Willkommen, Valorant-Fans! Die Playoffs der VALORANT Champions 2025 sind in vollem Gange. Die weltbesten Teams kämpfen um den begehrten Titel „Global Valorant Champions“ und einen riesigen Preispool. In einem der mit Spannung erwarteten Duelle trifft Paper Rex, das Kraftpaket Südostasiens, auf Europas Elite Fnatic. Beide Teams haben die ganze Saison über außergewöhnliche Form gezeigt, und dieses Playoff-Duell verspricht hochklassigen Wettkampf, intensive Strategien und spannende Momente. Mit dem nahenden Start der Serie analysieren wir die wahrscheinlichen Kartenauswahlen, die aktuelle Teamform und die Schlüsselspieler, die in diesem spannenden Wettbewerb den Ausschlag geben könnten.
So sehen es die Buchmacher: Paper Rex Favorit
Laut den Buchmachern gilt Paper Rex als Favorit im bevorstehenden Duell gegen Fnatic bei VALORANT Champions 2025. Die Quote für das asiatische Kraftpaket liegt bei 1,55, während Fnatic mit 2,35 als Außenseiter gilt. Die Wettquoten für die Kartenanzahl deuten auf ein enges Duell hin: Über 2,5 Karten werden mit 1,95 bewertet, während unter 2,5 Karten mit 1,79 bewertet werden.
Beide Teams gehören zu den stärksten Konkurrenten des Turniers, und ihre jüngsten Ergebnisse tragen zusätzlich zur Spannung bei. Paper Rex holte sich den Titel beim Masters Toronto 2025 und bleibt eines der gefährlichsten Teams weltweit, während Fnatic sowohl das Finale des Masters Toronto als auch des Esports World Cup 2025 erreichte und damit seine Konstanz auf der großen Bühne unter Beweis stellte. Da in den Playoffs so viel auf dem Spiel steht, verspricht dieses Duell eines der Highlights des Turniers zu werden.
Paper Rex-Formular: Welches Ergebnis ist von PRX zu erwarten?
Paper Rex ist seit mehreren Jahren die dominierende Kraft in der asiatischen Valorant-Szene und zählt regelmäßig zu den stärksten Teams der Welt. Die Saison 2025 begann für sie auf die bestmögliche Weise, da sie schnell ihren Status als einer der Favoriten auf die Meisterschaft bekräftigten.
Der aktuelle Kader von Paper Rex besteht aus erfahrenen Veteranen: Jason „f0rsakeN“ Susanto, bekannt für seinen vielseitigen Stil und seine Fähigkeit, das Tempo eines Spiels mit einer einzigen Entscheidung zu verändern; Khalish „d4v41“ Rusyaidee, das Gehirn und Rückgrat des Teams; Wang „Jinggg“ Jing Jie, ihre Hauptquelle für Aggressivität; Ilya „something“ Petrov, der russische Duellant, der für explosive Feuerkraft und individuelle Brillanz sorgte; und Patrick „PatMen“ Mendoza, dessen Gelassenheit in brenzligen Situationen das Team unzählige Male gerettet hat. Angeführt wird das Team von Cheftrainer Alexandre „Alecks“ Sallé, der ein System entwickelt hat, das es jedem Spieler ermöglicht, seine Stärken optimal zu nutzen.
Paper Rex-Liste: f0rsakeN, d4v41, Jinggg, irgendwas, PatMen.
In der ersten Saisonhälfte erreichte PRX einen historischen Meilenstein: den Gewinn ihrer ersten internationalen Trophäe. Beim VCT Masters Toronto 2025 stürmten sie nahezu fehlerlos durch den Wettbewerb und besiegten das europäische Kraftpaket Fnatic im großen Finale mit 3:1. Dieser Sieg markierte einen Wendepunkt für die Organisation und etablierte Paper Rex als globalen Champion, der die größten Titel gewinnen kann.
Sie dominierten auch ihre regionale Liga und belegten den ersten Platz bei VCT Pacific Stage 2, ohne ihren Konkurrenten eine große Chance zu lassen. Beim Esports World Cup 2025 sicherten sie sich den vierten Platz, was ihre Beständigkeit beim Erreichen der Top 4 bei internationalen Events unterstreicht.
Die Statistiken sprechen für sich: Auf Karten wie Bind, Sunset, Lotus und Haven spielt Paper Rex mit maximalem Selbstvertrauen, weist eine hohe Gewinnrate auf und verfolgt aggressive, aber disziplinierte Strategien. Ihre einzigen nennenswerten Schwächen liegen auf neueren Karten – zum Beispiel Abyss, wo sie ihr einziges offizielles Match verloren haben, und Corrode, das das Team noch nicht im Wettkampf getestet hat.
Auch der Start der VALORANT Champions 2025 Playoffs verlief zu ihren Gunsten. Im ersten Playoff-Duell traf Paper Rex auf den europäischen Giganten G2 Esports und konnte sich in einer hart umkämpften Serie mit 2:1 durchsetzen. Dieser Sieg eliminierte nicht nur G2 aus dem Turnier, sondern untermauerte auch PRXs Ambitionen auf einen weiteren langen Lauf.
Insgesamt ist Paper Rex ein Team, das Disziplin und Selbstbewusstsein perfekt vereint. Sie verfügen über erfahrene Spieler mit großem Agentenpool, jugendlicher Schlagkraft, Flexibilität und vor allem enormem Selbstvertrauen nach ihrem Triumph bei den Masters in Toronto. Mit ihrem ersten Playoff-Sieg beweist PRX erneut, dass sie bei VALORANT Champions 2025 alle Chancen auf den Titel haben.
Fnatic-Form: Welches Ergebnis ist von Fnatic zu erwarten?
Fnatic zählt auch in der Saison 2025 zu den stärksten Teams auf internationaler Ebene. In der VCT EMEA-Liga belegten sie regelmäßig Spitzenplätze und besiegten dabei oft Gegner wie Team Liquid, Natus Vincere und Karmine Corp. Ihren größten regionalen Erfolg feierten sie in Phase 1, wo Fnatic mit einem 3:1-Sieg im Finale den Titel holte. Auch auf internationaler Ebene zeigte das Team starke Ergebnisse: Sie belegten beim Masters Toronto den zweiten Platz, verloren im Finale gegen Paper Rex und erreichten das Finale des Esports World Cup 2025, wo sie Team Heretics mit 2:3 unterlagen. Diese Ergebnisse machen Fnatic zu einem der klaren Favoriten für die VALORANT Champions 2025.
Jeder Spieler im Team hat eine wichtige Rolle: Boaster führt das Team und legt die Strategie fest, Alfajer hält zuverlässig Positionen und gewinnt entscheidende Runden, Chronicle spielt flexibel in verschiedenen Rollen und unterstützt das Team in schwierigen Situationen, Kaajak sorgt für Aggressivität und kann Runden drehen, während Crashies konstant ist und wichtige Trades sichert. Zusammen bilden sie ein Team mit individuellem Können und Teamwork, das Fnatic auf der Karte sehr gefährlich macht.
Fnatic-Kader: Boaster, Alfajer, Chronicle, Kaajak, Crashies
Fnatics größte Stärken sind ihre Flexibilität und Teamfähigkeit. Sie können ihre Strategie von Karte zu Karte ändern, sich an ihre Gegner anpassen und in stressigen Momenten ruhig bleiben. Ihre Erfahrungen beim Masters Toronto und dem Esports World Cup 2025 helfen ihnen, große Turniere selbstbewusst anzugehen.
Der Start der VALORANT Champions 2025 Playoffs stellte Fnatic erneut unter Beweis. Im Eröffnungsspiel traf Fnatic in einer spannenden Best-of-Three-Serie auf DRX. Nach dem Kartentausch zeigte Fnatic im Entscheidungsspiel Gelassenheit und Selbstvertrauen, beendete das Spiel schließlich mit 2:1 und rückte in den Playoffs weiter vor. Dieser Sieg festigte ihren Status als einer der heißesten Anwärter auf den Meistertitel.
Direkter Vergleich
Fnatic und Paper Rex sind in Valorant-Turnieren bereits vier Mal gegeneinander angetreten, wobei jedes Match den harten Wettbewerb zwischen der europäischen und der pazifischen Region verdeutlichte. Ihre Bilanz im direkten Vergleich ist ausgeglichen: Beide haben zwei Siege errungen, wobei Paper Rex beim Kartenstand mit 6–5 knapp die Nase vorn hat. Das erste Aufeinandertreffen fand am 18. Juli 2022 bei den VCT Masters Kopenhagen (Halbfinale der oberen Gruppe) statt, wo Paper Rex Fnatic mit 2:0 besiegte, ins obere Finale einzog und schließlich Dritter im Turnier wurde. Das zweite Aufeinandertreffen ereignete sich am 19. Juni 2023 bei den VCT Masters Tokio (Halbfinale der oberen Gruppe). Fnatic gewann 2:0 und sicherte sich als Zweitplatzierter einen Platz im großen Finale. Am 23. Juni 2025 besiegte Paper Rex bei den VCT Masters Toronto (Finale der oberen Gruppe) Fnatic mit 3:1, zog ins große Finale ein und gewann schließlich die Meisterschaft. Zuletzt, am 12. Juli 2025, setzte sich Fnatic bei den VCT Champions 2025 (Oberes Halbfinale) mit 2:1 gegen Paper Rex durch, zog ins Obere Finale ein und sicherte sich einen Platz im Großen Finale. Beide Teams zeigten bemerkenswertes Können und strategische Tiefe und gewannen in verschiedenen Formaten und Phasen großer Turniere. Das bevorstehende Playoff-Spiel der Valorant Champions 2025 wird daher mit besonderer Spannung erwartet, da Paper Rex eine 7:0-Serie hat, während Fnatic in den letzten drei Spielen 3:0 steht.
Spieler im Blickpunkt
Fnatic: Chronicle – Chronicle hat sich im Jahr 2025 zu einem der Schlüsselspieler von Fnatic entwickelt. Er liest das Spiel gut, hilft dem Team, während der Runden die richtigen Entscheidungen zu treffen, und kann in Hochdrucksituationen schnell reagieren.
Wenn Fnatic eine wichtige Runde oder Karte gewinnen muss, ergreift Chronicle oft die Initiative. Er koordiniert das Team, gibt Taktiken vor und entscheidet, wann aggressiv gespielt oder wann zurückgehalten werden soll. Seine Aktionen bestimmen oft den Ausgang entscheidender Momente.
Paper Rex: f0rsakeN – Er ist seit langem das Gesicht des Teams: ein vielseitiger Duellant, der sich auf Jett, Yoru und Chamber gleichermaßen wohlfühlt. Sein aggressiver Spielstil und seine Fähigkeit, das Tempo eines Matches mit einer einzigen Entscheidung zu verändern, machen ihn zum wichtigsten Katalysator des PRX-Spiels. f0rsakeN kann Runden mit mutigen Picks eröffnen oder in den intensivsten Momenten die Kontrolle behalten. Fast jedes seiner Matches ist voller spektakulärer Spielzüge, und seine individuelle Brillanz ist oft der entscheidende Faktor für Paper Rex' Siege.
Wahrscheinliche Kartenauswahl
Im bevorstehenden Match zwischen Paper Rex und Fnatic wird die Kartenauswahl voraussichtlich ein Schlüsselfaktor in der Best-of-Three-Serie sein. Fnatic hat auf Lotus und Haven starke Leistungen gezeigt und sich kürzlich auf Ascent verbessert, sodass diese Karten ihre größten Stärken sind. Paper Rex hingegen dominiert auf Lotus, Sunset und Bind, hat aber auf Ascent Probleme. Während des Vetoverfahrens wird Fnatic wahrscheinlich Sunset und Corrode verbieten, um Paper Rex‘ Komfortkarten einzuschränken, während Paper Rex möglicherweise Karten entfernt, auf denen Fnatic brilliert. Es wird erwartet, dass Paper Rex sich für Lotus entscheidet und Fnatic sich möglicherweise für Haven entscheidet, sodass die Entscheidung bei Bind oder Icebox liegt. Während Fnatic als Favorit in das Match geht, deuten die kartenspezifischen Stärken von Paper Rex darauf hin, dass die Serie hart umkämpft und äußerst spannend werden könnte.
Fällt Ihnen sonst noch etwas auf?
Das Duell zwischen Paper Rex und Fnatic bei VALORANT Champions 2025 entwickelt sich zu einem der spannendsten Wettkämpfe der Playoffs. Bei den Buchmachern ist Paper Rex mit einer Quote von 1,55 der Favorit, während Fnatic mit 2,35 der Außenseiter ist. Für über 2,5 Karten gibt es eine Quote von 1,95 und für darunter 1,79, was auf eine potenziell knappe Serie hindeutet. Beide Teams sind in beeindruckender Form: Paper Rex holte sich den Titel beim Masters Toronto 2025 und dominierte die VCT Pacific Stage 2, während Fnatic regelmäßig das Finale großer internationaler Events erreichte, darunter beim Masters Toronto und dem Esports World Cup 2025. Erfahrene Spieler wie f0rsakeN für Paper Rex und Chronicle für Fnatic sind Schlüsselfiguren, die Runden drehen und das Momentum bestimmen können. Ihr direkter Vergleich ist mit 2:2 ausgeglichen, wobei Paper Rex beim Kartenwert leicht vorne liegt, was weiter unterstreicht, wie hart umkämpft dieses Duell ist. Die Kartenauswahl wird entscheidend sein. Fnatic wird wahrscheinlich Sunset und Corrode sperren, Paper Rex wird voraussichtlich Lotus wählen, Fnatic wird Haven wählen und die Entscheidung könnte auf Bind oder Icebox fallen. Beide Teams zeigen taktische Tiefe, individuelle Brillanz und Playoff-Erfahrung, sodass dieses Duell spannende Action auf höchstem Niveau verspricht.
Spielvorhersage
Das Match zwischen Paper Rex und Fnatic verspricht angesichts der guten Vorbereitung beider Teams und ihrer bisherigen Begegnungen intensiv und spannend zu werden. Die Serie wird voraussichtlich über zwei Karten hinausgehen, was die Wette auf über 2,5 Karten (O2,5) zu einer sicheren Option macht. Die Rivalität zwischen Paper Rex und Fnatic während der gesamten Saison zeigt, dass jede Karte unberechenbar sein kann, was Wetten auf eine längere Serie besonders relevant macht.
Hauptvorhersage – Gesamt über 2,5