
PUBG EWC 2025 Leitfaden für Zuschauer: Zeitplan, Teams, Termine, Format

Der Esports World Cup 2025, eines der größten esports-Events, rückt nun PUBG in den Mittelpunkt. Die Teams werden nicht nur um ein hohes Preisgeld kämpfen, sondern auch um wertvolle EWC-Punkte. Da so viel auf dem Spiel steht, ist jedes Team fest entschlossen, zu gewinnen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was uns beim PUBG Esports World Cup 2025 erwartet.
PUBG Esports World Cup 2025 Format und Termine
Der PUBG Esports World Cup 2025 beginnt am 12. August und endet am 16. August in Riyadh, Saudi-Arabien, in der Boulevard Riyadh City, BR Arena.
Die Action beginnt mit der Gruppenphase: 3 Gruppen mit je 8 Teams werden in einem Round-Robin-Format gegeneinander antreten (AvsB, BvsC und AvsC), wobei in jeder Gruppe 6 Spiele ausgetragen werden. Insgesamt bestreitet jede Mannschaft 12 Spiele, und die Rangliste wird anhand der Ergebnisse aller 18 Spiele ermittelt. Die besten 16 Teams ziehen ins große Finale ein, während 8 Teams ausscheiden.
In der letzten Phase - dem großen Finale - wird in 12 spannenden Spielen entschieden, wer zum Champion der EM 2025 gekürt wird. Die entscheidenden Kämpfe werden vom 14. bis 16. August stattfinden.
PUBG Esports World Cup 2025 Teams
Insgesamt 24 Teams aus verschiedenen Regionen werden an dem Turnier teilnehmen, nachdem sie sich ihre Plätze in sechs verschiedenen regionalen Qualifikationsveranstaltungen gesichert haben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Teams.
Team Name | Region | Qualifikant | Platzierung |
Freecs | Global Power Ranking | ||
Verdrehte Köpfe | Global Power Ranking | ||
Team Falken | Global Power Ranking | ||
BB-Team | Global Power Ranking | ||
17 Spiele | Global Power Ranking | ||
Theerathon Fünf | Global Power Ranking | ||
Die Expendables | Global Power Ranking | ||
FULL SENSE | Global Power Ranking | ||
Gen.G | Korea | Korea Qualifikant | 1-st |
T1 | Korea | Korea Qualifikant | 2. |
FN Esports | Korea | Korea Qualifikant | 3. |
Spiel Start Sieg | China | China Qualifikant | 1. |
Petrichor Straße | China | China Qualifikant | 2. |
Change The Game | China | China Qualifikant | 3. |
Virtus.pro | EMEA | EMEA Qualifikant | 1. |
Geekay Esports | EMEA | EMEA Qualifikant | 2. |
Natus Vincere | EMEA | EMEA Qualifikant | 3. |
Mannschaft Liquid | Nord- und Südamerika | Qualifikation für Amerika | 1. |
TOYO Esports | Nord- und Südamerika | Amerikas Qualifikant | 2. |
ROC Esports | Nord- und Südamerika | Amerikas Qualifikant | 3. |
Buriram United Esports | APAC | APAC Qualifikant | 1. |
Sharper Esports | APAC | APAC Qualifikant | 2. |
TDT Esports | APAC | APAC Qualifikant | 3. |
AG.AL | APAC | APAC Qualifikant | 4. |
Der Esports World Cup 2025 hat die allerbesten Teams aus der ganzen Welt zusammengebracht. Die 8 Teams aus dem Global Power Ranking sind diejenigen, die das ganze Jahr über konstant starke Ergebnisse geliefert haben und direkt eingeladen wurden, so dass sie sich nicht qualifizieren mussten. Die übrigen Teams mussten sich in regionalen Turnieren durchkämpfen. Daher haben wir 3 Teams aus den koreanischen Qualifikationsturnieren, 3 aus den chinesischen Qualifikationsturnieren, 3 aus den EMEA-Qualifikationsturnieren, 3 aus den amerikanischen Qualifikationsturnieren und 4 Teams, die sich aus der APAC-Region qualifiziert haben.
PUBG Esports World Cup 2025 Preispool

Das Turnier wird von der PUBG Corporation, der Esports World Cup Foundation und der ESL FACEIT Group organisiert. Neben einem großen Preispool werden entscheidende EWC-Punkte vergeben, die für jede Organisation sehr wichtig sind, sowie PGC-Punkte, die zur Qualifikation für die prestigeträchtige PUBG Global Championship zählen.
Das Preisgeld für den PUBG Esports World Cup 2025 beträgt 2.000.000 $.
- 1. Platz - 340 PGC-Punkte, 1.000 EWC-Clubpunkte
- 2. Platz - 210 PGC-Punkte, 750 EWC-Club-Punkte
- 3. Platz - 180 PGC-Punkte, 500 EWC-Club-Punkte
- 4. Platz - 150 PGC-Punkte, 300 EWC-Club-Punkte
- 5. Platz - 120 PGC-Punkte, 200 EWC-Club-Punkte
- 6. Platz - 90 PGC-Punkte, 150 EWC-Club-Punkte
- 7. Platz - 70 PGC-Punkte, 100 EWC-Club-Punkte
- 8. Platz - 60 PGC-Punkte, 50 EWC-Club-Punkte
Der MVP des Turniers erhält außerdem einen besonderen persönlichen Bonus von 10.000 $.
Was ist vom PUBG Esports World Cup 2025 zu erwarten?

Um ein klares Bild von der Wettbewerbslandschaft des Turniers zu bekommen, reicht ein Blick auf die PGC 2025 - Combined PGS Points Rangliste. Unter allen Teams in der Weltrangliste und den Teilnehmern der EWC 2025 gibt es fünf Mannschaften, die wirklich herausragen und die es wert sind, im Auge behalten zu werden.
- BB Team - 420 Gesamtpunkte
- Freecs - 360 Gesamtpunkte
- 17 Gaming - 340 Gesamtpunkte
- Team Falcons - 300 Gesamtpunkte
- T1 - 120 Gesamtpunkte
BB Team ist eines der am meisten ausgezeichneten Teams und geht als klarer Favorit in das Turnier. Ihr größter Triumph in dieser Saison war der 1. Platz bei der prestigeträchtigen S-Tier PUBG Global Series 8 2025. Außerdem belegten sie den 2. Platz bei der C-Tier PUBG M5 PRO SERIES 3 und der A-Tier PUBG EMEA Championship: 2025 Spring. Das Team belegte den 3. Platz bei der B-Tier PUBG Players Tour: EMEA Masters #1, den 4. Platz bei den B-Tier PUBG Players Tour: EMEA Masters #2 und der S-Tier PUBG Global Series 7 2025 sowie den 5. Platz bei der C-Tier PUBG M5 PRO SERIES 2 und dem B-Tier Survival Cup #2.
BB Mannschaftsaufstellung:
Das Team spielt seit Anfang 2024 zusammen und hat nur eine Änderung erfahren, als Molodoct Anfang 2025 hinzukam - eine Entscheidung, die sich angesichts der Ergebnisse als richtig erwiesen hat.
Obwohl die Freecs in dieser Saison noch nicht an vielen Turnieren teilgenommen haben, haben sie ihre Auftritte gut genutzt. Das Team belegte zweimal den ersten Platz - beim B-Tier PUBG WEEKLY SERIES 2025 Cup und bei der A-Tier PUBG WEEKLY SERIES 2025 Phase 1. Außerdem verpassten sie zweimal nur knapp den Sieg, als sie bei den prestigeträchtigen S-Tier PUBG Global Series 8 2025 und S-Tier PUBG Global Series 7 2025 den 2.
Freecs-Kader:
- Gyumin
- Himmel
- Salut
- DIEL
Diese koreanische Mannschaft spielt seit 2024 zusammen und wurde am 7. Januar 2025 durch DIEL ergänzt. Dieser Wechsel hat dem Team neuen Schwung verliehen, und es hat begonnen, bei großen Turnieren Spitzenplätze zu belegen.
Ein weiteres Team, das man im Auge behalten sollte, ist das chinesische Team 17 Gaming. Sie haben zwei Turniersiege errungen: die B-Tier PCL Preseason x PUBG Salary Cup Season 3 2025 und die prestigeträchtige S-Tier PUBG Global Series 7 2025. Außerdem belegten sie den 2. Platz bei der A-Tier PUBG Champions League 2025: Spring, den 3. Platz beim B-Tier 2025 PUBG DAIZHU CUP Season 1 und den 4. Platz beim B-Tier 2025 PUBG DAIZHU CUP Season 2. In der S-Tier PUBG Global Series 8 2025 belegte das Team den 10. Platz.
17 Spieler-Kader:
Das Team verbindet jugendliche Energie mit langjähriger Erfahrung. Die Anzahl der Turniere, die sie pro Saison spielen, ist beeindruckend - vor allem im Vergleich zu anderen Teams. Allein im Jahr 2024 nahmen sie an 22 Veranstaltungen teil und erzielten dabei durchweg solide Ergebnisse. Dieser Erfahrungsschatz könnte für sie bei diesem Turnier ein großer Vorteil sein.
Das Team Falcons mag zwar nicht so dekoriert sein, aber es ist zweifellos ein starker Gegner. Sowohl in der letzten Saison als auch in diesem Jahr haben sie solide Leistungen erbracht, was sie zu einem der gefährlichsten Teams im Wettbewerb macht. Sie belegten zweimal den 3. Platz bei den prestigeträchtigen S-Tier PUBG Global Series 8 2025 und S-Tier PUBG Global Series 7 2025 und verdienten sich bei jedem Event 20.000 $. Außerdem belegten sie den 4. Platz in der A-Tier PUBG Americas Series 5 und sicherten sich 5.000 $.
Team Falcons-Kader:
Dieses Team wurde im Januar 2025 von Grund auf neu zusammengestellt. Alle Spieler sind hochmotiviert, um zu gewinnen, und verfügen über zahlreiche Titel und viel Erfahrung. Auch wenn ein frischer Kader gelegentlich Fehler machen kann, sollte man dieses Team auf keinen Fall unterschätzen.
Die beliebteste koreanische Organisation in PUBG, T1, hat in diesem Jahr solide, wenn auch etwas uneinheitliche Ergebnisse erzielt, was sich auf ihre Position in der Weltrangliste ausgewirkt hat. Das Team belegte den 2. Platz beim B-Tier PUBG WEEKLY SERIES 2025 Cup und wurde auch 2. bei der A-Tier PUBG WEEKLY SERIES 2025 Phase 1. In der S-Tier PUBG Global Series 8 2025 belegten sie den 4. Platz, während sie in der S-Tier PUBG Global Series 7 2025 auf dem 17. Darüber hinaus sicherte sich T1 den 2. Platz bei der Esports World Cup 2025: Korea Qualifier den 2. Platz und verdiente sich damit einen Platz bei der Hauptveranstaltung. Letztes Jahr belegten sie den 1. Platz beim Esports World Cup: Korea Qualifier.
Kader von T1:
T1 spielt seit Mitte 2024 mit diesem Kader und nahm 2025 mit Heather nur eine einzige Änderung vor. Die koreanische Region gilt als eine der stärksten in der Welt, und auf internationalen Bühnen scheinen sie eine weitere Ebene zu erschließen, die ihnen hilft, bei Turnieren ganz nach oben zu kommen.
Dies ist die aktuelle Weltrangliste und eine ungefähre Auflistung der stärksten Teams bei dieser Veranstaltung. Bei der EM kann jedoch alles passieren, daher sollte man andere Mannschaften nicht ausschließen - insbesondere die aus Vietnam. Teams aus dieser Region haben vor kurzem den PUBG Nations Cup 2025 gewonnen, und es wäre ein großer Fehler, sie zu unterschätzen.
Esports World Cup 2025 Wetten
PUBG-Turniere sind immer intensiv und actionreich, und im Laufe der Jahre haben sich leidenschaftliche Fangemeinden um das Spiel gebildet - genau wie bei anderen Top-Esports-Titeln. Um die Kämpfe beim PUBG Esports World Cup 2025 noch spannender zu machen, können Sie eine Wette auf Ihr Lieblingsteam platzieren.
Glaubst du, dein Team hat das Zeug dazu, die Schlachtfelder in Riad zu dominieren und die Meisterschaft zu gewinnen? Platzieren Sie Ihre Wette, feuern Sie Ihre Lieblingsspieler an und feiern Sie jeden entscheidenden Moment mit ihnen! Möchten Sie lieber nur das Spektakel genießen? Kein Problem - lehnen Sie sich zurück und schauen Sie zu, wie die besten PUBG-Teams aus aller Welt um Ruhm, riesige Preisgelder und entscheidende EWC- und PGC-Punkte kämpfen. Mit jedem Match steigt die Intensität, die Strategien entwickeln sich weiter und die Einsätze werden höher. Machen Sie sich also bereit, genießen Sie die Show und hoffen Sie, dass Ihr Team am Ende die Trophäe in die Höhe stemmen kann!

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.





















