#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/Matchmaking in einem Kasino oder im Esport? Wettbewerbsmanipulation macht überall Sorgen

Matchmaking in einem Kasino oder im Esport? Wettbewerbsmanipulation macht überall Sorgen

Matchmaking in einem Kasino oder im Esport? Wettbewerbsmanipulation macht überall Sorgen

Unter Wettbewerbsmanipulation versteht man jede Handlung oder Unterlassung, die den Verlauf oder das Ergebnis eines sportlichen Wettbewerbs beeinflussen soll.

Fanatics Kasino
Einzahlung & Wetteinsatz $30 für 1.000 Gratis-Spins
Setzen Sie eine Wette

Zum Beispiel können Spieler untereinander vereinbart haben, eine Mannschaft auf Sieg zu setzen, weil dies große Gewinne für Wettende bedeuten würde, die auf die gegnerische Mannschaft gesetzt haben.

Die Spieler tun dies nicht aus reiner Herzensgüte, sondern wegen der Belohnungen, die ihnen für ein solches Spiel versprochen werden.

Wettbewerbsmanipulationen sind überall ein Problem, da sie in allen möglichen Zusammenhängen vorkommen. In diesem Artikel befassen wir uns zunächst mit Kasinos und dann mit dem Esport.

In Kasinos haben Spielmanipulationen nur indirekte Auswirkungen

Alle Online-Casinos haben gemeinsam, dass sie hauptsächlich Glücksspiele anbieten. Das Ergebnis eines Glücksspiels wird durch einen Zufallsgenerator ausgelost.

Als Voraussetzung für die Erteilung einer europäischen Kasinolizenz müssen die Zufallszahlengeneratoren für Glücksspiele von Dritten überprüft werden.

Dadurch wird sichergestellt, dass das Kasinopersonal die Spiele nicht manipulieren oder das Ergebnis beeinflussen kann.

Beispiele für Glücksspiele sind:

  • Spielautomaten
  • Live-Drehungen, d. h. Spielautomaten, die in Verbindung mit einem Streamer gespielt werden
  • Tischspiele wie Roulette und Blackjack
  • Live-Casinospiele wie Monopoly Live und andere Versionen des Glücksrads
  • Netflix
  • Lotterie
  • Keno
  • Bingo

Es ist also nicht möglich, den Wettbewerb bei Glücksspielen zu manipulieren. Anders verhält es sich beim Pokern und Wetten.

Beim Online-Poker gegen andere Spieler ist es möglich, sich im Voraus auf den Ausgang des Spiels zu einigen. Bei großen Pokerturnieren ist es jedoch wahrscheinlicher, dass ein Pokerspiel manipuliert wird.

Ein Casinospieler wird am ehesten mit Match-Fixing konfrontiert, wenn er Wetten abschließt. Wenn Sie zum Beispiel feststellen, dass eine Fußballmannschaft in kurzer Zeit 41 Eigentore erzielt hat - wie 2022 in Südafrika geschehen -, sollten Sie einen Verdacht auf Spielmanipulation hegen.

Wettbewerbsmanipulation im E-Sport ist ein bestehendes Problem

Wo es Sport gibt, gibt es auch Wetten - und wo es Wetten gibt, kann es auch Wettbewerbsmanipulationen geben, d. h. Spielmanipulationen.

Wettbewerbsmanipulationen im E-Sport auf internationaler Ebene machen wie üblich auch in Finnland Schlagzeilen.

Im Jahr 2021 wurden beispielsweise Valorant-Profis aus Singapur wegen Spielmanipulationen mit einer dreijährigen Sperre bestraft.

Auch darüber wurde in Finnland berichtet, ebenso wie über die Counter-Strike-Spieler im Jahr 2014, die lebenslang gesperrt wurden (was allerdings im August 2017 wieder aufgehoben wurde).

Die Corona-Ära hat die Popularität des E-Sports gesteigert. Auch die Preisgelder sind in kurzer Zeit von Hunderttausenden auf Millionen von Euro gestiegen.

Das Sponsoring - und die Fußballspiele - sind in gleichem Maße gewachsen. An Spielmanipulationen sind auch die Spieler selbst beteiligt, indem sie auf legalen oder illegalen Wettseiten Wetten abschließen.

Es sollte auch nicht vergessen werden, dass man im E-Sport auch auf spielinterne Güter, d. h. Skins, wetten kann.

Spielmanipulationen kommen auch bei Skin-Wetten vor. So wurde 2014 in den USA über einen Sportwettskandal berichtet, bei dem Spieler durch Wetten auf Skins ein Vermögen von mehreren Tausend Dollar gemacht haben.

Mehrere Verdachtsfälle von Wettbewerbsmanipulation in Finnland

In Finnland wird oft angenommen, dass alles ehrlich, transparent und frei von Korruption ist, aber es gibt mehrere Verdachtsfälle von Wettbewerbsmanipulationen, zum Beispiel im Ballsport.

Das finnische Zentrum für Sportethik (SUEK) berichtete, dass es zwischen Sommer 2023 und Herbst 2024 mehr als 40 Hinweise auf verdächtige Wetten oder Wettbewerbsmanipulationen in den Fußball-K2- und -K3-Wettbewerben der Männer erhalten hat.

Den Experten zufolge war zu 100% sicher, dass die Spiele manipuliert worden waren.

Kriminelle Organisationen könnten mit Spielmanipulationen, an denen ein finnischer Fußballverein beteiligt war, mehr als 1 Million Euro verdient haben. Veikkaus ist nicht in den Skandal verwickelt, da die meisten dubiosen Wetten beispielsweise auf dem asiatischen Graumarkt abgewickelt werden.

Laut der SUEK-Website ist jeder Betreiber zur Meldung verpflichtet, wenn er Spielmanipulationen oder Versuche von Spielmanipulationen feststellt. Dies gilt auch für elektronische Sportarten.

In allen Fällen ist die Wettbewerbsmanipulation kein strafrechtlich relevantes Delikt. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Manipulation allein zum Zweck des sportlichen Erfolgs vorgenommen wurde. Die Sanktionierung eines solchen Delikts ist Sache der sportinternen Disziplinarordnung.

Esport ist in Finnland noch eine Randsportart. Die Vereine und Wettkämpfe sind international, so dass es zumindest derzeit keine Anzeichen für eine nennenswerte finnische Wettkampfmanipulation in dieser Sportart gibt. Die Behörden, Veikkaus und die Sportindustrie beobachten die Situation.

Zusammenfassung

Wettbewerbsmanipulation bedeutet beispielsweise, dass sich zwei Mannschaften im Voraus auf den Ausgang eines Spiels einigen oder dass ein Spieler auf eine Niederlage seiner Mannschaft/des Teams, das er vertritt, wettet und dann absichtlich verliert.

Spielmanipulationen kommen auch im elektronischen Sport vor. In den letzten 10 Jahren wurde in Finnland viel über die Manipulation internationaler Wettbewerbe im E-Sport berichtet.

Mit der zunehmenden Popularität von E-Sport könnte dies nur noch zunehmen. Gleichzeitig haben die Preisgelder für Wettbewerbe, die Sponsoreneinnahmen aus eSports und die Wetten auf eSports zugenommen.

Die Wettenden werden auch von Kriminellen verfolgt, die durch Spielmanipulationen finanzielle Gewinne erzielen wollen. Die gute Nachricht ist, dass die Rolle ausländischer Kasinos in Finnland in den kommenden Jahren wahrscheinlich stabiler werden wird.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Ein Anstieg der Sponsoring-Einnahmen oder sogar der Besitz eines Wettunternehmens würde die finanzielle Lage der Sportmannschaften stabilisieren, was die Bereitschaft zur Zustimmung zu Spielmanipulationen verringern könnte.

Elen
Elen Stelmakh

Elen Stelmakh ist eine kreative Person, die sich der Förderung der Gaming-Kultur durch Artikel und visuelle Gestaltung verschrieben hat. Als hauptberufliche EGamersWorld-Autorin und Designerin für eine Gaming-Website erstellt Elen nicht nur Inhalte, sondern erfüllt sie auch mit Energie und Kreativität.

Letzte Artikel
Dota 2 Esports World Cup 2025 Halbfinale Zeitplan: Kann Tundra die Falcons ausschalten und das Finale erreichen?Dota 2 Esports World Cup 2025 Halbfinale Zeitplan: Kann Tundra die Falcons ausschalten und das Finale erreichen?Der Esports World Cup 2025 für Dota 2 hat seine entscheidende Phase erreicht. Nur noch vier Teams sind im Rennen um den Titel: Team Spirit, PARIVISION, Tundra Esports und Team Falcons.stawraithdota2
Dota 2 Esports World Cup 2025 Playoffs: Ergebnisse von Tag 2 und Zeitplan für Tag 3Dota 2 Esports World Cup 2025 Playoffs: Ergebnisse von Tag 2 und Zeitplan für Tag 3Tundra Esports und Team Falcons sind nach ihren Siegen in den Matches von Tag 2 ins Halbfinale der Dota 2 EWC 2025 eingezogen.Dima Ostapchukdota2
Battle of Koeshin - Ein neues Minispiel in League of LegendsBattle of Koeshin - Ein neues Minispiel in League of LegendsErforscht League's Battle of Koeshin: Story, Gameplay-Tipps, Belohnungen und ob es sich lohnt, dieses Geisterblüten-Minispiel für XP und Spaß zu spielen.Chillplaylol
Dota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2-Fans, der Esports World Cup 2025 in Riad liefert epische Schlachten, und der Dota 2 EWC-Zeitplan ist vollgepackt mit sehenswerten Viertelfinalen heute, am 17. Juli! Team Liquid trifft um 14:30vitaliiDdota2
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK