Herzlich willkommen an alle Valorant-Fans und Zuschauer! Vom 12. September bis zum 5. Oktober 2025 findet das größte Turnier des Jahres - VALORANT Champions 2025 - statt. Sechzehn Eliteteams kämpfen um den prestigeträchtigen Titel "Global Valorant Champions" und ein riesiges Preisgeld. Am dritten Tag des Wettbewerbs werden alle Augen auf das Duell in Gruppe B zwischen Fnatic, einer der bekanntesten Organisationen Europas, und Rex Regum Qeon, dem Stolz Südostasiens, gerichtet sein. Dieses Match verspricht Spannung, denn Fnatic will seine frühere Dominanz zurückerobern, während RRQ beweisen will, dass sie selbst die größten Namen auf der internationalen Bühne herausfordern können. Während sich die Teams vorbereiten, werfen wir einen genaueren Blick auf potenzielle Map-Picks, ihre aktuelle Form und die Schlüsselfaktoren, die über den Ausgang des Spiels entscheiden könnten.
Wie die Buchmacher es sehen: Fnatic Favorit
Die meisten Buchmacher sehen Fnatic in ihrem Match gegen Rex Regum Qeon bei VALORANT Champions 2025 als die stärkere Mannschaft an. Die Quoten favorisieren das europäische Powerhouse mit 1,45, während RRQ mit 2,64 als Außenseiter gehandelt wird. Fnatic hat kürzlich seine Beständigkeit unter Beweis gestellt, indem es beim Esports World Cup den 2. Platz belegte und den Titel nur knapp verpasste, während Rex Regum Qeon seinen Lauf auf den Plätzen 9-12 beendete. Obwohl Fnatic als Favorit mit mehr internationaler Erfahrung und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz antritt, ist RRQs Hunger, hochkarätige Gegner zu ärgern, ein Grund, dieses Aufeinandertreffen genau zu beobachten.
Fnatic-Form: Welches Ergebnis kann von Fnatic erwartet werden?
Fnatic ist auch in der Saison 2025 eines der stärksten Teams auf der internationalen Bühne. In der VCT EMEA-Liga belegten sie durchweg Spitzenplätze und besiegten häufig Gegner wie Team Liquid, Natus Vincere und Karmine Corp. Ihren größten regionalen Erfolg feierten sie in Phase 1, als Fnatic mit einem 3:1-Sieg im Finale den Titel holte. Auch auf internationaler Ebene konnte das Team starke Ergebnisse vorweisen: Bei den Masters Toronto belegte es den zweiten Platz, wobei es im Finale gegen Paper Rex verlor, und beim Esports World Cup 2025 erreichte es das Finale, wo es mit 2:3 gegen Team Heretics unterlag. Diese Ergebnisse machen Fnatic zu einem der klaren Favoriten für VALORANT Champions 2025.
Jeder Spieler im Team hat eine wichtige Rolle: Boaster führt das Team an und gibt die Strategie vor, Alfajer hält zuverlässig Positionen und gewinnt entscheidende Runden, Chronicle spielt flexibel in verschiedenen Rollen und unterstützt das Team in schwierigen Situationen, kaajak sorgt für Aggressivität und kann Runden drehen, während crashies beständig ist und wichtige Trades absichert. Zusammen bilden sie ein Team mit individuellen Fähigkeiten und Teamwork, das Fnatic auf der Karte sehr gefährlich macht.
Fnatic-Kader: Boaster, Alfajer, Chronik, kaajak, crashies
Die Hauptstärken von Fnatic sind ihre Flexibilität und ihr Teamwork. Sie sind in der Lage, ihre Strategien von Karte zu Karte zu ändern, sich an ihre Gegner anzupassen und auch in hektischen Momenten ruhig zu bleiben. Ihre Erfahrung beim Masters Toronto und dem Esports World Cup 2025 hilft ihnen, große Turniere mit Zuversicht anzugehen. Fnatic geht mit Ehrgeiz und allem, was sie brauchen, um um den Titel zu kämpfen, in die Champions.
Rex Regum Qeon-Form: Welches Ergebnis kann von Rex Regum Qeon erwartet werden?
Rex Regum Qeon (RRQ) sammeln in der Saison 2025 weiterhin internationale Erfahrung und zeigen ihr Potenzial bei großen Turnieren. In der VCT Pacific Stage 1 besiegte das Team Gen.G im großen Finale mit 3:1 und sicherte sich damit den ersten Sieg in dieser Phase und einen Platz beim Masters Toronto. Beim VCT Pacific Stage 2 belegte RRQ den zweiten Platz, nachdem sie im großen Finale mit 1:3 gegen Paper Rex verloren hatten, nachdem sie zuvor das Halbfinale der unteren Gruppe mit 3:2 gegen TALON gewonnen hatten. Auf der internationalen Bühne des Esports World Cup 2025 belegte das Team den 9. bis 12. Platz und verlor in der Gruppenphase gegen NRG und Team Heretics. Diese Ergebnisse zeigen, dass RRQ mit den Top-Teams mithalten kann, aber noch nicht auf dem Niveau der globalen Favoriten ist.
Jeder Spieler von RRQ spielt eine wichtige Rolle: xffero passt sich an verschiedene Karten an und sorgt für entscheidende Flashs und Trades, Jemkin hilft, das Spieltempo zu kontrollieren und unterstützt das Team in kritischen Momenten, monyet konzentriert sich auf Strategie und Teamkoordination, Kushy sorgt für Aggressivität und gewinnt wichtige Zweikämpfe, während crazyguy Stabilität und Präzision in Situationen mit hohem Druck bringt. Zusammen bilden sie ein Team mit soliden individuellen Fähigkeiten und Teamwork, das RRQ zu einem gefährlichen Gegner auf der Karte macht.
RRQ-Kader: xffero, Jemkin, monyet, Kushy, crazyguy
Die Hauptstärken von RRQ sind ihre Flexibilität und ihre Fähigkeit, Gegner mit unkonventionellen Spielzügen zu überraschen. Obwohl das Team noch nicht konstant mit den Top-Favoriten mithalten kann, ist es in der Lage, sich an Karten und die Strategien der Gegner anzupassen. Ihre Erfahrung in internationalen Turnieren hilft RRQ, das Selbstvertrauen und die Bereitschaft für große Spiele zu bewahren. In ihrem Duell mit Fnatic wird das Team versuchen, seine Stärken auszuspielen und so diszipliniert wie möglich zu spielen, um den Sieg zu erringen.
Head-to-Head-Geschichte
Bis zum 15. September 2025 sind Rex Regum Qeon (RRQ) und Fnatic im Valorant esports einmal aufeinander getroffen, wobei das einzige Aufeinandertreffen am 15. Juni 2025 während des VCT 2025: Masters Toronto statt. Fnatic siegte in einer eng umkämpften Serie mit 2:1 gegen RRQ und zeigte sich nach der Niederlage auf der ersten Karte widerstandsfähig. RRQ dominierte zunächst die Eröffnungskarte Lotus und sicherte sich einen überzeugenden 13:5-Sieg. Fnatic schlug jedoch stark zurück und übernahm die Kontrolle über Haven und Ascent mit 13:6 bzw. 13:5 und sicherte sich so die Serie. Diese Begegnung zeigte Fnatics Anpassungsfähigkeit und strategische Tiefe gegen ein beeindruckendes RRQ-Team.
Zu beobachtende Spieler
Fnatic: Chronicle - Chronicle hat sich im Jahr 2025 zu einem der Schlüsselspieler von Fnatic entwickelt. Er liest das Spiel gut, hilft dem Team, während der Runden die richtigen Entscheidungen zu treffen, und kann in Situationen mit hohem Druck schnell reagieren.
Wenn Fnatic eine wichtige Runde oder Karte gewinnen muss, ergreift Chronicle oft die Initiative. Er koordiniert das Team, gibt Taktiken vor und entscheidet, wann er aggressiv spielt und wann er sich zurückhält. Seine Aktionen entscheiden oft über den Ausgang von entscheidenden Momenten.
Rex Regum Qeon: xffero - xffero ist der wichtigste Spielmacher von RRQ im Jahr 2025. Er kann den Gegner unter Druck setzen, wichtige Zweikämpfe gewinnen und dem Team helfen, Runden zu seinen Gunsten zu drehen.
In kritischen Momenten übernimmt xffero oft die Führung. Seine mutigen Spielzüge und präzisen Entscheidungen können den Verlauf einer Karte verändern, und seine Koordination mit dem Team hilft RRQ, auch gegen Top-Gegner konkurrenzfähig zu bleiben.
Wahrscheinliche Map-Auswahl
Fnatic hat in der Saison 2025 auf mehreren Karten konstante Leistungen gezeigt. Normalerweise wählen sie Lotus, wo sie eine hohe Siegquote haben, Haven, das weiterhin ein wichtiger Teil ihrer Strategie ist, und manchmal Ascent, wo sich ihre jüngste Form verbessert hat. RRQ haben auch ihre starken Karten - Sunset und Corrode - auf denen sie gut abschneiden und Fnatic herausfordern können. Während des Map-Veto-Prozesses wird Fnatic wahrscheinlich Sunset und Corrode verbannen, während RRQ vielleicht Pearl und Split entfernen wird, wo Fnatic traditionell stark ist. Insgesamt scheint Fnatic der Favorit zu sein, aber die Bequemlichkeit von RRQ auf ihren bevorzugten Karten könnte die Serie eng und spannend machen.
Gibt es sonst noch etwas, das auffällt?
RRQ hat kürzlich 1:3 gegen Paper Rex verloren, aber in den letzten 10 Spielen gab es 7 Siege und 3 Niederlagen. Die meisten dieser Spiele fanden gegen regionale Gegner statt, und nicht alle waren auch nur annähernd so stark wie Fnatic, was eine Vorhersage ihrer Leistung gegen internationale Spitzenteams etwas schwierig macht.
Fnatic hingegen hat sein letztes Spiel mit 0:2 gegen GIANTX verloren. In ihren letzten 10 Spielen haben sie 6 Siege und 4 Niederlagen erzielt. Es scheint ein Muster zu geben: In einem Turnier kann Fnatic auf einem sehr hohen Niveau spielen, während ihr Spiel im nächsten eher durchschnittlich ist. Sie haben selten ganz schlechte Spiele, aber manchmal zeigen sie auch nicht ihre absolute Bestform.
Spielvorhersage
Es ist immer schwierig, das erste Spiel eines Turniers vorherzusagen, aber wenn beide Teams gleich gut vorbereitet sind, sollte dieses Spiel für Fnatic nicht allzu schwer werden. Eine Wette auf das genaue Ergebnis ist unter den aktuellen Umständen jedoch riskant. Die sicherere Option ist, auf einen Sieg von Fnatic zu 1,45 zu setzen oder abzuwarten und eine Live-Wette zu einer günstigen Quote zu platzieren, je nachdem, welche Karte gespielt wird.
Haupttipp - Fnatic gewinnt.