Willkommen, esports und Dota 2 Fans! Vom 4. bis 14. September 2025 findet das Hauptereignis der Saison - The International 2025 - statt. Sechzehn der weltbesten Teams haben den Kampf um die Aegis of Champions und ein riesiges Preisgeld begonnen, aber nur noch acht sind im Spiel. Am achten Spieltag kommt es in der zweiten Runde der oberen Gruppe zu einem Duell zwischen
Wie die Buchmacher es sehen: Xtreme Gaming Favorit
Parivision und Xtreme Gaming. Dieser Showdown verspricht spektakulär und intensiv bis zur letzten Minute zu werden. Während sich die Teams darauf vorbereiten, die Bühne zu betreten, wollen wir versuchen, den wahrscheinlichen Favoriten zu identifizieren und einige interessante Wettoptionen zu erkunden.
Die meisten Analysten und Buchmacher sehen Xtreme Gaming als Favorit in der zweiten Runde der TI 2025 gegen Parivision. Das chinesische Team hat während der gesamten Saison ein konstant hohes Spielniveau gezeigt und seinen Status als einer der führenden Spieler der Szene untermauert. Nach den Quoten zu urteilen, scheint Xtreme die sicherere Wette zu sein: 1,66 für den Sieg gegenüber 2,13 für Parivision.
Parivision hat jedoch wiederholt bewiesen, dass sie in der Lage sind, ihre Gegner mit einem unkonventionellen Ansatz zu überraschen. In diesem Matchup können wir unvorhersehbare Spielzüge von ihrer Position 4, kreative Picks für die Carry-Rolle und einen aktiven Auftritt von None- erwarten, der oft das Tempo für das gesamte Team vorgibt. Auf der anderen Seite verlässt sich Xtreme auf die konstanten Carry-Leistungen von Ame und hochaggressive Supports, die den Platz für ihre Stars freimachen.
Für Wettbegeisterte sind die Quoten eindeutig zugunsten von Xtreme Gaming, aber eine risikoreiche Wette auf Parivision könnte sich auszahlen, wenn das Team wieder einmal mit Kreativität im Draft und Aggressivität im Spiel überrascht.
Form Xtreme Gaming
Xtreme Gaming ging als einer der Top-Favoriten der chinesischen Szene in die The International 2025. Ihre Reise in dieser Saison war eine Mischung aus Höhen und Tiefen, aber als das größte Turnier des Jahres anstand, hatte es das Team geschafft, seine Bestform zu erreichen. Trotz einer Reihe von Rückschlägen in der ersten Jahreshälfte scheint XG nun eine der geschlossensten und ausgeglichensten Mannschaften der gesamten Meisterschaft zu sein.
Der für TI zusammengestellte Kader kann als eine lehrbuchmäßige Mischung aus Erfahrung und Frische bezeichnet werden. Die Rückkehr von Wang "Ame" Chunyu war das größte Ereignis in der chinesischen Dota-Community: Einer der stärksten Carrys der Welt, dreimaliger TI-Finalist, ist wieder bereit, um die Trophäe zu kämpfen. Ihm zur Seite steht sein langjähriger Partner Yap "xNova" Jian Wei - ein erfahrener Kapitän, auf dessen Schultern die Rolle des Anführers und Hauptkoordinators ruht. Das Support-Duo Zhao "XinQ" Zhiqiang und xNova sorgt für ein unglaubliches Maß an Kartenkontrolle und Tempo, während Guo "Xm" Hongcheng in der Midlane und Lin "Xxs" Jing in der Offlane für Stabilität und Flexibilität im Draften sorgen. Vervollständigt wird das Bild von Trainer Zhang "xiao8" Ning, dem TI2-Champion, dessen Disziplin und Fähigkeit, ein Team auf lange Turniere vorzubereiten, zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg des Teams geworden sind.
Xtreme Gaming-Kader: Ame, Xm, Xxs, XinQ, xNova
Die Saison 2025 kann für Xtreme kaum als geradlinig bezeichnet werden. Die ersten Turniere brachten bescheidene Ergebnisse: DreamLeague Season 25 und Events wie BLAST Slam II im Februar endeten mit mittleren oder sogar unteren Tabellenplätzen. Viele bezweifelten, dass XG den Erwartungen gerecht werden und sich international beweisen könnte. Doch allmählich fand das Team seinen Rhythmus. Der Sieg bei der Asian Champions League 2025 wurde zum Wendepunkt: Damals bewies XG, dass es auch große Spiele gewinnen kann. Auf der regionalen Bühne erreichten sie fast immer die Playoffs und festigten so ihren Platz in der chinesischen Spitzengruppe, während bei internationalen Turnieren wie dem Riyadh Masters 2025 eher bescheidene Ergebnisse erzielt wurden, die jedoch das Interesse an ihren Fortschritten nur noch verstärkten.
Bei The International 2025 selbst war Xtreme Gaming in voller Stärke vertreten. Sie blieben in der Gruppenphase ungeschlagen und waren das erste Team, das sich einen Platz in der oberen Playoff-Runde sicherte. Ihre Siege gegen Aurora Gaming (2:0) und Tidebound (2:0) waren souverän, aber die eigentliche Aussage kam mit den Siegen gegen Team Spirit (2:1) und Team Falcons (2:1). Der Sieg gegen die TI10-Champions und eines der stärksten Teams der Saison bewies, dass XG auch gegen Turnierfavoriten dominieren kann. Ihr Stil war einfach, aber effektiv: Ame sorgte für bequeme Picks und Farming-Raum, die Supports übten konstant Druck auf die Karte aus, während Xm und Xxs das Midgame stabilisierten und für einen reibungslosen Übergang in die Endphase sorgten.
Das erste Playoff-Match gegen Tundra Esports, die ehemaligen Weltmeister, war sowohl ein ernsthafter Test als auch eine Demonstration der Stärke von Xtreme. Viele erwarteten einen engen Kampf, aber die Serie endete 2:0. Ame zeigte einmal mehr eine unglaubliche Beständigkeit, indem er die Vorteile im späten Spiel gekonnt umsetzte, während die Supporter ihre Gegner erstickten und ihnen keinen Raum ließen. Xm kontrollierte die Midlane mit Selbstvertrauen, Xxs erwischte wiederholt Tundras Schlüsselhelden, und insgesamt sah es so aus, als hätten die Chinesen das Spiel von Anfang bis Ende voll unter Kontrolle.
Heute ist Xtreme Gaming wohl in seiner besten Form seit Jahren. Ihre Drafts sind flexibel, ihr Spiel diszipliniert und ihre Ausführung auf höchstem Niveau. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und Siegeshunger in Kombination mit xiao8s Führung hat ihnen geholfen, emotionale Fallstricke zu vermeiden, die selbst die stärksten Teams oft zu Fall bringen. All das macht Xtreme zu einem der Hauptanwärter auf die Aegis of Champions. Ihre Saison war voller Herausforderungen, aber genau diese Prüfungen haben die Mannschaft gestählt. Und jetzt, auf der größten Bühne der Welt, sehen sie wie ein Team aus, das bereit ist, den ganzen Weg zu gehen.
Beliebteste Xtreme Gaming-Helden
Hier sind die beliebtesten Helden von Xtreme Gaming in den letzten sechs Monaten:
- Schattenschamane - 29 Kämpfe, 79 % Siegquote
- Ältester Titan - 26 Kämpfe, 65% Gewinnrate
- Sturmgeist - 23 Matches, 74% GewinnrateTerrorblade - 21 Matches, 52% Gewinnrate
- Sandkönig - 20 Kämpfe, 65% Siegquote
- Affenkönig - 18 Spiele, 67% Siegquote
- Jakiro - 18 Spiele, 61% Gewinnrate
- Hexenmeister - 18 Spiele, 61% Siegesrate
- Uralte Erscheinung - 18 Matches, 56% Gewinnrate
- Morphling - 15 Spiele, 80% Gewinnrate
Xtreme Gaming verfügt über einen sehr klar strukturierten Heldenpool, der es dem Team ermöglicht, sich im Turnier sicher zu fühlen. Ihre Aufstellung legt den Schwerpunkt auf Helden mit zuverlässiger Kontrolle und starkem Teamfight-Potenzial, was ihnen sowohl in längeren Gefechten als auch in schnellen Scharmützeln auf der Karte einen Vorteil verschafft. Gleichzeitig bleibt ihr Drafting flexibel - sie haben Optionen für stabile Lanes, starke Initiation und aggressives Spiel durch mobile Kerne.
Die hohen Siegquoten zeigen, wie gut sich das Team an die Meta angepasst hat und wie effektiv es seine Drafts auf bestimmte Gegner zuschneidet, was eine Vorbereitung auf höchstem Niveau widerspiegelt. Xtreme Gaming gelingt es, Aggressivität mit Zuverlässigkeit zu kombinieren, und ihr Heldenpool deckt alle Rollen ab, ohne eklatante Schwächen zu hinterlassen. Letztlich sind es diese Ausgewogenheit und der durchdachte Drafting-Ansatz, die sie konstant halten und es ihnen ermöglichen, während des gesamten Turniers starke Ergebnisse zu erzielen.
Parivision bilden
Parivision trat bei The International 2025 als ein Team an, von dem viele nur ein bescheidenes Abschneiden erwarteten, aber in Wirklichkeit erwies es sich als fähig, mit den Spitzenkandidaten auf Augenhöhe zu kämpfen. Das Ende 2024 gegründete Team kletterte in kürzester Zeit vom Neuling zum Top-8-Herausforderer beim größten Turnier des Jahres. Ihre saisonale Siegquote lag bei über 60 % - eine beeindruckende Leistung für ein so junges Team.
Der Kader besteht aus dem Star-Midlaner Vladimir "None-" Minenko, der einmal mehr bewiesen hat, dass er das Tempo des Spiels auch gegen eine jüngere, aggressive Generation diktieren kann. Sein Spiel auf der Mittellinie gibt oft den Rhythmus für die gesamte Mannschaft vor: Er kann Helden auswählen, um früh Druck auszuüben, oder auf klassische Entscheidungen im späten Spiel zurückgreifen, die das Comeback-Potenzial am Leben erhalten. Die zweite Säule ist Carry Alan "Satanic" Gallyamov, der sich nicht scheut, unkonventionelle Helden zu wählen und Gegner mit ungewöhnlichen Strategien zu überraschen. Parivision nutzt seinen Carry-Pool häufig, um die gegnerische Vorbereitung zu stören und Anpassungen im Draft zu erzwingen. Auf der Offlane sorgt Dmitry "DM" Dorokhin für Stabilität und eine starke Initiierung und dient als Eckpfeiler in Teamkämpfen und bei Übergängen zum Makrospiel. Die vierte Position gehört Edgar "9Class" Naltakyan, der für riskante, kreative Picks und Spielzüge bekannt ist, die entweder Raum für die Kernspieler schaffen oder den gegnerischen Spielplan komplett durchkreuzen. Komplettiert wird die Aufstellung von Andrey "Dukalis" Kuropatkin, dem defensiven Kopf des Teams, der Schwächen ausgleicht und die Kontrolle über die Karte gewährleistet. Außerhalb des Servers steuert Trainer Filipe "Astini" Ribeiro die strategische Vision bei, die für den Erfolg von Parivision bei der TI 2025 entscheidend war.
Parivision-Kader: Satanic, None-, DM, 9Class, Dukalis
Ihre Saison war nicht ohne Herausforderungen, aber sie war von Wachstum geprägt. Sie erreichten zwar nicht immer die Finals der großen Veranstaltungen, lieferten aber durchweg gute Leistungen in den Qualifikationsrunden ab und bewiesen in den regionalen Wettbewerben immer wieder, dass sie mit erfahreneren Teams mithalten können. Zu Beginn des Jahres waren ihre Probleme mit dem Abschluss von Spielen und der Disziplin in der Schlussphase offensichtlich, aber im Sommer hatten sie mehr Selbstvertrauen im Makrospiel, in der Ressourcenverteilung und im Beenden von Spielen, wenn sie vorne lagen.
Bei The International 2025 zeigte Parivision, dass sie bereit für die große Bühne sind. Sie eröffneten die Gruppenphase mit einem überzeugenden Sieg gegen Heroic, gefolgt von einem verblüffenden Sieg gegen Team Spirit - ein Sieg, der die Szene schockierte und zeigte, dass Parivision das Spiel diktieren und nicht nur verteidigen konnte. Sie schlossen die Gruppenphase mit einer Bilanz von 3:2 ab, was zum Weiterkommen reichte. In der Eliminationsphase beeindruckten sie erneut: ein (2-0) gegen Wildcard und ein weiterer Sieg gegen Heroic sicherten ihnen einen Platz unter den Top 8 - bereits ein großer Erfolg.
Ihre Form bei TI sieht zuversichtlich aus. Die Drafts sind diszipliniert, die Anpassungen scharfsinnig, und sie überraschen oft mit unorthodoxen Entscheidungen. None- spielt aggressiv und bewegt sich quer über die Karte, um auf jeder Lane Druck auszuüben. Ihr Carry wählt häufig unerwartete Helden, die die gegnerische Vorbereitung unterbrechen. Position vier geht mutige Risiken ein, die manchmal nach hinten losgehen, sich aber meistens auszahlen, indem sie Raum für die Kernspieler schaffen.
Parivision sind nicht fehlerfrei - sie können im frühen Spiel stolpern, gelegentlich die Kontrolle über Roshan verlieren oder bei der Positionierung Fehler machen. Aber im Großen und Ganzen erlauben ihnen ihre Einstellung und ihre Form, weiter voranzukommen. Allein die Tatsache, dass sie die obere Runde erreicht und sich einen Platz unter den Top 8 gesichert haben, beweist, dass Parivision ihre Identität gefunden haben und bereit sind, selbst die Großen herauszufordern.
Heute ist Parivision nicht mehr nur ein Außenseiter, sondern ein Team, das jeden überraschen kann. Sie haben gezeigt, dass sie keine Angst vor Favoriten haben, mit langen Serien umgehen können und in kritischen Momenten mit kreativen Lösungen punkten. Wenn Satanic weiterhin mit seinem Heldenpool abliefert und None- seine Form beibehält, könnte Parivision noch weiter vorstoßen und die Erwartungen der Analysten, die sie einst nur als Rookies sahen, umschreiben.
Beliebteste Parivision-Helden
Hier sind die beliebtesten Helden von Parivision in den letzten sechs Monaten:
- Terrorblade - 27 Kämpfe, 74% Siegquote
- Ember Spirit - 25 Kämpfe, 72% Gewinnrate
- Slark - 23 Kämpfe, 78% Gewinnrate
- Sandkönig - 22 Spiele, 86% Gewinnrate
- Ringmeister - 22 Kämpfe, 82% Siegquote
- Medusa - 21 Spiele, 62% Siegesrate
- Uralte Erscheinung - 21 Spiele, 62% Gewinnrate
- Beastmaster - 21 Spiele, 62% Siegquote
- Jakiro - 20 Spiele, 70% Gewinnrate
- Affenkönig - 19 Kämpfe, 63% Gewinnrate
Die Statistiken zeigen deutlich, dass Parivision das Drafting mit Zuversicht und Präzision angeht. Das Team verlässt sich auf einen breiten Heldenpool, der sowohl aggressive Picks für den frühen Druck als auch stabile Optionen für das späte Spiel umfasst. Die hohen Siegquoten deuten darauf hin, dass diese Auswahl alles andere als zufällig ist - sie ist auf bestimmte Situationen und Gegner zugeschnitten und spiegelt eine gründliche Vorbereitung wider.
Was am meisten auffällt, ist die Ausgewogenheit: Die Aufstellung von Parivision verfügt über genügend Initiatoren, um Teamkämpfe zu kontrollieren, sowie über Kerne, die in der Lage sind, Spiele in der Spätphase zu beenden. Es gibt keine übermäßige Festlegung auf einen einzigen Spielstil - die Mannschaft scheint sich in schnellen, temporeichen Matches ebenso wohl zu fühlen wie in langwierigen Kämpfen.
Insgesamt zeigt Parivision, dass ihre Drafting-Philosophie auf Flexibilität und Anpassung an das Meta basiert, und die Ergebnisse bestätigen die Effektivität dieses Ansatzes. Diese Mischung aus Stabilität und Vielfalt macht sie zu einem der herausragenden Teams des Turniers.
Kopf-an-Kopf-Geschichte
Die Head-to-Head-Historie zwischen Parivision und Xtreme Gaming fällt zugunsten der europäischen Mannschaft aus. Von sechs Spielen hat Parivision vier gewonnen, während ein Unentschieden und nur ein einziger Sieg an das chinesische Team ging. Ihr jüngstes Aufeinandertreffen beim Esports World Cup 2025 endete mit einem überzeugenden 2:0 für Parivision, was ihre Favoritenrolle weiter untermauert. Xtreme Gaming hat jedoch bereits gezeigt, dass sie sich wehren können, und The International 2025 wird ihnen die Chance geben, die Statistik umzukehren.
Prognostizierte Spielanalyse: Xtreme Gaming gegen Parivision
Es ist nicht einfach, den Ausgang des Matches zwischen Parivision und Xtreme Gaming bei The International 2025 vorherzusagen. Die europäische Mannschaft hat in den direkten Vergleichen die Nase vorn, aber die Disziplin und Gelassenheit des chinesischen Teams könnte sich in den entscheidenden Momenten der Serie als entscheidend erweisen. Beide Mannschaften haben ihre Stärke bei diesem Turnier bereits unter Beweis gestellt, indem sie schwere Gegner besiegt haben, was dieses Aufeinandertreffen noch intensiver macht. Höchstwahrscheinlich wird der Kampf über die volle Distanz gehen und auf der letzten Karte entschieden werden.
Wettprognose: Karten insgesamt über 2,5.