs stehen alle Teams auf den Plätzen 5-8 sowie die vier besten Teams, die weiter um den Hauptpreis kämpfen, fest. So sieht die Ergebnistabelle für den Dota 2 Esports World Cup 2025 derzeit aus.
Platz | Preisgeld | Vereins-Punkte | Team |
1. | $1,000,000 | 1,000 | TBD |
2. | $500,000 | 750 | TBD |
3. | $300,000 | 500 | TBD |
4. | $200,000 | 300 | TBD |
5. bis 8. | $125,000 | 200 | Gaimin Gladiatoren |
5. bis 8. | $125,000 | 200 | Aurora Spiele |
5. bis 8. | $125,000 | 200 | BB-Team |
5. bis 8. | $125,000 | 200 | Mannschaft Liquid |
Der Esports World Cup 2025 findet in Riad, Saudi-Arabien, statt und bringt Eliteteams aus der ganzen Welt zusammen, um ein Preisgeld von mehreren Millionen Dollar zu gewinnen. Da internationales Prestige und die Qualifikation für The International 2025 auf dem Spiel stehen, könnte der Einsatz für jedes teilnehmende Team nicht höher sein.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.







