Nachdem die Play-In-Phase des Intel Extreme Masters Cologne 2024-Turniers abgeschlossen ist, geht es mit den Spielen der Gruppe A weiter, in der 9z Team auf Astralis trifft. Der Gewinner zieht in das Halbfinale des Top-Grid ein, während der Verlierer in das Loser-Grid absteigt. Das Format des Spiels ist bo3. Welcher der Teilnehmer hat die besseren Erfolgschancen? Das werden wir sehr bald herausfinden.
In dieser Vorhersage erfährst du, wie die Teilnehmer dieses Matches in letzter Zeit abgeschnitten haben, wie sie in ihrem letzten professionellen Turnier abgeschnitten haben und wie dieses Match enden wird.
9z Team Form
Das Jahr 2024 begann für 9z Team mit einem Sieg beim Intel Extreme Masters Chengdu 2024: South American Qualifier, mit dem sie sich für die IEM Chengdu 2024 qualifizierten. Der achte Platz beim PGL Major Copenhagen 2024: South American Qualifier beraubte das Team der Möglichkeit, zum Major in Dänemark zu fahren. Außerdem qualifizierten sich Max und das Team für die ESL Pro League Season 19. Im zweiten Anlauf gelang es dem 9z Team, sich für den Intel Extreme Masters Dallas 2024 South American Qualifier zu qualifizieren. Es sei darauf hingewiesen, dass das Team an der ESL Challenger League Season 47: South America - Regular Season teilnahm, sich aber entschied, sich aus dem Turnier zurückzuziehen, um an größeren Veranstaltungen teilzunehmen. Das Team konnte sich auch nicht für die ESL Challenger bei der DreamHack Summer 2024: European Open Qualifier qualifizieren. Der letzte Platz in der Gesamtwertung bei den Intel Extreme Masters Chengdu 2024 brachte den Spielern 4.000 $ als Trostpreis ein. Ein 5. bis 6. Platz bei der Global Esports Tour Rio de Janeiro 2024 ermöglichte es dem 9z Team, weitere $5.000 zu verdienen. Im Mai gewann das Team Silber bei drei Turnieren, der RES Latin American Series #4, der Thunderpick World Championship 2024: South American Series #1 und der CBCS Season 4, was insgesamt fast 25.000 $ an Preisgeldern einbrachte. Bei den Intel Extreme Masters Dallas 2024 belegte 9z einen Platz unter den ersten 3 bis 4 des Turniers, was den Spielern 20.000 Dollar einbrachte. Der größte Erfolg des südamerikanischen Clubs ist die Meisterschaft beim FiReLEAGUE Global Final 2023, die dem 9z Team ein Preisgeld von 100.000 Dollar einbrachte.
Das letzte professionelle Turnier für 9z Team war CCT Season 2 European Series #6. Das Team erhielt von den Organisatoren eine direkte Einladung für die Playoff-Phase, nachdem es die Gruppenphase überstanden hatte. Im ersten Spiel besiegte 9z RUBY in einer kompletten bo3-Serie (Dust 2 - 10-13, Mirage - 13-8, Anubis - 13-11). Im Viertelfinale trafen die Spieler auf Monte, gegen den sie zweimal in Folge verloren. Die Plätze 5-8 in der Gesamtwertung brachten dem 9z Team ein Preisgeld von 2.000 Dollar ein.
Bei den Intel Extreme Masters Cologne 2024 startete das argentinische Team in der Play-In-Phase. Zunächst besiegte das Team 3DMAX mit zwei Karten (Anubis - 13-3, Nuke - 13-4). In der zweiten Runde des Top-Rasters besiegte das 9z Team MIBR mit 2:0 (Ancient - 16-13, Nuke - 13-2) und sicherte sich damit den Einzug in die Gruppenphase.
Statistik der letzten Ergebnisse von 9z Team:
- Sieg gegen MIBR mit 2:0
- 2:0-Sieg gegen 3DMAX
- 0:2-Niederlage gegen Monte
- 2:1-Sieg gegen RUBY
- 2:0-Sieg gegen Fnatic
Astralis Uniformen
Das Team aus Dänemark begann das neue Jahr 2024 mit der Qualifikation für das PGL Major Copenhagen 2024: European RMR B. Eine Top-6-Platzierung bei BLAST Premier: Spring Groups 2024 sicherte den Spielern 12.500 $ Preisgeld und eine Reise zum BLAST Premier: Spring Final 2024. Ein 21. bis 24. Platz bei der IEM Katowice 2024 brachte Astralis einen Trostpreis in Höhe von 2.500 $ ein. Bei dem Versuch, sich für das erste Major-Turnier der Saison zu qualifizieren, belegte der europäische Club beim PGL Major Copenhagen 2024: European RMR B die Plätze 9-11 und zog in die Decider-Phase ein, für die er sich jedoch nicht qualifizierte. Bei den Intel Extreme Masters Chengdu 2024 belegte Astralis den 3. bis 4. Platz und verdiente 20.000 $. Die Teilnahme an der ESL Pro League Season 19 endete mit einem ähnlichen Ergebnis. Damit gewannen die Spieler zusätzlich 45.000 $ Preisgeld. Der 3. und 4. Platz in der Gesamtwertung am Ende der CCT Season 1 Global Finals brachte dev1ce und seinem Team 50.000 $ ein. Beim YaLLa Compass 2024 belegte das Team den vierten Platz und erhielt ein Preisgeld von 28.000 $. Ein 5. bis 6. Platz bei BLAST Premier: Spring Final 2024 brachte Astralis ein Preisgeld von 20.000 $ ein.
Die letzte professionelle Meisterschaft, an der Astralis teilnahm, war die BLAST Premier: Fall Groups 2024. Die Auslosung platzierte das Team in Gruppe B, wo es im ersten Spiel Team Falcons auf zwei Karten in Folge besiegte (Dust 2 - 13-7, Ancient - 13-9). Im Finale des Top-Sets unterlag Astralis dem Team Vitality mit 0-2 und verlor das Recht, einen Fehler zu machen. Ein weiterer Sieg in einer vollen bo3-Serie gegen Team Falcons (Dust 2 - 13-16, Ancient - 13-1, Nuke - 13-9) brachte die Spieler ins entscheidende Spiel der Gruppe. Dort traf Astralis erneut auf Vitality und unterlag ihnen mit 1:2. Damit zog das Team in die Play-In-Phase ein, wo es Ninjas in Pyjamas auf zwei Karten besiegte (Mirage - 13-6, Inferno - 13-5). Ein 5. bis 6. Platz in der Gesamtwertung sicherte Astralis ein Preisgeld von 12.500 Dollar und eine Einladung zum BLAST Premier: Fall Final 2024.
Bei den Intel Extreme Masters Cologne 2024 erhielt Astralis von den Veranstaltern eine Einladung für die Gruppenphase des Turniers und umging damit die Play-In-Phase.
Astralis' letzte Ergebnisse in der Statistik:
- Ein 2:0-Sieg gegen Ninjas in Pyjamas
- 1:2-Niederlage gegen Team Vitality
- 2:1-Sieg gegen Team Falcons
- 0:2-Niederlage gegen Team Vitality
- 2:0-Sieg gegen Team Falcons
Spielverlauf 9z Team - Astralis
Die Teilnehmer dieser Konfrontation haben noch nie gegeneinander in der professionellen Szene gespielt.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels 9z Team - Astralis
Das europäische Team hat in letzter Zeit merklich an Form gewonnen und zeigt eine mehr oder weniger stabile Leistung. Wetten wir auf einen Sieg des Astralis-Teams.