#UkrainianWar#NoFlyZone #StopRussianAggression #RussiaInvadedUkraineSupport the Armed Forces of Ukraine
EGamersWorld/Nachrichten/VALORANT/X10 CRIT und Fnatic haben VALORANT Champions 2021 verlassen

X10 CRIT und Fnatic haben VALORANT Champions 2021 verlassen

Add as a Preferred Source

Die Teams X10 CRIT und Fnatic verließen VALORANT Champions 2021 und verloren jeweils gegen Gambit Esports (1:2) und KRÜ Esports (1:2). Gleichzeitig schafften es Gambit Esports und KRÜ Esports ins Halbfinale der Meisterschaft, in dem sie um die Spielberechtigung im großen Finale kämpfen.

Gambit Esports - X10 CRIT

Das erste Halbfinale des Spieltages begann auf der Fracture-Karte, die von X10 CRIT gewählt wurde. Das Team aus Thailand erkannte jedoch schnell seinen Fehler, nachdem es nur drei Runden in der Abwehr geschafft hatte. Gleichzeitig zeigte Gambit ein bedingungsloses Spiel, sehr souverän im Umgang mit dem Gegner nach der Umstellung - 13:7.

Dann wechselten die Teams zu Ascent, was sich als Gambits Wahl herausstellte. Allerdings spielte das russische Team von den ersten Runden an nicht gut, da Redgar und die Kompanie einen mittelmäßigen Angriff zeigten und gleichzeitig mit einem Stand von 5:7 die Hälfte verloren. Nach dem Seitenwechsel begann X10 CRIT noch stärker zu spielen und löste sich schnell vom Gegner. Gambit hat sich dagegen nichts einfallen lassen, so dass das Team aus Thailand den Score in der Serie ausgleichen konnte - 13:7.

Alles wurde auf der Breeze-Karte entschieden. Gleichzeitig demonstrierte das russische Team schnell seine Überlegenheit und schloss die erste Halbzeit mit einem Stand von 7:5 ab. Gambit erhöhte nach der Umstellung nur den Druck auf den Gegner und gab nichts als eine Reihe von Startrunden auf - 13:7.

Fnatic - KRÜ Esports

Das letzte Viertelfinale begann auf der Haven-Karte, die zur Wahl des chilenischen Teams wurde. Gleichzeitig ergriff Fnatic schnell die Initiative auf dem Server und verschaffte sich einen doppelten Vorteil gegenüber dem Seitenwechsel. In der zweiten Hälfte änderten sich die Kräfteverhältnisse, denn nun hatte KRÜ Esports die Initiative und holte den Rivalen ein. Infolgedessen gingen die Teams in die Verlängerung, wo sich die Spieler der chilenischen Mannschaft als stärker herausstellten - 15:13.

Als nächstes landeten die Teams auf der Icebox-Karte, die Fnatics Wahl wurde. Auch hier übernahm das europäische Team erneut die Führung und zeigte einen vorbildlichen Angriff. Gleichzeitig half der Seitenwechsel KRÜ Esports in keiner Weise, was es Fnatic ermöglichte, den Stand in der Serie auszugleichen und zum Begehren vorzurücken - 13:6.

Alles wurde auf der Split-Karte entschieden, die in einem erbitterten Kampf begann. Die chilenische Mannschaft war jedoch stark genug, um sich einen minimalen Vorteil gegenüber dem Seitenwechsel zu verschaffen und damit die Initiative zu ergreifen. In der zweiten Hälfte setzte KRÜ Esports weiterhin Druck auf Fnatic aus, die nicht in der Lage war, defensiv zu kämpfen. Dadurch errang das chilenische Team einen sensationellen Sieg und erreichte das Halbfinale der VALORANT Champions 2021 - 13:8.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

VALORANT Champions 2021 findet vom 1. bis 12. Dezember in Berlin statt. Sechzehn Teams aus der ganzen Welt kämpfen um einen Preispool von 1.000.000 US-Dollar. Der Gewinner des Turniers erhält 350.000 US-Dollar, während das Zweitplatzierte etwas weniger erhält - 150.000 US-Dollar.

VALORANT Champions 2021 Zwischenergebnisse

  • Platz 1: TBD.
  • Platz 2: TBD.
  • Platz 3-4: TBD.
  • 5.-8. Platz: Fnatic - 40.000 US-Dollar.
  • 5.-8. Platz: X10 CRIT - 40.000 $.
  • 5.-8. Platz: Team Secret - 40.000 $.
  • 5.-8. Platz: Cloud9 Blue - 40.000 $.
  • 9.-12. Platz: Team-Neid - 20.000 US-Dollar.
  • 9.-12. Platz: Team Vikings - 20.000 US-Dollar.
  • 9.-12. Platz: Vision Strikers - 20.000 US-Dollar.
  • 9.-12. Platz: Sentinels - 20.000 US-Dollar.
  • Platz 13-16: FURIA Esports - 20.000 US-Dollar.
  • 13.-16. Platz: Crazy Raccoon - 20.000 Dollar.
  • Platz 13-16: FULL SENSE - 20.000 US-Dollar.
  • 13.-16. Platz: Keyd Stars - 20.000 US-Dollar.
Source: twitter.com
Mehr über Turniere
Mehr über Teams
VALORANT Neueste Nachrichten
valorant797stawraithNRG krönt sich nach einem 3:2-Sieg über Fnatic zum Valorant Champion 2025Mit einem 3:2-Sieg sicherte sich die nordamerikanische Mannschaft den Weltmeistertitel und ging damit in die Geschichte von Valorant ein.FnaticMehr lesen...
valorant657stawraithFnatic besiegt DRX mit 3:1 und erreicht das große Finale der VALORANT Champions 2025Das Playoff-Duell zwischen Fnatic und DRX bei VALORANT Champions 2025 endete mit einem 3:1-Sieg für die europäische Mannschaft.FnaticDRXMehr lesen...
valorant852stawraithNRG besiegt Fnatic im Finale des VALORANT Champions 2025 Upper BracketsIm Upper-Bracket-Finale der VALORANT Champions 2025 lieferte NRG eine souveräne Leistung gegen Fnatic ab und sicherte sich einen 2:0-Sieg.FnaticMehr lesen...valorant732stawraithDRX besiegt Paper Rex in den VALORANT Champions 2025 PlayoffsIn einem der intensivsten Spiele der VALORANT Champions 2025-Playoffs sicherte sich DRX einen 2:0-Sieg gegen Paper Rex und zog damit in die nächste Phase des Turniers ein.DRXMehr lesen...
valorant819stawraithDRX besiegt MIBR 2:1 in der unteren Klammer bei VALORANT Champions 2025 und schickt die Brasilianer nach HauseIn einem spannenden Matchup der unteren Gruppenphase bei VALORANT Champions 2025 besiegte das südkoreanische Team DRX das brasilianische Team MIBR mit einem 2:1-Sieg, kam im Turnier weiter und warf MIBR aus dem Rennen.MIBRDRXMehr lesen...valorant798stawraithPaper Rex besiegt Team Heretics bei VALORANT Champions 2025: Heretics aus dem Turnier ausgeschiedenIn einem intensiven VALORANT Champions 2025-Match sicherte sich Paper Rex einen 2:1-Sieg über Team Heretics und kam so im Turnier weiter, während der Lauf von Heretics zu Ende ging.HereticsMehr lesen...
Tipsters