Willkommen an alle E-Sport- und Dota-2-Fans! Vom 25. November bis 7. Dezember 2025 findet eines der größten Turniere der Herbst-Winter-Saison statt – der BLAST Slam V. Zwölf Teams kämpfen um den Meistertitel und ein Preisgeld von einer Million Dollar. Heute stellen wir euch eines der Spiele des vierten Spieltags vor: Team Falcons gegen MOUZ. Es verspricht ein spannendes Match zu werden. Während sich die Teams vorbereiten, versuchen wir, den wahrscheinlichen Sieger zu ermitteln und geben euch ein paar Wett-Tipps.
So sehen es die Buchmacher: Favorit Team Falcons
Die meisten Buchmacher zählen das Team Falcons zu den Favoriten von MOUZ im BLAST Slam V. Das Team ist eines der stärksten in dieser Saison und hat The International 2025 gewonnen.
Team Falcons form
Beginnen wir unsere Dota-2-Wettprognose mit einer Analyse der Form von Team Falcons. Das Team wurde 2023 gegründet und spielte fast sofort auf höchstem Niveau.
Dank erheblicher Investitionen und eines hochkarätig besetzten Kaders erzielte das Team schnell starke Ergebnisse.
Team Falcons -Kader: Skifahrer, Malr1ne, ATF, Cr1t, Sneyking.
Bei der Zusammenstellung des Kaders folgte das Team dem Prinzip der „Goldenen Fünf“. Der Organisation gelang es, zwei Spieler von Tundra Esports sowie Preisträger und Champions von The International zu verpflichten.
In der MENA-Region, wo die Falcons beheimatet sind, hat dieses Team selbst auf individueller Ebene keine Konkurrenz. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Falcons sich durch den Gewinn regionaler Qualifikationsturniere problemlos für Turniere qualifizieren.
Beim geschlossenen Qualifikationsturnier der ESL One Kuala Lumpur 2023 für die MENA-Region besiegten sie PSG Quest im Finale mit 3:1. Was die anderen Teams in der MENA-Region vorhaben, ist unklar, aber lassen wir das.
Die Falcons wirkten bei der Pinnacle: 25 Year Anniversary Show sehr selbstbewusst, was nicht verwunderlich ist. Sie hatten sich bereits einen Playoff-Platz gesichert, indem sie die Gruppe B als Erster abschlossen und in drei Spielen keine einzige Map abgaben.
Die Falcons starteten ihre Playoff-Teilnahme bei der Pinnacle: 25 Year Anniversary Show mit einem Erstrundenspiel gegen Level Up. Ein souveräner Sieg brachte sie ins Finale gegen The Dudley Boys, wo sie ihre erste und einzige Niederlage des Turniers hinnehmen mussten. Im großen Finale revanchierten sie sich jedoch an The Dudley Boys.
Am Ende der Pinnacle: 25 Year Anniversary Show belegten die Falcons den ersten Platz und gewannen 50.000 Dollar. Der Triumph bei dieser lokalen Meisterschaft war der erste Sieg der Falcons in dieser Disziplin – aber nicht ihr letzter.
Nach dem Pinnacle-Turnier erreichten die Falcons bei der ESL One Kuala Lumpur 2023 die Top 6 und dominierten anschließend die Szene. 2024 gewannen sie drei Qualifikationsturniere: BB Dacha, DreamLeague Season 22 und ESL One Birmingham in ihrer MENA-Region.
Unmittelbar vor Beginn der DL-Saison 22 wurden die Falcons BB Dacha-Meister und verdienten dabei 400.000 Dollar.
Anschließend traten die Falcons bei der DreamLeague Season 22 an. Sie zeigten ein herausragendes Spielniveau und sicherten sich einen weiteren Titel, indem sie BB im Finale mit 3:0 besiegten. Auch das Finale der Elite League erreichten sie, konnten dort aber nicht gewinnen: Xtreme Gaming erwies sich als stärker und gewann mit 3:1.
Bei der ESL One Birmingham 2024 belegten die Falcons den ersten Platz in Gruppe A der Gruppenphase. In der ersten Playoff-Runde unterlagen sie jedoch Tundra mit 1:2. Im Lower Bracket gelang den Falcons nach einer verlorenen ersten Map ein Comeback gegen Team Liquid. Schließlich sicherte sich der saudi-arabische Club den Turniersieg durch einen Sieg gegen BB Team im großen Finale.
Die Falcons setzten ihre Siegesserie fort: Sie gewannen die DreamLeague Season 23 und FISSURE Universe: Ep. 3, scheiterten aber bei The International 2024 und belegten einen Platz unter den Top 4. Gleichzeitig gehörten sie zu den wenigen Top-Teams, die ihren Kader nach The International 2024 beibehalten konnten.
In der ersten Gruppenphase der DreamLeague Season 24 zogen sie souverän in die nächste Runde ein und wurden mit einer Bilanz von 5-2-0 das beste Team der Gruppe B. Die zweite Hälfte der Gruppenphase gestaltete sich jedoch deutlich schwieriger: Am vorletzten Spieltag, dem 6. November, stand es 3:2 für sie, was ihnen den Einzug in die Playoffs nicht sicherte. Dennoch schafften sie es weiter und zeigten dort erneut eine herausragende Leistung: den Weg ins große Finale und einen 3:1-Sieg gegen das BB-Team.
Die Gruppenphase des BLAST Slam I verlief enttäuschend (2:2). Aufgrund ihrer persönlichen Ergebnisse in Gruppe A erreichten sie jedoch die Top 4 und damit die erste Playoff-Runde. Nach dem Auftaktsieg gegen OG schieden sie in der nächsten Runde aus und beendeten das Turnier unter den Top 8.
Die Saison 2025 der Falcons verlief etwas schwächer als die vorherige, dennoch zeigte das Team ein konstant hohes Spielniveau. Sie belegten den zweiten Platz beim Fissure Playground und den dritten/vierten Platz beim BLAST Slam II.
Bei der DreamLeague Season 25 beendeten die Falcons die erste Gruppenphase mit einer Bilanz von 4-2-1. In der zweiten Gruppenphase schnitt das Team mit einer Bilanz von 3-4 etwas schlechter ab und belegte den 5. Platz im Turnier.
Bei der PGL Wallachia Season 3 zeigte Team Falcons die erwartete Leistung und belegte den 2. Platz.
Nach einem kleinen Einbruch zur Saisonmitte kehrte das Team an die Spitze zurück und begeisterte die Fans mit starken Leistungen beim BLAST Slam III und dem Esports World Cup 2025, wo sie den 2. Platz belegten, und gewannen FISSURE Universe: Episode 6.
Bei The International 2025 spielt Team Falcons hervorragend. Das Team beendete die Gruppenphase mit einer Bilanz von 3:2 und besiegte in der K.o.-Phase Team Spirit mit 2:0, wodurch sich die Form weiter verbesserte. In den Playoffs war das Team unschlagbar und marschierte durch das Upper Bracket bis ins Finale.
Bei BLAST Slam IV spielte das Team ebenfalls gut und belegte den 2. Platz im Turnier.
Die beliebtesten Helden des Team Falcons
Hier sind die am häufigsten gewählten Helden mit der höchsten Siegesrate für Team Falcons in den letzten 6 Monaten:
- Pangolier – 31 Spiele – 67,74 % Gewinnrate
- Chen — 28 Spiele — 78,57 % Siegquote
- Pugna — 26 Spiele — 73,08 % Siegquote
- Zauberin – 23 Spiele – 56,52 % Gewinnrate
- Sand King — 22 Spiele — 77,27 % Gewinnquote
- Weaver — 19 Spiele — 73,68 % Siegquote
- Mars — 18 Spiele — 72,22 % Gewinnquote
- Bristleback — 17 Spiele — 82,35 % Siegquote
- Dragon Knight — 16 Spiele — 87,50 % Gewinnrate
- Hoodwink – 16 Spiele – 68,75 % Gewinnquote
Team Falcons besteht aus Top-Spielern, die die aktuelle Dota-2-Meta perfekt zu nutzen wissen. Wenn sie ihre Lieblingshelden wählen, ist es eine echte Herausforderung, dieses Team zu besiegen.
MOUZ-Formular
Setzen wir unsere Dota-2-Wett-Tipps mit einer Analyse der Form von MOUZ fort. MOUZ wurde 2008 gegründet und war eines der ersten professionellen Dota-2-Teams. Das Team erzielte in der Anfangsphase der E-Sport-Entwicklung hervorragende Ergebnisse, löste sich aber aufgrund häufiger Kaderwechsel schließlich auf. 2024 kehrte das Team vollständig in die Profiszene zurück, daher beginnen wir unsere Analyse mit dieser Saison.
MOUZ -Kader: Crystallis, MidOne, BOOM, yamich, Seleri.
In der Saison 2024 nahm MOUZ hauptsächlich an Qualifikationsrunden teil. Das Team startete mit der geschlossenen Qualifikation der Elite League: Westeuropa, wo die Gegner ein ähnliches Niveau hatten, und belegte den 3. Platz.
MOUZ nahm auch an den geschlossenen Qualifikationsrunden für die DreamLeague Season 23 und die PGL Wallachia Season 1 teil, diese Versuche blieben jedoch erfolglos, und das Team konnte sich keinen Platz in den Hauptevents sichern.
Ihr erstes komplettes Turnier der Saison waren die Dota2 World Invitationals, wo das Team den ersten Platz belegte.
Anschließend erreichte MOUZ Podiumsplätze in zwei weiteren Tier-3-Turnieren, nämlich den 3.-4. Platz bei der RES Regional Series: EU #1 und den 2. Platz bei der European Pro League Season 17.
Obwohl sich das Team nicht für die PGL Wallachia Season 1 qualifizieren konnte, nahm es dennoch am Turnier teil. MOUZ verbuchte einen Sieg und drei Niederlagen und belegte damit den 12. bis 14. Platz in der Gesamtwertung.
Sie nahmen auch an der geschlossenen Qualifikation für die Riyadh Masters 2024 in Westeuropa teil, belegten den zweiten Platz und sicherten sich damit einen Startplatz im Hauptturnier. Bei den Riyadh Masters 2024 selbst konnte MOUZ jedoch keine überzeugende Leistung zeigen und landete auf dem 15./16. Platz.
Zu den besten Ergebnissen des Teams in der Saison 2024 zählten der 3. Platz bei der CCT Series 3 und der 1. Platz bei der European Pro League Season 22.
In der Saison 2025 nahm MOUZ weiterhin an einer großen Anzahl von Qualifikationsrunden teil, konnte aber keine großen Erfolge erzielen.
Zu ihren bemerkenswerten Ergebnissen bei Tier-3-Turnieren zählen der 5.-6. Platz bei der European Pro League Season 23 und der 3. Platz bei der CCT Season 2 Series 3.
Im Herbst der Saison nahm MOUZ einige Kaderveränderungen vor und verbesserte seine Ergebnisse. Das Team gewann die PGL Wallachia Season 6: Western Europe Closed Qualifier und die RES Unchained 2: BLAST Slam V Europe Closed Qualifier und sicherte sich damit Plätze in den Hauptturnieren.
Bei BLAST Slam IV spielte MOUZ sehr gut. In der Gruppenphase erreichte das Team ein Ergebnis von 7:4, im Play-In besiegten sie Team Aureus und zogen in die Playoffs ein. Im Viertelfinale gewannen sie gegen Team Spirit, verloren aber im Halbfinale gegen Tundra Esports und schieden als Dritt-Vierter aus dem Turnier aus.
Bei der PGL Wallachia Season 6 zählte MOUZ nicht zu den Favoriten und trat sogar mit zwei Ersatzspielern an. Dennoch zeigte das Team ein unerwartet hohes Spielniveau, errang Siege gegen zahlreiche Top-Teams und wurde Turniersieger.
Die beliebtesten MOUZ-Helden
Hier sind die am häufigsten gewählten Helden mit der höchsten Siegesrate für MOUZ in den letzten 6 Monaten:
- Tusk – 58 Spiele – 68,97 % Siegquote
- Snapfire – 46 Spiele – 54,35 % Gewinnrate
- Pudge – 41 Spiele – 60,98 % Gewinnquote
- Nature's Prophet — 36 Spiele — 72,22 % Gewinnrate
- Leshrac — 33 Spiele — 66,67 % Siegquote
- Juggernaut – 32 Spiele – 75,00 % Gewinnrate
- Tidehunter — 31 Spiele — 70,97 % Gewinnrate
- Mars — 31 Spiele — 67,74 % Gewinnrate
- Troll Warlord – 28 Spiele – 60,71 % Gewinnrate
- Pangolier – 28 Spiele – 53,57 % Gewinnrate
In dieser Saison hat MOUZ solide Fortschritte gezeigt und bewiesen, dass sie in der Lage sind, starke Mannschaften zu besiegen.
Bilanz der direkten Begegnungen zwischen Team Falcons und MOUZ
Team Falcons und MOUZ haben bereits dreimal gegeneinander gespielt, wobei Team Falcons zwei Spiele und Team MOUZ eines gewonnen hat. Das Spiel bei BLAST Slam V ist von großer Bedeutung, da ein Sieg beiden Teams helfen würde, ihre Positionen in der Turnierwertung zu festigen.
Prognostiziertes Ergebnis des Spiels Team Falcons gegen MOUZ bei BLAST Slam V
Die meisten Analysten und Experten sehen Team Falcons im Spiel gegen MOUZ bei BLAST Slam V als Favoriten. Das Team präsentiert sich in diesem Turnier mit einer Bilanz von 6:1 Siegen in starker Form. MOUZ sollte man jedoch nicht unterschätzen, da das Team in dieser Saison deutliche Fortschritte gemacht und das vorherige Turnier gewonnen hat. Wir sind der Meinung, dass Team Falcons dieses Spiel für sich entscheiden wird. Die Fans können sich auf ein spannendes und enges Spiel freuen.
Wettvorhersage: Team Falcons gewinnt.