Path of Exile 2 Patch Note 0.3.0: Neuer Akt, Rise of the Abyssals League und wichtige Updates

Am 29. August wird der mit Spannung erwartete Path of Exile 2 Patch 0.3.0 offiziell veröffentlicht. Dieses Update ist eines der größten bisher und bringt eine große Menge an neuen Inhalten, Überarbeitungen und Änderungen an der Lebensqualität. In diesem Blog habe ich die wichtigsten und interessantesten Teile der neuen PoE 2 Patchnotizen hervorgehoben, so dass ihr euch schnell über die kommenden Inhalte informieren könnt, ohne jedes Detail durchgehen zu müssen.
POE Akt 4: Ngamakanui

Credit: Twitter (X): @pathofexile
Der lang erwartete Akt 4 wird bald verfügbar sein und setzt die Geschichte nach den Ereignissen von Akt 3 fort. Diesmal erklärt sich Doryani bereit, den Helden bei der Suche nach einer uralten Waffe zu helfen - dem Instrument des Dritten Edikts, einer Macht, die stark genug ist, um sich gegen die Korruption zu behaupten. Die Reise beginnt in Kingsmach, wo die Spieler ein Schiff finden und in ein neues Abenteuer aufbrechen müssen.
Der Kern der Handlung entfaltet sich auf dem Ngamakanui-Archipel, der Heimat der Karui-Stämme. Jede der acht Inseln stellt ihre eigenen Herausforderungen dar - von den ruhigen Stränden von Whakapanu bis zu den dunklen vulkanischen Ufern der Isle of Kin. Jeder Ort birgt Gefahren und einzigartige Bosse, die überwunden werden müssen.
Das Besondere an Akt 4 ist sein nicht-linearer Verlauf. Die Spieler können die Reihenfolge, in der sie die Inseln erkunden, frei wählen, was jeden Durchgang einzigartig macht und verschiedene Wege durch die Geschichte eröffnet.
Rise of the Abyssals Liga

Die Rise of the Abyssals League ist die erste vollständige Liga für Path of Exile 2 und wird mit Patch 0.3.0 eingeführt. Sie führt eine neue Ökonomie ein, während Early Access-Charaktere beibehalten werden, die außerdem einen kostenlosen Reset des passiven Baums erhalten, um ihre Builds an die neuen Mechaniken anzupassen.
Die Geschichte der Liga reicht bis in das Zeitalter der Vorläufer zurück. Die Abyssals wurden durch verbotene nekromantische Magie erschaffen und haben jahrhundertelang im Untergrund gewartet. Jetzt brechen sie unter dem Kommando ihres Generals durch die Risse in Wraeclast. Die Spieler müssen diese Risse versiegeln, die Horden der Abyssal bekämpfen und verhindern, dass sich ihr Einfluss ausbreitet.
Der Fortschritt folgt dem klassischen Muster - je tiefer man vordringt, desto härter die Kämpfe und desto besser die Belohnungen. Eine Schlüsselmechanik ist der Brunnen der Seelen, der im zweiten Akt freigeschaltet wird. Er ermöglicht es, verdorbene Modifikatoren an Gegenständen in stärkere Versionen im Endspiel zu verwandeln. Der Brunnen kann auch Wegsteine verstärken, die sowohl den Schwierigkeitsgrad als auch die Belohnungen auf den Karten skalieren.
Die Liga ist in den Varianten "Standard", "Hardcore" und "Solo Self-Found" erhältlich, wobei alle Mechaniken und Gegenstände erhalten bleiben. Für Spieler, die spezielle Regeln bevorzugen, können auch private Ligen erstellt werden. Das Design und die Atmosphäre zielen darauf ab, das Gefühl der klassischen Abyss-Inhalte aus dem Originalspiel einzufangen, ein nostalgischer Touch für langjährige Fans.
Zwischenspiele
Mit dem dritten Edikt-Update haben die Entwickler den Schwierigkeitsgrad "Grausam" entfernt, um die Kampagne zu vereinfachen. Stattdessen wurden drei zeitlich begrenzte Zwischenspiele eingeführt - Nebengeschichten, die die Spieler sanft auf Stufe 65 bringen und sie auf das Endspiel vorbereiten sollen. Dies macht den Spielverlauf strukturierter und logischer und sorgt gleichzeitig für erzählerische Abwechslung auf dem Weg.
Komplette Überarbeitung des Support-Edelstein-Systems
Eines der wichtigsten Highlights von Patch 0.3.0 ist die komplette Überarbeitung des Systems für Unterstützungssteine. Die Entwickler heben die alte Beschränkung auf, die nur einen Unterstützungsstein pro Charakter erlaubte. Mit dem neuen System können Spieler mehrere Exemplare desselben Unterstützungsedelsteins sockeln, was die Vielfalt der Builds deutlich erhöht.
Viele Edelsteine werden nun in mehreren Stufen erhältlich sein, angefangen von einer einfachen Stufe 1 bis hin zu stärkeren Versionen mit verbesserten Werten oder veränderten Mechaniken. Einige ältere Edelsteine werden mit neu ausbalancierten Werten zusammengeführt. Das Update führt außerdem 11 brandneue Unterstützungsedelsteine und 40 Linienunterstützungen ein, mächtige Optionen, die nur im Endspiel verfügbar sind.
Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, werden mehrere einfachere Edelsteine umbenannt, während veraltete Edelsteine - Blut in den Augen, Entkrampfen, Unstetes Tempo, Entkrampfen, Unbeugsam, Unberührbar, Unnachgiebig - komplett entfernt werden. Bestehende Kopien werden beim ersten Einloggen nach dem Patch verschwinden.
Auch die Beschreibungen werden verfeinert. So wird zum Beispiel die Abklingzeit von "Ausdehnung" nun korrekt mit 8 statt 6 Sekunden angegeben. Die Texte für "Unterstützung des letzten Gases" und "Musterunterstützung" wurden aktualisiert, und seit langem bestehende Fehler im Zusammenhang mit Totems und ausgelösten Fertigkeiten wurden behoben. Außerdem wurden die Edelsteine für Blitz/Kälte/Feuer/Chaos-Infusion in Einstimmung umbenannt.
Insgesamt zielen diese Änderungen darauf ab, das System der Unterstützungsedelsteine flexibler, logischer und lohnender zu machen und neue Möglichkeiten für Build-Experimente zu schaffen.
Neue Inhalte und Funktionen in Patch 0.3.0
Patch 0.3.0 bringt eine beträchtliche Erweiterung von Fertigkeiten, Passiven und Währungsoptionen, um sowohl die Kampagne als auch das Endgame abwechslungsreicher zu gestalten.
Neue Fertigkeits-Edelsteine:
- Verstärkender Schrei (Stärke): Kriegsschrei, der Schutz gewährt; nachfolgende Schildangriffe lösen Schockwellen aus. Die Abklingzeit kann mit Ausdaueraufladungen überbrückt werden.
- Schmiedehammer (Stärke): Feuriger Hammer, der sich in den Boden bohrt; kann zurückgerufen oder mit einem Kriegsschrei zerschmettert werden, um Risse zu erzeugen.
- Schrei der Vorfahren (Stärke): Kriegsschrei, der den Spieler in die Verkörperung von Kaom verwandelt und vulkanische Schritte und vulkanische Eruption auslöst.
- Giftige Domäne (Geschicklichkeit): Erzeugt eine Toxic Bloom Zone; Projektilangriffe wenden Toxic Pustules an, die vor Gift explodieren.
- Pfeile mit Eisspitze (Geschicklichkeit): Erhöht den nächsten Bogen- oder Speerangriff und erzeugt Eissplitter.
- Frostpfeile (Intelligenz): Eisige Geschosse, die gefrorenen/gefrorenen Gegnern zusätzlichen Schaden zufügen und Kälteinfusion verbrauchen.
Neue dauerhafte Buff-Edelsteine:
- Iron Ward (Stärke): Speichert verhinderten physischen Schaden und setzt ihn als Stacheln frei.
- Mörserkanone (Stärke/Geschicklichkeit): Totemkanone, die gesockelte Granatenfertigkeiten wirkt.
- Trugbild-Bogenschütze (Geschicklichkeit): Ein Ausweichwurf erzeugt eine Fata Morgana, die Fernkampfangriffe imitiert.
- Gefräßiger Schwarm (Intelligenz): Unangreifbare Insektenschwärme greifen Feinde an und vergiften sie.
- Elemente abzapfen (Intelligenz): Chance, bei Einfrieren, Schock oder Entzünden einen Infusionsrest zu erzeugen.
Andere Ergänzungen:
- Grimmiges Festmahl überarbeitet: Belebt jetzt Schergen wieder, indem es ihre Überreste einsammelt.
- Neue Schlüsselstein-Passive: Technik der hohlen Hand, Rituelle Kadenz, Schwarzflammen-Pakt, Wanderer der Wildnis.
Währung und Gegenstände:
- Neue Größere und Perfekte Kugeln (Transmutation, Augmentation, Chaos, Regal, Exaltiert) mit höheren Modifikatorstufen.
- Neue Währung: Hinekoras Schloss, das das Ergebnis des nächsten Währungseinsatzes verrät.
- 10+ neue Uniques, 50+ neue Basisgegenstandstypen, 20+ neue Endspielkarten und 15 neue Omen.
Insgesamt erweitert dieser Patch Path of Exile 2 in mehrere Richtungen - mit neuen Fertigkeiten, Währungen und Gegenständen, die mehr Optionen für die Erstellung von Builds und das Fortschreiten im Endgame eröffnen.
Änderungen am Endgame in Path of Exile Patch 0.3.0
In PoE Patch 0.3.0 überarbeiten die Entwickler die Art und Weise, wie Spieler auf die Pinnacle-Inhalte zugreifen. Bisher wurde für die leichteste und die schwerste Version derselbe Schlüssel benötigt, was dazu führte, dass es sich oft nicht lohnte, die niedrigeren Schwierigkeitsgrade zu spielen. Anstelle von Schlüsseln lassen die Inhalte nun Splitter fallen, die in das Realmgate eingesetzt werden können. Dadurch öffnet sich ein Interface, in dem man den Schwierigkeitsgrad auswählen kann, wobei jeder Schwierigkeitsgrad seine eigenen Eintrittskosten hat. Die einzige Ausnahme ist der Kampf gegen den Arbiter der Asche.
Passive Atlasbäume, die an Pinnacle-Bosse gebunden sind, wirken sich nicht mehr auf den Schwierigkeitsgrad des Inhalts aus und gelten jetzt nur noch innerhalb von Karten. Vorhandene Simulacrums, Breachstones und Audience for the Kings können durch Rechtsklick in 100 Splitter umgewandelt werden.
Die Begegnung mit dem Arbiter der Asche ist jetzt ein Kampf mit festem Schwierigkeitsgrad und unendlichen Portalen, und seine Belohnungen entsprechen der alten Tier 4-Version. Der Atlas-Passivbaum wurde entfernt und einige Boni wurden in die Drops integriert. Außerdem wurde eine neue Uber-Version des Kampfes eingeführt, für die Kalamitätsfragmente benötigt werden, die man von Zitadellenbossen erhält, sobald deren Atlas-Baum vollständig aufgewertet ist.
Die Art und Weise, wie Atlas-Passivpunkte für Kartenbosse verdient werden, wurde ebenfalls geändert. Sie werden nun gewährt für:
- Das Besiegen eines Kartenbosses auf einer Karte der Stufe 79+ mit mindestens 6 Modifikatoren.
- Das Besiegen eines Kartenbosses in einer Karte der Stufe 80+ mit mindestens 6 Modifikatoren.
- Besiegen eines Anomalie-Kartenbosses auf einer Karte der Stufe 79+ mit mindestens 6 Modifikatoren.
- Besiegen eines Zitadellenbosses auf einer Karte der Stufe 79+ mit mindestens 6 Modifikatoren.
- Abschließen der Quest "Die Spitze der Flamme".
Außerdem erscheint Olroth, der Ursprung des Falls, nicht mehr in den Logbüchern.
Insgesamt machen diese Änderungen den Zugang zu Endgame-Inhalten flexibler und strukturierter und ersetzen das alte Ein-Schlüssel-System durch ein Splitter-basiertes Fortschrittsmodell.
Path of Exile 2 Patch 0.3.0 - Änderungen am Atlas

Credit: Twitter (X): @pathofexile
In Patch 0.3.0 wurde das Wegstein-Modifikator-System überarbeitet. Jeder Modifikator besteht nun aus drei Komponenten: einem Nachteil, einem positiven Bonus und einer erhöhten Chance, zusätzliche Wegsteine fallen zu lassen. Um die Tatsache auszugleichen, dass mehr negative Modifikatoren auf einmal auftreten können, wurde ihre Gesamtwirkung reduziert.
Die Regeln für verdorbene Steine wurden ebenfalls angepasst: Nicht identifizierte verdorbene Wegsteine können nun verwendet werden, um den verdorbenen Nexus zu betreten, und verdorbene Wegsteine können nicht mehr als acht Modifikatoren haben.
Die Generierung von Gegenständen der höchsten Stufe wurde ebenfalls aktualisiert. Gegenstände, die in hochrangigen Zonen gefunden werden, können nun eine Qualität von bis zu 30% erreichen, obwohl die Handwerkswährung immer noch bei 20% begrenzt ist. In seltenen Fällen können Gegenstände mit maximal zwei Sockeln mit drei Sockeln fallen, während Gegenstände mit einem Sockel sehr selten mit zwei Sockeln erzeugt werden können.
Diese Änderungen machen Waystones ausgewogener und machen die Jagd nach hochstufigen Gegenständen durch die Einführung seltener Ausnahmen bei der Generierung von Gegenständen spannender.
Änderungen an der Aszendenz in POE Patch 0.3.0
Aufstieg | Wichtigste Änderungen |
Kriegsbringer | Beantworteter Ruf +1 Totem, jetzt Angriffstempo pro Dex; Heulen des Großwolfs wurde entfernt; Balg des Kriegsrufers ignoriert CD des Kriegsrufs; Renlys Training 35% Block; Schildkrötenzauber überarbeitet (75% maximaler Block, 30% Schaden beim Block); Geisterbeschwörungen verbessert. |
Schmied von Kitava | Fließendes Metall: 35% Rüstung gegen Elementarschaden; Lederbindungen: 3% Regeneration; Manifestierte Waffe: Angriffsgeschwindigkeit pro Dex; Feuerresistenzknoten 8%. |
Edelstein-Legionär | Fortgeschrittene Thaumaturgie: neuer Charge-Gen-Buff; Edelsteinbesatz: Boni nach Sockelfarbe (Rot: immun gegen kritische Treffer, Blau: -30% Kosten, Grün: weniger Bewegungsabzug). |
Taktiker | Kanonen, fertig! +1 Totem; mehrere Passive überarbeitet; neue strategische Dämme: Totems gewähren Auren. |
Ritualist | Wie die Flüsternden bitten" wurde entfernt; Wildwaldausdauer: Skalierung der Lebenserholungsrate um +10%. |
Amazone | Kritischer Treffer: 15% kritische Treffer bei Übertreffern (vorher 25%); Elementarflut: 3 Fluten (vorher 2). |
Pfadfinder | Nachhaltige Praktiken: 50% Ausweichen → Ele dmg rot; Gebräu überarbeitet (Sauer, Verheerend, Zerschmetternd, Blutend, Explosiv). |
Deadeye | Geiz: 50% Chance auf zusätzliche Raserei; Gerufene Schüsse: neue Verkettung + Automarkierung; Adlerauge: wendet Crit-Schwäche-Stapel an. |
Beschwörer | Elementarer Ausdruck: dmg buffed; Meditieren: niedrigere CD, stärkere ES-Erholung. |
Akolyth von Chayula | Mehrere Knotenpunkte umbenannt/überarbeitet: neue Fertigkeit "Leere Illusion", Dunkelheitsreserve halbiert, Chaos-Dmg heizt jetzt Unpässlichkeiten an. |
Blutmagier | Sanguimantie frei; Lebensreste spawnen bei Treffer; neue Sanguinische Gezeiten: Fläschchen/Leben-Interaktionen; Flüche erzwingen Lebensreserve. |
Infernalist | Höllenhund AoE größer; Pyromantischer Pakt: Flamme = 2× Mana; Dämonenform: keine Waffendeaktivierung, +3% Zauberschaden pro Dämonenflamme. |
Lich | Unaufhörliche Kakophonie: verflucht unendlich; Eldritch Empowerment: opfert ES für dmg; Preis der Macht: +40% dmg pro Machtaufladung. |
Chronomancer | Unvermeidlichkeit: neue Fluch-Fertigkeit; Sand der Zeit: zyklische Wirkgeschwindigkeit & AoE. |
Sturmweber | CD des Elementarsturms reduziert; Vermehrende Sturmböen: +1 Elem-Skill-Limit; Willenskraft: dmg wird von Mana genommen; Infusions-Passive überarbeitet. |
Mehr über den neuen POE Patch 0.3.0

Credit: Twitter (X): @pathofexile
Ich habe die wichtigsten Änderungen des Patches hervorgehoben, die mir am interessantesten und wichtigsten erschienen. Aber für einen vollständigen Überblick könnt ihr euch die kompletten PoE Patch Notes 0.3.0 auf der offiziellen Path of Exile Website ansehen. Schließlich hat dieses Update noch eine Menge mehr zu bieten.
Zum Beispiel hat der Passive Skill Tree große Änderungen erhalten. Mehrere bemerkenswerte Schlüsselsteine wurden überarbeitet, darunter "Elementares Gleichgewicht", "Ewige Jugend", "Riesenblut", "Glänzende Schläge" und "Entschlossene Technik". Darüber hinaus wurden über hundert neue Cluster in verschiedenen Klassenbereichen hinzugefügt, während die Quellen von AoE, Benommenheit und Reservierung angepasst wurden. Einige ältere Knotenpunkte wurden entfernt oder umgestaltet, was bedeutet, dass Teile eures passiven Baums automatisch zurückgesetzt werden können.
Verpasst also nicht die Chance, die allererste Liga in Path of Exile 2 zu genießen - die Liga-Belohnungen werden nur hier erhältlich sein.

Kirill ist Autor von Artikeln und Blogs bei eGamersWorld und gehört seit 2024 zum Team. Sein Hauptaugenmerk liegt auf Analysen und der Erstellung von Inhalten über esports. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Gaming-Bereich bringt Kirill tiefe Einblicke in die Branche mit, um hochwertiges und ansprechendes Material zu liefern.







