Willkommen an alle esports und Counter-Strike 2 Fans! Vom 3. bis 9. November 2025 findet eines der größten Turniere dieses Herbstes statt - die IEM Chengdu 2025. Sechzehn Teams werden um den Meistertitel und ein Preisgeld von 300.000 Dollar kämpfen. Unter den Begegnungen des ersten Spieltags heben wir TYLOO VS Falcons hervor. Während sich die Teams vorbereiten, teilen wir unsere CS2-Wetttipps und Erkenntnisse für dieses Match.
Wie die Buchmacher es sehen: Falcons stark favorisiert
Zu Beginn des ersten Tages der Intel Extreme Masters Chengdu 2025 haben die Buchmacher ihre Haltung klar gemacht - die Falcons sind die überwältigenden Favoriten. Mit Quoten von 1,10 für die Falcons und 6,68 für TYLOO ist die Kluft zwischen den beiden Mannschaften beträchtlich. Die Falcons gehen mit hohen Erwartungen in das Turnier, denn sie verfügen über einen Kader voller Feuerkraft und internationaler Erfahrung. TYLOO, die Vertreter der lokalen Szene, wollen dagegen schon früh für Furore sorgen und beweisen, dass sie auch gegen erstklassige Gegner bestehen können. Trotz der einseitigen Quoten sind Eröffnungsspiele oft mit Überraschungen verbunden, und TYLOO wird versuchen, den Heimvorteil auszunutzen.
Form der Falken. Welches Ergebnis ist von den Falcons zu erwarten?
Das Team Falcons 2025 hat seine Position als eines der stärksten und ehrgeizigsten Teams in der globalen CS2-Szene gefestigt und vereint Weltklasse-Talent, erfahrene Führung und eine klare strategische Vision. Ursprünglich im Jahr 2017 als saudi-arabische Esport-Organisation gegründet, haben sich die Falcons zu einem Multi-Game-Powerhouse mit Fokus auf internationale Wettbewerbe entwickelt. Ihr Einstieg in Counter-Strike 2 war von mutigen Entscheidungen geprägt - darunter die Verpflichtung des legendären Trainers Danny "zonic" Sørensen, der die Absicht des Teams signalisierte, auf höchstem Niveau zu spielen.
Der Kader für 2025 umfasst einige der größten Namen im modernen Counter-Strike: NiKo, m0NESY, Kyxsan, TeSeS und der neu verpflichtete Rifler Kyousuke von Team Spirit Academy, der frische Energie und mechanisches Können in die Aufstellung bringt. Die Mischung aus erfahrenen Anführern und jungen Talenten ist zu einem der Hauptvorteile der Falcons geworden, die es ihnen ermöglicht, sich an verschiedene Spielstile anzupassen und das ganze Jahr über konstant zu bleiben.
- Team Falcons 2025 Dienstplan: NiKo, m0NESY, Kyxsan, TeSeS, Kyousuke.
Trainer Danny "zonic" Sørensen - bekannt für seine Mentalität, mit der er Meisterschaften gewinnt, und seine taktische Präzision - feilt weiter an der Kommunikation und der Kartenkontrolle des Teams und verhilft den Falcons zu neuen Höhenflügen in der CS2-Welt.
Die Kampagne der Falcons im Jahr 2025 begann mit einer Reihe gleichmäßiger Leistungen, die den Grundstein für den späteren Erfolg legten. Anfang Februar belegten sie bei der IEM Katowice 2025 die Plätze 13-16, gefolgt von einem starken 1-4 Platz bei der IEM Dallas 2025: European Qualifier, wodurch sie sich einen Platz bei der Hauptveranstaltung sicherten. Ihr Aufwärtstrend setzte sich mit einem beeindruckenden 2. Platz bei der PGL Cluj-Napoca 2025 fort, wo sie $187.500 verdienten und im großen Finale nur knapp mit 1:3 verloren. Der März brachte gemischte Ergebnisse, darunter den 9. bis 11. Platz bei der ESL Pro League Season 21 und den 9. bis 12. Platz bei den BLAST Open Spring 2025, während das Team daran arbeitete, seine Koordination und seinen Kartenpool zu verfeinern.
Das Frühjahr markierte einen Wendepunkt - die Falcons kamen mit einer Reihe von guten Platzierungen in den Playoffs in Schwung. Sie belegten den zweiten Platz bei der IEM Melbourne 2025 und den BLAST Rivals Spring 2025, gefolgt von einem starken dritten bis vierten Platz bei der IEM Dallas 2025, was ihnen wertvolle Ranglistenpunkte einbrachte und ihren Status in der Spitzengruppe festigte. Der Höhepunkt kam im April, als die Falcons bei der PGL Bukarest 2025 triumphierten, das Finale mit 3:0 dominierten und 200.000 $ mit nach Hause nahmen - ihr erster großer internationaler Titel im CS2.
Im Sommer und Herbst setzten sie ihre Beständigkeit fort: 20. bis 22. Platz beim BLAST.tv Austin Major 2025, 9. bis 12. bei der IEM Cologne 2025 und ein Podiumsplatz beim Esports World Cup 2025 (3. Platz, 130.000 Dollar). Die Falcons belegten außerdem die Plätze 3 bis 4 beim FISSURE Playground #2 und wurden Zweiter bei der ESL Pro League Season 22, wo sie nach einem hart umkämpften Finale 50.000 $ verdienten. In der gesamten Saison 2025 nahm das Team an mehr als einem Dutzend S-Tier-Events teil, sammelte über 650.000 $ an Preisgeldern und sicherte sich seinen Platz in der Weltelite.
Das ganze Jahr über zeigten die Falcons außergewöhnliche Ausdauer und Anpassungsfähigkeit. NiKo ist der taktische und emotionale Anführer geblieben, während m0NESY sich weiterhin als einer der explosivsten AWPer im Spiel erweist. Kyxsans Führung sorgt für Struktur und Gelassenheit unter Druck, TeSeS liefert Zuverlässigkeit in entscheidenden Runden, und Kyousukes Hinzufügen hat der Aufstellung frische Energie und Flexibilität verliehen. Unter der Leitung von Zonic haben die Falcons ein System aufgebaut, das Teamwork, den intelligenten Einsatz von Hilfsmitteln und die Entscheidungsfindung in der Mitte der Runde in den Vordergrund stellt - Elemente, die einen CS2-Wettbewerb der Spitzenklasse ausmachen.
Auf dem Weg ins Jahr 2026 ist das Team Falcons einer der Hauptanwärter auf zukünftige Major-Titel. Ihre strategische Tiefe, ihre finanzielle Stabilität und ihr ausgewogener Kader geben ihnen alle Zutaten, um die kommende Wettbewerbssaison zu dominieren und ihr Vermächtnis als eine der prägenden Organisationen der CS2-Ära zu festigen.
Falcons-Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat Team Falcons dominante Leistungen auf Ancient und Mirage gezeigt und 100% ihrer Matches auf beiden Karten gewonnen, was ihre starke Vorbereitung und taktische Tiefe unterstreicht. Auch Nuke bleibt mit einer Gewinnrate von 85,7% eine starke Karte für das Team, was sie zu einer zuverlässigen Wahl im kompetitiven Spiel macht. Ihre Ergebnisse auf Dust2 (50 %) und Inferno (40 %) sind mäßig erfolgreich, während sich Train mit einer Gewinnrate von nur 40 % als schwieriger erwiesen hat, was darauf hindeutet, dass dies ein Bereich ist, in dem sich die Falcons strategisch verbessern können, während sie ihren Kartenpool weiter verfeinern.
TYLOO-Formular. Welches Ergebnis kann von TYLOO erwartet werden?
TYLOO im Jahr 2025 hat sich als eine der führenden asiatischen Organisationen in der globalen CS2-Szene etabliert und beweist eine Kombination aus aufstrebendem Talent, taktischer Disziplin und dem Ehrgeiz, sich international zu profilieren. TYLOO wurde als chinesische Esports-Marke mit einer langen Geschichte in Counter-Strike gegründet und hat Asien stets auf höchstem Niveau vertreten. Der Übergang zu CS2 war durch strategische Umbauten des Kaders und gezielte Investitionen in junge Spieler gekennzeichnet.
Der Kader für 2025 bietet eine Mischung aus Erfahrung und Jugend: Mercury, der 24-jährige Anführer im Spiel; Attacker, ein 28-jähriger erfahrener Rifler; JamYoung, 24, der für explosive Wirkung sorgt; Jee, 20, als vielseitiger junger Rifler; und Moseyuh, 20, der beständige Feuerkraft und taktisches Bewusstsein bietet. Das Team wird von ZhokiNg, 31, als Trainer geleitet, dessen Erfahrung für disziplinierte Entscheidungen in der Mitte der Runde und für den Zusammenhalt des Teams sorgt. Diese Ausgewogenheit von Veteranen und aufstrebenden Stars ermöglicht es TYLOO, sowohl in Asien als auch auf der internationalen Bühne erfolgreich zu sein.
- Der Kader von TYLOO für 2025: Mercury, Attacker, JamYoung, Jee, Moseyuh.
Trainer ZhokiNg - verantwortlich für Strategie, Koordination und Spielerentwicklung.
Die Saison 2025 von TYLOO war sowohl von regionaler Dominanz als auch von aufstrebender internationaler Präsenz geprägt. Das Jahr begann mit starken regionalen Leistungen, einschließlich des ersten Platzes bei der Asian Champions League 2025 (100.000 $) und der XSE Pro League Season 4 (5.000 $), womit sie ihre Kontrolle über die asiatische Wettbewerbsszene unter Beweis stellten. Die Monate Mai und Juli brachten weitere Erfolge: TYLOO gewann den FISSURE Playground #1 (1. Platz, 150.000 $) und hielt seine Leistungen bei der Perfect World CS Challenge Series #1 (2. Platz, 9.816 $) auf hohem Niveau.
Auf der globalen Bühne hatte TYLOO mit den Plätzen 20-22 beim BLAST.tv Austin Major 2025 und 17-20 bei der IEM Cologne 2025 mit härterer Konkurrenz zu kämpfen, konnte aber dennoch bemerkenswerte Siege einfahren, darunter einen 2:1-Sieg gegen Astralis beim Esports World Cup 2025, der ihre wachsende Leistungsfähigkeit gegen Weltklasseteams unterstreicht. Das Team nahm auch am FISSURE Playground #2 (12.-14.) und an den CS Asia Championships 2025 (9.-12.) teil und sammelte dabei wertvolle internationale Erfahrungen und Erfahrungen.
Die Stärken von TYLOO liegen in ihrer jugendlichen Aggressivität, die sich mit Erfahrung paart. Mercury gibt als Anführer das Tempo vor, während Attacker und JamYoung für konstante Fragging-Power sorgen. Jee und Moseyuh sorgen für Vielseitigkeit und Flexibilität und machen das Team sowohl in der Mitte der Runde als auch in entscheidenden Situationen unberechenbar. Unter der Führung von ZhokiNg hat TYLOO den Einsatz von Hilfsmitteln, die Kartenkontrolle und die Koordination verbessert und den Abstand zu internationalen Spitzenteams stetig verringert.
Die Herausforderungen bleiben bestehen, vor allem was die Beständigkeit gegen europäische und nordamerikanische Eliteteams und das Erreichen größerer Erfolge in S-Tier-Turnieren angeht. Die Stabilität des Kaders und die Entwicklung von Synergieeffekten werden in Zukunft im Mittelpunkt stehen.
Auf dem Weg ins Jahr 2026 ist TYLOO in der Lage, seine Präsenz auf der globalen CS2-Bühne zu stärken. Mit einer ausgewogenen Mischung aus erfahrenen Führungsspielern und aufstrebenden Talenten in Kombination mit einem strukturierten Coaching ist das Team in der Lage, seine regionale Dominanz in beständigen internationalen Erfolg umzumünzen und seinen Status als asiatischer Spitzenkandidat in der sich entwickelnden CS2-Landschaft zurückzuerobern.
TYLOO Kartenpool
In den letzten drei Monaten hat TYLOO klare Stärken und Schwächen in seinem Kartenpool gezeigt. Am erfolgreichsten waren sie auf Train und Overpass, wo sie 60 % der Matches gewannen, was auf eine starke Koordination und taktische Aufstellung auf diesen Karten zurückzuführen ist. Mirage und Inferno waren mit Gewinnquoten von 40 % bzw. 33,3 % eine größere Herausforderung, während Ancient ebenfalls bei 33,3 % liegt, was auf gewisse Schwierigkeiten bei der Anpassung von Strategien an neuere oder weniger geübte Karten hinweist. Nuke ist mit einer Gewinnrate von nur 20 % nach wie vor die am wenigsten erfolgreiche Karte, was auf ein mögliches Verbesserungspotenzial bei der Vorbereitung auf kommende internationale Turniere hinweist.
Kopf-an-Kopf-Rennen: Falken gegen TYLOO
Bisher haben TYLOO und Team Falcons noch nie in einem offiziellen CS2-Match gegeneinander gespielt. Beide Teams nehmen aktiv an internationalen Turnieren teil, aber ihre Wege haben sich noch nicht gekreuzt. Das macht ihr potenzielles erstes Matchup unvorhersehbar und interessant, da es das erste Mal sein wird, dass TYLOOs Stil mit dem aggressiven und flexiblen Ansatz der Falcons verglichen werden kann.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels Falcons - TYLOO bei der IEM Chengdu 2025
Basierend auf der aktuellen Form, der Stärke des Kaders und den Kartenstatistiken ist Team Falcons klarer Favorit für das kommende Match. In den letzten Monaten haben die Falcons auf Schlüsselkarten wie Ancient und Mirage außergewöhnliche Leistungen gezeigt und alle ihre Matches auf beiden gewonnen (100 % Siegquote). Auch Nuke ist mit 85,7 % Siegen nach wie vor eine ihrer stärksten Karten, was ihnen Selbstvertrauen auf diesen Positionen gibt. In der Zwischenzeit hat TYLOO auf mehreren Karten zu kämpfen, insbesondere auf Nuke (20%) und Ancient (33,3%), was den Falcons einen zusätzlichen strategischen Vorteil verschafft.
Die Erfahrung und der ausgewogene Kader der Falcons sind ein weiterer Faktor, der für sie spricht. NiKo, m0NESY und Kyxsan sorgen für Stabilität und Führungsstärke, TeSeS für Zuverlässigkeit in entscheidenden Runden und Neuzugang Kyousuke für frische Energie und Flexibilität. Unter Zonic's Führung demonstriert das Team koordiniertes Spiel, klugen Einsatz von Hilfsmitteln und sichere Entscheidungen in der Mitte der Runde. All diese Elemente machen die Falken für jeden Gegner, einschließlich TYLOO, extrem gefährlich.
TYLOO hingegen ist ein junges und vielversprechendes Team mit Ambitionen, dem es aber noch an Erfahrung auf internationalem Top-Niveau fehlt. Mercury und Attacker geben das Tempo vor, JamYoung und Jee sorgen für explosive Feuerkraft und Moseyuh für Beständigkeit, doch gegen ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team wie die Falcons reicht das möglicherweise nicht aus. Das gilt vor allem für die Kartenkontrolle, die schnelle Entscheidungsfindung und die Anpassung an den aggressiven Stil des Gegners.
In Anbetracht all dieser Faktoren wird erwartet, dass die Falcons einen souveränen 2:0-Sieg in diesem BO3-Match einfahren werden. TYLOO wird sicherlich versuchen, zurückzuschlagen und ihre Stärken auszuspielen, insbesondere auf Karten wie Train oder Overpass, aber der Vorsprung der Falcons in Sachen Erfahrung, Teamwork und Turniervorbereitung bei den Intel Extreme Masters Chengdu 2025 macht sie zu den klaren Favoriten auf den Sieg auf beiden Karten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Team Falcons trotz des ersten Aufeinandertreffens dieser beiden Teams höchstwahrscheinlich einen überzeugenden Sieg davontragen wird.
Vorhersage: Falken 2:0 TYLOO.