
Match KBU.US - Omega Gaming
BTC Joy Race: NA & SA

Tippen Sie das Ergebnis des Spiels und gewinnen Sie einen Preis!


Karten
Map 1
KBU.USOmega Gaming


-Karte WR-
Map 2
KBU.USOmega Gaming


-Karte WR-
Map 3
KBU.USOmega Gaming


-Karte WR-
Picks und Verbote
Map 1
Map 2
Map 3

Kartengewinnwahrscheinlichkeit
66%
34%
Omega Gaming

Keeper of the Light

FLee
(Keeper of the Light)
WR: 67%
Mars

Raijin
(Mars)
WR: 69%
Tiny

iAnnihilate
(Tiny)
WR: 52%
Clockwerk

The Warden
(Clockwerk)
Clinkz

.Ark
(Clinkz)
WR: 57%
Chaos Knight

Sand King

Medusa

Storm Spirit

Viper

Templar Assassin

Terrorblade

Nyx Assassin

tkm
(Nyx Assassin)
WR: 71%
Pugna

N a m i k a z e|
(Pugna)
WR: 50%
Invoker

Tano
(Invoker)
WR: 65%
Timbersaw

< blank >
(Timbersaw)
Juggernaut

mingatte
(Juggernaut)
WR: 50%
Io

Pangolier

Snapfire

Kunkka

Puck

Luna

Monkey King

Player
K
D
A
NET
LH/DN
GMP/XMP
GOLD

.Ark
8
2
9
17.9K
239/15
665/829
2.6K

The Warden
4
3
22
6.2K
37/17
320/422
2.2K

Raijin
11
0
16
13.8K
156/11
526/625
4.2K

FLee
4
0
22
8.9K
59/1
348/515
1.6K

iAnnihilate
9
3
15
12.3K
130/7
482/596
460
Player
K
D
A
NET
LH/DN
GMP/XMP
GOLD

mingatte
2
7
1
11.5K
210/11
467/519
1.2K

Tano
1
6
6
9.0K
126/10
378/428
532

< blank >
2
5
4
9.4K
130/4
369/434
626

tkm
2
7
4
5.0K
20/4
205/335
1.2K

N a m i k a z e|
0
12
2
3.6K
28/3
197/208
1.3K

Kartengewinnwahrscheinlichkeit
67%
33%
Omega Gaming

Sand King

Raijin
(Sand King)
WR: 46%
Mirana

FLee
(Mirana)
WR: 57%
Treant Protector

The Warden
(Treant Protector)
Ursa

.Ark
(Ursa)
WR: 55%
Dragon Knight

iAnnihilate
(Dragon Knight)
WR: 50%
Storm Spirit

Chaos Knight

Mars

Nyx Assassin

Timbersaw

Phantom Lancer

Terrorblade

Keeper of the Light

tkm
(Keeper of the Light)
WR: 60%
Tiny

mingatte
(Tiny)
WR: 45%
Abaddon

N a m i k a z e|
(Abaddon)
WR: 65%
Night Stalker

< blank >
(Night Stalker)
Ember Spirit

Tano
(Ember Spirit)
WR: 56%
Io

Pangolier

Batrider

Medusa

Templar Assassin

Necrophos

Queen of Pain

Player
K
D
A
NET
LH/DN
GMP/XMP
GOLD

The Warden
1
7
19
6.4K
35/3
304/363
852

iAnnihilate
10
3
13
17.4K
235/21
636/882
2.3K

FLee
3
3
12
11.4K
79/1
367/535
1.7K

Raijin
8
3
21
16.5K
194/5
584/875
1.8K

.Ark
10
2
7
15.3K
173/3
532/662
1.2K
Player
K
D
A
NET
LH/DN
GMP/XMP
GOLD

mingatte
5
7
7
13.1K
205/1
477/543
284

Tano
8
6
7
9.8K
112/4
368/537
426

< blank >
2
5
9
8.9K
123/26
345/399
732

tkm
2
7
11
6.7K
53/0
276/459
1.0K

N a m i k a z e|
1
7
12
3.4K
24/0
196/270
646
Mannschaftsaufstellungen
Letzte Spiele
Kopf an Kopf

0
Wins
0
WinsDie Teams haben in letzter Zeit nicht gegeneinander gespielt
Über das Spiel
Das Spiel KBU.US gegen Omega Gaming in der Disziplin Dota 2 wurde am 12.05.2022 at 20:27 im Format BO3 ausgetragen.
Das Spiel Dota 2 zwischen KBU.US und Omega Gaming wurde im Rahmen von BTC Joy Race: NA & SA ausgetragen. Weitere Prognosen finden Sie auf der Seite mit den Prognosen.
Der Gewinner des Spiels Dota 2 war die Mannschaft KBU.US mit den Punkten 2:0 und dauerte 1 h, 35 m.
Ergebnisse aller Sitzungen von KBU.US und Omega Gaming im Fach Dota 2.
Gegner | KBU.US | Omega Gaming |
---|---|---|
EGamersWorld Bewertung | - | - |
Die aktuelle Strähne | 3 lose | 10 lose |
Siege in den letzten 5 Spielen | 2 | 0 |
Anzahl der Siege in den letzten 10 Spielen | 5 | 0 |
Zeitplan für Majors und Premier-Turniere
- EPL World Series: Southeast Asia Season 7
- 26.07.25
- REKONIX - Kopite
- 23:00
- 27.07.25
- Ivory - Yangon Galacticos
- 02:00
- Lunar Snake Trophy 2
- 27.07.25
- Excel Esports - Call911
- 00:00
- European Pro League Season 28
- 27.07.25
- Kalmychata - Zero Tenacity
- 05:00
- 27.07.25
- Zero Tenacity - Level UP
- 08:00
- 27.07.25
- Wildcard - Kalmychata
- 11:00
- 27.07.25
- Wildcard - Level UP
- 14:00
FAQ
Wie lauten die Ergebnisse der bisherigen Begegnungen zwischen KBU.US und Omega Gaming?
- Die Teams KBU.US und Omega Gaming haben 1 Mal gegeneinander angetreten
- KBU.US haben gewonnen 1 Mal
- Omega Gaming hat 0 Mal gewonnen
- Das letzte Mal, dass sich die Teams am trafen 26.04.22 17:01 (UTC)
Wie lauten die Prognosen für den Ausgang des Spiels zwischen KBU.US und Omega Gaming?
Laut Prognosen der Buchmacher hat KBU.US bessere Gewinnchancen.
Quoten der Buchmacher:
- KBU.US – 1.44
- Omega Gaming – 2.525
Was ist ein Spiel in DOTA 2?
In DOTA 2 ist ein "Match" ein Spiel zwischen zwei Teams, das von einem einzelnen Spiel bis zu einer Serie oder einem Turnier reichen kann. Die Spieler steuern Charaktere und versuchen, die Basis des Gegners zu zerstören. Um zu gewinnen, sind Geschicklichkeit, Strategie, Kommunikation und Kooperation gefragt.
Wie lange dauert ein Spiel in DOTA 2?
Ein DOTA 2-Match dauert normalerweise 30 Minuten bis 1-2 Stunden. Die Dauer hängt davon ab, wie schnell ein Team die gegnerische Basis zerstören kann, was von der Strategie, den Fähigkeiten der Spieler und den Umständen des Matches abhängt.
Was sind die Bedingungen, um ein DOTA 2 Spiel zu gewinnen?
In DOTA 2 wird der Sieg durch die Zerstörung des gegnerischen Stützpunkts, des sogenannten "Ancient", errungen. Jedes Team verteidigt seinen Ancient, während es den des Gegners angreift. Die Spieler sammeln Ressourcen, verbessern ihre Helden und greifen strategisch an und verteidigen. Das Spiel endet, wenn der Antiker eines Teams zerstört ist und das andere Team gewonnen hat.
Wo kann ich eine Wette auf ein DOTA 2 Spiel platzieren?
Sie können Wetten auf DOTA 2 Spiele bei Online-Buchmachern platzieren, die auf Esports spezialisiert sind. Diese Plattformen bieten eine breite Palette an Wettmöglichkeiten, einschließlich Turniere und Matches. Bevor Sie wetten, sollten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Buchmachers lesen und verantwortungsbewusstes Spielen praktizieren.
Was garantiert die Integrität der Spiele in DOTA 2?
In DOTA 2 wird die Integrität der Spiele durch verschiedene Methoden gewährleistet: interne Spielmechanismen, strenge Regeln auf professionellem Niveau, Transparenz der Ergebnisse und aktive Beteiligung der Spieler bei der Feststellung von Verstößen.
Wie lauten die Regeln für DOTA 2 Spiele?
Die Wettkämpfe in DOTA 2 werden nach den Spielregeln ausgetragen, die Spielmechanik und strategische Aspekte beinhalten. Turnierveranstalter legen auch ihre eigenen Regeln bezüglich des Formats des Wettbewerbs und der Teamteilnahme fest.