Herzlich willkommen an alle Valorant-Fans und Zuschauer! Vom 12. September bis zum 5. Oktober 2025 findet das größte Turnier des Jahres - VALORANT Champions 2025 - statt. Sechzehn Teams werden um den Titel "Global Valorant Champions" und ein riesiges Preisgeld kämpfen.
Am achten Tag des Wettbewerbs konzentrieren wir uns auf das bevorstehende Spiel der Gruppe C zwischen dem europäischen Team Liquid und dem chinesischen Team EDward Gaming (EDG). Beide Teams haben bereits ein Gruppenspiel bestritten und beide mussten Niederlagen einstecken: Team Liquid verlor gegen DRX mit 0:2, während EDG gegen NRG mit 0:2 unterlag.
Nach ihren Auftaktniederlagen werden beide Teams besser auf das nächste Aufeinandertreffen vorbereitet sein, was das Matchup besonders spannend macht - denn der Verlierer dieser Serie scheidet aus dem Turnier aus. Während sich die Teams auf dieses entscheidende Duell vorbereiten, werfen wir einen genaueren Blick auf die aktuelle Form der Spieler und ihrer Mannschaften und tauschen einige Wetteinsichten aus.
Wie die Buchmacher es sehen: TL - EDG
Den meisten Buchmachern zufolge gilt Team Liquid als leichter Favorit für das bevorstehende Spiel gegen EDward Gaming bei VALORANT Champions 2025. Die Quoten spiegeln dies wider: 1,86 für die europäische Mannschaft im Vergleich zu 2,14 für den amtierenden Meister aus China. Beide Teams haben in der Gruppenphase bereits eine Niederlage einstecken müssen, so dass diese Begegnung entscheidend ist - ein Spiel, in dem es um das Überleben im Turnier geht.
Die Sieger von Champions 2024 verfügen über genügend Erfahrung und individuelles Talent, um das Spiel jederzeit zu entscheiden. Deshalb verspricht dieses Matchup extrem spannend zu werden: Beide Seiten werden unter großem Druck spielen, und jeder Fehler könnte sie ihren Platz in der Meisterschaft kosten.
Die Form von Team Liquid: Welches Ergebnis ist von TL zu erwarten?
Das Team Liquid ist seit mehreren Jahren eine der führenden Kräfte in der europäischen Valorant-Szene und zählt konstant zu den stärksten Teams der Region. In der Saison 2025 hat Liquid seinen Status als Anwärter auf die Spitzenpositionen trotz des harten Wettbewerbs in EMEA und dem ständigen Auftauchen neuer Herausforderer beibehalten. Das Team ist zuversichtlich in das neue Jahr gestartet, hat seinen Kader verstärkt und seine taktische Tiefe verbessert, was ihm erneut einen Platz unter den Favoriten gesichert hat.
Der aktuelle Kader von Team Liquid besteht aus bewährten Spielern: Ayaz "nAts" Akhmetshin - der Anführer und Kopf des Teams, der die Strategie vorgibt und das Tempo diktiert; Patryk "paTiTek" Fabrowski - ein Initiator, der den Raum für Angriffe öffnet und Druck auf die Gegner ausübt; Nikita "trexx" Cherednichenko - ein vielseitiger Spieler, der in der Lage ist, sich jeder Aufgabe und Rolle anzupassen; Georgio "Keiko" Sanassy - der Kontrolleur, der das Gleichgewicht hält und für eine zuverlässige Präsenz auf der Karte sorgt; und Kamil "kamo" Frąckowiak - ein Zweikämpfer und Flexspieler, der für Aggressivität und individuelle Feuerkraft sorgt. Das Team wird von Cheftrainer Ivo "LohaN" Albino geleitet, der von Analysten und Assistenten unterstützt wird, die für mehr taktische Tiefe und Flexibilität sorgen. Team Liquid Kader: nAts, paTiTek, trexx, Keiko, kamo
In der ersten Hälfte der Saison 2025 lieferte Liquid einen souveränen Lauf bei VCT EMEA Stage 2, erreichte das Finale und besiegte GIANTX mit 3:0, um sich den Meistertitel zu sichern. Auf der internationalen Bühne war der Start bei den VALORANT Champions 2025 schwieriger: In ihrem ersten Spiel der Gruppenphase unterlagen sie DRX mit 0:2. Dennoch hat das Team bewiesen, dass es mit den Besten mithalten kann und ein ernsthafter Anwärter auf einen Playoff-Platz ist.
Statistisch gesehen glänzt Liquid auf Karten, auf denen Raumkontrolle und diszipliniertes Mikrospiel entscheidend sind. Besonders stark sind sie auf Ascent und Split, wo ihr strukturierter Ansatz zu konstanten Ergebnissen führt. Auf neuen Karten wie Abyss und Corrode, wo es ihnen noch an Zusammenhalt und Erfahrung mangelt, wirken sie jedoch weniger selbstbewusst.
Insgesamt kann man Team Liquid als ein Team beschreiben, das strategische Tiefe, Erfahrung und Aggressivität vereint. Sie haben mit nAts einen stabilen Anführer, vielseitige Spieler, die Schwächen abdecken können, und eine jugendliche Feuerkraft, die Energie in ihr Spiel bringt. Wenn es ihnen gelingt, ihre Probleme auf den neueren Karten zu lösen und in den Momenten, in denen sie unter hohem Druck stehen, konzentriert zu bleiben, hat Liquid alle Chancen, weit zu kommen und die Top-Teams der Welt bei VALORANT Champions 2025 herauszufordern.
EDward Gaming Form: Welches Ergebnis ist von EDG zu erwarten?
EDward Gaming sind nach wie vor die führenden Vertreter der chinesischen Valorant-Szene und haben sich nach ihrem historischen Sieg bei VALORANT Champions 2024, bei dem sie ihren ersten internationalen Titel errangen, weltweit einen Namen gemacht. Dieser Triumph hob das chinesische Valorant auf ein neues Niveau und zementierte den Status von EDG als Symbol ihrer Region.
Der Kader besteht aus dem Starspieler Zheng "ZmjjKK" Yongkang, besser bekannt als KangKang. Sein aggressiver Spielstil auf Jett und Chamber hat wiederholt den Ausschlag für EDGs Siege gegeben. Ihm zur Seite steht Wang "nobody" Senxu, ein vielseitiger Support, der sich jeder Aufstellung anpasst und für Stabilität sorgt. Wang "CHICHOO" Shunzhi spielt die Rolle des Controllers, der das Tempo vorgibt und das Makrospiel des Teams diktiert. Zhao "Smoggy" Zhang sorgt für Flexibilität und Aggressivität, übernimmt oft die Rolle des Initiators oder fungiert als sekundärer Carry und übt konstanten Druck auf der Karte aus. Der jüngste Neuzugang, Zhang "Jieni7" Juntai, ersetzte Haodong und brachte neue Draft-Optionen ein, die den Spielstil des Teams neu belebten. Zusammen kombiniert diese Aufstellung rohe individuelle Stärke mit strenger Disziplin und macht EDG zu einem der gefährlichsten Teams auf der internationalen Bühne. EDG-Kader: CHICHOO, nobody, ZmjjKK, Smoggy, Jieni7
In der Saison 2025 bestätigte EDG einmal mehr seinen Status als stärkstes Team Chinas. In den VCT China Stage 1 und Stage 2 erreichten sie durchweg die Playoffs und stellten dabei ihre Disziplin und taktische Flexibilität unter Beweis. Auf der internationalen Bühne starteten sie mit einem Sieg beim chinesischen Qualifikationsturnier und sicherten sich beim Masters Bangkok den dritten Platz, wobei sie erst im Halbfinale scheiterten - ein Ergebnis, das ihren Ruf als Titelanwärter untermauerte.
Doch nicht alles verlief reibungslos. Bei der China Evolution Series Act 3 belegte EDG beispielsweise nur die Plätze 9 bis 12, was ihre Anfälligkeit gegenüber schnellen und aggressiven Spielstilen unterstreicht. Und bei den VALORANT Champions 2025 endete ihr Eröffnungsspiel mit einer 0:2-Niederlage gegen NRG - ein schwerer Schlag für ihre Ambitionen und eine Erinnerung daran, dass sie sich noch verbessern müssen, um wieder um die Spitze kämpfen zu können.
Die jüngsten Ergebnisse sprechen jedoch eine andere Sprache: Mit einer Gewinnquote von über 80 % in den letzten 11 Spielen hat EDG eindeutig zu seiner Form zurückgefunden und geht in ausgezeichneter Verfassung in die entscheidenden Turniere des Jahres.
Derzeit wirkt EDward Gaming selbstbewusst und bereit für neue Herausforderungen. Ihr Stil ist eine Mischung aus Disziplin und Flexibilität, und wenn nötig, können sie sich auf KangKangs individuelle Brillanz oder die Unberechenbarkeit von Smoggy und Jieni7 verlassen. Trotz des frühen Scheiterns gegen NRG gehören EDG zu den Teams, die in der Lage sind, einen weiteren Weltmeistertitel zu erringen und China an der Spitze der internationalen Valorant-Szene zu halten.
Kopf-an-Kopf-Geschichte
Die Rivalität zwischen Team Liquid und EDward Gaming hat auf der internationalen Valorant-Bühne bereits ihre Spuren hinterlassen. Die Teams trafen erstmals bei den VALORANT Champions 2022 aufeinander, wo Liquid einen souveränen 2:0-Sieg errang. Ein Jahr später, bei den VCT Masters Tokyo 2023, erwies sich das europäische Team erneut als stärker, besiegte EDG mit 2:1 und bestätigte damit seinen Vorsprung.
Im Jahr 2025 änderte sich die Situation jedoch. Bei den VCT Masters Bangkok 2025 gelang es EDward Gaming, sich zu revanchieren, indem sie Team Liquid in der Gruppenphase mit 2:0 besiegten und ihre Fortschritte sowie ihre Fähigkeit unter Beweis stellten, die europäische Elite auf Augenhöhe herauszufordern.
Im Moment spricht die Head-to-Head-Bilanz noch für Team Liquid, aber EDG hat bereits bewiesen, dass sie einen ernsthaften Kampf liefern können - und sogar ihre renommierten Gegner übertrumpfen können. Die kommenden Begegnungen versprechen spannend und unvorhersehbar zu werden.
Zu beobachtende Spieler
Team Liquid: nAts - die Schlüsselfigur von Team Liquid und einer der bekanntesten Spieler in der europäischen Valorant-Szene. Sein Spielstil auf Controllern und Sentinels ist seit langem sein Markenzeichen: Die Fähigkeit, zu klammern, Utilities effektiv einzusetzen und Gegner zu lesen, macht ihn für das Team unverzichtbar. Die Struktur von Liquids Spiel dreht sich oft um nAts - er gibt den Rhythmus in der Verteidigung vor, stabilisiert schwierige Runden und verschafft dem Team den nötigen Raum, um seine Angriffsideen umzusetzen.
EDG: ZmjjKK - Der Star von Chinese Valorant und die Hauptwaffe des Teams. Sein explosives Jett- und Kammerspiel, zusammen mit seinen Fähigkeiten als Clutch, machte ihn zum Schlüssel für EDGs Sieg bei der Meisterschaft 2024 und ist auch 2025 noch die größte Bedrohung für das Team.
Wahrscheinliche Kartenauswahl
Im bevorstehenden BO3 zwischen Team Liquid und EDward Gaming wird der Kartenpool voraussichtlich eine entscheidende Rolle spielen. Team Liquid ist am stärksten auf Split (78 %), Ascent (75 %) und Lotus (70 %), während sie auf Icebox und Corrode erhebliche Probleme haben. EDG hingegen zeigen perfekte Ergebnisse bei Bind und Fracture, spielen souverän bei Ascent und Pearl, fallen aber bei Lotus und Icebox merklich ab.
Höchstwahrscheinlich wird Team Liquid Fracture oder Bind entfernen, wo EDG noch ungeschlagen sind, während EDG voraussichtlich Split, eine von Liquids besten Maps, verbannen wird. Liquid wird wahrscheinlich Ascent oder Lotus wählen, während EDG sich für Bind oder Fracture entscheiden wird. Sollte es zu einem Decider kommen, sind die wahrscheinlichsten Optionen Haven oder Corrode, wo beide Teams relativ ähnliche Leistungswerte aufweisen.
Zusammenfassung:
- Wahl von Liquid - Aufstieg oder Lotus
- EDG-Wahl - Bind oder Fracture
- Entscheider - Haven oder Corrode
Fällt sonst noch etwas auf?
Die Rivalität zwischen Team Liquid und EDward Gaming auf der internationalen Bühne war schon immer hart umkämpft, wobei TL in direkten Aufeinandertreffen die Nase vorn hatte. Im Jahr 2025 gelang es EDG jedoch, diese Tradition zu brechen und die Europäer zum ersten Mal zu besiegen. Das macht das bevorstehende Spiel so einzigartig - für Liquid ist es ein Test, ob sie sich von einer vernichtenden Niederlage erholen können, für EDG ist es eine weitere Chance, sich zu beweisen.
Match-Vorhersage
Das Match zwischen Team Liquid und EDward Gaming verspricht extrem spannend zu werden, da es über das Schicksal eines der beiden Teams entscheiden wird. Beide Mannschaften haben bereits zu Beginn der Gruppenphase Fehler gemacht und dürfen sich keine weiteren Ausrutscher leisten. Die europäische Mannschaft setzt auf strategische Tiefe und Erfahrung, während EDG traditionell auf Aggressivität und die individuelle Brillanz seiner Spieler setzt. Meiner Meinung nach sieht EDward Gaming jedoch derzeit stärker aus und ist besser in der Lage, seinen Spielstil durchzusetzen, was einen Sieg des Teams wahrscheinlicher macht.
Hauptprognose - EDG gewinnt.