
Bestes PoE 2 The Third Edict Söldner Build - Explosiver Schuss

Wenn ihr neu in Path of Exile 2 seid und bereits das erste Spiel gespielt habt, oder auch wenn ihr es nicht getan habt, findet ihr hier eine kurze Einführung in die Klasse des Söldners. Diese Klasse bietet eine Kombination aus Mobilität und Schaden, ähnlich wie der Waldläufer, aber mit besserer Überlebensfähigkeit. Der Söldner ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn ihr gerne auf Distanz mit hohem Schaden spielt und euch nicht zu viele Gedanken um eure Überlebensfähigkeit machen wollt. Eine der stärksten Optionen in Patch 0.3.0 Das dritte Edikt ist der Explosivschuss-Söldner, der einen komfortablen Handlungsfortschritt ermöglicht und auch für Endspiel-Inhalte relevant sein wird. Wenn ihr also in dieser Beschreibung bereits euer ideales Gameplay seht, findet ihr unten die vollständige Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung für euch.
Explosivschuss-Söldner - OP Das dritte Edikt
Meiner Meinung nach ist der Söldner-Explosivschuss in Path of Exile 2 eines der komfortabelsten Builds im Spiel. Es ist zwar nicht gerade einfach zu meistern, aber auch nicht übermäßig kompliziert, und es erfordert keine großen Investitionen, um reibungslos zu spielen. Dieses Build macht sich sowohl im Verlauf des Akts als auch im Endspiel hervorragend. Und natürlich ist es auf die totale Zerstörung von allem ausgelegt, was sich euch in den Weg stellt, einschließlich der Bosse, die nach der richtigen Kombo fallen. Es ist sicher zu sagen, dass Explosivschuss-Söldner einer der besten Path of Exile 2 Waldläufer-Builds in Patch 0.3.0 The Third Edict ist. Nun denn, lasst uns in eine detailliertere Aufschlüsselung eintauchen.
Explosivschuss-Söldner-Fähigkeiten
Beginnen wir also damit, die frühen Phasen des Spiels aufzuschlüsseln. Für diesen Charakter solltet ihr zu Beginn von Akt 1 Splitterkugeln und einen Basisangriff verwenden, die euch schon früh stabilen Schaden zufügen. Verstärken Sie außerdem Ihre Schüsse mit Flammenwand, um Feuerschaden zu verursachen. Sobald Fertigkeiten der Stufe 3 verfügbar sind, sollten Sie zu Hochgeschwindigkeitsgeschossen wechseln - sie erhöhen den Schaden erheblich, besonders in Bosskämpfen. Diese Fertigkeit wird Ihre Hauptfertigkeit sein, bis Sie Explosivschuss freischalten.
- Splittergeschosse - Schnelle Angriffe I, Doppellauf I
- Hochgeschwindigkeitsgeschosse - Multischuss I, Schnellangriffe I
- Flammenwand - Festung
- Herold der Asche - Vergrößerter Bereich I
In Akt 2 und 3 erhaltet ihr Zugang zu Explosivschuss, und dann beginnt der Build wirklich zu glänzen und nimmt die gewünschte Form an. Die klare Geschwindigkeit wird unglaublich. Man muss nur zielen, schießen und zusehen, wie Gruppen von Feinden explodieren.
- Explosiver Schuss - Multischuss II, Elementare Bewaffnung II, Feuerdurchdringung
- Flammenwand
- Herold der Asche - Vergrößerte Fläche II
- Windtänzer - Nadel II, Blind I
Wenn du Akt 4 erreichst, wirst du alle Fertigkeiten freischalten und anfangen, Edelsteine der Unterstützungsstufe 4 zu finden. Denkt auch daran, dass ihr auf Stufe 45 den Helm der Drei Drachen ausrüsten und Schockstoß-Runden für mächtigen Einzelzielschaden einsetzen könnt. Wir werden das etwas später in einem eigenen Abschnitt behandeln.
P.S. Die Unterstützungsedelsteine der Stufe 5 - Blitzbeherrschung, Blindheit II und Feuerdurchdringung II - werden später, in den Zwischenspielen nach Akt 4, fallen.
Und hier sind die Edelsteine, die einen der stärksten Söldner-Builds in PoE2 freischalten:
Explosivschuss ist eine mächtige Aufräum-Fertigkeit, die explosiven Flächenschaden verursacht und somit sehr effektiv ist, um Gruppen von Gegnern auszulöschen.
Unterstützungs-Edelstein-Setup:
- Multischuss II - feuert zusätzliche Projektile ab.
- Blitzexposition - verringert die gegnerische Blitzresistenz.
- Innervieren - erhöht den Blitzschaden und gewährt eine Chance auf Schock.
- Arjuns Medaille - fügt Angriffen Bonuseffekte hinzu.
- Feuerdurchdringung II - senkt den gegnerischen Feuerwiderstand.
Wenn du es mit schweren Bossen zu tun hast, ersetze "Innervieren" und "Arjuns Medaille" durch "Schock" und "Elementare Bewaffnung II", um den Einzelzielschaden zu maximieren.
Schockausbruch-Runden verursachen massiven Schaden, können aber nur gegen Gegner aktiviert werden, die unter dem Schock-Effekt stehen. Zuerst müssen Sie Schock mit Explosivschuss anwenden und dann Schockausbruch-Runden verwenden, um den Boss zu erledigen. Mit dieser Kombination wird das Potenzial der Fertigkeit voll ausgeschöpft und der Schadensausstoß maximiert.
Unterstützung für Edelstein-Setup:
- Konzentrierter Bereich - erhöht den Flächenschaden.
- Elementare Bewaffnung II - fügt zusätzlichen Elementarschaden hinzu.
- Schnelle Angriffe II - erhöht die Angriffsgeschwindigkeit.
- Blitzeinstimmung - erhöht die Effektivität des Blitzschadens.
- Überlegungen - verbessert den Schaden und die kritische Konsistenz.
Wenn du Rakiata's Flow findest, kannst du es anstelle von Deliberation verwenden. In diesem Fall musst du kleine Anpassungen vornehmen: Entferne Elementarschwäche und ersetze Blitzeinstimmung durch Besonnenheit im Setup von "Explosivschuss".
Nachladen im Notfall ist ein mächtiger Stärkungszauber, der euren Schaden erheblich erhöht. Am besten setzt du ihn ein, wenn du zu Schockstoß-Runden wechselst, kurz bevor du einen Bossangriff startest.
Support-Edelstein-Setup:
- Abklingzeit-Erholung II - reduziert die Abklingzeit von Fertigkeiten.
- Verlängerte Dauer II - verlängert die Dauer der Fertigkeit.
- Effizienz II - senkt die Manakosten.
Mörserkanone - dieses Totem sollte gleich zu Beginn eines Bosskampfes aktiviert werden. Es gewährt dir 30 Wut, was deinen Angriffsschaden um 30% erhöht.
Unterstützt Edelstein-Setup:
- Clustergranate - feuert mehrere Geschosse ab.
- Multischuss II - erhöht den Multischuss.
- Quelle der Wut - erzeugt Wut.
- Verlängerte Dauer II - verlängert die Dauer der Fertigkeit.
- Nutzlast - verstärkt die explosive Wirkung.
Herold des Donners - ein Stärkungszauber, der dank der Passivität "Kommendes Unheil" den Blitzschaden um 40% erhöht. Außerdem friert er Feinde in der Nähe ein und blendet sie, was ihn nicht nur zum Austeilen von Schaden, sondern auch zur Kontrolle von Gegnern effektiv macht.
Unterstützung für Edelstein-Setup:
- Blind II - blendet Feinde und senkt ihre Trefferchancen.
- Blitzdurchdringung - verringert den gegnerischen Blitzwiderstand.
- Einfrieren - wendet Einfrieren an.
- Elementare Bewaffnung II - erhöht den Elementarschaden.
Herold der Asche - erhöht den Feuerschaden und entzündet Feinde mit übermäßigem Schaden. Dank der passiven Eigenschaft "Kommende Katastrophe" gewährt er +40% Feuerschaden und beschleunigt die Kartenräumung.
Unterstützt Edelstein-Setup:
- Vergrößerter Bereich II - erhöht den Wirkungsbereich.
- Präzision I - verbessert die Angriffsgenauigkeit.
- Kannibalismus I - erhöht den Schaden auf Kosten der Gesundheit.
Windtänzerin - diese Fertigkeit erhöht die Ausweichfähigkeit erheblich und ermöglicht es dem Charakter, länger in Kämpfen zu bleiben und mehr Schaden zu vermeiden. Eine gute Wahl, um die allgemeine Überlebensfähigkeit zu verbessern.
Unterstützung für Edelstein-Setup:
- Pin II - schränkt die gegnerische Bewegung ein.
- Blind II - verringert die gegnerische Trefferchance.
- Maim - verlangsamt Feinde und senkt ihre Effektivität.
- Knockback - stößt Feinde zurück und hält sie in sicherer Entfernung.
Elementarschwäche - ein Fluch, der vor Schockstoß-Runden gegen Bosse eingesetzt werden sollte, um deutlich mehr Schaden zu verursachen.
Unterstützt den Einsatz von Edelsteinen:
- Erhöhter Fluch - verstärkt die Wirkung des Fluches.
- Effizienz II - reduziert die Manakosten.
- Blitzbeherrschung - erhöht den Blitzschaden.
- Verlängerte Dauer II - verlängert die Dauer des Fluches.
- Fokussierter Fluch - macht den Fluch in einem kleineren Bereich mächtiger.
Voltaisches Zeichen - eine Fertigkeit, die die Chance erhöht, einen Schock zu verursachen und dessen Wirkung zu verstärken. Wenden Sie diese Fertigkeit auf Bosse an, bevor Sie "Schock" über "Explosiver Schuss" einsetzen, um den Schaden zu maximieren.
Unterstützt den Aufbau von Edelsteinen:
- Effizienz II - reduziert die Manakosten.
- Verlängerte Dauer II - Verlängert die Dauer.
- Zeichen des Todes - wendet einen zusätzlichen Schwächungszauber an, um den Schaden zu erhöhen.
Explosivschuss-Söldner-Passivbaum
Damit der Explosivschuss-Söldner sein volles Potenzial entfalten kann, ist es wichtig, die Passivpunkte richtig zu verteilen. Wir werden jede Stufe im Detail mit Erklärungen und Screenshots untersuchen, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird und unser Poe 2 Söldner-Build zu einem maximal tödlichen wird.

Zu Beginn des Auflevelns des Explosivschuss-Söldners ist die erste Priorität "Rücksichtslos" - sie erhöht den Projektilschaden, verbessert den Aufbau von Betäubung bei Gegnern in der Nähe und verleiht ein wenig Stärke und Geschicklichkeit. Als Nächstes lohnt es sich, in Abpraller zu investieren, der euren Bolzen eine zusätzliche Chance gibt, abzuprallen, was die Räumung erheblich beschleunigt. Danach kommt Überwältigen - es reduziert zwar etwas die Angriffsgeschwindigkeit, kompensiert dies aber mit einem starken Bonus auf den Schaden von Zweihandwaffen und das Betäubungspotenzial. Danach kommt Kolossale Waffe, die den Bereich deiner Angriffe vergrößert und Stärke hinzufügt, gefolgt von Gebogene Waffe, die Geschicklichkeit und Genauigkeit bietet, um Treffer beständiger zu machen.

Der nächste nützliche Knotenpunkt für den Explosivschützen-Söldner ist Schnelles Nachladen. Er erhöht die Nachladegeschwindigkeit der Armbrust um 40%, was die Gesamt-DPS direkt verbessert.

Als nächstes gehen wir weiter nach unten, um wiederverwendbare Munition zu erhalten. Dieser Knotenpunkt bietet eine 30-prozentige Chance, nach dem Nachladen keinen Bolzen zu verbrauchen, was die Ausfallzeit reduziert und hilft, die DPS konstant zu halten. Im selben Zweig nehmen wir Volle Salve, die den Armbrustschaden für jede Munitionsart, die in den letzten 10 Sekunden verwendet wurde, um 25% erhöht. Dies ist ein hervorragender Schadensboost für den Explosivschuss-Söldner während längerer Kämpfe.

Als Nächstes erhöhen wir noch einmal unseren Schaden, indem wir Kurzschuss nehmen. Dieser Knotenpunkt reduziert die Projektilgeschwindigkeit um 10%, erhöht aber den Schaden um 20%. Für den Explosivschuss-Söldner ist dieser Kompromiss mehr als lohnenswert: Der Geschwindigkeitsverlust ist kaum spürbar, während der zusätzliche Schaden die Effektivität eurer Schüsse deutlich verbessert.

Ausnutzen" erhöht den Schaden um 25% gegen Feinde, die von Elementarzerstörungen wie Entzünden, Schock oder Kälte betroffen sind. Darüber hinaus wird die Dauer dieser Effekte um 15% verlängert. Für den Explosivschuss-Söldner ist dies ein perfektes Upgrade: Die Fertigkeit wendet Statuseffekte auf natürliche Weise mit Leichtigkeit an, was bedeutet, dass dieser Knotenpunkt die Gesamt-DPS konsequent erhöht und gleichzeitig die Kontrolle über die Menge verbessert.

Als nächstes kommen wir zu Katalyse. Sie gewährt +20% Elementarschaden mit Angriffen und wandelt 5% des erlittenen physischen Schadens in ein zufälliges Element um. Danach passt Maiming Strike perfekt in das Setup. Er erhöht den Angriffsschaden um 25% und bietet eine 25%ige Chance, bei einem Treffer Verstümmelung zu verursachen. Dieser Effekt verlangsamt Feinde und macht sie verwundbarer, während der Knotenpunkt selbst einen stetigen Schadensschub bietet. Zusammen stärkt diese Kombination euren elementaren Schaden und bietet gleichzeitig nützliche Kontrolle über die Menge.

Jetzt verlagern wir den Schwerpunkt auf den Elementarschaden. Wir beginnen mit "Kommendes Unheil", das +40% Schaden von jedem Herold gewährt - ein massiver Schub für die Gesamt-DPS. Dann nehmen wir "Ermutigter Avatar", der Schock, Einfrieren und Entzünden verstärkt und damit die Elementar-Schwächungszauber viel gefährlicher macht. Mit Naturgewalten können wir 15% der gegnerischen Resistenzen ignorieren, ein unschätzbarer Bonus im Endspiel. Danach kommt Blitzsturm, der eine Schockchance von +30% und 15% Blitzdurchdringung bietet. Schließlich fügt Blitzstab eine 30%ige Chance auf "glücklichen" Blitzschaden hinzu und sorgt so für einen beständigeren und zuverlässigeren Schadensausstoß.

In dieser Phase stärken wir die Überlebensfähigkeit durch Ausweichknoten. Verbesserte Reflexe gewährt +20% Ausweichen, wovon ein Teil in Schadensabwehr umgewandelt wird, und fügt außerdem +8 Geschicklichkeit hinzu. An dieser Stelle sei auf ein wichtiges Detail hingewiesen: Alle 5 Punkte Geschicklichkeit erhöhen die Ausweichfähigkeit um 1%, so dass die Skalierung dieses Wertes immer der Verteidigung zugute kommt. Als Nächstes nehmen wir Bestienhaut, die den Ausweichbonus von Rüstungen verdoppelt - besonders effektiv bei hochwertiger Ausrüstung. Die Fertigkeit "Geschicklichkeit" schließlich verleiht +25 Geschicklichkeit, was nicht nur die Genauigkeit und Angriffsgeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Ausweichfähigkeit weiter steigert.

Danach müssen wir ein wenig zurückgehen und den Sicherungsplan aufheben. Dies ist ein nützlicher Defensivknoten, der sich an die jeweilige Situation im Kampf anpasst. Wenn der Charakter vor kurzem getroffen wurde, gewährt er eine Ausweichrate von +90%, was dabei hilft, einen Ansturm von Angriffen zu überleben. Wurde der Charakter hingegen noch nicht getroffen, bietet er +90% Rüstung, was den Schutz gegen seltene, aber schwere Treffer erhöht. Ein vielseitiger Knotenpunkt, der sowohl gegen Bosse als auch während der Kartierung gut funktioniert und sich effektiv mit unseren anderen defensiven Knotenpunkten stapeln lässt.

Falken-Technik ist einer der wertvollsten Knotenpunkte für den Explosivschuss-Söldner. Er erhöht die Angriffsgeschwindigkeit um 1% pro 25 Geschicklichkeit. Da dieses Build sehr viel Geschicklichkeit stapelt, macht sich der Bonus schnell bemerkbar: Je höher eure Geschicklichkeit ist, desto schneller greift euer Charakter an und desto mehr Schaden könnt ihr in kurzer Zeit verursachen.

Und zu guter Letzt müssen wir noch "Sorgfältige Überlegung" nehmen. Dieser Knotenpunkt erhöht das Ausweichen, wenn du in letzter Zeit keinen Schaden erlitten hast (+100% auf die Ausweichwertung). Aber wenn du getroffen wirst, wird sie um 30% reduziert. Eine ausgezeichnete Wahl für das Spiel auf Distanz.
Explosiver Schuss Söldner-Aszendent

Kommen wir nun zu den Aufstiegen und der Reihenfolge, in der ihr sie am besten einnehmt.
Wir beginnen mit der Eifrigen Inquisition. Dieser Knotenpunkt bietet die Chance, dass getötete Feinde explodieren und Schaden in Abhängigkeit von ihrer maximalen Gesundheit verursachen. Er ist besonders effektiv gegen Untote und Dämonen, bei denen die Chance verdoppelt wird. Dies beschleunigt die Aufräumarbeiten erheblich und verleiht dem Build ein Gefühl von roher Macht.
Als Nächstes wenden wir uns Hexenbann zu. Dieser Knotenpunkt ist mit der Konzentrationsmechanik verknüpft: Er begrenzt sein Maximum, erlaubt uns aber, es mit einem Treffer vollständig zu durchbrechen. Im Wesentlichen ist er ein Werkzeug, um die gegnerische Verteidigung zu untergraben und schneller Schaden zu verursachen.
Danach nehmen wir "Keine Gnade". Der Mechanismus ist einfach: Je niedriger die Konzentration des Gegners ist, desto mehr Schaden erleidet er, bis zu +40%. In Kombination mit Hexenbann funktioniert das perfekt: Zuerst brechen wir ihre Verteidigung, dann machen wir sie mit maximaler Effizienz fertig.
Zum Schluss wählen wir Erbarmungsloser Killer. Dieser gewährt "Abschlachtender Schlag", wodurch Feinde mit geringer Gesundheit sofort sterben. Er ist sowohl bei Bosskämpfen als auch bei der Kartenräumung äußerst nützlich, da er dafür sorgt, dass selbst die tankstärksten Ziele schneller fallen.
Söldner-Gegenstände mit Explosivschuss

Kommen wir nun zu den Ausrüstungsgegenständen, mit denen wir uns ausrüsten müssen.
Bei den Waffen reicht zu Beginn eine seltene Armbrust mit mindestens 500 DPS und einem Bonus von +3 auf die Stufe der Projektil-Fertigkeiten aus. Sie bietet einen großen Schadensschub für einen relativ geringen Preis. Sobald Sie mehr Geld haben, sollten Sie zu einer Armbrust mit 700+ DPS und dem gleichen Fertigkeitsstufenbonus wechseln - der Unterschied im Schaden ist sofort spürbar.
Bei Rüstungen ist die Situation ähnlich: Die günstigste Option ist eine seltene Körperrüstung mit mindestens 700 Rüstung und Ausweichen, 100 Leben und einigen grundlegenden Resistenzen. Wenn deine Finanzen es zulassen, solltest du nach einer Version mit 1000+ Rüstung/Ausweichvermögen suchen, ohne dabei Leben und Resistenzen zu verlieren. Das macht deinen Charakter viel widerstandsfähiger.
Ein obligatorisches Element des Builds ist der Drei-Drachen-Helm. Er ändert die Mechanik des Elementarschadens komplett: Feuer wird zum Schock und Blitze frieren ein. Ohne ihn kann das Build sein volles Potenzial in Sachen Kontrolle und Schaden nicht entfalten.
Handschuhe und Stiefel werden am besten als Rares genommen - mit mindestens 100 Leben, Rüstung, Ausweichen, Ablenkung und Resistenzen. Bei Stiefeln ist auch die Bewegungsgeschwindigkeit sehr wichtig.
Bei Ringen solltest du dich für Rares entscheiden: den linken vorzugsweise mit Attributen, Leben, Resistenzen und Mana bei Kill; den rechten mit zwei verschiedenen Attributen, Leben und Resistenzen. Dies sind flexible Slots, die helfen, Lücken in den Werten zu schließen.
Das Amulett sollte ebenfalls selten sein, wobei die Hauptpriorität ein Bonus auf die Geschossfertigkeitsstufen (mindestens +2), etwas Geist und Attribute ist. Dies steigert direkt unsere Hauptfertigkeit und hilft, die Gesamtstatistiken auszugleichen.
Der Gürtel in diesem Build sollte selten sein und sich auf Lebens- und Elementarresistenzen konzentrieren. Eine einfache, aber zuverlässige Wahl, die die allgemeine Überlebensfähigkeit deutlich erhöht.
Als nächstes kommen die Amulette. Der erste Anhänger ist ein Steinanhänger - er schützt vor Betäubung. Dank ihm verliert der Charakter im Kampf nicht die Kontrolle, während zusätzliche Modifikatoren für die Dauer und reduzierte Aufladekosten ihn sehr praktisch machen.
Der zweite Talisman ist Tauwetter. Er gewährt Immunität gegen Einfrieren, was für Builds, bei denen ständige Bewegung und schnelle Reaktionen über den Ausgang von Kämpfen entscheiden, entscheidend ist. Auch hier liegt die Priorität auf Dauer und Aufladungseffizienz.
Der dritte Zauber ist Gegengift. Er hebt die Anfälligkeit für Gift auf und ermöglicht so einen sicheren Umgang mit Inhalten, bei denen dieser Effekt ansonsten tödlich sein könnte. Die Logik ist dieselbe: Dauer und reduzierte Aufladungskosten.
Explosivschuss Söldner Fazit
Abschließend möchte ich sagen, dass dieses Build eure Zeit und Aufmerksamkeit wert ist. Es ist leicht zu erlernen und macht Spaß zu spielen. Ich empfehle auch, sich das Waldläufer-Build - Kritischer Eisschuss anzusehen. Das Gameplay ist sehr ähnlich, aber es hat seine eigenen Feinheiten und Besonderheiten.
Und schließlich gibt es noch eine Kombination für Bosskämpfe. Gleich zu Beginn müsst ihr eure Kanone beschwören und dann den Fluch der Elementarschwäche und das Voltaische Zeichen auf den Boss anwenden. Danach müsst ihr sofort Explosivschuss einsetzen, um Schock anzuwenden. Und zum Schluss musst du den Stärkungszauber "Notfallnachladen" aktivieren und "Schockausbruch"-Geschosse einsetzen, um eine Menge Schaden zu verursachen. Nach dieser Kombination wird fast jeder Boss sofort ins Jenseits befördert.
Natürlich kann dieser Leitfaden auf jede Weise angepasst werden, die für dich bequemer, angenehmer und angenehmer ist. Das Spiel erlaubt es euch, zu experimentieren und eure Builds in verschiedene Richtungen zu entwickeln. Habt also keine Angst, etwas Neues auszuprobieren, und genießt das Gameplay.

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.






