So ändern Sie das Outfit in Elden Ring Nightreign

Wenn Sie sich fragen, wie Sie in Elden Ring Nightreign Ihr Outfit wechseln können, sind Sie nicht allein – die Funktion ist hier überraschend einfach. Zu Beginn müssen Sie das Standard-Outfit jedes Nightfarer beibehalten, egal wie viele Bosse Sie bereits besiegt haben. Sobald Sie jedoch ein paar Nightlords besiegt haben, erscheint in der Roundtable Hold (Tischrunde) ein Spiegel. Das ist Ihre Eintrittskarte zum Wechseln des Aussehens, vorausgesetzt, Sie verfügen über genügend Murk, um sich dieses Privileg leisten zu können. Hier erfahren Sie, wie Sie weitere Outfits freischalten und diese tatsächlich ändern können, sobald Sie sich dieses Recht verdient haben.
So schalten Sie neue Outfits in Elden Ring Nightreign frei
Das Wechseln der Ausrüstung in Nightreign ist nicht so einfach wie das Öffnen eines Menüs und die Auswahl eines neuen Stils. Zuerst müsst ihr zwei Nachtfürsten in separaten Expeditionen besiegen. Der erste ist stets Gladius, Bestie der Nacht, und danach könnt ihr euch den verbleibenden sechs Bossen stellen. Das Besiegen eines zweiten Nachtfürsten löst ein subtiles Update in der Tafelrunde aus – genauer gesagt, stellt der Eiserne Knecht einen neuen Spiegel im Ostflügel auf, direkt neben Gideon Ofnirs ehemaligem Lernort. Dieser Spiegel schaltet die Möglichkeit frei, die Kleidung aller Nachtfahrer zu wechseln.
Was ist das ultimative Ziel des Spiels, wenn nicht der Sieg über den Nachtfürsten? Hier sind alle Hauptbosse in Elden Ring Nighttrain mit einer Liste ihrer Angriffe. Sei auf jeden einzelnen vorbereitet.
Outfit | Murk-Kosten | Beschreibung |
Dämmerung | 14.000 | Gold/Weiß-Thema, helle Ästhetik |
Dunkelheit | 35.000 | Schwarz/lila Thema, starke Ästhetik |
Dunkle Seelen 1 | 7.500 | Tribut-Set, später freischaltbar |
Dunkle Seelen 2 | 7.500 | Tribut-Set, später freischaltbar |
Mit dem Zugriff auf den Spiegel steht deine erste echte Entscheidung an: Gib Murk aus. Das ist keine kostenlose Garderobe – du musst Expeditionen absolvieren oder überschüssige Relikte verkaufen, um Murk zu erhalten, das als deine Outfit-Währung dient. Die günstigsten Optionen sind die Dawn-Varianten für jeweils 14.000 Murk, während die stylischen Darkness-Sets 35.000 kosten. Du schaltest außerdem weitere Kostüme frei, indem du Erinnerungsquests abschließt oder Kämpfe im späten Spielverlauf meisterst. Einige der seltensten, wie die Dark Souls-Tribut-Skins, werden erst verfügbar, wenn du den Endgegner besiegt hast.
Was ist Murk und wie bekommt man es?
Murk ist die Hauptwährung für Outfits in Elden Ring: Nightreign. Du erhältst es durch das Abschließen oder Scheitern von Expeditionen. Für das Besiegen von Nightlords erhältst du Bonus-Murk. Solltest du knapp bei Kasse sein, kannst du auch überzählige Reliquien am Reliquientisch für zusätzliches Murk verkaufen – achte aber darauf, nichts Wertvolles zu verkaufen.

So ändern Sie das Erscheinungsbild in Nightreign
Übrigens könnt ihr das Aussehen aller Klassen vergleichen. Hier ist unser Guide zu den Klassen in Elden Ring: Nightreign und ihren Kampfstilen. Ich mag Duchess sehr!
Sobald Sie den Spiegel freigeschaltet haben, ist der Vorgang ganz einfach. Gehen Sie zum Ostflügel der Roundtable Hold – wo sich früher die leeren Kisten befanden – und betreten Sie den neuen Ankleidebereich. Die Option „Kleidung wechseln“ öffnet ein Menü mit Ihren aktuell verfügbaren Outfits. Blättern Sie durch die freigeschalteten Optionen für jeden Nightfarer, sehen Sie sich die Looks an und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wenn Sie das Outfit noch nicht gekauft haben, werden Sie aufgefordert, Murk auszugeben, bevor Sie es anlegen.
Zum Start hat jeder Nightfarer drei Skins: die Varianten Default, Dawn und Darkness. Weitere Kostüme werden später freigeschaltet, erfordern aber alle eine separate Murk-Zahlung, auch nach der Freischaltung. Behalte außerdem im Auge, für wen du Geld ausgibst – um genügend Murk für jeden Charakter zu sammeln, brauchst du Dutzende von Expeditionen. Die meisten Spieler wählen einen Hauptcharakter und konzentrieren ihre Einnahmen darauf. Wenn du wirklich jedes Set haben willst, musst du mit insgesamt über 300.000 Murk rechnen.

Die Rolle des Outfits im Spiel
Noch ein schönerer Charakter! Hier ist unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Freischalten von Revenant. Die Farbe ist atemberaubend und ausdrucksstark.
Das Wechseln der Outfits in Nightreign ist nicht nur kosmetischer Schnickschnack, sondern ein kleines Belohnungssystem, das in den Fortschrittszyklus integriert ist. Jede neue Expedition, Erinnerungsquest oder jeder Bosskill bringt dich dem Freischalten weiterer Stiloptionen näher. Du erhältst zwar keine Bonusstatistiken durch verschiedene Skins, aber der visuelle Fortschritt verleiht dem ansonsten sehr methodischen Spiel Würze. Es trägt auch dazu bei, Nightfarers Identität zu unterstreichen und deinem Hauptcharakter einen unverwechselbaren Look zu verleihen, der widerspiegelt, wie viel Zeit du in ihn investiert hast.
Obwohl Outfits keinen direkten Gameplay-Buff bieten, berichten manche Spieler, dass sie sich tiefer in die Spielwelt eintauchen oder selbstbewusster fühlen, wenn sie vor einem harten Kampf einen Darkness-Skin anziehen. Es ist, als würde man seinen Modegeschmack als Zeichen seiner Erfahrung unter Beweis stellen. Die harte Arbeit, die nötig ist, um bestimmte Looks freizuschalten, insbesondere die Darkness- oder Dark Souls-Sets, macht sie zu einer Art Abzeichen. Man hat Nightreigns brutale Kämpfe nicht nur überlebt. Man hat es mit Stil geschafft.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.







