
BLAST Bounty Saison 2 Änderungen: Wie funktionieren Seeding und Preis?

BLAST Bounty kehrt für seine zweite Saison zurück - und kommt mit großen Veränderungen. Ursprünglich wurde BLAST Bounty als neue Variante des Counter-Strike 2-Formats eingeführt und belohnt mutige Außenseiter und risikofreudige Strategien. Mit dem Start von Saison 2 im August hat BLAST Updates für das Seeding, die Preisvergabe und die Teamwetten angekündigt, die für mehr Ausgewogenheit und Spannung in diesem einzigartigen Wettbewerb sorgen sollen.
Wie funktioniert BLAST Bounty?
BLAST Bounty ist ein Counter-Strike 2-Turnierformat mit hohem Einsatz, bei dem Außenseiter belohnt werden, wenn sie höher gesetzte Teams aus dem Rennen werfen. Es wurde erstmals im Januar 2025 eingeführt und zeichnete sich durch einen Preispool aus, der sich je nach Ausgang des Spiels dynamisch veränderte. Die Teams erhielten "Kopfgelder" und wurden von niedriger eingestuften Gegnern herausgefordert, die diesen Wert für sich beanspruchen wollten.
In der Vergangenheit änderte sich die Setzliste im Laufe des Turniers, vor allem dann, wenn unterklassige Teams überraschende Siege erzielten. Dies ermöglichte es den Teams oft, vorteilhafte Paarungen zu wählen, was manchmal die Integrität des Wettbewerbs beeinträchtigte. In der Zwischenzeit konnten Teams Preisgelder sammeln, indem sie Spiele gewannen oder ihr Kopfgeld von anderen Teams einforderten, aber das System belohnte nicht immer mutige Spiele, insbesondere bei hohen Einsätzen.
Was wird sich in BLAST Bounty Saison 2 ändern?
BLAST hat offiziell angekündigt, dass in der zweiten BLAST Bounty-Saison, die am 5. August beginnt und vom 14. bis 17. August in Malta ausgetragen wird, mehrere Regeländerungen vorgenommen werden, um diese Probleme zu beheben und die Wettbewerbsfairness zu erhöhen.
- Die Setzliste wird nun von Beginn des Turniers an gesperrt bleiben.
- Wetteinsätze zwischen den Teams sind jetzt erlaubt, wobei die niedriger gesetzte Mannschaft flexible Beträge vorschlagen kann.
- Eingesetzte Gelder gehen nun direkt an die Bank eines Teams, nicht mehr nur an dessen Kopfgeld.
- Teams erhalten 2.500 $ für jeden Matchsieg oder ihre volle Prämie, wenn sie unter diesem Betrag liegt.
Diese Aktualisierungen beheben frühere Ungleichgewichte. Die gesperrte Setzliste verhindert, dass stärkere Teams die Umstrukturierung von Matchups ausnutzen, während flexible Wetteinsätze eine strategische Ebene hinzufügen, die es Außenseitern ermöglicht, Top-Teams in Spiele mit hohem Einsatz zu locken. Durch die direkte Einzahlung von Gewinnen in die Preisgeldkasse werden Teams jetzt für mutige Einsätze belohnt, so dass jeder Sieg mehr denn je zählt.

Nächste BLAST-Turniere
Blast Rivals Fall 2025, ein S-Tier-Event, findet vom 12. bis 16. November in der AsiaWorld-Expo in Hongkong statt und bietet acht Teams, einen Preispool von 350.000 $ und eine GSL-Gruppenphase, die in Playoffs mit Einzelausscheidungen mündet. Die Matches werden auf klassischen Karten wie Inferno, Mirage und Nuke ausgetragen. Die Gruppensieger ziehen direkt ins Halbfinale ein, während die zweit- und drittplatzierten Teams aufgrund der Setzliste ins Viertelfinale kommen. Das große Finale wird in einem Best-of-Five-System ausgetragen.
Die nächste BLAST Bounty-Veranstaltung findet vom 14. bis 17. August in Kopenhagen statt, mit einem Preisgeld von 500.000 $ und den neuen Regeln für Saison 2. Es gibt ein Single-Elimination-Bracket mit Best-of-Three-Matches, die in ein Best-of-Five-Finale münden. Diese Ausgabe setzt das einzigartige Format mit dynamischen Gewinnen, risikoreichen Einsätzen und festgelegten Matchups fort und bietet den mutigsten CS2-Teilnehmern sowohl ein spannendes Spiel als auch hohe Geldeinsätze.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.







