Vorhersage für das Spiel Dplus KIA VS Team BDS
Worlds 2023 LoL - Group StageWillkommen bei EGamersWorld.
Die Gruppenphase der Worlds 2023 geht weiter. Wir verfolgen immer noch die Action auf der Hauptbühne des Jahres von der Gruppenphase der Worlds 2023 Weltmeisterschaft.
Heute geht es um die Spiele der 0-2 Teams. Wir haben bereits das Spiel Liquid gegen GAM besprochen, und jetzt kommen wir zum Hauptereignis des Tages, dem Duell Dplus gegen BDS.
Ein koreanischer Club und ein europäisches Team spielen gegeneinander um das Recht, im Rennen um den Callers Cup zu bleiben. Der Verlierer geht mit leeren Händen nach Hause.
Lasst uns herausfinden, wer von der Paarung Dplus - BDS stärker sein wird und den Kampf im Hauptevent auf der professionellen LoL-Bühne fortsetzen wird.
Los geht's.
Dplus Form.
Wir beginnen die Paarung Dplus gegen BDS mit einer Analyse der Form des koreanischen Clubs. In diesem Spiel ist Dplus der klare Favorit mit Quoten um 1,06.
In der letzten Saison war Dplus noch DAMWON, aber am Kern der Sache hat sich nichts geändert. Damals belegte das koreanische Spitzenteam bei der LCK Spring 2022 den 3. und bei der LCK Summer 2022 den 4.
Dank eines Sieges bei den LCK Regional Finals 2022 kam das Team zu den Weltmeisterschaften 2022. Die Weltmeisterschaften endeten mit einer Playoff-Niederlage in einem farbenfrohen 2:3-Spiel gegen Gen.G.
Nach der Umbenennung stellte Dplus einen neuen Kader zusammen. Es wurde versucht, eine Art "Super"-Team zu bilden, aber diese Geschichte funktioniert in LCK nicht besonders gut.
- Dplus-Kader: Canna, Canyon, ShowMaker, Deft, Kellin .
Der amtierende Weltmeister Deft hat Dplus beim ersten Turnier nach der Umbenennung nicht viel geholfen. Bei der LCK Spring 2023 landete Dplus unter den Top 5, was nicht gut ist.
Bei der LCK Summer 2023 erreichte Dplus die Playoffs von Platz 4 aus mit 11-7. Das ist besser als T1.
Allerdings blieb die LCK Summer 2023 Dplus KIA nicht lange in den LCK Summer 2023 Playoffs. In der ersten Runde der LCK Summer 2023 Playoffs verlor Dplus gegen T1 mit 1:3 und schied damit vorzeitig aus der Hauptrunde der prestigeträchtigen Meisterschaft aus.
Das Team schaffte die Teilnahme an den Worlds 2023 dank eines zweiten Platzes bei den regionalen Endspielen in Südkorea. Dazu besiegten sie zunächst DRX (3:0) und dann HLE (3:1).
Dplus eröffnete die Worlds 2023 mit einem Spiel gegen G2 Esports. Die titelgebenden Koreaner waren schwächer als das beste Team Europas und gingen mit 0:1 in den Satz.
Dort spielte Dplus gegen ihre Landsleute von KT Rolster. Und wieder verloren der Worlds 2022-Champion Deft und seine hochkarätigen Kollegen: Jetzt steht es 0-2 für Dplus.
Die beliebtesten T1-Champions
An der Spitze setzt das Team auf KSante (4 Spiele, 50% Siege), Renekton (3 Spiele, 33% Siege), Gnar (3 Spiele, 66% Siege).
Auch im Wald ist alles mehr oder weniger Standard: VI (7 Spiele, 57% Siege), Maokai (3 Spiele, 66% Siege), Poppy und Sejuani 2 Spiele und jeweils 0 Siege.
Auf der Mittellinie gibt es keine Abweichungen. Es sind Azir (4 Spiele, 50% Siege), Ryze (4 Spiele, 50% Siege), Syndra (2 Spiele, 50% Siege), Cassiopeia (2 Spiele, 50% Siege).
Die Meisterschaft unter den Schützen wird von Lucian gehalten. Der Champion trat 5 Mal an, gewann aber nur 2 Matches. Er versuchte es mit Zeri, scheiterte aber: 0-3 in drei Auftritten.
Unter den unterstützenden Champions war Nami ein Erfolg. Sie wurde 5 Mal ausgewählt, und ihre Siegquote lag bei 40%. Yummi (3 Spiele, 0% Siege) und Ashe (3 Spiele, 66% Siege) wurden ebenfalls ausgewählt.
BDS-Form
Wir setzen die Spielanalyse mit einer Analyse der BDS-Form fort. Die Europäer spielen gegen die Nummer zwei mit Siegchancen um die 8.
Bei der LEC Winter 2023 erreichte BDS die Gruppenphase, schied dort aber schnell aus und belegte den letzten Platz in ihrem Quartett. Das Ergebnis war eine Top-7-Platzierung.
Als nächstes stand die LEC Spring 2023 auf dem Programm, und BDS erlebte seinen großen Moment. Völlig unerwartet erreichten sie das große Finale, wo sie jedoch gegen die MAD Lions verloren, die im Frühjahr eine grandiose Serie hingelegt hatten.
- BDS-Aufstellung: Adam, Sheo, nuc, Crownie, Labrov.
Vor den LEC Finals 2023 spielte BDS beim LEC Summer 2023. Es fehlte eine Karte, um in die Playoffs zu kommen. Sie beendeten die Meisterschaft auf Platz 5.
Dank der vorderen Plätze und der Top 2 bei der LEC Spring 2023 schaffte es BDS zu den LEC Finals 2023 und auch in das Top Grid, wo sie in der ersten Runde gegen G2 Esports unterlagen. Das Kopf-an-Kopf-Rennen endete uninteressant und G2 hatte keine Mühe, das Spiel mit einem 3:1 zu beenden.
Nach der Niederlage gegen den großen Favoriten der LEC Finals 2023 - G2 Esports - spielte BDS gegen SK Gaming. Der deutsche Verein konnte den Franzosen nichts entgegensetzen und unterlag mit 0-3.
Der Weg von BDS zu den LEC Finals 2023 endete jedoch mit dem Spiel gegen SK. Das Team verlor in der nächsten Runde der unteren Gruppe mit 2:3 gegen Fnatic und verpasste damit den Einzug in die Top 3 des Turniers für die direkte Teilnahme am Hauptturnier.
BDS hat die Worlds 2023 bereits mit einem positiven Ergebnis begonnen. Sie besiegten die Golden Guardians in der Worlds-Qualifikationsserie und sicherten sich so einen Platz in der gleichen Play-In-Runde.
Nach dem selbstbewussten Sieg gegen GG in der Worlds Qualifying Series mussten BDS in ihrem ersten Spiel bei den Worlds 2023 eine unerwartete Niederlage hinnehmen. Sie verloren gegen die Nummer 2, Vietnam, und wurden so zu den größten Verlierern der bisherigen Weltmeisterschaft.
Im Spiel gegen DFM gelang es ihnen, sich teilweise zu rehabilitieren. Der japanische Verein leistete keinen großen Widerstand, und BDS beendete die Serie mit einem 2:0-Sieg.
Im Spiel um das Ausscheiden spielte BDS gegen CTBC. Die Franzosen deklassierten ihre Gegner und beendeten die Serie mit 2:0.
BDS kämpfte gegen PSG Talon um den Einzug in die Gruppenphase. Die Franzosen waren eine Karte vom Ausscheiden entfernt, aber auf der dritten Karte gaben Adam und sein Olaf seinem Team die Chance auf ein Comeback, und BDS nutzte sie: Durch einen Reverse Sweep im Spiel der Gruppenphase konnte sich BDS tatsächlich für die Gruppenphase qualifizieren.
In der Gruppenphase der Worlds 2023 traf BDS zunächst auf JD Gaming. Offensichtlich war das erste Team der Welt nicht stark genug für die Franzosen und sie verloren ohne Probleme. Als Nächstes stand das Spiel gegen MAD Lions an, und auch hier gab es eine klare Niederlage.
Die beliebtesten BDS-Champions
An der Spitze stehen KSante (4 Spiele, 50% Siege) und Gnar (3 Spiele, 100% Siege).
Die Förster wählen Wukong (4 Spiele, 50% Siege), Vi (2 Spiele, 50% Siege), Nocturne (2 Spiele, 50% Siege), Viego (2 Spiele, 0% Siege).
Auf der Mittellinie Gragas (4 Matches, 50% Siege), Annie (4 Matches, 50% Siege).
Aphelios (6 Spiele, 33% Siege), Jinx (3 Spiele, 66% Siege), Zeri (2 Spiele, 100% Siege).
Auch auf den Plätzen ist alles stabil: Lulu (3 Spiele, 66% Siege), Rakan (3 Spiele, 0% Siege), Nautilus (2 Spiele, 50% Siege).
Historie der direkten Aufeinandertreffen Dplus - BDS
Bisher haben die beiden Teams noch nicht in offiziellen Spielen gegeneinander gespielt. Dieses Spiel wird das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften sein.
Voraussichtliches Ergebnis von Dplus gegen BDS bei den Worlds 2023
Dplus scheint die größte Enttäuschung des bisherigen Turniers zu sein. Mit solch starken Akteuren in ihrem Arsenal zeigen die Koreaner nicht ihr Spiel, obwohl ihre Gegner eindeutig keine Prügelknaben waren. Man sieht, dass ihre Kondition nicht optimal ist, aber trotzdem sollten sie BDS ohne große Schwierigkeiten besiegen.
Unterm Strich: Sieg Dplus.
Bookmakers & Statistics


Dplus KIA werden von den meisten Buchmachern als die Favoriten des Spiels aufgeführt und die Quoten darauf entsprechen 1.048. Team BDS wiederum sind die Außenseiter des Spiels. Die Chancen auf ihren Sieg liegen bei etwa 9.08.
Was die Mannschaftsleistungsstatistik sagt
Letzte Spiele | Dplus KIA | Team BDS |
5 Spiele (Siege) | 2 | 3 |
10 Spiele (Siege) | 5 | 5 |
Spieler werden definitiv an den Statistiken persönlicher Treffen zwischen den Teams interessiert sein. Die Teilnehmer haben 0 Spiele abgehalten. Und Dplus KIA hat 0 -mal gewonnen, während Team BDS dementsprechend 0 -mal der Gewinner wurde.
