Atomfall überleben: Leitfaden für Anfänger

Atomfall ist ein spannendes neues Survival-Actionspiel, das in einem alternativen Großbritannien spielt. Spieler erkunden eine geheimnisvolle Welt voller Strahlungsgefahren, patrouillierender Roboter, gefährlicher Kreaturen und feindlicher Fraktionen. Um dieser rauen Umgebung nicht zum Opfer zu fallen, ist es wichtig, die Grundlagen des Überlebens zu verstehen. Dieser Leitfaden bietet Anfängern wichtige Tipps, die ihnen helfen, sich im Spiel zurechtzufinden und die ersten Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Erkundung und Überleben
Nachdem du den Startschutzraum verlassen hast, befindest du dich in der riesigen Welt von Atomfall. Das Hauptziel des Spiels ist es, mysteriöse Ereignisse in der Quarantänezone zu untersuchen. Um in der Geschichte voranzukommen, ist es wichtig, die Umgebung zu erkunden, Hinweise zu sammeln und mit Charakteren zu interagieren.
Einer der ersten Orte, die einen Besuch wert sind, ist der Interchange – ein wichtiger Ort, der neue Details offenbaren könnte. Abgesehen von der Haupthandlung haben Sie jedoch die Freiheit, zu entscheiden, welche Orte und Objekte Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Mit NPCs interagieren und nützliche Hinweise erhalten

Das Sprechen mit NPCs ist nicht nur optional, sondern eine wichtige Spielmechanik. Manche Charaktere können wertvolle Hinweise geben, Gerüchte verbreiten oder Quests anbieten. In Wyndham Village trifft man beispielsweise den Pubbesitzer Alf Buckshaw, der einen bittet, in der Region Skethermoor Briefe zu finden. Das Erfüllen solcher Aufgaben bringt nicht nur die Geschichte voran, sondern gewährt auch Zugang zu wertvollen Ressourcen und Geheimnissen.
Darüber hinaus kann Ihnen das sorgfältige Lesen entdeckter Notizen und Dokumente dabei helfen, sich in der Spielwelt zurechtzufinden und optimale Routen zu planen.
Ressourcen sammeln und herstellen
Das Überleben in Atomfall hängt von effektivem Ressourcenmanagement ab. Die Spielwelt bietet zahlreiche Materialien zum Herstellen, darunter:
- Stoff – Wird zur Herstellung von Bandagen und Molotowcocktails verwendet und ist in Gebäuden und Ruinen zu finden.
- Schießpulver – Wird zur Herstellung von Granaten und Sprengstoff benötigt und ist häufig in Werkstätten und Bunkern zu finden.
- Lila Kräuter – Wachsen im Gebiet Slatten Dale und werden zum Brauen von Tränken verwendet, die die Widerstandsfähigkeit gegen Strahlung, Feuer und andere Gefahren erhöhen.
Es empfiehlt sich, sich frühzeitig einen Metalldetektor zu besorgen, da dieser dabei hilft, versteckte Vorratslager zu finden.
Kampftaktiken und Tarnung
In der Anfangsphase ist es die beste Strategie, offene Kämpfe mit Feinden zu vermeiden. Nutze die Umgebung zu deinem Vorteil, indem du dich im hohen Gras versteckst und nach alternativen Routen suchst. Ist ein Kampf jedoch unvermeidlich, solltest du folgende Taktiken in Betracht ziehen:
- Präzise Kopfschüsse – Neutralisieren Sie Feinde schnell.
- Lautlose Angriffe – Verwirren Sie Ihre Feinde und verschaffen Sie sich Zeit, in Deckung zu gehen.
- Einschüchterungstaktiken – Gezieltes Anvisieren mit Waffen kann Feinde manchmal zum Rückzug zwingen.
- Einsatz von Granaten und Molotowcocktails – Wirksam gegen Gruppen von Feinden.
Mit steigendem Level und besserer Ausrüstung kannst du selbstbewusster in den direkten Kampf ziehen. Zu Beginn ist jedoch Heimlichkeit dein bester Verbündeter.
Bunker erkunden und Lager nutzen
Die Bunker der britischen Atomforschungsabteilung enthalten viele wertvolle Gegenstände, darunter:
- Seltene Handwerksressourcen.
- Erste-Hilfe-Sets und Stimulanzien.
- Versiegelte Truhen mit Fertigkeitspunkten.
Einer der nützlichsten Gegenstände ist die Rohrpost, mit der ihr gesammelte Beute sicher aufbewahren könnt, ohne euer Inventar zu überlasten. Diese Rohrpost findet ihr jedoch nur in alten Laboren, daher ist es wichtig, eure Vorräte vor dem Verlassen des Schutzraums zu verwalten.
Handeln und Tauschhandel

Anstatt Händler auszurauben, ist es sinnvoller, gute Beziehungen zu ihnen zu pflegen. Sie aktualisieren regelmäßig ihr Sortiment, bieten wertvolle Gegenstände und Rezepte an. Das Spiel verfügt über ein Tauschsystem, bei dem jeder Gegenstand einen bestimmten Wert hat und bestimmte Händler bestimmte Waren bevorzugen.
Molly, die Händlerin, schätzt beispielsweise Molotowcocktails mehr als Bandagen, weshalb sie sich besser für den Handel mit ihr eignen. Diese Fähigkeiten werden dir in der Hauptquest des Spiels helfen.
Kompetenzentwicklung
Das Spiel bietet 12 Startfähigkeiten und mehrere zusätzliche, die über spezielle Handbücher freigeschaltet werden können. Fähigkeitspunkte erhältst du durch das Finden von Trainingsstimulanzien in Bunkern. Deine Fähigkeitsauswahl sollte deinem Spielstil entsprechen, für Anfänger empfehlen sich jedoch folgende:
- Standhaftigkeit – Erhöht die maximale Gesundheit.
- Charisma – Verbessert den Gegenstandswert beim Handel.
- Wurfradius – Erweitert die Reichweite von Granaten.
- Kill Momentum – Erhöht vorübergehend den Nahkampfschaden, nachdem ein Feind eliminiert wurde.
Wo kann man das Spiel kaufen?
Atomfall ist im Xbox Game Pass, für Xbox Series X/S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und auf dem PC über Steam und den Epic Games Store erhältlich. PC-Spieler können auf die exklusive Quarantäne-Edition zugreifen, die ein digitales Artbook, ein Poster, den Soundtrack und drei Tage Early Access enthält.
Weitere Einzelheiten zum Spiel, seinen Systemanforderungen und der Handlung finden Sie in der Atomfall-Übersicht: Veröffentlichungsdatum, Plattformen, Preis. Dort finden Sie alle aktuellen Informationen.
Abschluss
Atomfall bietet eine immersive Welt voller Gefahren und Geheimnisse. Die Tipps in diesem Leitfaden helfen dir, zu überleben, die Quarantänezone zu erkunden und ihre Geheimnisse zu lüften. Achte genau auf deine Umgebung, gehe mit Ressourcen umsichtig um, interagiere mit NPCs und passe deine Kampfstrategie der Situation an – so hast du die besten Chancen, in der Welt von Atomfall ein echter Überlebenskünstler zu werden.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.







