Ist Elden Ring: Nightreign ein DLC?

Bei den The Game Awards 2024 wurden mehrere vielversprechende Projekte angekündigt, von denen einige bereits für 2025 erwartet werden, darunter Elden Ring: Nightreign!
Werfen wir einen Blick darauf, was dieses Spiel ist und welche Rolle es in den Souls-ähnlichen Spielen spielt. Außerdem sollten wir uns fragen: Ist Elden Ring: Nightreign ein DLC oder ein vollwertiger Titel?
Was ist Elden Ring: Nightreign

Elden Ring: Nightreign ist ein Koop-Action-RPG von FromSoftware, das im Jahr 2025 erscheinen soll. Als Ableger von Elden Ring erkunden Teams von drei Spielern ein prozedural generiertes Limgrave und arbeiten drei Tage lang zusammen, um einen Endboss zu besiegen. Wie in Battle Royale schrumpft der Spielbereich, und die Karte wird nach jedem kleinen Bosskampf des Tages neu erstellt. Das Spiel kann zwar alleine gespielt werden, ist aber auf Teamwork und intensive Strategie ausgelegt.
Das neue Elden Ring Game steht unter der Leitung von Junya Ishizaki, einem altgedienten Designer von Dark Souls, Bloodborne, Dark Souls III und Elden Ring. Dies und mehr haben wir im Stilartikel Was wir bisher wissen geschrieben. Im Gegensatz zum Vorgänger Elden Ring hat die Geschichte von Nightreign nichts mit George R. R. Martin zu tun.
Elden Ring: Nightreigh - Kein DLC

Wenn ihr euch jetzt immer noch fragt, ob Elden Ring: Nightreigh ein DLC ist? Nein, ist es nicht. Es handelt sich um ein unabhängiges Projekt, bei dem das Koop-Gameplay im Vordergrund steht und das schurkenähnliche Elemente und eine Battle-Royale-Mechanik enthält.
In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Souls-ähnliches Spiel handelt, kann dieses Projekt als innovativer Neuanfang betrachtet werden und ist zumindest ein Top-Anwärter für 2025. Das Hinzufügen von Pop-Game-Mechaniken in ein Spiel mit mittelalterlicher Ästhetik klingt nach etwas, das noch niemand gesehen hat.
Kannst du Elden Ring: Nightreign alleine spielen?

Du kannst allein oder zu zweit spielen, einen 3-Tage-Zyklus überleben, schnelle Entscheidungen im Kampf treffen und die wechselnden Karten erkunden, um stark genug zu werden, um am Ende jedes Tages furchterregende Bosse zu besiegen.
Ist Elden Ring: Nightreigh ein Einzelspielermodus? Ja, du kannst wählen, ob du allein oder im Team spielen willst. Der Einzelspielermodus ist zwar verfügbar, aber die Entwickler konzentrieren sich auf den Koop-Modus, in dem viele interessante Mechaniken so gestaltet sind, dass sie am besten in Teamkombinationen erlebt werden können.
Verfügt Elden Ring: Nightreigh über Crossplay und Crossplatform

Elden Ring: Nightreigh wird für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC erscheinen. Das Spiel ist zwar plattformübergreifend und ermöglicht es Spielern auf verschiedenen Geräten, es zu genießen, aber es wird kein Cross-Play bieten, was bedeutet, dass Spieler nur mit anderen Spielern auf derselben Plattform zusammenarbeiten können. Trotzdem verspricht das Spiel ein reichhaltiges Koop-Erlebnis mit Spielmechaniken, die sich am besten im Team genießen lassen.
In Elden Ring: Nightreign geht das Klassensystem weg von einer tiefgreifenden Anpassung der Werte hin zu einem eher geradlinigen "Helden/Champion"-Ansatz. Es handelt sich nicht um ein traditionelles Stufenaufstiegssystem wie im ursprünglichen Elder Ring-Titel.
Der Fortschritt konzentriert sich auf einzigartige Fähigkeiten und Spielstile, wobei Perks zwischen den Durchgängen übertragen werden und Level-Ups feste Werte erhöhen. Dadurch wird das Gameplay einfach gehalten und der Schwerpunkt liegt auf Rollen und Fähigkeiten und nicht auf dem traditionellen, statuenbasierten Aufstieg.
Elden Ring: Nightreigh Haupt-Gameplay-Mechanik Tag & Nacht-Zyklus

Diese Mechanik schafft eine Atmosphäre ständiger Spannung, in der die Spieler zusammenarbeiten müssen, um zu überleben. Tagsüber können sich die Spieler mehr auf die Erkundung konzentrieren und sich auf die Nacht vorbereiten, in der jede Bewegung lebensbedrohlich sein kann. Der Wechsel zwischen Tag und Nacht verleiht dem Spiel mehr Tiefe und zwingt die Spieler, sich an die wechselnden Bedingungen anzupassen und sich sowohl auf ihre Kampffähigkeiten als auch auf ihre Teamarbeit zu verlassen.
Nightreign ist in einem Drei-Tage-Zyklus aufgebaut, wobei jeder Tag etwa 15 Minuten dauert. Anfangs kannst du dich frei bewegen und interessante Punkte für dein Team markieren, aber mit Einbruch der Nacht schrumpft der spielbare Bereich. Wenn du dich zu weit draußen aufhältst, wirst du von saurem Regen getötet, was das Spiel zu einem ähnlichen Spiel wie Fortnite macht, allerdings mit mittelalterlichen Festungen und Rittern.
Wird Elden Ring: Nightreign kostenlos zu spielen sein?

Laut den Entwicklern wird Elden Ring: Nightreign voraussichtlich etwa 30 Dollar kosten, was dem Preis eines klassischen Titels entspricht.
Da es sich um ein innovatives Spiel handelt, wird es wahrscheinlich viele eifrige Spieler geben, so dass das Spiel seinen Preis hat. Es bleibt die Frage, ob der unentgeltliche Zugang bedeutet, dass es keine Mikrotransaktionen geben wird.
Fazit
Nightreign ist ein mit Spannung erwartetes Projekt, das wahrscheinlich Spieler aus Fortnite und anderen Battle-Royale-Communities in die Souls-ähnliche Szene locken wird. Die Kombination der Elemente ist faszinierend, und der Wunsch, es im Mehrspielermodus auszuprobieren, ist groß. Da es von Dark-Souls-Veteran Junya Ishizaki entwickelt wird, genießt es großes Vertrauen, was einen großen Teil der Aufregung um das Spiel ausmacht.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.







