#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/Counter-Strike (CS2)/Alle Teilnehmer der Playoffs stehen ESL Pro League Season 15 aus Gruppe C fest

Alle Teilnehmer der Playoffs stehen ESL Pro League Season 15 aus Gruppe C fest

Add as a Preferred Source

Der vierte Spieltag der Saison 15 der ESL Pro League in Gruppe C ist zu Ende, woraufhin die Teams Movistar Riders, Team Liquid und Players (Gambit) in die Playoffs der Meisterschaft vorrückten. Gleichzeitig sicherte sich das spanische Team mit dem vierten Sieg in Folge einen Platz im Viertelfinale der Veranstaltung. Wir bieten an, sich mit den Ergebnissen vergangener Kämpfe vertraut zu machen.

BIG - Movistar-Fahrer

Das erste Treffen des Spieltages begann auf der Nuke-Karte, die zur Wahl des spanischen Teams wurde. Gleichzeitig blieb der Startvorteil bei BIG, die ein recht souveränes Abwehrspiel zeigten. Nach dem Seitenwechsel glichen die Movistar Riders die Lücke schnell aus und erhielten danach mehrere Kartenpunkte. Trotzdem schafften die Deutschen ein Comeback und brachten die Karte in die Verlängerung. Hier gelang es den "Eigentümern" jedoch, Charakter und Ausdauer zu zeigen, um in der Serie die Nase vorn zu haben - 25:23.

Dann wechselten die Teams zur Vertigo-Karte, die zur Wahl von BIG wurde. Gleichzeitig gelang es dem spanischen Team, in der Verteidigung eine ziemlich selbstbewusste Hälfte zu zeigen, nachdem es sich vor dem Seitenwechsel einen minimalen Vorteil verschafft hatte. In der zweiten Halbzeit bauten die Movistar Riders ihre Führung nur noch aus, während BIG sich nicht an das gegnerische Spiel anpassen konnte. Infolgedessen machte das spanische Team den gegnerischen Pick zu und holte gleichzeitig den vierten Sieg in der ESL Pro League Season 15 - 16:11.

Team Liquid - Party-Astronauten

Das nächste Duell begann auf der Karte Dust 2, die vom Team der Party-Astronauten ausgewählt wurde. Sie bereute ihre Wahl jedoch schnell und bekam in der ersten Halbzeit 14 Runden auf einmal. Nachdem sie die Seiten gewechselt hatten, versuchten die Party Astronauts, sich einzuschalten, aber es war zu spät. Infolgedessen schloss Team Liquid schnell die Auswahl des Gegners und übernahm die Führung in der Serie – 16:5.

Die Teams wechselten dann zur Mirage-Karte, wo es den Party Astronauts nach dem anfänglichen Scheitern gelang, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen und die Lücke auf drei Runden zu schließen. Nach dem Seitenwechsel ergriff Team Liquid jedoch schließlich die Initiative und sicherte sich damit ein Ticket für die Meisterschafts-Playoffs - 16:9.

Spieler (Gambit)

Die letzte Konfrontation des Spieltages begann auf der Inferno-Karte, die zur Wahl von GODSENT wurde. Gleichzeitig blieb das brasilianische Team immer wieder einen Schritt hinter dem Gegner zurück und hatte keine Zeit, sein Spiel zu zeigen. Gleichzeitig schlossen die Spieler, nicht ohne Probleme, aber immer noch äußerst zuversichtlich, die Karte zu ihren Gunsten und übernahmen die Führung in der Serie - 16:14.

Dann wechselten die Teams zur Overpass-Karte, wo das russische Team im Angriff eine selbstbewusste Hälfte zeigte und es mit einem minimalen Vorteil beendete. Nach dem Seitenwechsel schalteten die GODSENT-Spieler jedoch den fünften Gang ein, um ein Comeback zu feiern und den Sieg an der Spitze des Gegners zu erringen - 16:13.

Alles wurde auf der Mirage-Karte entschieden, die sofort die i's punktierte. Und dann war da noch der Angriff der Spieler, der die Verteidigung der brasilianischen Mannschaft auseinanderriss, die es schaffte, nur zwei Runden zu gewinnen. Nach der Umstellung erreichte das russische Team souverän die notwendigen Runden, um sich einen Platz in den Playoffs der ESL Pro League Season 15 zu sichern — 16:3.

Zwischentabelle der Gruppe C

Ein Ort

Befehl

Ergebnis

Anzahl Runden

Runder Unterschied

Anzahl der Punkte

ein

Movistar-Fahrer

4-0

172-151

+21

12

2

Team Liquid

3-1

140-96

+44

neun

3

Spieler (Gambit)

3-1

154-116

+38

neun

4

GROSS

1-3

123-130

-7

3

fünf

GOTTES GESCHENK

1-3

109-137

-28

3

6

Party-Astronauten

0-4

60-128

-68

0

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Die Saison 15 der ESL Pro League läuft vom 9. März bis 10. April in Düsseldorf. 24 Teams kämpfen um einen Preispool von 823.000 US-Dollar sowie ein Ticket für das BLAST World Final 2022, das an den Gewinner geht.

Source: twitter.com
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
Counter-Strike (CS2) Neueste Nachrichten
counterstrike489stawraithG2 krönt sich zum Champion der BLAST Open London 2025 nach einem 3:2-Sieg über VitalityDas große Finale zwischen G2 und Vitality entwickelte sich zu einem spannenden Kampf über fünf Karten, bei dem sich G2 nach einem hart umkämpften 3:2-Sieg schließlich den Titel sicherte.VitalityG2 EsportsBLASTMehr lesen...
counterstrike425fauesdeG2 besiegt unerwartet FURIA und erreicht das große Finale der BLAST Open London 2025Bei den BLAST Open London 2025 schlug G2 den Favoriten FURIA mit einem dominanten 2:0-Sieg und zog ins große Finale ein, wo er auf Vitality traf.FURIAG2 EsportsBLASTMehr lesen...counterstrike415fauesdeTeam Vitality besiegt MOUZ und erreicht das große Finale der BLAST Open London 2025Vitality besiegt MOUZ im Halbfinale der BLAST Open London mit 2:0 und zieht ins große Finale ein, wo sie entweder auf G2 oder FURIA treffen.VitalityBLASTMehr lesen...
counterstrike508fauesdeG2 besiegt FaZe mit 2:0 und zieht ins Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals einFaZe unterliegt G2 in einem spannenden Viertelfinale der BLAST Open London 2025, während G2 im Halbfinale auf FURIA treffen wirdFaZeG2 EsportsBLASTMehr lesen...counterstrike398fauesdeMOUZ besiegt M80 mit 2:1 und trifft im Halbfinale der BLAST Open London 2025 Finals auf VitalityDie BLAST Open London 2025 Finals begannen mit einem 2:1-Sieg von MOUZ gegen M80, womit sie sich einen Platz im Halbfinale gegen VitalityVitalityBLASTMehr lesen...
counterstrike524fauesdeFURIAs internationales Aufgebot zeigt Fortschritte auf der Jagd nach der ersten TrophäeNach wichtigen Änderungen im Kader hat sich FURIA im Jahr 2025 zu einem echten Konkurrenten entwickelt. Mit zwei Major-Viertelfinalen und einer Top-5-Weltrangliste streben sie nun bei den BLAST Open London ihre erste große Trophäe an.Mehr lesen...
Tipsters