Herzlich willkommen an alle Dota 2-Fans und -Zuschauer! Vom 4. bis 14. September 2025 findet das größte Turnier des Jahres, The International 2025, statt. Am 8. Tag des Turniers werden 8 der verbleibenden 16 Teams um die Aegis of Champions und einen riesigen Preispool kämpfen. Im Halbfinale des Upper Bracket steht das Match zwischen BB Team und Team Falcons im Mittelpunkt, das ebenso spannend zu werden verspricht wie die anderen Serien in dieser Gruppe. Während sich die Teams vorbereiten, wollen wir versuchen, den wahrscheinlichen Sieger vorherzusagen und einige Wetteinsichten zu teilen.
Wie die Buchmacher es sehen: Team Falbons Favorit
Die meisten Analysten und Buchmacher sind sich einig, dass das Team Falcons in diesem Match stärker aussieht. Die Quoten sprechen für sich: 1,42 für einen Sieg der Falcons gegenüber 2,66 für einen Erfolg des BB-Teams. Dieser Unterschied erklärt sich durch die konstante Leistung der Falcons während der gesamten Saison, ihren disziplinierten Spielstil und ihre vielseitigen Drafts. Das Team weiß, wie man Spiele souverän zu seinen Gunsten abschließt, minimiert Fehler und diktiert oft ein Tempo, das ihnen passt. Vor diesem Hintergrund erscheint das BB-Team weniger vorhersehbar: Es kann mit unkonventionellen Entscheidungen überraschen, aber in Bezug auf die Stabilität wird es dem Favoriten nicht gerecht.
Formation Team Falcons
Das Team Falcons kam als eines der stabilsten und stärksten Teams der Saison zum The International 2025. Gleich zu Beginn des Jahres setzten sie ein Zeichen, indem sie die DreamLeague Season 25 gewannen und dann das große Finale der ESL One Birmingham erreichten, wo sie erst im entscheidenden Spiel verloren. Im Sommer liefen die Falcons zu Höchstform auf, als sie das prestigeträchtige Riyadh Masters 2025 gewannen, während regelmäßige Top-3-Platzierungen in den regionalen Ligen ihre Stabilität auf lange Sicht bestätigten.
Mid- und Offlane sind das Rückgrat des Teams. Malr1ne spielt aggressiv, diktiert das Tempo und kontrolliert die Karte, während ATF vielseitig ist: Er initiiert, setzt Lanes unter Druck und schafft Raum. In diesem System stößt Skiter früher als üblich zu den Kämpfen, stört die gegnerische Farm und verschafft den anderen beiden Kernen Zeit. Die Unterstützer sorgen für Weitblick und Disziplin, sodass das gesamte System perfekt funktioniert.
Aufstellung der Falken: skiter, Malr1ne, ATF, Cr1t-, Sneyking Coach: Aui_2000
In der Gruppenphase von TI 2025 besiegten die Falcons souverän Tundra Esports und Boom Esports (2-1), verloren gegen Xtreme Gaming (1-2), schlugen Team Liquid (2-0) und unterlagen Team Tidebound (1-2). Die Falcons verließen die Gruppe mit einer Bilanz von 3:2 und trafen dann in der Eliminierungsrunde auf Team Spirit, das sie überzeugend mit 2:0 besiegten.
Danach trafen die Falcons erneut auf Team Tidebound und beendeten die Serie mit einem 2:0-Sieg, womit sie weiter in die obere Runde vorstießen.
Die Falcons zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus: Sie sind mit gierigen Late-Game-Strategien ebenso gefährlich wie mit Aggressivität von der ersten Minute an. Die Ausgewogenheit eines aktiven Carrys, disziplinierter Supporter und eines großen Heldenpools macht sie nicht nur zum Favoriten gegen BB Team, sondern auch zu einem der Hauptanwärter auf den gesamten Turniertitel.
Die beliebtesten Team Falcons-Helden
Hier sind die meistgespielten Helden von Team Falcons in den letzten 6 Monaten:
- Borstenrücken - 26 Spiele, 61,54 % Siegquote
- Sandkönig - 23 Spiele, 73,91% Gewinnrate
- Kristalljungfrau - 21 Spiele, 52,38% Gewinnrate
- Mars - 20 Partien, 70,00% Gewinnquote
- Prophet der Natur - 20 Partien, 70,00% Gewinnquote
- Drachenritter - 19 Partien, 68,42% Gewinnquote
- Beastmaster - 19 Partien, 68,42% Gewinnrate
- Jakiro - 19 Partien, 57,89% Siegquote
- Pugna - 18 Partien, 77,78% Gewinnquote
- Muerta - 18 Partien, 72,22% Gewinnquote
Insgesamt scheint der Draft gut ausbalanciert zu sein: Er umfasst tankstarke Frontliners, Kontrolle, magischen Schaden und Push-Potenzial. Dieser Heldenpool ermöglicht es den Falcons, Drafts für verschiedene Strategien zu erstellen und fast immer in der Meta zu bleiben.
BB-Team bilden
DasBB-Team geht mit einem aufgefrischten Roster und beeindruckenden Ergebnissen in der professionellen Szene in die The International 2025. Im Winter kehrte gpk in die Midlane zurück, was das Team sofort stärkte und seinem Spiel Stabilität verlieh.
BB Team Kader: Pure, gpk, MieRo, Save-, Kataomi Trainer: boolk
Im Laufe der Saison spielte das Team in der PGL Wallachia Season 5 und belegte den ersten Platz, wurde dann Zweiter in der DreamLeague Season 26, belegte die Top-5 bei den Riyadh Masters 2025 und kam problemlos durch die Gruppenphase des Esports World Cup 2025, wobei es nur eine einzige Map verlor.
Bei der TI 2025 hinterließ das BB Team in der Gruppenphase einen starken Eindruck. Sie starteten mit einer Niederlage gegen Nigma Galaxy (1:2). Doch danach setzte das Team zu einer Siegesserie an und besiegte Navi (2:0), Boom Esports (2:0), Aurora Gaming (2:0) und setzte sich gegen Parivision (2:1) durch. Dank dieser Siege sicherten sie sich den zweiten Platz in der Gruppe und zogen in die obere Runde ein.
In der ersten Playoff-Runde kam es zum Revanchekampf zwischen BB Team und Nigma Galaxy. Die Serie war intensiv: Nachdem das Team die erste Map verloren hatte, gelang es ihm, sich neu zu formieren und seinen Spielstil durchzusetzen, indem es die nächsten beiden Maps gewann und die Serie mit 2:1 für sich entschied. Dieses Comeback unterstrich die Widerstandsfähigkeit des BB-Teams und seine Fähigkeit, sich unter Druck anzupassen.
Vor dem Aufeinandertreffen mit den Falcons wirkt das Team zuversichtlich. Ihre Stärken sind kluges Drafting, klare Koordination und solide Kartenkontrolle. Pure und Save- sind in entscheidenden Momenten weiterhin die entscheidenden Figuren, während die Rückkehr von gpk die Midlane stabiler und flexibler gemacht hat. Die größte Herausforderung für BB Team besteht nun darin, dem Tempo der Falcons standzuhalten und zu beweisen, dass sie bereit sind, um die Spitze des Turniers zu kämpfen.
Die beliebtesten BB-Team-Helden
Hier sind die meistgespielten Helden von BB Team in den letzten 6 Monaten:
- Ringmeister - 30 Spiele, 60,00% Gewinnrate
- Kunkka - 27 Partien, 66,67% Gewinnrate
- Windranger - 25 Partien, 60,00% Gewinnrate
- Muerta - 24 Partien, 54,17% Gewinnrate
- Affenkönig - 23 Partien, 69,57% Gewinnrate
- Schattenschamane - 22 Partien, 63,64% Gewinnrate
- Beastmaster - 21 Partien, 61,90% Gewinnrate
- Winzling - 21 Spiele, 52,38% Siegquote
- Borstenrücken - 20 Spiele, 85,00% Gewinnrate
- Bane - 19 Partien, 89,47% Gewinnrate
Insgesamt ist ihr Entwurf stark auf Kontrolle und langwierige Teamkämpfe ausgerichtet. Sie haben eine sehr hohe Siegquote bei aktiven Unterstützungen. Eine Kombination wie Affenkönig oder Borstenrücken mit sicheren Unterstützungen und massiver Deaktivierung sieht wie eine fertige Formel für beständige Siege aus.
Head-to-Head-Geschichte
In den letzten Jahren standen sich BB Team und Team Falcons ziemlich oft gegenüber - insgesamt etwa zwanzig Mal. Die Statistik spricht eindeutig für die Falcons: Sie haben häufiger gewonnen und führen bei den Maps insgesamt mit einem ungefähren Ergebnis von 35:19.
Das heißt aber nicht, dass BB Team immer die Außenseiter sind. Im Jahr 2025 gelang es ihnen mehrmals, sich zu wehren und sogar wichtige Siege zu erringen. So besiegte BB Team beim Esports World Cup 2025 die Falcons mit 2:0, und auch bei der ESL One Raleigh 2025 gelang ihnen ein Seriensieg. Doch auf diese Erfolge folgten schnell wieder Niederlagen, da sich die Falcons nur Tage später mit überzeugenden Siegen revanchierten.
Diese Dynamik zeigt, dass die Rivalität alles andere als einseitig ist. Die Falcons gewinnen häufiger dank ihrer Stabilität und ihres gut strukturierten Spiels, aber das BB-Team kann den Moment nutzen und eine Serie zu seinen Gunsten drehen. Deshalb sind diese Begegnungen auch immer so spannend: Die Falcons sind im Vorteil, aber es wäre ein Fehler, das BB Team zu unterschätzen - sie haben bereits bewiesen, dass sie überraschen können.
Voraussichtliche Spielanalyse: BB Team gegen Team Falcons
Der Ausgang des Spiels BB Team gegen Team Falcons bei The International 2025 lässt sich viel leichter vorhersagen, wenn man sich die aktuelle Form der Teams ansieht. Nach den gestrigen Playoff-Spielen zu urteilen, wirkt das Team Falcons deutlich selbstbewusster: Sie zeigen ein stabiles Spiel und lassen ihren Gegnern keinen Raum für ein Comeback. Es bestehen Zweifel daran, dass das BB Team das Tempo finden und einen ausgeglichenen Kampf erzwingen kann, aber wir werden sehen. Höchstwahrscheinlich wird dieses Spiel von den Falcons dominiert werden und mit einem Sieg enden.
Wetttipp: Sieg für Team Falcons.