
FEARX besiegt BN Freecs und sichert sich den 2. Platz in der Rise Group - LCK 2025 Round 3-5
Im zweiten Spiel des Tages in der Rise Group kam es zum Aufeinandertreffen der zweit- und fünftplatzierten Teams - FEARX gegen BN Freecs.
Spiel 1 Tipps:
- FEARX: Gwen, Wukong, Annie, Zeri, Lulu
- Freecs: Ambessa, Xin Zhao, Galio, Lucian, Nami
Spiel 2 Auswahlen:
- FEARX: Aatrox, Nocturne, Ryze, Kai`Sa, Rakan
- Freecs: Rumble, Patheon, Aurora, Sivir, Rell
Spiel 3 Auswahlen:
- FEARX: Sion, Lee Sin, Azir, Jhin, Alistar
- Freecs: K`Sante, Trundle, Taliyah, Aphelios, Nautilus
Spiel 1 war von Fehlern beider Teams geprägt. Es gab übermäßige Aggressionen, fehlgeschlagene Angriffe und Momente, in denen klar war, dass die Spieler nicht auf einer Wellenlänge waren - unsicher, ob sie sich auf Kämpfe einlassen oder sich zurückziehen sollten. Aufgrund dieses Chaos wechselte die Führung ständig von einem Team zum anderen, was es schwer machte, den Ausgang des Spiels vorherzusagen. FEARX wirkte jedoch in den entscheidenden Teamkämpfen koordinierter und behielt in der Endphase des Spiels die bessere Kontrolle, was ihnen den Sieg in Spiel 1 einbrachte.
Spiel 2 war eine völlig andere Geschichte - die Freecs wirkten wie ein neues Team. Ihre Aggression war viel kalkulierter, und ihre Teamkoordination glänzte. Sie umspielten Ultimates und Objective Timer außergewöhnlich gut, gewannen immer wieder Scharmützel und sicherten sich Drachen. Bis zur 23-Minuten-Marke hatten sie sich einen Vorsprung von 5.000 Gold erarbeitet. Nach einem weiteren dominanten Teamfight sicherten sie sich den Höllenseelenpunkt und legten schnell mit Baron nach. FEARX versuchten, dagegen anzukämpfen, wurden aber komplett ausgelöscht, was den Sieg der Freecs besiegelte.
Spiel 3 ging wieder zugunsten von FEARX aus, die von Anfang an die volle Kontrolle über das Spiel hatten. Ihr Jungler bewegte sich perfekt auf der Karte und half seinen Teamkameraden, stabile Lanes zu sichern - vor allem die Bot-Lane und die Mid-Lane. In der Zwischenzeit trafen Freecs einige fragwürdige Entscheidungen, wie zum Beispiel den blauen Buff anzufechten, obwohl sie wussten, dass das gesamte gegnerische Team in der Nähe war. Solche Fehlentscheidungen häuften sich, und FEARX nutzte jede einzelne davon aus. Es war ein sauberes und kontrolliertes Endspiel, das FEARX den 2:1-Sieg sicherte.
Der MVP der Serie war FEARX' ADC Diable, der in allen drei Spielen eine herausragende Leistung ablieferte - 9/2/15 auf Zeri, 2/3/5 auf Kai'Sa und unglaubliche 10/0/11 auf Jhin.
Mit diesem Sieg verbessern FEARX ihre Bilanz auf 11 Siege und 14 Niederlagen. Die Freecs bleiben derweil am Tabellenende und haben mit 2-23 die schlechteste Bilanz des Turniers.












Die LCK-Sommer 2025-Runde 3-5 wird vom 23. Juli bis zum 31. August ausgetragen. In dieser Phase wird entschieden, welche Teams sich direkt für die LCK-Playoffs qualifizieren und welche die Play-In-Phase durchlaufen müssen. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von ₩562.500.000 KRW (ca. 407.919 USD) dotiert. Noch wichtiger ist jedoch, dass die drei besten Teams einen Platz bei der größten Veranstaltung des Jahres erhalten - der Weltmeisterschaft 2025. Es steht viel auf dem Spiel, und jedes Team strebt nach dem Sieg. Setzt ein Lesezeichen für die LoL-News-Seite, damit ihr keine wichtigen Updates aus der Welt des League of Legends-Esports verpasst.

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.











