Willkommen bei EGamersWorld.
Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf das StarLadder Budapest Major 2025, eines der am meisten erwarteten Offline-CS2-Events der Wettkampfsaison 2025. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 1.250.000 $ dotiert. Die Spiele der Gruppenphase finden im MTK Sportpark statt und die Playoffs werden im kultigen MVM Dome in Budapest, Ungarn, ausgetragen.
Heute ist der erste Tag der Phase 1, in deren Mittelpunkt das Match zwischen PARIVISION und The Huns Esports steht. Beide Teams sind darauf erpicht, stark zu starten, da frühe Siege in der Gruppenphase entscheidend sind, um sich einen günstigen Weg in die Playoffs zu sichern. Die Fans können sich auf ein intensives und unvorhersehbares Duell freuen, in dem PARIVISION seine Dominanz unter Beweis stellen und The Huns Esports ihr Können unter Beweis stellen und die Strategien ihrer Gegner herausfordern wollen.
Lasst uns in die Action eintauchen und sehen, welches Team am ersten Tag des StarLadder Budapest Major 2025 ein Statement abgeben wird.
Wie die Buchmacher es sehen: PARIVISION leicht favorisiert
Wie die Buchmacher es sehen: PARIVISION geht mit einer Quote von 1,15 gegenüber 5,23 für The Huns Esports als leichter Favorit in das Matchup. Ihre jüngsten starken Leistungen bei B-Tier-Turnieren, kombiniert mit einem aggressiven Spielstil und einem soliden Kartenpool, machen sie zu dem Team, das es zu schlagen gilt. The Huns Esports dürfen jedoch nicht unterschätzt werden, da in einem Best-of-One-Format immer Überraschungen möglich sind. PARIVISION wird einen starken Start hinlegen und den Schwung beibehalten müssen, um einen überzeugenden Sieg zu erringen.
PARIVISION-Form. Welches Ergebnis kann von PARIVISION erwartet werden
In der ersten Hälfte der Saison 2025 machten PARIVISION vor allem durch ihre starken Leistungen bei B-Tier-Turnieren auf sich aufmerksam und bauten ihren Ruf in Europa nach und nach aus. Zu den frühen Erfolgen gehörten der 1. Platz bei der ESL Challenger League Season 50 - Cup #1 und hohe Platzierungen in den Galaxy Battle 2025-Phasen, die von Beständigkeit und individuellem Können zeugen.
Obwohl sich PARIVISION nicht für einige A-Tier-Events qualifizieren konnte, wie z.B. die Thunderpick World Championship 2025: Closed Qualifier, wo sie den 5. bis 8. Platz belegten, schlugen sie zurück, indem sie mehrere B-Tier Online-Turniere gewannen. Zu den wichtigsten Siegen gehörten ESL Challenger League Season 50: Europe (3:0, 20. November 2025), Galaxy Battle 2025 // Phase 4 (3:0, 12. Oktober 2025) und LanDaLan #3 (3:2, 28. September 2025), was ihre Fähigkeit unterstreicht, Matches unter Druck zu beenden und sich auf verschiedene Gegner einzustellen.
PARIVISION ging die StarLadder StarSeries Fall 2025 in solider Form an. Obwohl das Team nach einer 1:2-Niederlage in den Playoffs auf den Plätzen 5 bis 6 landete, konnte es bemerkenswerte Siege gegen konkurrierende Teams einfahren und damit zeigen, dass es mit Spitzenteams mithalten kann. Im Vorfeld der Veranstaltung belegten sie bei Qualifikations- und B-Tier-Turnieren durchweg Spitzenplätze: Platz 1 und 2 in den ESL Challenger League Cups, Platz 2 in der CCT Season 3 European Series #4 und Platz 2 in der ESL Pro League Season 22: European Qualifier.
- PARIVISION-Kader: Jame, AW, xiELO, nota, BELCHONOKK.
Diese Aufstellung hat eine starke Koordination und strategische Tiefe bewiesen, wobei James Führungsqualitäten und AWPing-Fähigkeiten von aggressiven Riflern wie xiELO und BELCHONOKK ergänzt werden.
Im Jahr 2025 hat PARIVISION auch bei Offline-Events beeindruckende Ergebnisse erzielt. Ihre Leistung zeigt, dass sie in der Lage sind, mit erfahreneren Gegnern zu konkurrieren, auch wenn ihre Erfahrung auf LAN-Bühnen bei großen Veranstaltungen noch begrenzt ist. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen der Sieg bei LanDaLan #3, Galaxy Battle 2025 Phase 4 und die Dominanz in der ESL Challenger League Season 50, bei der sie Preisgelder zwischen 12.000 und 30.000 Dollar gewinnen konnten.
PARIVISIONs Stil ist aggressiv und verlässt sich auf starke Rifler, um das Tempo und den Kartenfluss zu kontrollieren. Die Führungsqualitäten und taktischen Entscheidungen von Jame sind in den entscheidenden Runden von entscheidender Bedeutung, und das Team hat das Potenzial, seine Gegner zu überraschen, wenn es früh in Schwung kommt. Ihre Stabilität unter LAN-Druck ist jedoch noch ein Fragezeichen.
Insgesamt geht PARIVISION in das Spiel gegen The Huns Esports als ein selbstbewusstes und sich verbesserndes Team mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei B-Tier-Events und starken Leistungen bei Qualifikationswettbewerben, bereit, sich beim StarLadder Budapest Major 2025 zu beweisen.
PARIVISION Kartenpool
Ein Blick auf PARIVISIONs Map-Sieg-Statistiken der letzten drei Monate zeigt, dass das Team besonders stark auf Mirage und Overpass ist und eine perfekte 100%ige Siegquote auf beiden Maps vorweisen kann. Inferno folgt dicht dahinter mit einer Gewinnrate von 87,5%, während Dust2, das oft als erstes gewählt wird, bei 66,7% liegt. Auf Ancient kommt PARIVISION auf respektable 61,5 %, während Train mit einer Gewinnrate von 50 % die schwächste Karte des Teams zu sein scheint. Diese Statistiken verdeutlichen ihre Fähigkeit, bestimmte Karten zu dominieren, während sie auf anderen noch Raum für Verbesserungen lassen, was eine Schlüsselrolle in ihren Matchups beim StarLadder Budapest Major 2025 spielen könnte.
Die Form der Hunnen. Welches Ergebnis kann von The Huns erwartet werden
In der ersten Hälfte der Saison 2025 etablierte sich The Huns Esports als eines der vielversprechendsten CS2-Teams der Mongolei und vertrat die Region SEA & Ozeanien auf der internationalen Bühne. Das Team nahm ab August 2021 aktiv an Wettkämpfen teil und erarbeitete sich nach und nach einen Ruf als stabiles und konkurrenzfähiges Team, das regelmäßig an regionalen Turnieren teilnahm und Erfahrungen sammelte.
Obwohl die Hunnen noch relativ jung in der Profiszene sind, haben sie starke Leistungen gezeigt und in mehr als 180 Spielen eine Gewinnquote von rund 60 % erzielt. Zu den wichtigsten Erfolgen im Jahr 2025 gehört der Gewinn der MESA Pro Series 2025: Road to eXTREMESLAND und MESA Pro Series Fall 2025, beides Offline-Turniere der Kategorie C, bei denen sie jeweils 5.500 Dollar gewannen. Außerdem sicherten sie sich den 1. Platz bei den CS Asia Championships 2025: Asian Qualifier und East Asian Open Qualifier und gewannen ESN Fall Showdown 2025 (2:0) für 5.000 $. Weitere bemerkenswerte Platzierungen sind der 2. Platz bei ESL Challenger League Season 50: Asia - Cup #3 ($2.500), der 3. Platz bei ESL Challenger League Season 50: Asia - Cup #2 ($1.500), der 2. Platz bei BLAST Asia Risings Ulaanbaatar 2025, der 4. Platz bei ESL Challenger League Season 50: Asia - Cup #1 ($1.000), 3. bei ESL Challenger League Season 49: Asia ($5.000), 13. bis 16. bei CS Asia Championships 2025 ($1.000) und 5. bis 6. bei der Asian Champions League 2025 ($12.000).
- Der Kader der Hunnen: nin9, Bart4k, cobrazera, xerolte, sk0R.
Diese stabile Aufstellung und die starke nationale Identität tragen zu exzellentem Teamwork und Synergien bei, die für CS2-Spiele auf hohem Niveau unerlässlich sind.
Die Hunnen spielen einen anpassungsfähigen Stil, sind in der Lage, auf Schlüsselkarten zu spielen und sich in Best-of-Formaten zu behaupten. Zu den bemerkenswerten Spielen gehört ein Sieg gegen NinJa bei der Asian Champions League 2025, wo sie Ancient 13-3 und Anubis 13-5 besiegten, wobei Cobrazera eine beeindruckende Bewertung von 1,88 erzielte.
Der Hunnen-Kartenpool
Betrachtet man die Kartengewinnstatistiken von The Huns Esports über die letzten drei Monate, so sticht Overpass mit einer Gewinnrate von 83,3 % als stärkste Karte hervor. Nuke, das oft als erste Wahl gewählt wird, und Inferno folgen dicht dahinter mit jeweils 75 %. Ancient weist eine solide Gewinnrate von 64,3 % auf, während Mirage und Dust2 mit 60 % bzw. 57,1 % etwas schwächer sind. Diese Zahlen verdeutlichen die Stärken des Teams auf bestimmten Karten und weisen gleichzeitig auf potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten für die kommenden Spiele hin.
Kopf-an-Kopf-Rennen: PARIVISION gegen The Huns
PARIVISION und The Huns Esports sind noch nie gegeneinander angetreten, was bedeutet, dass es keine Head-to-Head-Historie gibt, auf die man sich verlassen könnte. Dies ist ihr erstes Aufeinandertreffen, was das Matchup bis zu einem gewissen Grad unvorhersehbar macht, obwohl PARIVISION aufgrund ihrer jüngsten Form und Turnierergebnisse als klarer Favorit ins Rennen geht. Das Fehlen früherer Begegnungen sorgt für ein gewisses Maß an Ungewissheit, vor allem in einem BO1-Format, in dem jedes Team schnell in Schwung kommen kann.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels PARIVISION - The Huns beim StarLadder Budapest Major 2025
Da es sich um ein Best-of-One-Matchup handelt, wird erwartet, dass PARIVISION ihre Dominanz früh ausspielen und mit ihrem aggressiven Spielstil und ihrem starken Kartenpool das Tempo kontrollieren wird. Die Huns Esports sind zwar ein diszipliniertes und ehrgeiziges Team, werden aber ihre Chancen auf Schlüsselkarten wie Overpass und Nuke maximieren müssen, um einen Erfolg zu erzielen. Angesichts der jüngsten Form von PARIVISION und ihrer Erfahrung in Situationen mit hohem Druck werden sie wahrscheinlich einen überzeugenden Sieg einfahren. Das BO1-Format lässt jedoch Raum für Überraschungen, und die Hunnen könnten aus frühen Fehlern oder Nachlässigkeiten ihrer europäischen Gegner Kapital schlagen. Insgesamt scheint ein PARIVISION-Sieg wahrscheinlich, aber es wird eine umkämpfte erste Karte erwartet.
Vorhersage: PARIVISION-Sieg.