#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Blog/Was ist Regel 34?

Was ist Regel 34?

Was ist Regel 34?

Die Massenkultur und die Verbreitung des Internets haben zur Entstehung vieler seltsamer und kontroverser Phänomene geführt. Eine davon ist Regel 34, eine der inoffiziellen Regeln des Internets. Es kann die harmlosesten Dinge im Internet berühren und sie in die dunkelsten Ecken des Webs bringen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Regel 34, ihre Ursprünge, die Risiken für Kinder und Jugendliche und Beispiele, wo dieses Phänomen die Grenze der Normalität überschreitet.

FanDuel
Bet $5 Get $150 in Bonus Bets if Your Bet Wins
Setzen Sie eine Wette
Fanatics
Bet and Get up to $1,000 in No Sweat Bets or Choose Your Own Offer
Setzen Sie eine Wette

Was bedeutet Regel 34?

Regel 34 hat eine einzige Bedeutung: „Im Internet gibt es Pornos zu jedem Thema. Ausnahmslos“. Das heißt, es wird argumentiert, dass Sie im globalen Netzwerk Pornos in jedem der vorhandenen Formate finden können, nämlich Videos, Bilder, Manga, Fanfiction und so weiter, zu jedem Thema, Fandom, berühmten Persönlichkeiten und vielem mehr, das es in der Realität gibt Leben und nicht nur.

Mit anderen Worten, Regel 34 bezieht sich auf Fankunst, die darauf abzielt, in der Regel nicht-erotische Themen zu sexualisieren.

Es ist erwähnenswert, dass der Löwenanteil solcher Inhalte von den Fans selbst erstellt wird, obwohl es Communities gibt, die sich zusammenschließen, um gezielt pornografische Inhalte zu einem bestimmten Thema zu erstellen. Oft sind Autoren damit beschäftigt, ihre eigene Arbeit zu monetarisieren und damit ihren Lebensunterhalt mit der Hilfe von Fans eines bestimmten Fandoms zu verdienen.

Ursprünge von Regel 34 und anderen inoffiziellen Regeln des Internets

Regel 34 ist Teil der inoffiziellen Regeln des Internets, ein Meme aus den 00er Jahren. Nach verschiedenen Versionen gibt es 48 bis 70+. Zunächst tauchten sie in anonymen Foren und Imageboards auf.

Die erste Erwähnung von Regel 34 stammt aus dem Jahr 2003. Der Benutzer TangoStari hat einen Webcomic gepostet, in dem er von seinem Schock und Ekel sprach, als er Charaktere aus seinem Lieblingszeichentrickfilm aus seiner Kindheit, Calvin und Hobbs, auf pornografischer Fankunst sah.

Gegen Ende der 00er und Anfang der 2010er Jahre rückt dieses Phänomen zunehmend in den Fokus. Regel 34 wird von maßgeblichen Nachrichtenagenturen wie CNN, The Daily Telegraph, The Daily Dot und anderen abgedeckt.

Bisher entspricht es seiner Beschreibung. Inhalte für Erwachsene gibt es in allen Formen und zu jedem Thema. Dies birgt jedoch gewisse Risiken, sowohl für Jugendliche und Kinder, die das Internet aktiv nutzen, als auch aus rechtlicher Sicht, denn auch Kinderzeichentrickfilme sind, wie oben erwähnt, keine Ausnahme. Kommen wir nun zu den Risiken selbst für Kinder und Jugendliche.

Gefahren für Kinder und Jugendliche

Heutzutage nutzt jeder das Internet, von Kindern bis zu älteren Menschen. Regel 34 schafft das Risiko, dass junge Internetnutzer versehentlich und unwissentlich auf Inhalte stoßen, die für Erwachsene bestimmt sind.

Einfach ausgedrückt, die Präsenz von Pornos in absolut jedem Fandom und zu jedem Thema führt dazu, dass Sie auf der Suche nach einer Serie Ihrer Lieblingsanimationsserie, Anime oder Film auf sehr unerwartete Dinge stoßen können. Für Minderjährige kann dies negative Auswirkungen haben, da es ein unrealistisches Bild davon vermitteln kann, wie die Fortpflanzungsfunktion einer Person funktioniert. Sexualaufklärung sollte gezielt und bewusst erfolgen, nicht durch Pornografie.

Dem können Sie mit Hilfe der Kindersicherung entgegenwirken, die auf fast allen modernen Geräten vorhanden ist. Dies kann hilfreich sein, da sich die meisten dieser Inhalte auf speziellen Ressourcen befinden. Bei sozialen Netzwerken, die von der überwiegenden Mehrheit der Menschen genutzt werden, mag die Situation komplizierter sein, aber auch damit kann gearbeitet werden. Wichtig ist auch, Aufklärungsgespräche mit Ihren Kindern über Sexualaufklärung zu führen.

Wenn Faninhalte die Grenze der Normalität überschreiten

Die menschliche Fantasie kennt keine Grenzen. Im Kern ist die Erstellung von Inhalten für Erwachsene auf der Grundlage verschiedener kultureller Phänomene nichts Schlechtes, wenn sie von der Zielgruppe angemessen konsumiert werden. Probleme beginnen, wenn Autoren beginnen, Regel 34 auf der Grundlage von Fandoms oder Werken umzusetzen, in denen die Charaktere minderjährig sind.

Ein Paradebeispiel wären die von Fans erstellten Inhalte, die auf der Grundlage der erfolgreichen Netflix-Serie Stranger Things an Popularität gewonnen haben. Die meisten Hauptfiguren waren zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zu den ersten Staffeln sowohl in der Geschichte als auch im wirklichen Leben unter 18 Jahre alt. Die Fantasie einiger Schöpfer ging so weit, Inhalte mit Pädophilie-Szenarien zu erstellen, was in der heutigen Gesellschaft illegal und tabu ist. Dieses und andere ähnliche Themen sind die sehr „dunkle Seite von Regel 34“.

Fazit

Regel 34 gibt es seit etwa 20 Jahren. An Fankunst selbst ist nichts auszusetzen, wenn auch mit einem pornografischen Thema. Probleme und Risiken beginnen, wenn solche Inhalte die Aufmerksamkeit von Jugendlichen und Kindern erreichen, für die diese Art von Inhalten nicht bestimmt sind und negative Auswirkungen haben können.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass sich einige Ersteller mit Themen befassen, die gesetzlich und moralisch verboten sind. Dieses Phänomen zu bekämpfen ist fast unmöglich, aber Eltern sollten auf die sexuelle Aufklärung ihrer Kinder achten, um die Risiken zu minimieren, die mit dem Konsum ihrer Lieblingszeichentrickfilme, -filme und -serien im Internet verbunden sind.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Wir haben bereits über dieBedeutung des auf Twitch beliebten Sadge-Emojis geschrieben . Artikel zu diesem und anderen Themen können Sie in der Rubrik " Artikel " der EGW lesen!

S0d
Maksym Shylov

Maksym arbeitet seit 2017 bei EGamersWorld. Er trat dem Unternehmen während seines ersten Studienjahres bei und arbeitete bis 2022 als Übersetzer. Danach begann Maksym als Redakteur zu arbeiten. Seine Hauptdisziplin ist Dota 2, und im Laufe der Zeit erweiterten sich Maksyms Aufgaben auf CS:GO, CS2 und Valorant. Außerdem veröffentlicht er als Redakteur verschiedene Materialien zu Gaming-Themen.

Letzte Artikel
LEC Sommer 2025 Power Rankings: TeamübersichtLEC Sommer 2025 Power Rankings: TeamübersichtEntdecken Sie die Top-Teams der LEC Sommer 2025. Power-Rankings, Ergebnisse, Prognosen und vollständige Kader, während Europa in einem der bisher intensivsten Splits um drei Plätze bei den WorldsChillplaylol
Aktuelle Promo-Codes für PUBG: BATTLEGROUNDS auf dem PC – Gültig bis 31. August 2025Aktuelle Promo-Codes für PUBG: BATTLEGROUNDS auf dem PC – Gültig bis 31. August 2025Diese Codes bieten verschiedene kosmetische Belohnungen und sind bis zum 31. August 2025 gültig. Wenn Sie auf dem PC spielen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einige kostenlose Artikel zu beanspruchen.stawraithpubg
Welche IEM Cologne-Teams sollten in den Play-off-Spielen im Auge behalten werden?Welche IEM Cologne-Teams sollten in den Play-off-Spielen im Auge behalten werden?Die Playoffs der IEM Cologne 2025 sind da! Sechs Top-CS2-Teams treffen vom 1. bis 3. August aufeinander – wer erreicht das große Finale? In unserer vollständigen Analyse erhalten Sie Einblicke, Prognosen und Statistiken zu jedem Teilnehmer. vitaliiDcounterstrike
IEM Cologne 2025 Play-offs Zuschauerleitfaden: Wer hat die Chance auf das große Finale?IEM Cologne 2025 Play-offs Zuschauerleitfaden: Wer hat die Chance auf das große Finale?Die IEM Cologne 2025 Play-offs sind da! Vom 1. bis 3. August werden die sechs besten CS2-Teams in einem Single-Elimination-Bracket um den Einzug ins große Finale kämpfen. Der komplette Zeitplan der IEM Cologne, Vorhersagen undvitaliiDcounterstrike
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK