#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/Online-Glückspiele: Kunst oder Geschmacklosigkeit?

Online-Glückspiele: Kunst oder Geschmacklosigkeit?

Online-Glückspiele: Kunst oder Geschmacklosigkeit?

Glücksspiele gibt es bereits so lange, wie es die Menschheit selbst gibt. Schon seitdem sie existieren, wird einiges an Kunst in sie investiert. Durch ihre Aufmachung üben sie unterbewusst eine magische Anziehungskraft aus. Das ist jedoch längst nicht alles, warum Glücksspiele ihren Reiz haben. Es besteht immer die Chance zu gewinnen und das Spiel erfolgreich für sich abzuschließen.

Fanatics Kasino
Einzahlung & Wetteinsatz $30 für 1.000 Gratis-Spins
Setzen Sie eine Wette

In der modernen Zeit hat das Online Glücksspiel vermehrt an Zuspruch gewonnen. Es gibt ohnehin online nichts mehr, was es nicht gibt, wobei sich Kunst und Geschmacklosigkeit häufig zu kreuzen scheinen. Aber wie kann man dies genau betrachten? Wie Sie im Folgenden sehen werden, kommt es auf die Perspektive an.

Die visuelle Kunst

Beginnen wir zunächst die visuellen Aspekte von Online-Glücksspielen näher zu betrachten. Für Spiele allgemein gibt es Grafikdesigner, wie es auch Grafikdesigner für Werbeplakate und Verpackungen alltäglicher Gegenstände gibt. Ihre Aufgabe ist vornehmlich, die Aufmerksamkeit eines Menschen auf ein Objekt zu ziehen. Dazu müssen sich die Designer mit Farben und deren psychologischer Wirkung auskennen. Einige Farben fallen mehr ins Auge als andere, sodass man eher geneigt ist, sich etwas zumindest genauer anzuschauen. Dazu gehören vorrangig:

  • rot
  • gelb
  • orange
  • neonfarben

Schaut man sich Online-Glücksspiele an, werden selbstverständliche diese Farben hauptsächlich verwendet, zumindest um den Titel eines Spiels hervorzuheben. Hierbei handelt es sich eigentlich um kein Geheimnis, da dieselben Tricks auch für andere Produkte des alltäglichen Lebens verwendet werden. Online-Glücksspiele gehen mit ihrer visuellen Kunst noch einen Schritt weiter.

Animationen

Spieler möchten zweifelsohne unterhalten werden und sind mit den Jahren parallel zu technologischen Entwicklungen anspruchsvoller geworden. Wenn man sich einen ganz einfachen Slot ansieht, würde man ihn interessant finden, wenn sich auf dem Spielfeld nichts bewegt?

Die Slots der ersten Stunde haben natürlich bereits Walzen integriert, die sich bewegen, sodass sie ihrem Pendant - dem einarmigen Banditen - in einem landbasierten Casino sehr ähnlich sind. Sofern sich nichts weiter auf dem Spielfeld tut, ist es nicht unbedingt attraktiv. Designer für Spiele sind immer mehr dazu übergegangen, Spielen grafische Animationen zu verleihen.

Designstile können sich in diesem Aspekt sehr stark unterscheiden. Während einige sehr sauber und ansprechend aussehen, sind andere überladen und wirken einfach nur kitschig. Der kitschige Touch ist wiederum in Casinos allgemein ziemlicher Usus. Jedes Spiel soll ansprechender als ein anderes wirken und im Endeffekt fällt es Spielern die Wahl schwer, sich für eines zu entscheiden. Stattdessen möchten sie lieber alle Spiele spielen. Selbstredend kommt dies dem Casino zugute, ganz gleich ob online oder landbasiert.

Die Kunst des Spielens

Das Spielen selbst könnte man ebenfalls als Kunst betrachten. Für Slots mag dies eventuell nicht in dem Maße zutreffen, sondern eher für strategische Spiele. Hierzu zählen insbesondere Poker und Blackjack.

Der Spieler muss sich für ein erfolgreiches Spiel auf zwei Säulen stützen:

  • Psychologie/Menschenkenntnis
  • Kreativität

Psychologie beim Spielen

Pokerspiele sind für psychologische Spielchen bekannt. Am bekanntesten ist im Poker der Bluff, durch den man andere in dem Glauben lässt, ein gutes Blatt auf der Hand zu haben. Dank dieser Täuschung können sich andere Spieler gezwungen fühlen, besser aufzuhören und nicht bis zum Schluss weiterzuspielen.

Professionelle Spieler haben ihr Kartenspiel nicht nur jahrelang geübt, um all seine Regeln zu meistern. Sie haben sich auch in der Menschenkenntnis geübt, wobei sie kleinste Anzeichen anderer Spieler als Hinweis nehmen und darauf basierend ihren nächsten Spielzug planen. Weniger geübten Spielern wird es kaum bewusst sein, welche Zeichen sie im Spiel offenbaren und selbst professionelle Spieler können kleinste Anzeichen nicht immer verbergen. Die Rede ist hier von:

  • Nervosität
  • Sehr lange Überlegungszeit vorm Zug
  • Überschneller Zug

Selbst gewisse Augenbewegungen können ein Hinweis auf das Blatt eines anderen Spielers sein. Wenn ein Blick nach rechts wandert, kann dies auf ein gutes Blatt beim Gegner hinweisen. Spieler selbst müssen idealerweise einen sehr kühlen Kopf behalten und sich nichts anmerken lassen, wie gut oder schlecht das Blatt auf ihrer Hand sein mag.

Kreativität beim Spiel

Jedes Spiel mag seine Regeln haben, die man einhalten muss. Zu jedem Spiel kann man sich jedoch auch eine Strategie ausdenken. Das Internet mag voller Anregungen für Spielstrategien sein, im Endeffekt sieht die Realität immer anders aus. Man muss sich einen eigenen Weg zur Chancenverbesserung überlegen, was einiges an Kreativität erfordern kann. Im Spiel wie im Leben selbst gibt es nicht immer eine Lösung, die zuverlässig zum Erfolg führt.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Inwiefern sind Online-Glücksspiele nun Kunst oder geschmacklos?

Wir haben ein paar interessante Aspekte herangezogen, die durchaus für die Kunst von Online-Glücksspielen sprechen. Ob visuell oder einfach die Kunst des Spielens zu beherrschen. Beide Aspekte können ebenfalls ihre dezent negativen Effekte haben. Andere Spieler fühlen sich übers Ohr gehauen, wenn man ihre Signale einordnen kann, was geschulten Spielern einen Vorteil verschafft. Es kommt eindeutig darauf an, von welchem Standpunkt aus man Online-Glücksspiele betrachtet.

Bodello
Bogdan Lashchenko

Bogdan Lashchenko - Content Manager bei EgamersWorld.Bogdan arbeitet seit 2023 bei EGamersWorld. Als er dem Unternehmen beitrat, begann er, die Seite mit Informationen, Nachrichten und Veranstaltungen zu füllen.

Letzte Artikel
Wann beginnt Valorant Akt 6Wann beginnt Valorant Akt 6ieser neue Akt verspricht neue Karten, kosmetische Aktualisierungen, Änderungen an der Agentenbalance und die Einführung eines möglichen neuen Agenten, der das Gameplay noch interessanter macht.stawraithvalorant
Neue Valorant Agent Veto Details - Fähigkeiten, Rolle, ErscheinungsdatumNeue Valorant Agent Veto Details - Fähigkeiten, Rolle, ErscheinungsdatumRiot Games hat einen brandneuen Agenten enthüllt - Veto, einen Wächter mit einem einzigartigen Design, das sich darauf konzentriert, gegnerische Fähigkeiten auszuschalten.stawraithvalorant
10 Starspieler, die die Weltmeisterschaft 2025 verpassen10 Starspieler, die die Weltmeisterschaft 2025 verpassenLeague of Legends Worlds 2025 ist da - aber einige Stars werden es nicht schaffen. Triff 10 legendäre Spieler, die die Weltmeisterschaft verpassen, und erfahre, was in dieser Saison schief gelaufen ist.Chillplaylol
Wie man alle Waffen in Megabonk freischaltet: Komplette TabelleWie man alle Waffen in Megabonk freischaltet: Komplette TabelleDieser Megabonk-Leitfaden für alle Waffen zeigt dir, wie du alle 29 Waffen freischaltest, welche Bedingungen jede einzelne benötigt und gibt dir Tipps, wie du sie in deinen Runs schneller bekommst. Lesezeichen zum Nachschlagen.vitaliiDothers