
Ninja Gaiden 4 Leitfaden: Alle Waffen und wie man sie freischaltet

Ninja Gaiden 4 bietet ein intensives, rasantes Erlebnis, bei dem die Beherrschung des Waffenarsenals entscheidend für das Überleben ist. Yakumo verfügt über fünf legendäre Waffen, jede mit einzigartigen Kampfstilen und verheerenden Bloodraven-Transformationen. In diesem umfassenden Handbuch werden alle Waffen, Freischaltbedingungen, Kampfrollen und Aufrüstungspfade erläutert, damit du jede Begegnung von Anfang bis Ende dominieren kannst.
Überblick: Yakumos Arsenal meistern
In Ninja Gaiden 4 sind Waffen mehr als nur Werkzeuge - sie bestimmen deinen Kampfstil und dein Fortkommen. Im Gegensatz zu den Vorgängern, die Dutzende von Waffen boten, konzentriert sich dieser Teil auf fünf hochwirksame Klingen. Jede Waffe fühlt sich anders an, regt zum strategischen Experimentieren an und fügt sich nahtlos in das Bloodraven-System ein, eine transformative Mechanik, die die Kampfintensität erhöht.
Bei der Beherrschung dieser Waffen geht es nicht nur um Schadenswirkung, sondern auch um Timing, Reichweite, Kontrolle der Menge und strategisches Ressourcenmanagement. Egal, ob Sie schnelle Präzisionsschläge oder überwältigende Kraft bevorzugen, dieses Handbuch wird Sie darauf vorbereiten, der ultimative Ninja-Krieger zu werden.
Die Waffen, die du freischalten kannst

Das Arsenal von Yakumo umfasst fünf legendäre Waffen:
Waffe | Freischalt-Methode | Kampf-Rolle | Blutraben-Form |
---|---|---|---|
Takeminakata | Startwaffe | Ausgewogener Allrounder | Einzelne Tachi-Klinge |
Yatousen | Kitsune-Hofdame besiegen (Kap. 3) | Einzel-Ziel-Spezialist | Massiver Bohrer |
Magatsuhi | Besiegt Kurobo (Kap. 7) | Meister der Massenkontrolle | Kolossaler Hammer |
Kage-Hiruko | Besiegt Cetus (Kap. 10) | Hybrid-Nahkampf/Fernkampf | Mechanische Waffen |
Dunkle Drachenklinge | Boss-Prüfungen abschließen | Ultimative Endgame-Waffe | Dark-Glam-Modus |
Jede Waffe bietet eine neue Gameplay-Perspektive, und ihre Bloodraven-Transformationen verändern die Kampfdynamik dramatisch. Das Experimentieren mit allen fünf Waffen ist unerlässlich, um das Kampfsystem von Ninja Gaiden 4 vollständig zu beherrschen.
Takeminakata: Der ausgewogene Allrounder
Das Takeminakata ist deine erste Waffe und wohl auch deine vielseitigste. Diese Zwillingsschwerter ermöglichen eine ausgewogene Offensive und Defensive, was sie perfekt für Neulinge macht. Ihre Bloodraven-Transformation verschmilzt beide Schwerter zu einer einzigen, verlängerten Tachi-Klinge, was Reichweite und Schaden erhöht.
Tipps für Takeminakata:
Takeminakata eignet sich hervorragend, um die Grundlagen des Kampfes zu erlernen, und eignet sich hervorragend zum Aufbau von Zählern für die Aktivierung von Bloodraven. Die Spieler sollten sich darauf konzentrieren, die Distanz zu wahren, um die Vorteile seiner erweiterten Reichweite während der Verwandlungen voll auszunutzen.
Yatousen: Der Präzisionsstürmer
Yatousen wird nach dem Sieg über die Kitsune-Hofdame in Kapitel 3 freigeschaltet und ist ideal für den präzisen Eins-gegen-Eins-Kampf. Seine Bloodraven-Transformation verwandelt das Rapier in einen massiven Bohrer, der schwer gepanzerte Gegner mit Leichtigkeit durchbohren kann.
Tipps für Yatousen:
Yatousen ist besonders effektiv gegen Bosse, obwohl er in Menschenmengen eher weniger stark ist. Spieler sollten die Aktivierung von Blutrabe für Momente reservieren, in denen die Rüstung durchbrochen werden muss, und sich auf Ausweichen und Konter verlassen, um den Gesamtschaden zu maximieren.
Magatsuhi: Der Crowd Controller
Der Magatsuhi, den man in Kapitel 7 nach dem Sieg über Kurobo erhält, ist darauf spezialisiert, Gruppen von Feinden zu kontrollieren. Seine ausladenden Stab-Attacken kontrollieren das Schlachtfeld effizient, während die Blutraben-Hammerform Geschwindigkeit gegen immense Wucht eintauscht und mehrere Feinde gleichzeitig abschießen kann.
Tipps für Magatsuhi:
Die Magatsuhi glänzt in chaotischen Kapiteln mit zahlreichen Gegnern, aber sie erfordert ein sorgfältiges Timing und eine präzise Positionierung, um mit voller Wucht zuzuschlagen. Diese Waffe ist besonders für Spieler geeignet, die einen langsameren, bedächtigen Kampfstil bevorzugen, der hohen Schaden verursacht.
Kage-Hiruko: Der Hybrid-Meister
Kage-Hiruko wird in Kapitel 10 durch den Sieg über Cetus freigeschaltet und kombiniert Nah- und Fernkampfangriffe, was die Beherrschung von Stellungen und Distanzmanagement erfordert. Seine Bloodraven-Form, Mechanical Arms, verbessert sowohl Nah- als auch Fernangriffe und bietet so eine unübertroffene Vielseitigkeit.
Tipps für Kage-Hiruko:
Kage-Hiruko ist gut geeignet für Spieler, die taktische Kämpfe mögen, da der ständige Wechsel zwischen Klingen- und Shuriken-Angriffen die Effizienz maximiert. Mit Geduld und Übung lässt sich das volle Potenzial von Kage-Hirko ausschöpfen, da es sorgfältiges Timing und strategisches Spiel belohnt.
Dunkle Drachenklinge: Ultimative Errungenschaft
Die dunkle Drachenklinge stellt den Höhepunkt von Yakumos Reise dar. Um sie dauerhaft freizuschalten, müssen alle Bossprüfungen abgeschlossen werden. Ihre einzigartige Dark Gleam-Transformation spiegelt das Bloodraven-System wider und verleiht ihr enorme Kraft und Reichweite.
Tipps für die Dunkle Drachenklinge:
Die Dunkle Drachenklinge eignet sich am besten für erfahrene Spieler, die bereits mit allen Spielmechaniken vertraut sind, und dient als Belohnung für die Beherrschung aller anderen Waffen. Sie bietet ikonische Moves und einen unvergleichlichen visuellen Eindruck, was sie zu einer herausragenden Wahl für diejenigen macht, die sowohl Kraft als auch Stil im Kampf suchen.
Ryu Hayabusas Wahres Drachenschwert: Spezialwaffe
Ab Kapitel 14 steuert der Spieler Ryu Hayabusa, der nur das Wahre Drachenschwert trägt. Im Gegensatz zu Yakumos vielseitigem Arsenal legt Ryu den Schwerpunkt auf die Beherrschung einer einzigen Waffe. Seine Gleam-Mechanik verbessert traditionelle Kombos wie den Izuna Drop und den Flying Swallow und ermöglicht flüssige Sequenzen mit hohem Schaden.
Effiziente Waffen-Upgrades

Ninja Gaiden 4 bietet zwei Hauptwährungen. Waffen-EXP wird durch das Besiegen von Gegnern verdient und kann zum Aufrüsten einzelner Waffenfertigkeiten verwendet werden, während NinjaCoin für Heilgegenstände, Zubehör und universelle Kampffertigkeiten ausgegeben werden können. Im Post-Game können die Spieler das Erleuchtungs-Omamori in Umis Shop für 8.000 NinjaCoin kaufen, mit dem sich die Münzen in Waffen-EXP umwandeln lassen. Um Waffen effizient aufzuleveln, ist es ratsam, Kapitel mit starker Feindpräsenz zu wiederholen und sich auf das Aufrüsten der Lieblingswaffen zu konzentrieren, um die Kampfeffektivität zu maximieren.
Die Wahl der ersten zu meisternden Waffe
Für Neulinge ist die Takeminakata eine solide Wahl, mit der man das Kampfsystem erlernen kann, ohne sich überfordert zu fühlen. Erfahrene Spieler bevorzugen vielleicht Yatousen wegen seiner Effektivität in Bosskämpfen, Kage-Hiruko wegen seiner unübertroffenen Vielseitigkeit oder Magatsuhi, weil es effizient mit Menschenmengen umgeht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Bloodraven-Form jeder Waffe ihren Spielstil drastisch verändern kann, daher ist es sehr empfehlenswert, sich die Zeit zu nehmen, jede Klinge gründlich zu erforschen.
Werde der ultimative Ninja
Die Beherrschung von Yakumos fünf legendären Waffen und ihren Bloodraven-Verwandlungen ist der Schlüssel zum Überleben in den brutalen Herausforderungen von Ninja Gaiden 4. Von der ausgewogenen Takeminakata bis zur legendären Dunklen Drachenklinge bietet jede Waffe einzigartige Kampferfahrungen. Wenn du ihre Freischaltbedingungen, Kampfrollen und Upgrade-Pfade kennst - wie in unserer Ninja Gaiden 4 All Bosses List beschrieben - kannst du dich jedem Gegner stellen und als wahrer Ninja-Meister hervorgehen.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.




