Das Spiel um Platz drei bei den PGL Masters Bucharest 2025 verspricht genauso spannend zu werden wie das große Finale. GamerLegion und SAW kennen sich bestens – die beiden Teams standen sich in den letzten sechs Monaten bereits zweimal gegenüber und konnten jeweils einen Sieg erringen. Diesmal geht es jedoch nicht nur um einen Podiumsplatz, sondern auch um Ehre und den Beweis von Konstanz auf höchstem Niveau. Beide Teams werden alles daran setzen, ihr Turnier mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen. In der bevorstehenden Best-of-Three-Serie wird der Ausgang maßgeblich von der Kartenauswahl, der Vorbereitung und der mentalen Stärke abhängen.
So sehen es die Buchmacher: GamerLegion ist der Favorit
Die Buchmacher sehen GamerLegion in diesem Duell leicht im Vorteil. Ihr Spiel wirkte zuletzt strukturierter und disziplinierter, und das Team scheint nach einem holprigen Start ins Turnier wieder an Selbstvertrauen zu gewinnen. Einzelne Schlüsselspieler haben sich gesteigert, und ihre taktische Herangehensweise ermöglicht ihnen Flexibilität auf verschiedenen Karten. Obwohl SAW das letzte direkte Duell für sich entscheiden konnte, gilt GamerLegion als das erfahrenere und anpassungsfähigere Team – in der Lage, ihre Stärken auszuspielen, insbesondere auf Overpass und Dust2, wo sie mit Ruhe und Präzision agieren.
GamerLegion in seiner aktuellen Form: Was Sie erwarten können
GamerLegion geht mit einer durchwachsenen, aber vielversprechenden Form in dieses Match. In den letzten drei Monaten spielten sie 61 Maps und gewannen 29 davon. Dies deutet auf Probleme mit der Konstanz, aber auch auf mangelnde Ausdauer über verschiedene Events hinweg hin. Im Oktober nahmen sie an der ESL Pro League Season 22 teil und belegten den 15./16. Platz, sowie an den CS Asia Championships 2025, wo sie den 13./16. Platz erreichten.
- Kader: ztr, Tauson, PR, REZ, hypex
Trotz Höhen und Tiefen sehen die jüngsten Ergebnisse vielversprechend aus – Siege gegen HEROIC, Gentle Mates und fnatic beweisen ihre Fähigkeit, auch gegen starke Gegner zu bestehen. Niederlagen gegen sAw und Aurora zeigen zwar Verbesserungspotenzial auf, doch GamerLegions Anpassungsfähigkeit bleibt eine ihrer größten Stärken.
Die aktuelle Form von SAW: Was ist zu erwarten?
Das portugiesische Team SAW scheint insgesamt in besserer Form zu sein. In den letzten drei Monaten gewannen sie 30 von 53 Maps – eine solide Bilanz, die ihre Konstanz unterstreicht. Im Oktober nahmen sie am Fragadelphia Blocktober 2025 teil und belegten den 5. bis 8. Platz, was ihre Vielseitigkeit im Map-Pool und ihre gute Koordination unterstreicht.
- Kader: MUTiRiS, story, Ag1l, krazy, aragornN
SAW hat vier ihrer letzten fünf Spiele gewonnen – gegen Aurora, Liquid, GamerLegion und NiP – und musste sich nur Legacy geschlagen geben. Ihre aktuelle Form zeugt von Selbstvertrauen und taktischer Klarheit, insbesondere wenn sie zu Beginn einer Serie das Tempo bestimmen.
GamerLegions Kartenpool
GamerLegion wird die Veto-Phase mit ziemlicher Sicherheit mit einem Bann von Mirage, ihrer statistisch schwächsten Map, beginnen. Ihr erster Pick dürfte Overpass sein, eine ihrer meistgespielten Maps (14 Mal in den letzten drei Monaten) mit einer Siegesrate von 50 %. Struktur und Balance von Overpass passen perfekt zu ihrem Spielstil – disziplinierte Kontrolle, methodisches Spacing und starke CT-Setups.
Für ihren zweiten Bann wird GamerLegion voraussichtlich Train, eine der stärksten Maps von SAW (71 % Siegesrate), entfernen, um zu verhindern, dass die Portugiesen sich früh einen Vorteil verschaffen. Damit bleibt Overpass ihre bevorzugte Map und Dust2, wo sie eine solide Siegesrate von 56 % aufweisen, ein potenziell spielentscheidender Faktor.
SAWs Kartenpool
Da GamerLegion Mirage aus dem Programm nimmt, wird erwartet, dass SAW Ancient bannt – eine Map, auf der sie zuvor gegen GL verloren haben und auf der sie Schwierigkeiten hatten, konstant gute Leistungen zu zeigen. Ihre erste Wahl wird mit ziemlicher Sicherheit Nuke sein – ihre beste Map mit einer Siegesrate von 64 %, auf der sie GamerLegion bereits in diesem Turnier besiegt haben.
Für ihren zweiten Bann wird SAW voraussichtlich Inferno entfernen, da GamerLegion dort mit schnellen, unberechenbaren Aktionen gefährlich sein kann. Dieser Schritt sorgt für ein ausgeglichenes Ergebnis in der Serie, sodass ein potenzieller dritter Sieg auf Dust2 bevorsteht, wo beide Teams zuversichtlich sind – 56 % für GL und 71 % für SAW. Damit ist die Bühne für ein explosives Entscheidungsspiel bereitet.
Erwartete Vetos und Picks:
- GamerLegion bannt Mirage
- SAW-Verbot Antike
- GamerLegion wählt Overpass
- SAW wählt Nuke
- GamerLegion verbietet Zug
- SAW-Verbot Inferno
- Dust2 bleibt der entscheidende Faktor.
Direkter Vergleich
In den letzten sechs Monaten trafen die beiden Teams zweimal aufeinander. Das erste Aufeinandertreffen fand auf dem FISSURE Playground 1 statt, wo GamerLegion mit 2:0 (13:7 auf Nuke, 13:7 auf Ancient) dominierte. Ihr letztes Duell ereignete sich jedoch bei den PGL Masters Bucharest 2025, wo SAW mit einem 2:1-Sieg (Nuke 13:6, Inferno 17:19, Ancient 16:14) Revanche nahm.
Beide Serien wiesen eine ähnliche Dynamik auf – taktische Schlachten auf Nuke und Ancient, wobei jede Seite ihre Stärken auf der jeweiligen Karte ausspielte. Diese Vorgeschichte lässt auf eine weitere enge Serie schließen, die wahrscheinlich über die volle Distanz gehen wird.
Prognose für das Spiel um Platz drei: GamerLegion gegen SAW
Das Spiel um Platz drei verspricht spannend und hart umkämpft zu werden, doch GamerLegion hat einen leichten Vorteil. Trotz einiger Leistungsschwankungen haben sie bewiesen, dass sie sich mitten in einer Serie anpassen und auf ihren besten Maps diszipliniertes Counter-Strike spielen können. Siege gegen HEROIC und fnatic unterstreichen ihr hohes Potenzial, und ihre taktische Flexibilität verschafft ihnen einen Vorteil gegenüber der vorhersehbareren Strategie von SAW.
Strategisch gesehen verfügt GamerLegion über den größeren und ausgeglicheneren Kartenpool. Ihre Stärke auf Overpass und Dust2 dürfte entscheidend sein, insbesondere wenn sie das Spieltempo in der Anfangsphase kontrollieren können. Nachdem sie SAW bereits Anfang des Jahres mit 2:0 besiegt haben, gehen sie mit Selbstvertrauen und einem psychologischen Vorteil in diese Begegnung.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Form, der Kartenbalance und der bisherigen direkten Begegnungen gilt GamerLegion als leichter Favorit auf den Gewinn der Bronzemedaille.
Prognostiziertes Ergebnis: GamerLegion 2:1 SAW.