Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf das StarLadder Budapest Major 2025, eines der am meisten erwarteten Offline-CS2-Events der Wettkampfsaison 2025. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 1.250.000 $ dotiert. Die Spiele der Gruppenphase finden im MTK Sportpark statt und die Playoffs werden im legendären MVM Dome in Budapest, Ungarn, ausgetragen.
Heute ist der erste Tag der Phase 1, und eines der herausragenden Matchups auf dem Spielplan ist das Aufeinandertreffen von GamerLegion und Fluxo, zwei Teams, die mit Selbstvertrauen und Schwung in ihren Major-Lauf starten wollen. Beide Teams haben in letzter Zeit starke Leistungen gezeigt und damit die Voraussetzungen für ein spannendes und unvorhersehbares Best-of-One-Duell geschaffen.
Wie die Buchmacher es sehen: GamerLegion leicht favorisiert
Laut den Buchmachern geht GamerLegion mit einer Quote von 1,39 als Favorit in dieses Best-of-One-Duell und spiegelt damit ihre konstanteren Leistungen und ihre bessere Gesamtform wider. Fluxo hingegen wird mit einer Quote von 2,97 gehandelt, was darauf hindeutet, dass die brasilianische Mannschaft als Außenseiter gilt - aber in einem BO1-Format, in dem eine einzige Karte in nur wenigen Schlüsselrunden den Ausschlag geben kann, ist eine Sensation alles andere als unmöglich.
GamerLegion-Form. Welches Ergebnis kann von GamerLegion erwartet werden?
In der ersten Hälfte der Saison 2025 zeigte GamerLegion eine sehr instabile Form und schwankte ständig zwischen souveränen Auftritten bei A-Tier-Events und dem frühen Ausscheiden bei Elite-S-Tier-Meisterschaften. Das Team begann das Jahr mit mehreren herben Niederlagen, darunter ein 0:2 bei der PGL Astana 2025, wo es nur die Plätze 15 bis 16 belegte, und ein weiteres frühes Ausscheiden bei der IEM Melbourne 2025, wo es auf den Plätzen 5 bis 6 landete, ohne die höheren Playoff-Runden zu erreichen.
Mit der Zeit versuchte GamerLegion, ihre Ergebnisse zu stabilisieren. Bei der IEM Dallas 2025 erreichten sie einen ähnlichen 5. bis 6. Platz, wobei sie zwar Anzeichen einer wettbewerbsfähigen Struktur zeigten, aber immer noch Schwierigkeiten hatten, eine konstante Leistung zu erbringen. Ihre Teilnahme an der IEM Cologne 2025 verlief weit weniger erfolgreich - das Team verließ die Veranstaltung auf den Plätzen 13 bis 16, da es nicht in der Lage war, Gegner von ähnlichem Kaliber zu besiegen.
GamerLegion hatte während der gesamten Saison einen vollen Turnierplan, aber die Ergebnisse schwankten weiterhin. Sie belegten die Plätze 9-16 beim Esports World Cup 2025, 9-12 beim BLAST Open Fall 2025: Closed Qualifier und den 9. bis 11. Platz beim FISSURE Playground #2, wobei sie in diesem Zeitraum mehrere 0:2-Serien erlitten. GL nahm auch an der ESL Pro League Season 22 teil, wo sie erneut auf den Plätzen 15 bis 16 landeten und es erneut nicht über die Vorrunde hinaus schafften.
- GamerLegion-Kader: REZ, ztr, Tauson, PR, hypex.
Zu den positiveren Momenten der Saison gehörten die Teilnahmen an kleineren A-Turnieren. Das Team belegte bei FISSURE Playground #1 die Plätze 5-8 und erreichte bei den PGL Masters Bukarest 2025 den 4. Platz und verdiente 43.750 $ - ihr bestes Ergebnis seit Monaten. Diese Leistung zeigte, dass GL immer noch das Potenzial haben, bei Turnieren weit nach vorne zu kommen, wenn ihre Koordination und ihre Form stimmen.
GamerLegion ist trotz einer unbeständigen Saison nach wie vor ein Team, das in der Lage ist, ein solides Gameplay zu liefern und gelegentlich stärkere Gegner herauszufordern. Ihr Hauptproblem im Jahr 2025 war die fehlende Stabilität: Die Mannschaft hat oft entscheidende Runden verloren und kämpft in wichtigen Serien. Vor dem StarLadder Budapest Major 2025 sind GL ein unberechenbares Team - sie könnten einen guten Lauf hinlegen oder früh ausscheiden, je nachdem, ob es ihnen gelingt, während des Turniers Vertrauen und Rhythmus zu finden.
GamerLegion-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat GamerLegion in seinem Kartenpool gemischte Ergebnisse erzielt. Overpass ist nach wie vor ihr zuverlässigstes Schlachtfeld, auf dem sie eine Gewinnrate von 57,1 % erzielen und das sie häufig als erste Wahl nutzen. Dust2 folgt dicht dahinter mit einer Siegquote von 55,6 %, was zeigt, dass sich das Team auf offeneren, ziellastigeren Karten wohl fühlt. Ihre Leistung sinkt leicht auf Train mit 50 %, während Nuke bei 44,4 % liegt, was auf gelegentliche Schwierigkeiten bei strukturierteren Setups hinweist. Inferno ist mit 41,7 % noch weniger stabil, und Ancient sticht mit nur 33,3 % Gewinnrate als schwächste Karte hervor, was oft Schwierigkeiten gegen gut vorbereitete Gegner verursacht.
Fluxo-Form. Welches Ergebnis kann von Fluxo erwartet werden
In der ersten Hälfte der Saison 2025 zeigte Fluxo gemischte Leistungen, dominierte oft regionale Turniere, hatte aber bei höherrangigen Veranstaltungen zu kämpfen. Das Team begann das Jahr mit einer starken Leistung bei der ESL Challenger League Season 49: South America, bei der es den 1. Platz belegte und 20.000 $ verdiente, hatte aber bald mit Herausforderungen bei S- und A-Tier-Events zu kämpfen, darunter die ESL Pro League Season 22 (20.-22.) und die CS Asia Championships 2025 (13.-16.), bei denen es früh ausschied.
In den nächsten Monaten wechselten sich bei Fluxo solide regionale Ergebnisse und enttäuschende Ausscheidungen ab. Sie belegten den 3. Platz bei Circuit X South America Season 1, den 3. Platz bei Fragadelphia 19 und den 3. bis 4. Platz bei der Thunderpick World Championship 2025: South American Series #2, während sie bei CCT Season 3 South American Series #4 die Plätze 5-8 belegten und bei ESL Challenger League Season 50: South America - Cup #1 den 4. Dies zeigt, dass das Team gegen regionale Konkurrenz gut abschneiden kann, aber immer noch Schwierigkeiten hat, bei internationalen Veranstaltungen Spitzenplätze zu erreichen.
- Fluxo-Kader: arT, zevy, Lucaozy, kye, decenty.
Das Team sicherte sich außerdem den 1. Platz beim Circuit X Retake São Paulo 2025 und den 1. Platz bei der CCT Season 3 South American Series #3, die mit 5.500 $ bzw. 10.000 $ dotiert waren und die Höhepunkte der Saison darstellten. Diese Siege zeigen, dass Fluxo auch kleinere Turniere dominieren kann, wenn ihr Kader gut aufeinander abgestimmt ist und selbstbewusst spielt.
Obwohl Fluxo über talentierte Spieler verfügt, hatte das Team im Jahr 2025 Probleme mit der Beständigkeit. Das Team verliert in den entscheidenden Momenten manchmal den Fokus und hatte Schwierigkeiten gegen stärkere internationale Gegner. Beim StarLadder Budapest Major 2025 sind Fluxo ein konkurrenzfähiges Team, aber ihre Ergebnisse sind schwer vorherzusagen - je nachdem, wie gut sie an diesem Tag spielen, könnten sie einen guten Lauf haben oder früh ausscheiden.
Fluxo-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat Fluxo auf mehreren Maps starke Ergebnisse erzielt. Dust2 war ihre erfolgreichste Karte mit einer perfekten Gewinnrate von 100 %, gefolgt von Train mit 87,5 % und Nuke sowie Overpass mit 66,7 %, was eine solide Leistung auf strukturierten Karten zeigt. Mirage liegt bei 53,3 % und zeigt mäßigen Erfolg, während Ancient, das oft als erste Wahl verwendet wird, eine Gewinnrate von 44,4 % hat und Inferno mit 33,3 % ihre schwächste Karte bleibt, auf der das Team gegen stärkere Gegner zu kämpfen hatte.
Kopf-an-Kopf-Rennen: GamerLegion gegen Fluxo
Diese beiden Teams sind noch nie in einem offiziellen Spiel gegeneinander angetreten, daher gibt es keinen direkten Vergleich zwischen ihnen. Dies wird das erste Mal sein, dass GamerLegion und Fluxo in einem Wettbewerb aufeinandertreffen.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels GamerLegion - Fluxo beim StarLadder Budapest Major 2025
In der Realität ist die Situation in diesem Match alles andere als einfach. Obwohl die Buchmacher das europäische Team GamerLegion als klaren Favoriten sehen, hat Fluxo immer noch alle Chancen, um einen Sieg in diesem Matchup zu kämpfen. Deshalb fühlen sich die Quoten auch völlig unfair an. Schließlich spielt GamerLegion nicht so perfekt und fehlerfrei, dass sie dieses erste BO1 gegen das dunkle Pferd Fluxo garantiert gewinnen werden. Unser Rat: Wenn Sie sich entscheiden, auf das Spiel zu wetten, sollten Sie auf Fluxo setzen, aber nicht zu viel - die Quote von 2,97 ist hier sehr verlockend.
Vorhersage: Fluxo gewinnt.