
Steigende Abopreise: Online zocken wird immer teurer

Allem Wehklagen zum Trotz: Online mit Freunden zu spielen, wird auf Xbox- und PlayStation-Konsolen immer teurer. Nintendo ist vergleichsweise günstig, der Multiplayer auf dem PC gratis nutzbar. Wie schlagen sich die Abomodelle im Vergleich? Und womit ist künftig zu rechnen?
Xbox Game Pass: Vier Vollpreistitel für ein Jahresabo
Ausschlaggebend für diesen Artikel war die Preiserhöhung beim Xbox Game Pass Ultimate. Von 17,99 € monatlich schießt der Abopreis auf 26,99 €. Zwar werden neu Ubisoft+ Classics und ein Abo für Fortnite Crew hinzugefügt, aber dies stoppt nicht die Verärgerung nicht. Aufs Jahr gerechnet entstehen Kosten von 323,88 €. Dies entspricht vier Neukäufen à 80 €. Wer regelmäßig Rabattaktionen ausreizt, könnte ohne Abo 16 oder noch mehr Titel einheimsen. Langsam ist also preislich eine Region erreicht, die das Abo infrage stellt.
Gelegenheitsspieler haben womöglich auch zu wenig Zeit, damit sich das Abo auszahlt. Wer 1 € Kosten mit einer Stunde Spielspaß gleichsetzt, muss monatlich 27 Stunden zocken. Das sind fast sieben Stunden pro Woche. Wer von anderen Lebensbereichen ausgelastet ist, könnte da rasch auf die Idee kommen, das Abo abzulehnen.
Kurz nach der Preiserhöhung wurde berichtet, dass Microsoft beim Xbox Cloud Gaming offenbar eine kostenlose Version ausprobieren will. User bekommen zwei Minuten Werbung angezeigt, woran sich eine Stunde Cloud Gaming anschließt. Anscheinend soll die kostenlose Teilnahme auf fünf Stunden pro Woche und einige wenige Spiele aus dem Xbox Game Pass begrenzt sein. Die werbefinanzierte Version ist mit Streaming-Anbietern wie Netflix und WOW vergleichbar, die ihrerseits Abos mit Werbung haben.
Wenn schon Cloud Gaming, dann beste mobile Casinos für deutsche Spieler: Ohne Werbung stehen tausende Slots zur Verfügung. Im Live Casino duelliert man sich im Stream mit Croupiers aus der ganzen Welt. Boni gewähren Neueinzahlern unverhoffte Gewinnchancen.
PlayStation Plus: Nächste Preiserhöhung steht bevor
Im September 2023 wurde der Preis für PlayStation Plus zuletzt hochgeschraubt. Wer eine 12-monatige Mitgliedschaft für PS Plus Premium anstrebe, sollte plötzlich 151,99 € statt 119,99 € zahlen. Aktuell ist Premium halb so teuer wie Xbox Game Pass Ultimate, aber die Abomodelle lassen sich kaum vergleichen. Denn: Premium hat keine Spiele zum Release. Zwar fügt Sony ab und zu Eigenproduktionen hinzu, aber normalerweise erst lange nach dem Erscheinungsdatum. Nach der saftigen Preiserhöhung fragen sich User zu Recht, wie viel Day-One-Releases im Abo wert sind.
In jedem Fall ist die Annahme berechtigt, dass PlayStation Plus spätestens 2026 teurer wird. Angesichts des Abstands zu Game Pass Ultimate hat Sony jede Menge Spielraum, ohne harsche Kritik auf sich zu ziehen. Als Zweiter preislich nachzuziehen, hat den Vorteil, dass ein gewisser Gewöhnungseffekt eingetreten ist. Dies wird sich Sony zunutze machen wollen.
Nintendo Switch Online: Im Vergleich am günstigsten
Obwohl Nintendo berüchtigt ist, an hohen Verkaufspreisen festzuhalten, ist das Abo unschlagbar günstig. Für 19,99 € erhält man Zugang zum Online-Abo und Spielen, die damals fürs Nintendo und Super Nintendo Entertainment System und Game Boy erschienen sind. Wer 39,99 € berappt, darf zusätzlich Spiele vom Nintendo 64, Game Boy Advance und GameCube genießen. Überdies sind im Erweiterungspaket einige DLC enthalten.
Erneut ist anzuführen, dass Nintendo den Fokus auf alte Spiele setzt, die seit Jahren nicht mehr verkauft werden. Im Gegensatz zu Microsoft und Sony hat Nintendo kein Abo mit Switch-Titeln. Spiele wie Donkey Kong Bananza oder Super Mario Bros. Wonder werden auf absehbare Zeit niemals über ein Nintendo-Abo abrufbar sein. Beim Abo wird der Fokus bewusst auf Nostalgie gesetzt – und Multiplayer-Funktionen, die andernfalls gesperrt wären.
Mit einer Familienmitgliedschaft für 34,99 € oder 69,99 € (Erweiterungspaket) sinken die Kosten rapide. Bis zu acht Konten lassen sich anbinden, sodass sich der Preis pro Person auf 4,37 € oder 8,75 € jährlich minimiert.
Multiplayer bei Free-to-play-Spielen ist immer kostenlos
Wenngleich Multiplayer bei kostenpflichtigen Spielen ein Abo voraussetzt, sind Free-to-play-Titel von dieser Regel ausgenommen. Fortnite, Genshin Impact, Rocket League, Fall Guys und Marvel Rivals sind allesamt kostenlos spielbar. Dies gilt für Xbox, PlayStation und Nintendo Switch gleichermaßen.
Mitunter kommt Verwirrung auf, zum Beispiel bei Titeln wie Genshin Impact, die auf Xbox One gespielt werden. Hier wäre eine Abo-Mitgliedschaft notwendig, weil Genshin Impact nie für die Xbox One erschienen ist. Gespielt wird via Xbox Cloud Gaming, das – bis die werbefinanzierte Version realisiert wird – ein Abo voraussetzt.
Keinerlei zusätzliche Kosten – nur auf dem PC
PC-Enthusiasten lachen sich beim Thema Online-Multiplayer ins Fäustchen. Wer einen Desktop-Rechner sein Eigen nennt, misst sich bei Call of Duty oder Counter-Strike kostenlos mit anderen. Client installieren, Spiel herunterladen – wenig später startet die nächste Runde.
Kosten werden auf dem PC nur aufgeworfen, wenn das Spiel ein MMO ist. Games wie Final Fantasy XIV, Guild Wars 2 und The Elder Scrolls Online haben entweder kostenpflichtigen DLC oder monatliche Abogebühren. Moderne MMOs sind teilweise kostenlos: Bei Final Fantasy XIV beinhaltet die Testversion das Basisspiel und die ersten beiden Add-ons, was gleichbedeutend mit hunderten Spielstunden ist.
Preiserhöhungen lassen sich nicht auf Dauer abwenden
Abomodelle setzen darauf, mit günstigen Preisen möglichst viele Kunden zu binden. Ist dies nicht mehr möglich, steigen die Preise. Externe Faktoren tun ihr Übriges. In jüngerer Vergangenheit wurden auch die Preise für die Xbox Series und PlayStation 5 angehoben. Normalerweise sinken die Preise, je länger eine Konsolengeneration andauert.
Des Weiteren sind die Entwicklungskosten für AAA-Spiele beträchtlich gestiegen. 2023 hat Microsoft Activision Blizzard für 68,7 Milliarden Dollar erworben. All diese Mehrkosten müssen hereingeholt werden, auch durch steigende Abopreise.

Kateryna Prykhodko ist eine kreative Autorin und zuverlässige Mitarbeiterin bei EGamersWorld, die für ihre fesselnden Inhalte und ihre Liebe zum Detail bekannt ist. Sie kombiniert Storytelling mit klarer und durchdachter Kommunikation und spielt eine große Rolle sowohl bei der redaktionellen Arbeit der Plattform als auch bei der Interaktion hinter den Kulissen.
Arc Raiders Matriarch Boss Guide: Standort & Wie man ihn besiegtEin klarer Leitfaden, um die Matriarchin in Arc Raiders zu finden und zu besiegen, mit direkten Schritten, sicheren Routen, Ratschlägen zur Ausrüstung und allen Belohnungen, die man von dem härtesten ARC-Event-Boss erwarten kann.
ORA by OneTap Bundle Details - Alle Skins Liste, Preis, Erscheinungsdatum, In-Game LookDas ORA by OneTap Bundle erscheint mit Patch 11.10 und bringt neue Premium-Skins, Musik-Shuffle und ein schlankes Design. Patch 11.10 enthält außerdem eine Überarbeitung von Harbor und Nelken-Nerfs - Details dazu findet ihr hier.
Arc Raiders Community Veranstaltung DetailsDiese Veranstaltung lädt alle Raider ein, sich an den gemeinsamen Bemühungen zur Wiederherstellung eines wichtigen Tunnelsystems zu beteiligen.
Dispatch Choices: Episode 3 Walkthrough Guide & Best OutcomesDie Entscheidungen in Episode 3 sind aggressiver als in früheren Kapiteln. Das Z-Team bricht unter dem Druck zusammen, die Zusammenarbeit scheitert, und Robert muss Konflikte schlichten, während er sich auf eine

