PEAK Einsteiger Guide: Erledige die Berg-Essentials

Nach deiner Bruchlandung in PEAK sammelst du wichtige Werkzeuge, schnappst dir Kokosnüsse und machst dich bereit, deine Ausdauer und deinen Hunger zu kontrollieren. Lerne, wie dein Rucksack funktioniert, koche Essen nur einmal und bleibe immer bei deinen Teamkollegen. Hilf anderen beim Klettern, weiche Gift aus und reise mit leichtem Gepäck. Traue keinen grünen Beeren oder wackelnden Brücken - und sieh dir die PEAK-Lebensmitteltabelle an, um tödliche Snacks zu vermeiden.
Dieser PEAK-Anfängerleitfaden enthält alles, was du wissen musst, um deine erste Klettertour zu überleben. Vom Umgang mit Ausdauer und Nahrung bis hin zur Unterstützung deines Teams - jede Entscheidung zählt. Befolgen Sie diese wichtigsten Tipps und Sie werden es lebendig schaffen - oder zumindest weiter den Berg hinauf.
Erste Schritte nach einem Absturz
Sobald Sie an der Absturzstelle aufwachen, laufen Sie nicht weg. Schnappen Sie sich zunächst einen Stein oder einen anderen Gegenstand, der geworfen werden kann - Sie brauchen ihn, um Kokosnüsse zu zerbrechen. Als Nächstes sammelst du ein paar Kokosnüsse von den Bäumen in der Nähe. Wirf sie kräftig, um sie aufzubrechen. Von jeder Kokosnuss erhältst du zwei essbare Hälften, die du am nahe gelegenen Feuer kochen kannst.
Rüsten Sie unbedingt Ihren Rucksack aus - er ist das vierte Inventarfach und kann zusätzliche Gegenstände aufnehmen. Du kannst ihn nicht öffnen, wenn du ihn trägst, also lege ihn auf den Boden, wenn du Gegenstände hinein- oder herausnehmen willst. Halten Sie ihn anfangs leicht und bevorzugen Sie Nahrung, Gegengifte und leichte Werkzeuge.

PEAK-Essentials: Ausdauer
Deine Ausdauer ist deine Lebensader. Der grüne Balken zeigt an, wie viel Energie du zum Klettern hast. Hunger senkt deine maximale Ausdauer, während schwere Rucksäcke, Gift und Müdigkeit deine Ausdauer weiter verringern. Durch Ausruhen oder Essen von gekochtem Essen wird sie wiederhergestellt. Aufputschmittel wie Energydrinks sorgen für eine vorübergehende Erhöhung der Ausdauer (lindgrün dargestellt), die sich nach Gebrauch nicht mehr regeneriert.

Vermeiden Sie Überpacken
Wenn Sie zu viel tragen, wird das Klettern schwieriger. Ein schwerer Rucksack lässt deine Ausdauerleiste schrumpfen, und zusätzliches Gewicht verlangsamt die Bewegung. Nimm nur das mit, was dir beim Überleben hilft - Nahrung, Heilmittel, Seilwerkzeuge - und verzichte auf Signalhörner oder Spielzeug, es sei denn, du bist nur zum Spaß da.
Benutze Seilkanonen für vertikale Lücken
Seilkanonen helfen dir, nach oben zu kommen, während Kettenwerfer besser für horizontale Übergänge geeignet sind. Verschwende sie nicht für kleine Sprünge - hebe dir Seilhilfen für Bereiche auf, in denen es keinen Kletterpfad gibt. Denken Sie daran, dass das Seil kurz ist, also zielen Sie nicht zu hoch.

Vorsicht vor den Brücken
Brücken sind nicht immer sicher. Wenn eine unter dir zu wackeln beginnt, hast du etwa fünf Sekunden Zeit, bevor sie bricht. Lauft oder springt schnell. Selbst wenn ein Teamkollege die Brücke sicher überquert hat, könnte sie einstürzen, wenn du an der Reihe bist. Planen Sie immer Ihren nächsten Schritt, bevor Sie eine Brücke betreten.
Schauen Sie zur Seite, bevor Sie klettern
Manchmal ist der direkte Weg nach oben nicht der sicherste. Wenn ein Aufstieg zu steil oder gefährlich erscheint, versuchen Sie, ihn zu umrunden oder kurz abzusteigen - der Berg verbirgt oft leichtere Routen abseits des offensichtlichen Weges.

Helfen Sie in Freundschaft
Anderen zu helfen ist im Koop-Modus unerlässlich. Drücken Sie die RMB-Taste (rechte Maustaste), während Sie einem Teamkollegen gegenüberstehen, um ihn hochzuziehen. Du kannst ihnen auch Gegenstände zuwerfen, sie auf deinem Kopf stehen lassen, indem du dich hinhockst, oder ihren Rucksack tragen, falls nötig. Es ist möglich, jemanden mit einem Erste-Hilfe-Kasten wiederzubeleben, und das Aufstellen einer Fackel kann Teamkollegen helfen, dich zu finden. Hüten Sie sich aber vor freundlichem Trolling - einige Spieler könnten Ihnen giftige Nahrung "für die Wissenschaft" geben. Das ist riskant, wird aber in Trupps oft zur Belustigung eingesetzt.

Essen ist notwendig und kann gefährlich sein
Hunger reduziert langsam deine maximale Ausdauer, also musst du oft essen. Gekochtes Essen gibt mehr Ausdauer, aber nur, wenn es einmal gekocht wird - zweimaliges Kochen setzt den Vorteil zurück, und ein drittes Kochen vergiftet dich. Du kannst Essen an jedem Lagerfeuer, tragbaren Herd oder sogar am Feuer des Flugzeugwracks kochen. Kokosnüsse, Beeren und Pilze sind weit verbreitet, aber nicht alle sind sicher. Abgepackte Lebensmittel aus dem Gepäck (wie Studentenfutter oder Energydrinks) können nicht gekocht werden, sind aber zuverlässig. Siehe PEAK-Lebensmitteltabelle, um nützliche Lebensmittel von giftigen zu unterscheiden. Halten Sie sich anfangs an rote und gelbe Beeren, vermeiden Sie grüne oder gesprenkelte Pilze, und testen Sie neue Lebensmittel immer auf ebenem Boden.

Insgesamt
PEAK ist ein Test des Bewusstseins, der Teamarbeit und des Überlebensinstinkts. Jede Entscheidung, vom Packen bis zum Rasten, ist wichtig. Lernen Sie, mit Ihrer Ausdauer umzugehen, achten Sie darauf, was Sie essen, und unterstützen Sie immer Ihr Team. Überstürzen Sie den Aufstieg nicht - beobachten Sie das Gelände, achten Sie auf die Gefahren und setzen Sie jedes Hilfsmittel mit Bedacht ein. Mit etwas Übung, Planung und ein paar geknackten Kokosnüssen werden Sie den Berg nicht nur überleben, sondern ihn auch meistern.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.







