DasStarLadder Budapest Major 2025 hat begonnen, und eines der spannendsten Matchups der Eröffnungsphase ist das Aufeinandertreffen zwischen dem brasilianischen Imperial und dem chinesischen Rare Atom. Beide Teams kommen mit unterschiedlichen Zielen, aber ähnlichen Ambitionen zum Turnier: Sie wollen sich ihren Platz auf der internationalen Bühne sichern und selbstbewusst in die nächste Phase einziehen. Das Bo1-Format macht dieses Match besonders unberechenbar - ein einziger Fehler oder die richtige Kartenwahl können alles entscheiden. Im Folgenden findet ihr eine detaillierte Analyse der Form der beiden Teams, des Kartenpools und der Schlüsselfaktoren, die den Ausgang des Spiels beeinflussen können.
Wie die Buchmacher es sehen: Imperial als Favorit
Die Buchmacher sehen Imperial als moderaten Favoriten in diesem Match. Diese Einschätzung basiert auf ihren stabileren LAN-Leistungen, ihrem stärkeren Kartenpool und ihrem sicheren Spiel auf Karten, die in einem Bo1-Format besonders wichtig sind. Rare Atom zeigen starke Ergebnisse in ihrer Region, aber ihre Inkonsequenz gegen strukturierte Gegner und ihre Abhängigkeit von einem High-Tempo-Stil machen sie auf der Major-Bühne weniger berechenbar. Dank ihrer Erfahrung, Disziplin und einer größeren Auswahl an taktischen Lösungen geht Imperial in den Augen von Analysten und Buchmachern mit einem deutlichen Vorteil in dieses Match.
Aktuelle Form von Imperial: Was von Imperial zu erwarten ist
In den letzten drei Monaten hat Imperial 56 Karten gespielt und 35 davon gewonnen - ein solides Ergebnis für die Anfangsphase des Majors. Im letzten Monat nahm das Team an zwei Veranstaltungen teil: DreamHack Knockout Atlanta 2025, wo sie den 3. und 4. Platz belegten, und Circuit X Retake São Paulo 2025, wo sie den vierten Platz belegten.
- Imperialer Kader: VINI, noway, try, chelo, skullz
In den letzten fünf Spielen konnte Imperial drei Siege einfahren (gegen Yawara, Galorys und ALZON) und musste zwei Niederlagen hinnehmen (gegen Galorys und Sharks). Dies deutet auf eine insgesamt gute Form hin, auch wenn das Team gegen aggressive Gegner noch anfällig ist.
Aktuelle Form von Rare Atom: Was von Rare Atom zu erwarten ist
Rare Atom hat in den letzten drei Monaten 69 Karten gespielt und 39 davon gewonnen - ebenfalls ein starker Indikator für Beständigkeit. Das Team hat sich mit zwei zweiten Plätzen bei der Perfect World CS Challenge Series 2 und den ESL Challenger League Season 50 Asia-Pacific Finals im letzten Monat weiter verstärkt.
- Rare Atom-Kader: Summer, L1haNg, ChildKing, TiGeR, Marek
In ihren letzten fünf Spielen konnten Rare Atom drei Siege einfahren (gegen Gentle Mates, Kaleido und The Huns), verloren aber zweimal gegen Lynn Vision - was darauf hindeutet, dass sie gegen strukturierte Teams mit einer gut vorbereiteten T-Mannschaft Schwierigkeiten haben.
Imperials Kartenpool
Imperial wird mit ziemlicher Sicherheit Ancient entfernen, ihre häufigste permanente Sperre. Sie könnten auch Nuke oder Train streichen, die nicht so gut in ihren aktuellen Pool passen.
Wenn es um starke Picks geht, sieht Imperial auf Overpass (75% WR) am gefährlichsten aus und schneidet auch auf Inferno (67%) und Mirage (64%) gut ab. In Anbetracht der Tatsache, dass sich Rare Atom auf Mirage und Inferno wohlfühlt, und der Tatsache, dass Overpass für sie weniger häufig vorkommt, wird Imperial versuchen, Overpass zu verlassen - eine Karte, auf der sie einen klaren Vorteil haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Imperial wahrscheinlich versuchen wird, den Veto-Prozess in Richtung Überführung als letzte Karte zu lenken.
Der Kartenpool von Rare Atom
Rare Atom wird damit beginnen, Nuke zu verbieten, ihr konsequentes erstes Verbot in allen Formaten. Danach könnten sie erwägen, Train oder Overpass zu entfernen, obwohl sie Overpass behalten könnten, wenn sie das Tempo erhöhen und die Struktur von Imperial stören wollen.
Was die bevorzugten Karten angeht, so schneiden Rare Atom am besten auf Mirage (69%), Inferno (67%) und Dust2 (63%) ab. Allerdings sind Imperial auch auf diesen Karten stark, was die chinesische Mannschaft in eine schwierige Vetosituation bringt. Die am wenigsten riskante Wahl für sie könnte Dust2 sein, eine offene und schnelle Karte, die ihrem Spielstil entgegenkommt.
Insgesamt könnte Rare Atom versuchen, Mirage oder Inferno zu verlassen, aber Dust2 scheint die pragmatischste Option gegen Imperial zu sein.
Kopf-an-Kopf-Geschichte
Imperial und Rare Atom haben in den letzten sechs Monaten nicht gegeneinander gespielt, so dass es keine direkten Matchup-Daten gibt, die man auswerten könnte. Dies macht das Spiel unberechenbar, da sich beide Teams spontan auf den Spielstil des anderen einstellen müssen.
Spielvorhersage: Imperial gegen Rare Atom - StarLadder Budapest Major 2025 Stufe 1
Imperial geht mit größerer LAN-Stabilität und einem starken Overpass in das Match, der höchstwahrscheinlich die entscheidende Karte sein wird. Rare Atom haben in letzter Zeit mehr Karten gespielt und anständige regionale Ergebnisse erzielt, aber ihre Probleme gegen strukturierte Gegner könnten hier ein entscheidender Nachteil sein.
Vorhersage: Imperialer Sieg.