Willkommen bei EGamersWorld.
Wir behalten weiterhin ein Auge auf das Geschehen beim LEC Summer 2025. Der European Summer Split ist ein Playoff-Event mit 8 Teams, die um 3 Reisen zur LoL-Weltmeisterschaft kämpfen.
Zu den Anwärtern auf die Top 3 des LEC Summer 2025 und damit auf eine Reise zu den Worlds gehören Fnatic und KOI. Die Teams beginnen ihre Playoff-Reise von der Spitze des Playoff-Rasters.
Versuchen wir herauszufinden, welches der beiden Teams KOI - Fnatic das stärkere sein wird und es in die nächste Runde der Playoffs schaffen wird, mit nur noch einer verbleibenden Serie, bevor es zu den Worlds geht.
Los geht's.
Wie die Buchmacher es sehen: Fnatic im Vorteil
Vor Beginn des Spiels ist Fnatic der Favorit. Die Buchmacher geben dem orangenen Team eine Siegchance von etwa 1,6. Ihre Rivalen, KOI, haben Quoten von 2,2.
Fnatic-Form: Was von Fnatic zu erwarten ist
Fnatic begann seinen Aufstieg zu den LEC 2023 Regional Finals mit einem Auftritt beim LEC Winter 2023. Es war kein erfolgreicher Auftritt, da die Orangen den 9. Platz belegten und nicht über die Gruppenphase hinauskamen.
In der darauffolgenden Saison gab Fnatic den Rekkles eine letzte Chance, ihr Roster zu erweitern. Sie nutzten sie nicht, da FNC nach dem Ausscheiden aus der Gruppenphase gleich im ersten Spiel gegen die MAD Lions verlor und damit den Frühjahrssplit unter den Top 8 beendete.
- Fnatic-Aufstellung: Oscarinin, Razork, Poby, Upset, Mikyx.
Zwei schreckliche Splits führten zu großen Umbesetzungen. Rekkles und Advienne verließen den Kader. Sie wurden durch den koreanischen Legionär Noah und den erfahrenen Trymbi ersetzt. Es dauerte nicht lange, bis sich das Ergebnis einstellte.
Fnatic sah beim LEC-Sommersplit viel besser aus als bei den beiden vorangegangenen. Das Team überstand die Gruppenphase und schaffte es dann unter die Top 3 des LEC-Sommers 2023, wo es bis ins regionale Finale kam. Hier ist die Wahrheit, zum unteren Satz.
Fnatic spielte gegen Excel - den Haupt-Opener der LEC Summer 2023 - im Spiel um den Aufstieg in die Top 4 und gewann. Sie gewannen 3-2 in einem spannenden bo5.
Im Spiel um das kleine Finale der LEC Finals 2023 lieferten sich Fnatic und BDS einen echten Kampf (3-2), den Fnatic für sich entscheiden konnte.
Es gelang ihnen auch, MAD Lions zu schlagen, mit denen sie um einen Platz im großen Finale spielten. Und auch hier gab es ein vollwertiges bo5 mit einem Ergebnis von 3-2 zugunsten von Orange. Doch für das große Finale reichte es nicht: G2 Esports schlug Fnatic mit 3:1.
Bei den Worlds 2023 spielte Orange nach bestem Wissen und Gewissen. Der Verein verlor das erste Spiel gegen LNG Esports und besiegte dann die Vietnamesen von GAM Esports.
Das letzte Spiel auf dem Weg zum 1:2 war ein Duell mit BLG, das Fnatic zu Recht verlor. Danach besiegte FNC C9 mit 2:1, und im Spiel um die Playoffs unterlag man WBG. Letztere wurde übrigens Vizeweltmeister, so dass das Ergebnis für den europäischen Verein hervorragend ist.
Fnatic wird bei der LEC Winter 2024 mit einem Spiel gegen Karmine Corp. debütieren. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist es durchaus möglich, dass der Favorit (also Fnatic) in diesem Spiel verliert. Als Nächstes werden sie auf Vitality treffen, und hier würde ich auf die Orangen setzen. So ist es auch gekommen, mit Ausnahme des Spiels gegen Karmine Corp: Fnatic hat zwei Serien abgeschlossen, aber im Spiel gegen SK Gaming verloren.
Fnatic hatte einen ziemlich guten Start in die reguläre Saison, aber danach wurde es immer schlechter. Fnatic beendete die reguläre Saison mit einem Ergebnis von 5-4. Die Orange startete in die LEC Winter 2024 Playoffs mit einem sehr soliden Sieg gegen MAD Lions. Als Nächstes spielte Fnatic gegen G2 Esports und machte dabei eine gute Figur, wobei es ihnen sogar gelang, eine Karte zu ergattern, was bisher noch niemandem gelungen war.
Im Spiel um das Viertelfinale traf Fnatic auf SK Gaming. Der deutsche Klub wehrte sich, aber Fnatic war stärker: 2:1 für Humanoid und Co. sicherten sich den Einzug in die Top 4 der LEC Winter 2024.
Im nächsten Spiel konnte Fnatic gegen G2 Esports antreten und ihnen die Karte wegnehmen, aber sie waren nicht in der Lage, die Samurai in diesem Spiel zu schlagen. Auch im unteren Raster gelang es Fnatic nicht, das Turnier in den Griff zu bekommen, wo Fnatic gegen KOI mit 2:3 verlor. Am Ende der LEC Winter 2024 belegte Fnatic einen Platz unter den Top 4.
LEC Spring 2024 Fnatic beendete die reguläre Saison der LEC Spring 2024 auf dem ersten Platz, etwas, das das Team seit 2019 nicht mehr hatte. In der ersten Runde der Playoffs schaltete Fnatic GIANTX in der Klasse aus. Im Spiel um den Einzug ins Finale des oberen Rasters traf LEC Spring 2024 auf G2 und verlor chancenlos mit 0:2. Im unteren Grid hatten sie ebenfalls Schwierigkeiten, wie im Spiel gegen Heretics, aber am Ende konnten sie ihre Kontrahenten mit 2-1 besiegen und weiterziehen. Im Spiel um die Top 3 traf Fnatic auf Vitality und überrollte diese souverän mit 3:1.
Im großen Finale des LEC Spring 2024 kämpfte Fnatic gegen BDS und es war ein echtes Spektakel: Die "Orangen" lagen 0:2 zurück, aber sie schafften einen Reverse Sweep und beendeten die Serie zu ihren Gunsten. Daher wird Fnatic auch zum MSI 2024 fahren. Im großen Finale des LEC Spring 2024 spielte Orange gegen G2 Esports und verlor dieses Spiel.
Beim Mid-Season Invitational (MSI) 2024 startete Fnatic mit einem 2:0-Sieg gegen GAM Esports und hatte dabei keinerlei Probleme. Im Top-Set-Match trafen sie auf Top Esports und lieferten einen guten Kampf: Sie eroberten die Karte, verloren die Serie aber schließlich mit 1:2. Im MSI 2024-Playoff-Match besiegte Fnatic wiederum GAM Esports mit 2:0. Im ersten Spiel der Bracket Stage verloren sie gegen Gen.G mit 0-3, zeigten aber ein gutes Spiel. Im zweiten Spiel der Bracket Stage verlor Fnatic jedoch völlig unerwartet mit 1:3 gegen TL, so dass MSI 2024 in die Top 8 einzog.
Vor dem Start des Esports World Cup 2024 hatte Fnatic einen starken Lauf zu den LEC Summer 2024 Playoffs. Bei der EWC 2024 kam Fnatic unter die Top 8. Auf der heimischen Bühne wurde es Top-2 bei LEC Summer 2024 und LEC Finals 2024. Eine der wichtigsten Errungenschaften von Fnatic ist jedoch die Teilnahme an den Worlds 2024, wo die "Orangen" unter den Top 14 landeten.
Das Team überstand die Gruppenphase der LEC Winter 2025 mit großem Selbstvertrauen. Sie gaben in der Gruppenphase nur 1 Karte ab und beendeten sie mit einem Ergebnis von 9-1. Auch die Playoffs begannen souverän, nachdem man die Heretics mit 2:0 besiegt hatte. Doch das nächste Spiel gegen G2 Esports ging mit 0:2 verloren. Im unteren Raster der LEC Winter 2025 spielte Fnatic gegen BDS, wo sie knapp mit 2-1 gewannen, was vor allem an einem "Drain" von BDS auf der dritten Karte lag. Im nächsten Spiel sahen sie viel selbstbewusster aus und besiegten KOI mit 3:1. Aber wir haben es nicht geschafft, gegen KC zu gewinnen: 2-3 und die endgültige Top 3.
Die Gruppenphase der LEC Spring 2025 überstand Fnatic, wie sie es nennen, mit Bravour. "Orange" spielte mit einem Ergebnis von 7-2, wobei die Top-2 der Gruppe. Die Playoffs begannen mit einer Niederlage gegen G2 Esports. GiantX musste sich erwartungsgemäß im letzten Satz geschlagen geben. In der nächsten Runde des unteren Rasters traf Fnatic jedoch auf Karmine Corp, die Fnatic mit 3:0 abfertigten. Das Ergebnis: Top 4 für Fnatic.
Beim LEC Summer 2025 belegte Fnatic den 2. Platz in Gruppe B und verlor die Meisterschaft an G2 Esports.
Die beliebtesten Champions von Fnatic
Jax (3 Spiele, 33 % Siege), Gwen (2 Spiele, 50 % Siege), Gangplank (2 Spiele, 50 % Siege), Jayce (2 Spiele, 50 % Siege) führen die Rangliste an.
In den Wäldern waren Maokai (7 Spiele, 42% Siege), Sejuani (4 Spiele, 25% Siege), Vi (3 Spiele, 66% Siege) ständig vertreten.
Die Mittellinie wurde am häufigsten von Sylas (5 Spiele, 40% Siege), Ryze (3 Spiele, 100% Siege), Akali (2 Spiele, 0 Siege) besetzt.
Zeri und Sivir tauchten gleich oft auf der Schützenposition auf. Beide Helden traten 4 Mal auf, aber ersterer gewann alle seine Spiele, letzterer keines.
Ashe erschien am häufigsten unter den Sapports. Archer wurde 5 Mal gewählt und gewann 2 Spiele. Yuumi (4 Spiele, 75% Siege), Heimerdinger (4 Spiele, 25% Siege) wurden ebenfalls häufig gespielt.
KOI Form. Was von KOI zu erwarten ist
KOI ist schon seit langem im LEC-Ökosystem vertreten und hat im Hauptturnier, d.h. in der LEC, immer wieder mitgespielt. So war KOI zum Beispiel in der letzten Saison eigentlich MAD Lions. Wenn wir über KOI als eigenständige Organisation sprechen, dann ist dort alles recht bescheiden.
- KOI-Kader: Myrwyn, Elyoya, Jojopyun, Supa, Alvaro.
In der Saison 2023 nahm KOI an der LEC teil. Sie hatten keinen großen Erfolg. Nach einer Spitzenleistung bei der LEC Winter 2023, bei der KOI den 3. Platz belegte, waren sie bei der LEC Spring 2023 und der LEC Summer 2023 unter den Top 6 bzw. Top 8. KOIs Roster ist jedoch ziemlich kampfstark, da der Kern der MAD Lions geblieben ist, und sie waren einst ein ziemlich starker Konkurrent für die Spitzen von G2 und Fnatic.
Nach ihrem großen League of Legends-Comeback zeigte KOI in der Gruppenphase der LEC Winter 2025 gute Leistungen. Das Team gewann sie mit 6:3 und teilte sich den Platz mit G2 und Karmine Corp. In den Playoffs der LEC Winter 2025 schlug KOI BDS mit 2:0, verlor dann aber gegen Karmine Corp mit 0:2. Im untersten Satz der Hauptrunde schlugen sie GiantX mit 0:2. Anschließend besiegten sie GiantX, verloren aber im darauffolgenden Spiel gegen Fnatic und erreichten so die Top 4 der LEC Winter 2025.
In den 6 Wochen der LEC Spring 2025 gelang es dem Team, sich einen Platz in den Playoffs zu sichern. Im Eröffnungsspiel der LEC Spring 2025-Playoffs besiegte KOI überraschend Karmine Corp mit 3:2 und zog damit ins Finale des Top-Grid ein. Dort trafen sie auf G2 Esports und verloren erwartungsgemäß mit 1:3. Im großen LEC-Frühjahrsfinale schlug KOI jedoch unerwartet G2 und holte sich den Meistertitel. Dies ermöglichte ihnen die Teilnahme an der MSI 2025, wo das Team die Top 7 belegte, was für ein Team aus LEC eigentlich ein gutes Ergebnis ist.
Beim LEC Summer 2025 belegte KOI Platz 2 in der Gruppe B.
KOI's beliebteste Champions
Fiora (2 Spiele, 100 % Siege) und K'Sante (2 Spiele, 50 % Siege) standen am häufigsten für MAD Lions an der Spitze. Renekton (1 Spiel, 100 % Siege) und Gnar (1 Spiel und diese Niederlage) wurden ebenfalls geholt.
Sejuani (3 Spiele, 66% Siege) ist beliebt im Wald. Es folgt Wukong mit 2 Auftritten und 50% Siegen, und dann war da noch Maokai, der seine einzige Partie gewann.
Im Mittelfeld haben Viktor (1-1) und Akali (1-1) jeweils 2 Spiele. Azir und Sylas gewannen ihre Partien.
Unter den Schützen trat Varus am häufigsten auf (3 Spiele, 66 % der Siege). Lucian wurde 2 Mal ausgewählt (1-1) und Sivir wurde noch einmal ausgewählt (1-0).
Thresh (1-1) und Lulu (1-1) wurden häufiger gewählt als andere. Nami und Ashe, die jeweils 1 Mal auftraten, gewannen alle Spiele.
Fnatic - KOI Kopf-an-Kopf-Rennen: KOI hat die Nase vorn
In der Saison 2025 hat KOI in den direkten Aufeinandertreffen die Nase vorn. Sie haben zwei von drei Serien gewonnen.
Voraussichtliches Ergebnis des Spiels KOI - Fnatic bei den LEC Summer 2025 Playoffs
Was mich betrifft, wird dies das Herzstück der ersten Runde der Playoffs sein. Ich bin mir sicher, dass es ein enges Match werden wird und beide Teams ihre Klasse zeigen werden. Was den Sieger angeht, so würde ich rein aus alter Erinnerung auf Fnatic setzen, um Fnatic gegen G2 im Finale des Top-Sets zu sehen. ABER ich würde einen Sieg von KOI nicht ausschließen.
Wetttipp: Fnatic gewinnt.