Wie man den Valorant Esports World Cup 2025 sieht: Termine, Preis, Teams, Zeitplan

Der Valorant Esports World Cup 2025 wird am 8. Juli 2025 in Riad, Saudi-Arabien, als Teil des größeren Esports World Cup-Events beginnen. Bei diesem prestigeträchtigen Turnier werden 16 der weltbesten Valorant-Teams um einen Teil des Preispools von 1.250.000 Dollar und wertvolle Clubpunkte kämpfen. Das siegreiche Team erhält 500.000 $ und 1.000 Club-Punkte. Damit ist dieses Turnier nach Champions das zweitwichtigste und prestigeträchtigste Event im Valorant esports.
Format und Preispool des Valorant Esports World Cup 2025
Das Turnier beginnt mit der Gruppenphase, die vom 8. bis 10. Juli 2025 stattfindet. Sechzehn teilnehmende Teams werden in vier Gruppen im GSL-Stil (Double-Elimination) aufgeteilt, die jeweils aus vier Teams bestehen. Die Eröffnungsspiele in jeder Gruppe werden in einem Best-of-1-Format (Bo1) ausgetragen, um schnell einen ersten Impuls zu setzen, während die folgenden Spiele, einschließlich der Ausscheidungs- und Entscheidungsspiele, in Best-of-3-Serien (Bo3) ausgetragen werden. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe ziehen in die Playoffs ein.
Die Playoffs finden vom 11. bis 13. Juli 2025 statt und werden in einer Single-Elimination-Runde ausgetragen. Hier werden alle Spiele bis zum Finale als Bo3-Spiele ausgetragen, um ein faires Kräftemessen zwischen den Teams zu gewährleisten. Das Große Finale, der Höhepunkt der Veranstaltung, wird in einem Best-of-5-Format (Bo5) ausgetragen, das reichlich Raum für strategische Tiefe und Comebacks bietet.
Preispool
Der Gesamtpreispool für das Dota 2-Event beim Esports World Cup 2025 beläuft sich auf satte 1.250.000 US-Dollar, zusätzlich zu den EWC-Clubpunkten, die zum Gesamtranking der Organisationen in der Esports World Cup-Serie beitragen. Der Sieger des Turniers erhält 500.000 USD und 1.000 Clubpunkte. Der Zweitplatzierte erhält 230.000 Dollar und 750 Clubpunkte, während der Drittplatzierte 130.000 Dollar und 500 Punkte erhält. Teams, die den vierten Platz belegen, erhalten 70.000 $ und 300 Punkte.
Die Plätze 5 bis 8 werden mit jeweils 40.000 $ und 200 Clubpunkten belohnt, während die Plätze 9 bis 12 25.000 $ ohne Clubpunkte erhalten. Die vier letztplatzierten Teams auf den Plätzen 13 bis 16 werden mit jeweils 15.000 Dollar entschädigt. Durch diese Aufteilung wird sichergestellt, dass alle teilnehmenden Teams für ihre Bemühungen anerkannt werden, während die Spitzenreiter erhebliche finanzielle und wettbewerbsbezogene Belohnungen erhalten.
Spielplan des Valorant Esports World Cup 2025
Die Spiele der Gruppenphase der EWC Valorant werden vom 8. bis 10. Juli 2025 täglich um 13:00 Uhr MEZ stattfinden. Ein detaillierter Zeitplan der EWC-Spiele findet sich unten.
Denkt daran, dass der Valorant Esports World Cup 2025 zur Gesamtwertung der EWC Clubs beiträgt, in der auch Spiele wie CS2, EWC Dota 2, LoL, PUBG, Rocket League und einige andere Titel vertreten sind. Auf der offiziellen Veranstaltungsseite könnt ihr euch über den Fortschritt des Turniers auf dem Laufenden halten.
Teilnehmende Teams des Valorant Esports World Cup 2025

Hier ist die vollständige Aufstellung der Teams, die am Valorant Esports World Cup 2025 teilnehmen. Einige von ihnen haben sich ihre Plätze durch intensive regionale Qualifikationsturniere gesichert, während andere dank ihrer starken Leistungen beim VCT und anderen internationalen Turnieren direkt eingeladen wurden.
Mannschaft | Aufgebot | Qualifizierung |
---|---|---|
G2 Esports | JonahP (CAN), trent (USA), valyn (USA), jawgemo (USA), shhhack (SVK) | EWC-Einladung |
Sentinels | zekken (USA), johnqt (MAR), Zellsis (USA), bang (USA), N4RRATE (USA) | VCT Americas Stufe 1 (#1) |
XLG Esports | Rarga (RUS), happywei (TWN), coconut (HKG), Viva (CHN), hvoya (RUS) | VCT Americas Stufe 1 (#2) |
Bilibili Spielen | whzy (CHN), Knight (CHN), Levius (CHN), nephh (SGP), rushia (CHN) | VCT China Stufe 1 (#1) |
Fnatic | Boaster (UK), Alfajer (TUR), Chronik (RUS), kaajak (POL), crashies (USA) | VCT China Etappe 1 (#2) |
Team Ketzer | Boo (LTU), benjyfishy (UK), MiniBoo (LTU), RieNs (TUR), Wo0t (TUR) | VCT EMEA Stufe 1 (#1) |
Rex Regum Qeon | xffero (IDN), Jemkin (RUS), monyet (IDN), Kushy (IDN), crazyguy (VNM) | VCT EMEA Stufe 1 (#2) |
Gen.G Esports | t3xture (KOR), Karon (KOR), Munchkin (KOR), Ash (KOR), Foxy9 (KOR) | VCT Pazifik Stufe 1 (#1) |
NRG | Ethan (USA), s0m (USA), mada (CAN), brawk (USA), skuba (USA) | VCT Pazifik Etappe 1 (#2) |
100 Diebe | Asuna (USA), Cryocells (USA), eeiu (CAN), Boostio (USA), Zander (CAN) | Amerikas Qualifikant (#1) |
EDward Gaming | CHICHOO (CHN), nobody (CHN), ZmjjKK (CHN), Smoggy (CHN), zjc (CHN) | Americas Qualifier (#2) |
Titan Esports Club | Abo (CHN), Haodong (CHN), CoCo (CHN), lucas (CHN), TvirusLuke (TWN) | CN EVO-Serie Akt 2 (#1) |
BBL Esports | LêwN, sociablEE (TUR), Jamppi (FIN), profek (POL), Magnum (CZE) | CN EVO-Serie Akt 2 (#2) |
Karmine Corp. | marteen (CZE), avez (EGY), Elite (TUR), SUYGETSU (N/A), Saadhak (ARG) | EMEA-Qualifikation (#1) |
Papier Rex | d4v41 (MAS), f0rsakeN, mindfreak (IDN), something (RUS), Jinggg (SGP) | EMEA-Qualifikant (#2) |
DRX | MaKo, free1ng, HYUNMIN, BeYN, Estrella (alle KOR) | Pazifik-Qualifikant (#1) |
Jedes dieser Teams hat im Laufe der Saison und bei den letzten Turnieren starke Leistungen gezeigt, was deutlich macht, dass der Valorant Esports World Cup 2025 die besten Teams aus der ganzen Welt zusammengebracht hat. Fans des wettbewerbsorientierten Valorant können sich auf eine große Anzahl von Spielen mit hochkarätigen Teams freuen.
Vorhersage & Analyse für den Valorant Esports World Cup 2025

Valorant ist wohl eine der unberechenbarsten Disziplinen im Esport. Im Gegensatz zu seinem direkten Konkurrenten CS2 - wo eine dominante Kraft wie Team Vitality bei fast jedem Turnier klarer Favorit ist - wird Valorant selten von einem einzigen Team komplett dominiert. Ein Team ist jedoch besonders hervorzuheben: Paper Rex. Bis vor kurzem noch als Außenseiter gehandelt, lieferten sie bei den VALORANT Masters Toronto 2025 eine wahrhaft dominante Leistung ab und besiegten jeden Gegner, der sich ihnen in den Weg stellte, so überzeugend, dass andere Teams im Vergleich dazu schwach und hilflos wirkten. Sogar Fnatic verlor im großen Finale schnell sein Selbstvertrauen und erlitt eine vernichtende Niederlage.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass nach dem Masters Toronto 2025 eine Rotation des Kartenpools stattfand, wobei Bind und die neue Karte Corrode Pearl und Split ersetzten. Diese Änderung hat sich zweifellos auf alle Teams ausgewirkt, und das kommende Turnier wird zeigen, wer von dem neuen Pool profitiert hat und wer dadurch erheblich zurückgeworfen wurde.

Danil Chepil ist ein Experte in der Welt des esports und verfolgt die esports-Szene seit 2014. Er ist spezialisiert auf Counter-Strike, Dota 2 und VALORANT.
Danil begann seine Bekanntschaft und Zusammenarbeit mit EgamersWorld im Jahr 2022, als er nach der russischen Aggression seinen Beruf als Barkeeper nicht mehr ausüben konnte.
Zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er ein Talent für das Schreiben von Nachrichten und Artikeln über esports und Gaming-Themen hatte.






















