Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unseren Blick nun auf die PGL Masters Bucharest 2025, eines der wichtigsten CS2-Turniere des Jahres. Bei diesem Event treten zwölf Top-Teams und vier Qualifikationssieger gegeneinander an und kämpfen um einen Preispool von insgesamt 1.250.000 US-Dollar, von denen 625.000 US-Dollar direkt an die Spieler gehen.
Im heutigen Halbfinale treffen SAW und Legacy aufeinander – zwei Teams, die im gesamten Turnierverlauf die Erwartungen übertroffen haben. SAW beeindruckt weiterhin mit taktischer Disziplin und präziser Spielweise, während Legacy auf dem Weg ins Finale gegen mehrere höher platzierte Gegner seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt hat.
Im Kampf um den Einzug ins große Finale werden beide Teams alles geben. Es ist ein intensiver Kampf zu erwarten, wenn SAW und Legacy um die Meisterschaft der PGL Masters Bucharest 2025 kämpfen.
So sieht es der Buchmacher: Legacy leicht favorisiert
Im Vorfeld der Halbfinals der PGL Masters Bucharest 2025 deuten die Quoten auf ein enges Duell zwischen Legacy und SAW hin. Die Buchmacher sehen Legacy mit einer Quote von 1,49 leicht im Vorteil, während SAW mit 2,57 notiert ist. Dies spiegelt ein ausgeglichenes Match ohne klaren Favoriten wider. Legacys konstante Form und strategische Tiefe machen sie zu den Favoriten, doch SAWs Fähigkeit, stärkere Teams zu überraschen, sorgt für ein unberechenbares Spiel. Die Fans können sich auf einen spannenden und hart umkämpften Kampf um den Einzug ins große Finale freuen.
SAW-Form. Welches Ergebnis ist von einer SAW-Form zu erwarten?
SAW baute 2025 seine Präsenz in der internationalen CS2-Szene weiter aus und bewies dabei Stabilität, taktische Disziplin und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Gegner anzupassen. Zu Beginn des Jahres stützte sich das Team auf das solide Fundament aus MUTiRiS, story, Ag1l, aragornN und krazy, während Coach SYDOX analytische Unterstützung und strategische Beratung bot und so die Teamkoordination, die Kommunikation und die Flexibilität auf den verschiedenen Karten verbesserte. Dieses Setup ermöglichte es SAW, einen konsistenten Spielstil beizubehalten und gleichzeitig die individuellen Fähigkeiten und die Synergie der Spieler weiterzuentwickeln.
- SAWs Kader 2025: MUTiRiS, story, Ag1l, aragornN, krazy.
Zum Trainerstab gehörte SYDOX, dessen Erfahrung in Strategie und Kartenvorbereitung dazu beitrug, dass das Team gegen höherrangige Gegner bestehen und sich während der Spiele schnell anpassen konnte. Zu Beginn der Saison spiegelten sich diese Verbesserungen in den Ergebnissen des Teams bei Online- und Offline-Turnieren wider und zeigten, dass SAW auch unter schwierigen Bedingungen konstante Leistungen erbringen konnte.
Die Saison begann mit durchwachsenen Ergebnissen. Beim Frag Blocktober 2025 belegte SAW mit einer Bilanz von 1:2 den 5.–8. Platz, ebenso wie bei Exort The Proving Grounds Season 4, wo sie 2.951,49 $ verdienten. Im September gelang dem Team ein Highlight mit dem 2:1-Sieg beim Roman Imperium Cup II, der ihnen 2.933,91 $ einbrachte. Bei der Thunderpick World Championship 2025: Closed Qualifier mussten sie jedoch Rückschläge hinnehmen und belegten den 9.–16. Platz. Im August tat sich SAW beim ESL Challenger League Season 50: Europe – Cup #1 schwer und verlor beide Spiele, zeigte aber bei der CCT Season 3 European Series #4 eine stärkere Leistung, erreichte den 3.–4. Platz und verdiente 5.000 $. Auch bei Offline-Wettbewerben wurden beachtliche Ergebnisse erzielt, darunter ein 2. Platz beim Roman Imperium Cup I und ein 3.–4. Platz beim FISSURE Playground #1, bei dem ein Preisgeld von beachtlichen 35.000 US-Dollar winkte.
Am 27. Oktober 2025 belegte SAW Platz 42 der CS2-Weltrangliste von HLTV.org mit einer Siegquote von 50 % in den letzten zehn Spielen. Das Team bewies während der gesamten Saison Widerstandsfähigkeit und strategische Anpassungsfähigkeit und verband Siege bei kleineren Offline-Events mit wertvollen Erfahrungen aus anspruchsvolleren B-Tier- und Qualifikationsturnieren. Starke Einzelleistungen der Schlüsselspieler, kombiniert mit dem Coaching von SYDOX, halfen SAW, ihre Map-Strategien zu verfeinern, die Kommunikation zu verbessern und gegen die unterschiedlichen europäischen Gegner konstant gute Leistungen zu zeigen.
Insgesamt hat SAW im Jahr 2025 bewiesen, dass sie ein konkurrenzfähiges und sich stetig verbesserndes Team auf der internationalen CS2-Bühne sind. Obwohl die Ergebnisse in den verschiedenen Turnieren variierten, zeigte das Team durchweg diszipliniertes Spiel, strategisches Verständnis und das Potenzial, höherrangige Gegner herauszufordern. Mit einem ausgewogenen Kader und starker Unterstützung durch das Trainerteam bleibt SAW ein ernstzunehmender Konkurrent in Online- und Offline-Wettbewerben, wobei jedes Event zu ihrem Wachstum und ihrer internationalen Anerkennung beiträgt.
SAW-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat SAW auf verschiedenen CS2-Maps deutliche Stärken und Schwächen gezeigt. Ihre stärkste Map ist Nuke, wo sie eine beeindruckende Siegesrate von 84,6 % aufweisen, wenn sie diese als erste Map wählen. Es folgen Dust2 mit 71,4 % und Train mit 66,7 %, was auf traditionellen und taktischen Maps eine konstante Leistung beweist. Auf Ancient sind sie mit einer Siegesrate von 54,5 % weiterhin solide, während sich Inferno als schwieriger erwies und nur 25 % Siege einbrachte. Ihre schwächste Map ist Overpass, wo SAW in den letzten Monaten noch keinen Sieg erringen konnte. Diese Map-Auswahl deutet auf ein Team hin, das auf strukturierten, strategischen Maps glänzt, aber auf bestimmten beliebten Maps, die hohe Anpassungsfähigkeit und koordinierte Entscheidungen in der Mitte der Runde erfordern, Schwierigkeiten hat.
Team Legacy-Formation. Welches Ergebnis ist von Legacy zu erwarten?
Team Legacy etablierte sich 2025 weiter als eines der besten CS2-Teams Südamerikas und zeigte dabei stetige Verbesserungen, Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, auch unter Druck zu bestehen. Zu Beginn des Jahres wurde das Team durch einige Anpassungen im Kader verstärkt, was die Flexibilität und taktische Tiefe des Teams erhöhte. Die Verpflichtung von lux als Kapitän und n1ssim als aufstrebendem Star brachte frischen Wind ins Team, während latto, dumau und saadzin weiterhin konstant gute Leistungen mit hohem individuellem Können und Erfahrung in entscheidenden Spielen ablieferten.
- Team Legacys Kader 2025: latto, dumau, n1ssim, lux, saadzin.
Das von chucky angeführte Trainerteam konzentrierte sich auf die Verbesserung der Kommunikation im Spiel, der strategischen Entscheidungsfindung und der Kartenkontrolle, was sich sowohl in Online- als auch in Offline-Turnieren deutlich zeigte. Dank ihrer Vorbereitung konnte das Team erfolgreich gegen regionale und internationale Spitzengegner antreten und seinen Spielstil an die jeweilige Kartenauswahl und die Tendenzen der Gegner anpassen.
Die Saison 2025 begann für Legacy mit mehreren Online-Turnieren vielversprechend. Am 16. Mai gewann Legacy die Thunderpick World Championship 2025: North American Series #1 mit einem 2:0-Sieg und sicherte sich 20.000 US-Dollar Preisgeld. Dieser Sieg gab den Ton für die Saison an und demonstrierte die Fähigkeit des Teams, Spiele gegen erfahrene Gegner zu dominieren. Am 11. Mai belegten sie den dritten Platz in der ESL Challenger League Season 49: North America, nachdem sie in einer hart umkämpften Serie knapp mit 1:2 unterlagen und 10.500 US-Dollar gewannen. Diese frühen Turniere unterstrichen das Potenzial von Legacy, auf hohem Niveau zu spielen, auch wenn gelegentliche Leistungsschwankungen erkennbar waren.
In den folgenden Monaten nahm das Team an mehreren Offline- und Online-Turnieren der S- und A-Tier-Kategorie teil. Bei den Intel Extreme Masters Dallas 2025 am 20. Mai belegten sie mit einer Bilanz von 1:2 den 13.–16. Platz und gewannen 4.000 US-Dollar. Wenige Wochen später, beim BLAST.tv Austin Major 2025 am 15. Juni, erreichte Legacy erneut mit einer Bilanz von 1:2 den 9.–11. Platz und gewann 15.000 US-Dollar Preisgeld. Obwohl die Ergebnisse nicht optimal waren, zeigte das Team deutliche Verbesserungen in der individuellen Spielweise und der taktischen Koordination, insbesondere bei Angriffsvorbereitungen und Situationen nach der Bombenlegung.
Die Sommerperiode erwies sich als herausfordernd, aber lehrreich. Legacy nahm an mehreren Qualifikationsrunden und Turnieren teil, darunter:
- 3. August, Ace South American Masters Herbst 2025 — 1. Platz, 2:0-Bilanz, was die regionale Dominanz unterstreicht.
- 10. August, BLAST Bounty Herbst 2025: Geschlossene Qualifikation — Platz 9–16, Bilanz 0–2, verdiente 2.500 US-Dollar, zeigt Raum für Verbesserungen in Online-Matches unter hohem Druck.
- 30. August, BLAST Open Herbst 2025: Geschlossene Qualifikation — Platz 13–16, Bilanz 1:2, 5.000 US-Dollar, Lernen aus Fehlern gegen internationale Konkurrenz.
Im September setzte Legacy seine aktive Teilnahme an Turnieren fort. Am 11. September belegten sie beim Thunderpick World Championship 2025: Closed Qualifier den 5.–8. Platz (0:2) und am 16. September erreichten sie beim FISSURE Playground #2 den 12.–14. Platz (0:2). Dabei sammelten sie wertvolle Erfahrungen gegen hochkarätige Teams und verfeinerten ihre Strategien für die Kartenkontrolle und entscheidende Spielsituationen.
Der Oktober war ein Durchbruchsmonat für Legacy. Am 2. Oktober belegte das Team bei der ESL Pro League Season 22 den 17. bis 19. Platz (1:2), erholte sich aber prompt am 19. Oktober und gewann die CS Asia Championships 2025 mit einem knappen 3:2-Sieg, wodurch es sich 150.000 US-Dollar Preisgeld sicherte. Dieser Triumph bestätigte die Fähigkeit des Teams, sich unter Druck anzupassen, und zeigte verbesserte Synergie, die präzise Ausführung koordinierter Rauch- und Blendgranatenangriffe sowie effektive Kommunikation in entscheidenden Runden.
Legacy bewies die gesamte Saison über ein ausgewogenes Verhältnis zwischen individuellem Talent und Teamwork. Latto und dumau sorgten für konstante Feuerkraft, während n1ssim und lux dynamisch in unterschiedliche Rollen schlüpften, sich auf die Strategien der Gegner einstellten und in der Spielphase die Initiative ergriffen. Saadzins Ruhe und Gelassenheit leisteten in entscheidenden Situationen wichtige Unterstützung und sicherten dem Team die Kontrolle über die Karte, sodass es Fehler der Gegner ausnutzen konnte.
Legacy-Kartenpool
Betrachtet man die Kartenstatistiken von Team Legacy, sticht Dust2 mit einer Siegesrate von 60,0 % als ihre stärkste Karte hervor, dicht gefolgt von Nuke mit 57,1 % . Dies zeigt, dass sich das Team auf diesen klassischen Kartenlayouts sicher fühlt. Auf Inferno, wo sie oft den ersten Pick erhalten, halten sie eine solide Siegesrate von 53,3 % , während Overpass mit 50,0 % ausgeglichen ist, was auf eine ausgewogene Leistung hindeutet. Mirage ist mit 46,7 % etwas schwächer für Legacy, und Ancient bleibt mit 37,5 % ihre am wenigsten bevorzugte Karte, was potenzielle Schwächen aufzeigt. Was Kartenbanns angeht, wird Train mit einer Erstbannrate von 33,3 % häufig aus dem Pool genommen, was sowohl die strategischen Präferenzen des Teams als auch die Einschätzung der Gegner hinsichtlich ihrer Stärken widerspiegelt. Diese Zahlen legen nahe, dass Legacy in wichtigen Spielen wahrscheinlich Dust2 und Nuke nutzen und ihre schwächeren Karten vorsichtig einsetzen wird.
Direktes Duell: Erstes Aufeinandertreffen von Legacy und SAW
Das Halbfinale der PGL Masters Bucharest 2025 ist das erste Aufeinandertreffen von SAW und Legacy in einem offiziellen CS2-Wettbewerb. Beide Teams haben beeindruckende, aber unterschiedliche Wege bis hierher zurückgelegt, was ihr Duell besonders spannend macht. Da es keine bisherigen Begegnungen gibt, die analysiert werden könnten, verspricht dieses Matchup ein echter Test für Anpassungsfähigkeit und Vorbereitung zu werden, denn beide Seiten werden versuchen, den Gegner auszutricksen und sich einen Platz im großen Finale zu sichern.
Prognostiziertes Ergebnis des Spiels Legacy – SAW bei den PGL Masters Bukarest 2025
Das Halbfinale der PGL Masters Bucharest 2025 könnte für Team Legacy, die als klare Favoriten in die Partie gehen, ein entscheidender Moment werden. Ihre jüngsten Leistungen zeigen ein Team in absoluter Topform – selbstbewusst, abgeklärt und taktisch versiert. Der Sieg bei den CS Asia Championships 2025 bewies ihre Fähigkeit, unter Druck Leistung zu bringen, und ihre konstant guten Ergebnisse bei hochkarätigen Turnieren unterstreichen ein gut strukturiertes Team, das das Spieltempo diktieren kann.
Legacys starker Kartenpool, insbesondere auf Dust2 und Nuke, verschafft ihnen einen zusätzlichen Vorteil. Ihre strategische Disziplin, kombiniert mit der individuellen Brillanz von latto, dumau und n1ssim, überfordert oft Gegner, die Mühe haben, mit ihrem Tempo und ihrer Präzision mitzuhalten.
SAW hat zwar solide Teamarbeit und taktisches Verständnis bewiesen, doch ihre Inkonstanz auf wichtigen Karten und die begrenzte Feuerkraft gegen Top-Teams könnten diese Serie schwierig gestalten. Sofern sie nicht früh die Oberhand gewinnen oder Legacy überraschen, dürfte das Kräfteverhältnis deutlich zugunsten der Südamerikaner ausfallen.
Insgesamt wird erwartet, dass Legacy das Spiel von Anfang bis Ende dominieren wird. Ihre taktische Tiefe, ihre überlegene Treffsicherheit und ihre Nervenstärke unter Druck machen sie zu den klaren Favoriten für den Einzug ins große Finale – höchstwahrscheinlich mit einem 2:0-Sieg.
Prognose: Legacy gewinnt.