Mehr über die VALORANT Champions Tour 2023 Serie
Die VALORANT Champions Tour 2023 ist die erste Meisterschaftsserie in der VALORANT-Disziplin. An ihr nehmen ausgewählte Partnerteams von Riot Games aus Europa, Amerika und Asien teil.
Die Kalendersaison besteht aus regionalen Splits, LAN-Turnieren, Qualifikationsturnieren und einer Weltmeisterschaft, die traditionell gegen Ende des Jahres auf einer großen Bühne vor Publikum ausgetragen wird.
Format für VALORANT Champions Tour 2023: EMEA Last Chance Qualifier
Der VALORANT Champions Tour 2023: EMEA Last Chance Qualifier wird in einem hybriden Rasterformat ausgetragen. Die Qualifikanten werden auf der Grundlage ihrer Ergebnisse in der kürzlich abgeschlossenen europäischen Liga gesetzt.
Die Veranstaltung beginnt mit dem Viertelfinale des Top-Rasters mit Team Heretics, KOI, Karmine Corp und BBL Esports - den schwächsten Teams des jüngsten Splits. Insbesondere die Verlierer der Eröffnungsspiele werden das Qualifikationsturnier verlassen.
Ab dem ½-Finale wird es das übliche Double-Elimination-Format geben. Die Teams von Natus Vincere und Giants Gaming werden auch hier in Aktion sein.
Team Vitality hat sich aus der Meisterschaft zurückgezogen und die Wettbewerbssaison aufgrund des Todes eines ihrer Cyber-Athleten vorzeitig beendet.
Alle Spiele der VALORANT Champions Tour 2023: EMEA Last Chance Qualifier werden als BO3-Matches (2 Siege) ausgetragen. Die Ausnahmen sind das untere Finale und das große Finale, die beide im BO5-Format (3 Siege) ausgetragen werden.
Wo kann man die VALORANT Champions Tour 2023: EMEA Last Chance Qualifier sehen?
Alle Spiele der VALORANT Champions Tour 2023: EMEA Last Chance Qualifier werden den Zuschauern am Turnierort und auf den offiziellen VCT-Kanälen auf Twitch und YouTube zur Verfügung stehen.
Fans können die Meisterschaftsspiele auch über Dienste von Drittanbietern verfolgen, unter anderem über das Portal EGamersWorld. Hier gibt es Live-Spiele in allen verfügbaren Sprachen und die Möglichkeit, den gewünschten Stream zu wählen.
Die offiziellen Qualifikationsspiele werden in Englisch, Spanisch, Türkisch, Französisch und anderen Sprachen übertragen. Es gibt also eine große Auswahl für die Zuschauer, um die Spiele der besten Mannschaften Europas zu genießen.
Neben den Live-Übertragungen bietet das Portal umfassende Informationen über die Qualifikationsmeisterschaft: Spielpläne, Ergebnisse der vergangenen Spiele, Aufstellungen, aktuelle Nachrichten, Live-Ergebnisse, Echtzeit-Quoten und vieles mehr.
Sie können auch Analysen und Vorhersagen für VALORANT Champions Tour 2023: EMEA Last Chance Qualifier und andere eSports-Events finden.