#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/PUBG Mobile eSport: Was kann mobiler eSport?

PUBG Mobile eSport: Was kann mobiler eSport?

PUBG Mobile eSport: Was kann mobiler eSport?

Die Spielebranche boomt und ist und ist immer am Zahn der Zeit. Unser Smartphone haben wir fast immer dabei. Neben Konsolen und PC-Spielen sind es deshalb heutzutage auch Handy- und Tabletspiele, die den Markt erobern. Sogar internationale Wettbewerbe um große Preisgelder gibt es – der eSport boomt. Noch immer dominieren Spiele wie Dota 2 oder League of Legends den eSport-Markt. Aber auch eSport-Spiele für Mobilgeräte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Aktuell macht beispielsweise PUBG Mobile von sich reden. Was genau hat es mit dem Hype um PUBG Mobile auf sich und welches Potential hat der eSport fürs Handy?

Was ist PUBG Mobile?

Die Abkürzung PUBG steht für PlayerUnknown’s Battlegrounds. Das Spiel kam erstmals 2017 auf den Markt, allerdings noch nicht als mobile Version. Im Jahr 2018 zog man dann mit der mobilen Version des Mehrspieler-Shooters nach. Das Spiel wurde für iOS und Android entwickelt und von Spielern aus aller Welt dankend angenommen.

Gespielt wird in verschiedenen Spielewelten, die sehr abgelegen erscheinen. Es zeichnet sich mitunter ein düsteres Bild, die meisten Orte sind verlassen und wirken dystopisch. Als Spieler landet man zunächst mit dem Fallschirm auf einer Insel und hat nur ein Ziel: überleben. In der mobilen Version wurde das Originalspiel nahezu 1:1 übernommen. Das Spiel ist also ähnlich spannend wie die Version für Konsolen und den PC. Zudem macht nicht nur das Spielen Spaß, auch zugeschaut wird gern. Auf Plattformen wie Twitch wird PUBG Mobile gern gestreamt. Erfolgreiche Streamer haben das Potential längst erkannt und können sich über ein großes Publikum freuen. Die Grafik bei PUBG ist gut, die Story spannend. Alternativ kann man als richtig guter Spieler sogar an eSport-Turnieren teilnehmen. Spätestens daran zeigt sich wohl, dass sich PUBG seit der Veröffentlichung zu einem ziemlichen Kassenschlager gemausert hat.

eSport wird immer beliebter

eSport ist auch in Deutschland längst keine Neuheit mehr. Der Hype begann mit Spielen wie League of Legends oder Counter Strike: GO, bei dem um große Preisgelder gespielt wurde und noch immer gespielt wird. Sportwetten, die man sonst eher von Fußball und Co. kennt, können ebenfalls auf eSport-Turniere abgeschlossen werden. Mobile Casinos und Buchmacher wie man sie auf https://handycasinos24.com findet bieten mittlerweile eine große Auswahl an eSportwetten, die Turniere aus aller Welt beinhalten.

Unsere Smartphones werden immer besser – und entsprechend komplexer werden auch die Spiele, die auf den Geräten gespielt werden können. Daraus entwickelt sich nun langsam ein Trend in Richtung mobiler eSport. Auch hier gibt es mittlerweile Turniere und Teams, die von sich reden machen. Momentan kann der mobile eSport wohl noch nicht mit anderen etablierten eSport-Spielen mithalten. Doch es ist davon auszugehen, dass wir hier in den nächsten Jahren noch einige Entwicklungen beobachten können. In Deutschland dauert es mit den Neuheiten für gewöhnlich etwas länger als in anderen Ländern. So ist der mobile eSport in Japan beispielsweise schon wesentlich bekannter als bei uns.

Hohe Preisgelder können bei großen Turnieren gewonnen werden – bei PUBG Mobile gibt es aber auch täglich viele verschiedene Turniere, die aus aller Welt gestartet werden. An einem Turnier teilzunehmen, ist denkbar einfach. Über entsprechende Plattformen kann mit wenigen Klicks an Turnieren teilgenommen werden. Auch eigene können erstellt werden. In die 2021 PUBG Mobile Pro League schaffen es aber nur die besten Spieler. Das diesjährige Turnier startete am 5. Oktober. Das Preisgeld konnte sich sehenlassen: 150.000 USD gab es bei der PUBG Mobile Pro League North America zu gewinnen.

Mobiler eSport: Auch diese Spiele haben Potential

Nicht nur PUBG Mobile wird mittlerweile als Wettbewerb organisiert, bei dem große Preisgelder winken. Auch andere Spiele mit Mehrspielermodus haben Potential. Nimmt man professionell an eSport-Turnieren teil, dann ist viel Talent erforderlich. Mit einfachem Zocken haben diese Spiele nichts mehr zu tun. Stattdessen wird täglich trainiert – so, wie es auch ein Fußballprofi machen würde. Spieler müssen mit ihren Fähigkeiten überzeugen, strategisch denken können und je nach Spiel gute Teamplayer sein. Wer langsame Reflexe hat, wird es wohl kaum zum Profispieler bringen. Nicht zuletzt deshalb sind eSport-Größen recht jung. Wer früh genug anfängt, kann in jungen Jahren durchstarten.

Mittlerweile wird nicht nur erfolgreich an der Konsole oder einem PC gezockt, sondern eben auch am Handy. Dabei ist es gar nicht so einfach, MOBAS-Elemente auf Handys zu übertragen. League of Legends oder Dota 2 werden vermutlich keine Erfolge als Mobilegames feiern. Es gibt aber durchaus Spiele dieses Genres, die Potential haben, auch im eSport mehr Anerkennung zu bekommen: Fates Forever kann zum Beispiel auf dem Tablet oder Smartphone gezockt werden und funktioniert größtenteils über eine Gestensteuerung.

Ebenfalls interessant für die eSport-Branche sind die Spiele Hearthstone und World of Thanks Blitz. World of Tanks ist eigentlich ein Dauerfavorit für den PC, doch World of Tanks Blitz macht auch auf dem Smartphone eine gute Figur. Der Produzent hinter der App ist sich sicher, dass man künftig den eSport-Bereich erschließen kann. Ähnlich sieht es dann ebenso bei Hearthstone aus. Seinen Platz im eSport hat das Spiel sogar schon gefunden, und auch auf Android- und iPhone-Geräten kann gezockt werden. Auf der ganzen Welt gibt es schon Spieler, die jedes Jahr zur Hearthstone World Championship antreten. Vielleicht ist es da nur eine Frage derzeit, bis auch auf dem Smartphone um große Preise gespielt wird.

Ein weiteres Spiel mit Potential aus dem Genre der Echtzeitstrategiespiele: The Ember Conflict. Wer sich zur Kategorie Taktiker zählt, kommt um diesen Titel nicht herum. Bei diesem Spiel nutzt man den kleineren Bildschirm, um Linien zu ziehen, mithilfe derer man die Armeen steuert und ihnen Ziele zuweist. Es gibt sowohl 2-gegen-2-Kämpfe als auch 1-gegen-1-Matches. Damit sind alle Voraussetzungen gegeben, um aus dem Spiel einen größeren Wettbewerb zu machen.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Fazit: Mobiler eSport bleibt ein Trend

Sowohl PUBG Mobile als auch andere Spiele fürs Mobilgerät beweisen, dass Spieleentwickler mit ihren Games fürs Handy neue Trends setzen. Was den eSport betrifft, ist man bei Mobilegames sicher noch nicht so weit wie bei League of Legends und Co., doch auch diese Branche wird sich in den nächsten Jahren sicher weiterentwickeln. Dass es dieses Jahr bei der PUBG-Meisterschaft ein Preisgeld von 150.000 USD zu gewinnen gab, ist ein klares Zeichen: Der mobile eSport wird so schnell nicht wieder von der Bildfläche verschwinden.

Bodello
Bogdan Lashchenko

Bogdan Lashchenko - Content Manager bei EgamersWorld.Bogdan arbeitet seit 2023 bei EGamersWorld. Als er dem Unternehmen beitrat, begann er, die Seite mit Informationen, Nachrichten und Veranstaltungen zu füllen.

Letzte Artikel
Dota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2 Esports World Cup 2025 Viertelfinale ZeitplanDota 2-Fans, der Esports World Cup 2025 in Riad liefert epische Schlachten, und der Dota 2 EWC-Zeitplan ist vollgepackt mit sehenswerten Viertelfinalen heute, am 17. Juli! Team Liquid trifft um 14:30vitaliiDdota2
League of Legends Patch 25.14 im Überblick: Yunara-Veröffentlichung, neues Mini-Game, Champion-Änderungen und mehrLeague of Legends Patch 25.14 im Überblick: Yunara-Veröffentlichung, neues Mini-Game, Champion-Änderungen und mehrEntdeckt die Highlights von League of Legends Patch 25.14: Einführung von Yunara, Schlacht von Koeshin, Koeshins Hof, sowie detaillierte Champion- und Gegenstands-Balance-Updates.Chillplaylol
League of Legends Esports Weltmeisterschaft 2025 Power Rankings: Übersicht der TeamsLeague of Legends Esports Weltmeisterschaft 2025 Power Rankings: Übersicht der TeamsEntdecke den LoL Esports World Cup 2025 mit unserem Team-by-Team-Guide, Power-Rankings, wichtigen Ergebnissen und Vorhersagen für eines der größten League of Legends-Events des Jahres.Chillplaylol
Rückblick auf die Gruppenphase des Dota 2 Esports World Cup: Was erwartet uns bei den größten Play-Offs des Jahres 2025?Rückblick auf die Gruppenphase des Dota 2 Esports World Cup: Was erwartet uns bei den größten Play-Offs des Jahres 2025?Die Dota 2 Esports World Cup 2025 Play-Offs beginnen am 16. Juli in Riyadh! Team Spirit, Liquid und andere kämpfen um 3 Millionen Dollar. Erwartet epische Zusammenstöße und Überraschungen. VerfolgenvitaliiDdota2
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK