
Jede Klasse (Mastery) in Titan Quest 2 Early Access

In Titan Quest 2 gibt es keine traditionellen Klassen - stattdessen wählst du zwei Meisterschaften, um dein Build zu erstellen. Diese Entscheidungen prägen die Fähigkeiten und den Spielstil deines Charakters für das gesamte Spiel. Momentan gibt es vier Meisterschaften: Erde, Sturm, Schurke und Krieg, jede mit ihrer eigenen Mechanik und ihrem eigenen Fertigkeitenbaum. Ihr könnt sie nach Belieben mischen und sogar eure Fertigkeiten jederzeit neu einstellen, um völlig flexibel zu sein.
Was sind Meisterschaften in Titan Quest 2?
In Titan Quest 2 ist eine Meisterschaft im Grunde Ihre Klasse. Sie ist die Grundlage deines Charakter-Builds, wie eine "Hauptklasse" in jedem anderen ARPG. Jede Meisterschaft bringt ihre eigenen aktiven und passiven Fertigkeiten mit sich, und du kombinierst zwei von ihnen, um ein komplettes Build zu erstellen.
- Erde - Fernzauberer mit Feuer- und Erdzaubern, ideal für den Umgang mit Gruppen
- Sturm - Blitz- und Kälteschaden, gute Gruppenkontrolle mit Gefriereffekten
- Schurke - hohe Mobilität, Statuseffekte und starker Einzelzielschaden
- Kriegskunst - Fokus auf Nahkampf mit Rüstungsverstärkungen und hohem Direktschaden
Ihr könnt zwei dieser Builds mischen, um hybride Spielstile zu erstellen - genau wie im ursprünglichen Titan Quest. Daraus ergibt sich der größte Teil der Build-Tiefe. Die Synergie zwischen den Meisterschaften kann die Art und Weise, wie ihr spielt, völlig verändern.
Erläuterung der einzelnen Meisterschaften
Die Wahl eurer Meisterschaften bestimmt das Tempo und das Gefühl eures Laufs. Es gibt hier keine "beste" Kombination, sondern nur verschiedene Werkzeuge, je nachdem, welche Art von Build ihr anstrebt. Das System ist so konzipiert, dass es sowohl reine als auch hybride Charaktere unterstützt.
Diese vier Meisterschaften können in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden, um einzigartige Klassen zu erschaffen, wie Sturm/Krieg (ein blitzgeladener Krieger), Erde/Rogue (ein Pyromant, der Fallen stellt) oder sogar einen Tank mit Elementarschaden. In Titan Quest 2 können Sie einen Magier mit einer schweren Rüstung ausstatten oder einen Krieger in einen Giftmischer mit Klinge verwandeln - die Gestaltungsfreiheit ist vollkommen.

Erde
Die Erdbeherrschung konzentriert sich auf Feuer- und Steinmagie. Sie gibt euch Werkzeuge wie "Vulkankugel", "Ring der Flamme" und "Erdverzauberung" an die Hand, die über einen längeren Zeitraum hinweg Feuerschaden verursachen, Verbrennungsschwächungszauber anwenden und sogar Feinde mit explosiven Flächenfertigkeiten betäuben. Erde ist sehr gut geeignet, um Gruppen mit anhaltendem AoE-Schaden zu beseitigen, vor allem, wenn die Gegner in Gruppen stehen. Defensivzauber wie "Steinform" machen ihn außerdem zu einer dauerhaften Wahl sowohl für reine Magier als auch für Hybrid-Builds.

Sturm
Die Sturm-Beherrschung ist auf die Elemente Blitz und Kälte spezialisiert. Sie bietet Massenkontrolle durch Gefrierstrahl und massive AoE mit Kettenblitz. Kälte verlangsamt die gegnerische Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit, während Blitze zwischen den Zielen hin- und herspringen und so mehrere Feinde auf einmal aufweichen oder töten. Sturm-Anwender kiten ihre Feinde oft und bestrafen sie mit Fernkampf-Bursts, aber die Meisterschaft lässt sich auch gut mit Frontlinern kombinieren, die elementaren Nutzen wollen.

Schurke
Bei der Schurken-Meisterschaft geht es um Beweglichkeit, Fallen und tödliche Schwächungszauber. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er mit Fertigkeiten wie "Neidische Waffe" und "Tödlicher Schlag" Gift-, Blutungs- und Durchschlagsschaden anrichtet. Schurken können auch Fallen oder Ablenkung einsetzen, um das Schlachtfeld zu kontrollieren. Diese Fertigkeit eignet sich für rasantes Hit-and-Run-Gameplay, bei dem man schnell Schaden anrichtet und sich neu positioniert, bevor man getroffen wird. Sie ist auch in hybriden Fernkampf- oder Assassinen-Builds stark.

Kriegsführung
Kriegsführung ist pure physische Macht. Mit Fähigkeiten wie "Wirbelwind", "Schläger" und "Ansturm" bietet sie hohen Burst-Schaden, das Potenzial, die Menge aufzuräumen, und starke passive Verstärkungen für offensive und defensive Werte. Kriegsführungsfertigkeiten erzeugen oft Wut, eine Mechanik, die die Leistung im Kampf verbessert, je länger man kämpft. Es ist die ideale Basis für Tanks oder Nahkampf-Builds, die sich an der Front prügeln und hart zuschlagen wollen.
Leveling-System
Jedes Mal, wenn du eine Stufe aufsteigst, erhältst du Punkte für Attribute, aktive Fertigkeiten und passive Boni. Ihr könnt jederzeit Fertigkeiten in beiden Meisterschaften freischalten. Wir werden das Aufstufungssystem in einem separaten Leitfaden genauer erläutern. Mit diesem geteilten System könnt ihr beide Seiten eures Builds ausbauen.
Titan Quest 1 Einfluss des Vermächtnisses
Titan Quest 2 baut auf der Formel der doppelten Meisterschaft aus dem ersten Spiel auf, die es Spielern bereits ermöglichte, hybride Klassen zu erstellen. Das Original ist auch heute noch einen Blick wert, besonders für Spieler, die neu in der Serie sind. Ob es sich lohnt, Titan Quest 1 zu spielen, behandeln wir in einem separaten Beitrag.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.







