
MIBR schickt Team Heretics in die untere Runde bei VALORANT Champions 2025
In einem spannenden Playoff-Duell in der oberen Runde der VALORANT Champions 2025 besiegte das brasilianische Kraftpaket MIBR das spanische Team Heretics mit einem überzeugenden 2:0 und schickte die europäische Mannschaft in die untere Runde.
Die erste Karte, Corrode, war eine Zitterpartie. MIBR behielt die meiste Zeit des Spiels die Kontrolle, aber erst in der Verlängerung konnte das Spiel mit 14:12 entschieden werden.
Auf der Karte Sunset, die von den Heretics gewählt wurde, erwiesen sich die Brasilianer erneut als dominant. Trotz der späten Bemühungen der Heretics, wieder ins Spiel zu kommen, sicherte sich MIBR den Sieg und fegte die Serie vom Tisch.
Arthur "artzin" Araujo zeichnete sich als MVP des Spiels aus, da er auf beiden Karten eine konstante Leistung erbrachte und sich in den Eröffnungsduellen auszeichnete. Erick "aspas" Santos glänzte ebenfalls auf Sunset mit einer 19-10-5-Bilanz und einem Rating von 1,45.
Die Niederlage schickt die Heretics in die untere Runde, wo sie nun einen viel schwierigeren Weg zum großen Finale vor sich haben. In der nächsten Ausscheidungsrunde treffen sie auf den Verlierer des Matches NRG gegen GIANTX.
Mit diesem Sieg setzt MIBR seinen Lauf in der oberen Gruppe fort und festigt seinen Ruf als einer der Turnierfavoriten. Ihre selbstbewusste Form folgt auf einen früheren dominanten Sieg gegen RRQ und hält ihre Hoffnungen auf die Meisterschaft am Leben.
VALORANT Champions 2025 ist das größte Turnier in der VALORANT-Disziplin und bildet das große Finale der VALORANT Champions Tour, die im Jahr 2025 stattgefunden hat. Die Veranstaltung bringt 16 der besten Teams aus der ganzen Welt zusammen, die um ein Preisgeld von 2.250.000 $ kämpfen. Es findet in Paris, Frankreich, statt.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.











