#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/Piepacker: Retrogaming mit Videochat

Piepacker: Retrogaming mit Videochat

Piepacker: Retrogaming mit Videochat

Piepacker erfindet das Videospielerlebnis neu. Die neue Plattform mischt das Vergnügen des Online-Spielens im Multiplayer-Modus mit dem Austausch zwischen den Spielern.

In der Tat bietet dieser neue Service die Möglichkeit, Retro-Videospiele sofort über den Browser Ihres Computers zu spielen, mit anderen Menschen, genau wie einige andere Branchen wie Online-Casinos wie Bwin es bereits tun. Und wie bei diesen Casinospielen ist auch bei Piepacker kein Download erforderlich. Piepacker setzt also voll auf Interaktion zwischen den Spielern und schafft dank des Videochats ein echtes soziales Erlebnis.

Die von Piepacker angebotenen Funktionen

Die Plattform piepacker.com ermöglicht es Ihnen, sich mit Freunden per Video-Chat zu unterhalten, während Sie die besten Retrogaming-Titel spielen. Die Macher von Piepacker möchten das Angebot jedoch um Brettspiele, Exklusivtitel und Neuerscheinungen erweitern. Dieses Projekt soll in Zukunft realisiert werden und wird Spielern garantiert viel Freude bereiten. Das Ziel ist es, Retro-Videospiele deutlich zugänglicher zu machen. Piepacker hat sich dabei vom Spotify-Modell inspirieren lassen.

Die Titel werden der breiten Öffentlichkeit kostenlos und legal zur Verfügung stehen. Darüber hinaus soll Piepacker einen Premium-Dienst beinhalten. Zusätzlich zu den Grundfunktionen bietet die Plattform dabei einige interessante Features. Einige bringen einen witzigen Touch mit sich. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Videokonversationen mit 3D-Masken und Filtern zu personalisieren, wie sie in sozialen Netzwerken üblich sind. Insbesondere finden sie auch ihre Lieblingsfiguren aus Videospielen als Filter wieder.

Eine erfolgreiche erste Testphase

Piepacker wurde im März 2020 entwickelt. Im Dezember desselben Jahres wurde eine Testphase mit 100.000 Personen gestartet. Sie konnten die Plattform erkunden und ihre Erfahrungen teilen, um verbesserungswürdige Aspekte aufzudecken und verbessern zu können. Nach dieser entscheidenden Phase beschlossen die französischen Schöpfer, Benjamin Devienne und Jules Testard, die wichtigsten Titel vieler Konsolen wie Playstation, NES, Saturn, NeoGeo und viele andere zu integrieren.

Piepacker: eine sich entwickelnde Plattform

Pipeacker hat nicht die Absicht, auf dem status quo stehen zu bleiben. Seine Entwicklung geht weiter und die Zukunft verspricht gute Nachrichten wie die Einführung anderer Arten von Spielen: Casual Games, Brettspiele, unabhängige Spiele. Heute profitiert es von der Unterstützung durch seine Partner wie Interplay, Codemaster, Team 17. Auch die Meinungen sind positiv. Bei Morphcat Games spricht man von "einer der einfachsten Anlaufstellen für Multiplayer-Spiele".

Bitmap Bureau wies auf die innovativen Features hin, darunter die Möglichkeit, Spiele wie Xeno Crisis zu spielen. Dazu müssen die Spieler lediglich einen Url-Link teilen. Heute zählt der Katalog bereits 60 Titel, darunter 2 Exklusivtitel, ganz zu schweigen davon, dass sie kostenlos spielbar sind.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Der nächste Schritt steht an

Piepacker setzt seine Reise fort und plant, eine Kickstarter-Kampagne zu starten, die am 6. April 2021 beginnen wird. Die Öffentlichkeit wird in der Lage sein, an dieser Crowdfunding-Aktion für einen Betrag zwischen $10 und $1500 (€8,50 bis €1258) teilzunehmen. Die Teilnehmer haben dann das Privileg eines frühen Zugangs zur Technologie. Dazu gehört auch eine PieReader-Halterung. Sie werden in der Lage sein, die Retro-Spielepakete auf Piepacker zu importieren und mit ihren Freunden im privaten Modus zu spielen. Laut den Prognosen wird diesem Schritt die für dieses Jahr geplante Eröffnung von Piepacker folgen.

auroralance
Yuriy Sheremet

Yuriy Sheremet - Experte für Mobile Gaming und Esports bei Shootern und MOBA-Spielen.

Bei EGamersWorld arbeitet Yuriy, wie schon 2020, als er dem Portal beitrat, mit Inhalten, wenn auch mit Anpassungen in seinem Verantwortungsbereich.

Letzte Artikel
Dota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2-Fans, der Esports World Cup 2025 in Riad liefert epische Schlachten, und der Dota 2 EWC-Zeitplan ist vollgepackt mit sehenswerten Viertelfinalen heute, am 17. Juli! Team Liquid trifft um 14:30vitaliiDdota2
League of Legends Patch 25.14 im Überblick: Yunara-Veröffentlichung, neues Mini-Game, Champion-Änderungen und mehrLeague of Legends Patch 25.14 im Überblick: Yunara-Veröffentlichung, neues Mini-Game, Champion-Änderungen und mehrEntdeckt die Highlights von League of Legends Patch 25.14: Einführung von Yunara, Schlacht von Koeshin, Koeshins Hof, sowie detaillierte Champion- und Gegenstands-Balance-Updates.Chillplaylol
League of Legends Esports Weltmeisterschaft 2025 Power Rankings: Übersicht der TeamsLeague of Legends Esports Weltmeisterschaft 2025 Power Rankings: Übersicht der TeamsEntdecke den LoL Esports World Cup 2025 mit unserem Team-by-Team-Guide, Power-Rankings, wichtigen Ergebnissen und Vorhersagen für eines der größten League of Legends-Events des Jahres.Chillplaylol
Rückblick auf die Gruppenphase des Dota 2 Esports World Cup: Was erwartet uns bei den größten Play-Offs des Jahres 2025?Rückblick auf die Gruppenphase des Dota 2 Esports World Cup: Was erwartet uns bei den größten Play-Offs des Jahres 2025?Die Dota 2 Esports World Cup 2025 Play-Offs beginnen am 16. Juli in Riyadh! Team Spirit, Liquid und andere kämpfen um 3 Millionen Dollar. Erwartet epische Zusammenstöße und Überraschungen. VerfolgenvitaliiDdota2
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK