
Steam-Hardware: Wann sie auf den Markt kommt und was Valve angekündigt hat

Valve bestätigte ein koordiniertes Hardware-Lineup für 2026, das auf SteamOS und dem durch das Steam Deck geschaffenen Schwung aufbaut. Das Unternehmen positioniert diese Welle als stabile, langfristige Plattform und nicht als einmaliges Experiment. Jedes Gerät zielt auf eine andere Art des Spielens ab, ist aber über die gleiche Softwarebasis verbunden. Valve behandelt die neuen Produkte als eine Familie und nicht als eigenständige Projekte. Der Schwerpunkt liegt auf der Praktikabilität, nicht auf dem Spektakel.
Valve-Ankündigung: Steam Machine, VR, Gamepad
Valve hat eine kompakte Steam Machine, einen neu gestalteten Steam Controller und das Steam Frame VR-Headset als passende Hardware vorgestellt. Alle drei teilen sich SteamOS, einheitliche Designregeln und das gleiche Veröffentlichungsfenster, etwa Januar-Februar 2026.
- Steam Machine - kommt 2026 auf den Markt
- Steam Frame VR-Headset - kommt 2026 auf den Markt
- Steam Controller (zweite Generation) - Markteinführung 2026
Valve betrachtet diese Markteinführungen als den Beginn eines langfristigen Hardware-Zyklus, nicht als kurzes Experiment. Das Unternehmen möchte, dass SteamOS auf Handhelds, Wohnzimmer-PCs und VR läuft, ohne die Gewohnheiten der Benutzer zu unterbrechen. Jedes Gerät entspricht diesem Plan: eine Schnittstelle, ein Ökosystem und ein klarer Pfad für Hardware von Drittanbietern, dem man folgen kann. Valve weist darauf hin, dass dieses Lineup nur die erste Phase ist und weitere Formfaktoren erwartet werden, sobald sich das Fundament im Jahr 2026 gesetzt hat.

Bild: Steam Machine mit Holzaufdruck/ Quelle: Future
Neue Steam Machine
Valve bringt die Steam Machine endlich in einer Form zurück, die widerspiegelt, was SteamOS nach dem Steam Deck geworden ist. Das System verwendet eine AMD Zen 4 CPU mit sechs Kernen und eine semi-custom RDNA 3 GPU mit 28 Recheneinheiten, die mit 2,4-2,5 GHz laufen. Valve behauptet, dass die Leistung mehr als sechsmal höher ist als die eines Steam Decks. Die Hardware befindet sich in einem kompakten Würfel, der von einem speziellen 120-mm-Lüfter gekühlt wird, der mit einem einzigen großen Kühlkörper verbunden ist. Die Speicherkapazität beginnt bei 512 GB und lässt sich auf 2 TB erweitern, mit microSD-Unterstützung und optionalen 2280 NVMe-Laufwerken. Die Maschine zielt auf 4K60 mit Upscaling-Techniken ab, ist aber auch mit 1080p gut zu bedienen. Er wird mit SteamOS, schnellem Suspend und Resume und voller Proton-Unterstützung ausgeliefert, obwohl Benutzer Windows installieren können, wenn sie wollen.

Neuer Steam Controller
Der Steam-Controller der zweiten Generation ersetzt die Kompromisse des Originals durch ein konventionelleres Layout. Er verfügt über zwei TMR-Daumensticks, zwei abgewinkelte Trackpads und eine Gyro-Steuerung. Der Controller lässt sich über Bluetooth oder einen 2,4-GHz-Puck mit niedriger Latenz verbinden, der vier Controller gleichzeitig unterstützt.

Valve hat das Gerät so entwickelt, dass es problemlos mit SteamOS zusammenarbeitet und die Mauseingabe vom Sofa oder Schreibtisch aus ohne umständliche Einstellungen ersetzt. Die Akkulaufzeit überschreitet die 35-Stunden-Marke, und die Trackpads lehnen sich direkt an die Steuerungsphilosophie des Steam Decks an.

Steam Frame: Neue VR-Hardware von Valve
Valve betont, dass es sich beim Steam Frame nicht um einen Index 2 handelt. Das Unternehmen sieht es als eigenständigen Computer, der auch als High-End-PCVR-Headset funktioniert. Es nutzt einen Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, SteamOS und Inside-Out-Tracking. Die Auflösung beträgt 2160×2160 pro Auge und wird durch Pancake-Linsen für Klarheit gesorgt.

Ein spezieller drahtloser Adapter ermöglicht PCVR-Streaming mit bis zu 144 Hz, und das Eye-Tracking unterstützt foveated Rendering und foveated Streaming. Das Design verzichtet auf die BMR-Lautsprecher des Index, fügt aber Controller mit Fingersensorik und modulare Komponenten hinzu, einschließlich eines Erweiterungssteckplatzes für zukünftige Upgrades. Valve möchte, dass die Spieler zuerst das Headset aufsetzen und dann entscheiden, was sie spielen möchten.

Was ändert sich bei SteamDeck?
Das Steam Deck bleibt das Rückgrat von Valves Hardware-Ökosystem. Nichts in der neuen Produktreihe ersetzt es. Stattdessen erweitert jedes neue Gerät das, was SteamOS bereits auf dem Handheld bewiesen hat. Proton bleibt die Schlüsselschicht, die Windows-Titel ohne zusätzliche Entwicklerarbeit ermöglicht. SteamOS ist weiterhin die einheitliche Schnittstelle für Handheld-, Desktop- und VR-Hardware. Das Deck wird das tragbarste Mitglied eines umfassenderen Systems und nicht ein einzelnes Flaggschiff.
Fazit
Valve setzt endlich das lang erklärte Ziel eines vollständigen SteamOS-Ökosystems um. Die Steam Machine verankert das Wohnzimmer und den Desktop-Bereich. Der Steam Frame dehnt sich auf eigenständige VR und reibungsarme PCVR aus. Der neue Steam Controller bindet das Erlebnis zusammen. Keines dieser Geräte versucht, das Steam Deck in den Schatten zu stellen. Jedes Gerät erfüllt eine bestimmte Rolle, und zusammen markieren sie Valves bisher kohärenteste Hardware-Strategie.

Vitalii Diakiv schreibt Gaming-Blogs und -Leitfäden und konzentriert sich dabei auf die neuesten Ankündigungen und Spiele, die mit popkulturellen Phänomenen verbunden sind. Außerdem berichtet er über die esports-Events Counter-Strike 2, Marvel Rivals, League of Legends und andere.
Vitalii liefert ausführliche Gaming-Nachrichten und esports-Berichte mit Schwerpunkt auf Fortnite, CS2, Marvel Rivals und LoL. Er kuratiert Spielauswahllisten und deckt gemeinsam mit seinen Lesern neue Details auf. Beim Schreiben von Nachrichten sucht er nach Themen, die seine Neugier wecken; bei der Blog-Redaktion bringt er eine persönliche Note mit seiner eigenen Perspektive ein.
Roblox Garten-Turmverteidigung Codes November 2025Entdecken Sie die neuesten Roblox Garden Tower Defense Codes und erhalten Sie die besten Belohnungen.
League of Legends 2 Leak deutet auf große Änderungen im Jahr 2026 hinGerüchten zufolge könnte League of Legends 2 im Jahr 2026 mit einer verbesserten Engine, überarbeiteten Mechaniken und einem flüssigeren Gameplay erscheinen. Wir gehen den neuesten Gerüchten auf den Grund und prüfen, wie realistisch sie sind.
StarLadder Budapest Major 2025 Aufkleber ÜbersichtValve hat den Budapest Major 2025 Viewer Pass und Sticker-Sets veröffentlicht - erfahren Sie, welche Team-Logos und Spieler-Autogramme zu den Top-Picks werden könnten und welche visuellen Trends
Elden Ring Nightreign: The Forsaken Hollows DLC - Alles was wir wissenDie Welt des Eldenrings wird mit dem kommenden DLC Nightreign - The Forsaken Hollows erweitert. Er fügt neue Gebiete, Feinde und Erkundungsmöglichkeiten hinzu, wodurch sich das Spiel noch vollständiger anfühlt. 

