#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/Gaming im Wandel der Zeit – wie sich die Branche in den letzten Jahren verändert hat

Gaming im Wandel der Zeit – wie sich die Branche in den letzten Jahren verändert hat

Gaming im Wandel der Zeit – wie sich die Branche in den letzten Jahren verändert hat

Der technologische Fortschritt schreitet in einem rasanten Tempo voran und bringt weltweit Veränderungen mit sich, die praktisch alle Branchen betreffen. Das Gaming ist hiervon keineswegs ausgenommen. Genaugenommen handelt es sich sogar um eine der Industrien, die sich im Zuge der neuen Technologien und der damit einhergehenden Entwicklungen am meisten verändert hat. Wie genau sich diese Veränderungen äußern, möchten wir in diesem Artikel etwas näher beleuchten.

 

Gaming im Wandel der Zeit – wie sich die Branche in den letzten Jahren verändert hat. Photo 1

Popularität des E-Sport hat stark zugenommen

Lange Zeit wurde der E-Sport nicht einmal als Sport angesehen, aber das scheint sich langsam zu ändern. Obwohl in Deutschland E-Sport noch nicht als Sport klassifiziert wird – mit der Begründung, dass das Physische fehle – sieht das in vielen Ländern schon anders aus. In jedem Fall erlebt der E-Sport aktuell einen regelrechten Boom. Zum einen gibt es immer mehr Veranstaltungen in dem Bereich. Zum anderen nehmen die Zuschauerzahlen stetig zu. Außerdem kommt die derzeitige Pandemie dem E-Sport zugute, da er sich leicht mit sozialer Distanzierung vereinbaren lässt. Prinzipiell können selbst größere Veranstaltungen ausgetragen werden, ohne dass Lockdowns oder sonstige Einschränkungen eine Rolle spielen.

Augmented Reality und Virtual Reality setzen sich langsam durch

Zugegebenermaßen ist der anfängliche Hype sowohl bei Augmented Reality als auch Virtual Reality inzwischen abgeflaut. Nichtsdestotrotz lässt sich nicht bestreiten, dass beide Technologien ein enormes Potenzial mit bergen und gerade das Gaming auf kurz oder lang nachhaltig verändern werden. Bereits jetzt werden die Technologien von Unternehmen wie Sunmaker genutzt, um Spielern ein besonderes Live-Erlebnis zu bieten. Generell lässt sich mit den neuen Realitäten in puncto Atmosphäre viel machen und sobald beide Technologien etwas ausgereifter sind, eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten. Gamer sollten sich schon mal darauf einstellen, dass sich die Realität in Videospielen in Zukunft kaum noch von unserer echten unterscheiden wird.

Smartphones gelten als Spielekonsolen der Zukunft

Spielehits wie Snake auf den alten Nokia-Handys waren zwar äußerst beliebt, wurden jedoch nur von den wenigsten Menschen als waschechte Games wahrgenommen. Mittlerweile ist das bei Handyspielen beziehungsweise Spielen für das Smartphone nicht mehr der Fall. Das Mobile Gaming hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt und es gibt immer mehr Menschen, die das Smartphone als Spielemedium den Konsolen und PCs vorziehen. Allein die enorme Spieleauswahl, die auch viele "kostenlose" Games umfasst, spricht für das Mobile Gaming. Der einzige Haken ist, dass die vorliegende Hardware für anspruchsvolle Spiele oftmals nicht ausreicht. Mit dem Ausbau von 5G und der Weiterentwicklung von Cloud Gaming wird sich das jedoch ändern.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Wearables kommen dem Spielspaß zugute

Wearables sind beim Gaming noch nicht allzu verbreitet, erfreuen sich jedoch einer zunehmenden Popularität. Unter anderem die Nutzung einer Smartwatch kann beispielsweise bei Spielen wie Pokémon GO Sinn machen, da die gelaufenen Kilometer unkompliziert am Armgelenk abgelesen werden können. Das ist allerdings nur eines von zahlreichen Beispielen, die das Potenzial von Wearables aufzeigen. Sobald die nützlichen Accessoires etwas ausgereifter sind, ist davon auszugehen, dass mehr Gamer sie nutzen werden. Schließlich lässt sich nicht bestreiten – Wearables können den Spielspaß steigern.

auroralance
Yuriy Sheremet

Yuriy Sheremet - Experte für Mobile Gaming und Esports bei Shootern und MOBA-Spielen.

Bei EGamersWorld arbeitet Yuriy, wie schon 2020, als er dem Portal beitrat, mit Inhalten, wenn auch mit Anpassungen in seinem Verantwortungsbereich.

Letzte Artikel
Dota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2-Fans, der Esports World Cup 2025 in Riad liefert epische Schlachten, und der Dota 2 EWC-Zeitplan ist vollgepackt mit sehenswerten Viertelfinalen heute, am 17. Juli! Team Liquid trifft um 14:30vitaliiDdota2
League of Legends Patch 25.14 im Überblick: Yunara-Veröffentlichung, neues Mini-Game, Champion-Änderungen und mehrLeague of Legends Patch 25.14 im Überblick: Yunara-Veröffentlichung, neues Mini-Game, Champion-Änderungen und mehrEntdeckt die Highlights von League of Legends Patch 25.14: Einführung von Yunara, Schlacht von Koeshin, Koeshins Hof, sowie detaillierte Champion- und Gegenstands-Balance-Updates.Chillplaylol
League of Legends Esports Weltmeisterschaft 2025 Power Rankings: Übersicht der TeamsLeague of Legends Esports Weltmeisterschaft 2025 Power Rankings: Übersicht der TeamsEntdecke den LoL Esports World Cup 2025 mit unserem Team-by-Team-Guide, Power-Rankings, wichtigen Ergebnissen und Vorhersagen für eines der größten League of Legends-Events des Jahres.Chillplaylol
Rückblick auf die Gruppenphase des Dota 2 Esports World Cup: Was erwartet uns bei den größten Play-Offs des Jahres 2025?Rückblick auf die Gruppenphase des Dota 2 Esports World Cup: Was erwartet uns bei den größten Play-Offs des Jahres 2025?Die Dota 2 Esports World Cup 2025 Play-Offs beginnen am 16. Juli in Riyadh! Team Spirit, Liquid und andere kämpfen um 3 Millionen Dollar. Erwartet epische Zusammenstöße und Überraschungen. VerfolgenvitaliiDdota2
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK