Das Match zwischen NRG und Imperial verspricht eines der intensivsten Duelle im Kampf um den Einzug in die zweite Phase des StarLadder Budapest Major 2025 zu werden. Beide Teams gehen mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen ins Turnier, und das Best-of-Three-Format bietet ihnen die Möglichkeit, die Tiefe ihres Map-Pools und ihre Vorbereitung voll auszuspielen. Für NRG ist dies die Chance, trotz eines erzwungenen Kaderwechsels ihre Form unter Beweis zu stellen, während Imperial auf Erfahrung und Stabilität setzt, um einen weiteren Schritt in Richtung Playoffs zu machen. Dieses Matchup könnte den Verlauf beider Teams beim Major maßgeblich beeinflussen, wodurch die Bedeutung des Spiels enorm steigt.
So sehen es die Buchmacher: Imperial ist der Favorit
Analysten der Wettanbieter sehen Imperial als Favoriten, vor allem weil NRG mit Coach daps anstelle von nitr0 antreten muss. Dieser Faktor beeinflusst die eingeschätzten Gewinnchancen erheblich: Trotz NRGs jüngster Erfolge berücksichtigen die Buchmacher den Verlust ihres Spielmachers und mögliche Stabilitäts- und Kommunikationsprobleme. Imperial hingegen verfügt über eine konstantere Aufstellung mit genügend Erfahrung, um die Schwächen des Gegners auszunutzen, was die Quoten zu ihren Gunsten verschiebt.
Die aktuelle Form von NRG: Was ist von NRG zu erwarten?
In den letzten drei Monaten hat NRG mit 36 Siegen in 52 Spielen eine beeindruckende Konstanz bewiesen. Im vergangenen Monat nahm das Team an der Fragadelphia Ultra Mega Jersey 2025 und dem nordamerikanischen Finale der ESL Challenger League Season 50 teil und gewann beide Turniere – ein starkes Indiz für ihre aktuelle Topform.
- NRG-Kader: Jeorge, br0, XotiC, Sonic, daps
Von ihren letzten fünf Spielen gewann NRG drei – gegen FaZe, NiP und SkinRave – und verlor nur gegen M80 und fnatic. Dies beweist, dass das Team auch gegen starke Gegner konkurrenzfähig bleibt.
Imperials aktuelle Form: Was Sie von Imperial erwarten können
Imperial hat in den letzten drei Monaten 61 Maps gespielt und 38 davon gewonnen – eine respektable Bilanz für ein Team, das regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmt. Im letzten Monat erreichten die Brasilianer den dritten bis vierten Platz bei der DreamHack Knockout Atlanta 2025 und belegten den vierten Platz beim Circuit X Retake São Paulo 2025.
- Imperialer Kader: VINI, noway, try, chelo, Skullz
Imperial konnte in den letzten fünf Spielen nur zwei Siege verbuchen – gegen The Huns und Rare Atom – und verlor gegen Fnatic, FlyQuest und Galorys. Dies deutet auf Stabilitätsprobleme und Schwierigkeiten gegen stärkere Teams hin.
NRGs Kartenpool
NRG beginnt eine Serie fast immer mit einem Bann von Ancient, ihrer zuverlässigsten Veto-Karte. Als zweite Karte wählt das Team mit hoher Wahrscheinlichkeit Mirage, wo sie eine beeindruckende Siegesrate von 80 % aufweisen und bereits zehnmal mit starken Leistungen gespielt haben. Inferno und Train wären ebenfalls möglich, aber Mirage bleibt ihre verlässlichste Wahl. In der zweiten Bannphase wird NRG voraussichtlich Dust2 entfernen, da Imperial diese Karte häufig wählt und darauf gut abschneidet. Insgesamt verfolgt NRG das Ziel, sich vertraute Karten zu sichern und Imperial ihre starken Optionen zu nehmen.
Imperials Kartenpool
Imperial beginnt üblicherweise ebenfalls mit einem Ancient-Bann, da NRG diese Karte jedoch zuerst entfernen wird, müssen die Brasilianer ihre Strategie anpassen. Der logischste Bann wäre Train, eine der besten Karten von NRG. Imperial wird voraussichtlich Overpass wählen, wo sie eine Siegesrate von 75 % aufweisen und die Karte bereits zwölfmal souverän gespielt haben. Mirage und Dust2 wären ebenfalls mögliche Optionen, aber Overpass bietet die besten Siegbedingungen gegen NRG. In der zweiten Bannphase wird Imperial wahrscheinlich Inferno entfernen, um NRG den Zugriff auf eine weitere starke Karte zu verwehren. Die verbleibende Karte ist Nuke, die als letzter Test für beide Teams dient.
Direkte Duelle
In den letzten sechs Monaten trafen NRG und Imperial nicht aufeinander. Das Match beim StarLadder Budapest Major 2025 wird ihr erstes Aufeinandertreffen mit ihren aktuellen Kadern und in ihrer jetzigen Form sein, was der Serie zusätzliche Spannung und Unvorhersehbarkeit verleiht.
Spielprognose: NRG gegen Imperial – StarLadder Budapest Major 2025, Etappe 1
Trotz der beeindruckenden Ergebnisse von NRG im letzten Monat schwächt der Austausch von nitr0 durch Coach daps ihr Potenzial in diesem Matchup deutlich. Der Verlust eines zuverlässigen IGL und eines Schlüsselspielers beeinträchtigt die Kommunikation, den Rundenverlauf und die Gesamtstabilität in entscheidenden Momenten.
Imperial, obwohl nicht in Bestform, verfügt über ein starkes Overpass-System und spielt tendenziell besser gegen Teams, die mit Ersatzspielern antreten. In Kombination mit ihrer individuellen Feuerkraft bietet dies den Brasilianern eine echte Chance, die geschwächte Aufstellung von NRG auszunutzen.
Prognose: Imperial gewinnt 2:1.