Die Internationale 2024. Allgemeine Informationen - Termine, Format, Preispool

Eine der beliebtesten esports-Disziplinen ist zweifelsohne Dota 2. Es zieht die Fans nicht nur mit seinem Gameplay und seinen Mechaniken an, sondern auch mit seinen großen Turnieren und Veranstaltungen. Das beliebteste Event im esports ist natürlich The International. Dieses Turnier findet seit 2011 statt und dient als eine Art Weltmeisterschaft für diese Disziplin. Dieses Turnier ist für seine riesigen Preisgelder, seine spannenden Ergebnisse und seine dynamischen Wettkämpfe, bei denen die besten Teams zusammenkommen, bekannt und stellt einen Höhepunkt im esports-Kalender dar. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Details von The International 2024 ein, darunter die Termine, das Format und das Preisgeld.

Überblick über The International
Wie im vorigen Absatz erwähnt, ist dieses Turnier das größte Event im esports, und The International 2024 wird ihm seinen Stempel aufdrücken. Die Hauptorganisatoren sind Valve, die Macher von Dota 2, die die 13. Ausgabe dieses prestigeträchtigen Turniers feiern. Auflage dieses prestigeträchtigen Turniers feiern. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 hat The International sowohl an Umfang als auch an Bedeutung zugenommen und sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, das Millionen von Zuschauern anzieht und mit hohen Geldpreisen dotiert ist.
Das Turnier ist bekannt für seine Dynamik und Unberechenbarkeit, bei der die Außenseiter die Chance haben, die Favoriten zu stürzen. Es ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Fest der Dota 2-Gemeinschaft, das Fans, Spieler und Teams in einer einzigartigen Atmosphäre zusammenbringt, in der alle gespannt darauf sind, wer dieses Jahr die Aegis of Champions für sich beansprucht.
Daten und Ort
Die International 2024 findet vom 4. bis 15. September 2024 statt. Die Veranstaltung wird in Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks, ausgetragen. Die Gruppenphase wird am 4. und 5. September ausgetragen, während die Playoffs am 6. September beginnen. Die Organisatoren versprechen, sich in diesem Jahr besonders auf die Qualität des Wettbewerbs und der Übertragungen zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Fans voll und ganz in das Spiel eintauchen können.
Das Turnier wird in der Royal Arena ausgetragen, einer der größten Sportstätten Dänemarks mit einem Fassungsvermögen von über 15.000 Zuschauern. Die Arena verfügt außerdem über eine moderne Ausstattung, einen hochwertigen Sound und fortschrittliche Bildschirme und ist damit der perfekte Austragungsort für eines der spannendsten esports-Events des Jahres.

Das Format der Internationalen 2024
Das Format von TI 13 kann als ziemlich standardmäßig für Dota 2 esports-Turniere angesehen werden, aber das schmälert nicht die Spannung, da es darauf ausgelegt ist, die Fähigkeiten, die Strategie und die Ausdauer der teilnehmenden Teams zu testen. Zu dem Turnier werden die 6 besten Teams sowie 10 weitere Teams eingeladen, die sich über regionale Qualifikationsturniere qualifiziert haben. Der Wettbewerb beginnt mit der Gruppenphase, die am 4. und 5. September stattfindet und in der die 16 Mannschaften in vier Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt werden. Die Gruppenphase wird nach einem Rundensystem ausgetragen; weitere Einzelheiten sind im Modus "Oracle's Challenges" verfügbar. Nach zwei Tagen der Gruppenphase werden die Teams ein Entscheidungsspiel bestreiten, das in die Playoff-Phase führt.
Die Hauptveranstaltung findet vom 13. bis 15. September 2024 statt. Das Playoff-System wird ähnlich einfach sein wie beim letztjährigen Turnier, so dass die Fans es leicht verstehen werden. Nach den Playoffs findet das große Finale statt, eine Best-of-Five-Serie, in der die beiden verbleibenden Teams um den ultimativen Preis, die Aegis of Champions, und den größten Teil des Preispools kämpfen werden.
Preispool
Eine der größten Fragen, die sich Fans und Teams stellen, ist die nach dem Preisgeld. Das International ist bekannt für seine riesigen Preisgelder, die bei den meisten Turnieren noch größer geworden sind. Die höchsten Preisgelder wurden bei der TI 2019 und der TI 2021 ausgeschüttet - 34 bzw. 40 Millionen Dollar, astronomische Summen für esports-Wettbewerbe. Bei den letzten beiden Internationalen Turnieren ist das Preisgeld jedoch deutlich gesunken, was können wir also vom diesjährigen Turnier erwarten?
Der anfängliche Preispool liegt bei 1,6 Millionen Dollar, was für diese Wettbewerbe relativ bescheiden ist, aber dieser Betrag wird sich voraussichtlich erhöhen, da 25% aller Verkäufe aus dem Kompendium, das heute in Dota 2 veröffentlicht wird, zum Preispool hinzugefügt werden. Die Aufteilung des Preispools ist noch nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass das Siegerteam etwa 45% des Gesamtbetrags erhalten wird.
Die gute Nachricht ist, dass selbst Teams, die es nicht in die Endrunde des Turniers schaffen, beträchtliche Belohnungen erhalten werden, die größer sein könnten als die Gewinne anderer großer Wettbewerbe. Dieser enorme Preispool spiegelt nicht nur die Popularität von Dota 2 wider, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von The International als globales esports-Event.
Teams und Teilnehmerlisten

Einer der einzigartigen Aspekte von The International besteht darin, dass die Informationen nach und nach im Laufe des Turniers bekannt gegeben werden, die teilnehmenden Teams jedoch bereits im Vorfeld bestätigt werden. Wie bereits erwähnt, werden 16 Teams an dem Wettbewerb teilnehmen - 6 eingeladene Teams und 10, die sich über regionale Turniere qualifiziert haben. Die Regionen wurden wie folgt aufgeteilt: Westeuropa, China, Südostasien und Südamerika haben jeweils zwei Plätze erhalten, während Osteuropa und Nordamerika jeweils einen Platz bekommen haben.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Teams und ihre Kader:
- Team Spirit - Gewinner von The International 2021 und The International 2023. Mannschaftsaufstellung: Yatoro, Larl, Collapse, Mira, Miposhka, und Kapitän Silent.
- Xtreme Gaming - Kader: Ame, Xm, Xxs, XinQ, Dy, und Kapitän Maps.
- Team Falcons - Roster: skiter, Malr1ne, ATF, Cr1t-, Sneyking, und Kapitän Aui_2000.
- Team Liquid - Gewinner von The International 2017. Roster: miCKe, Nisha, 33, Boxi, Insania.
- Gaimin Gladiators - Roster: dyrachyo, Quinn, Ace, tOfu, Seleri, und Kapitän Cy-.
- BetBoom Team - Kader: Nightfall, gpk, MieRo`, Save-, TORONTOTOKYO, und Kapitän boolk.
Teams, die sich über regionale Qualifikationsturniere qualifiziert haben:
- Cloud9 - Roster: Watson, None-, DM, Kataomi`, Fishman, und Kapitän Astini.
- Tundra Esports - Gewinner des The International 2022. Roster: Pure~, Topson, RAMZES666, 9Class, Whitemon, und Kapitän MoonMeander.
- 1win Team - Kader: Munkushi~, CHIRA_JUNIOR, Cloud, swedenstrong, RESPECT, und Kapitän Ahilles.
- Team Zero - Aufstellung: Erika, 7e, Beyond, ponlo, zzq, und Kapitän bLink.
- G2 x iG - Ein weiterer starker Anwärter, der als einer der Favoriten auf den Sieg gilt. Aufstellungen: Monet, NothingToSay, JT-, BoBoKa, xNova.
- Talon Esports - Kader: Akashi, Mikoto, Ws, Jhocam, ponyo, und Kapitän pieliedie.
- Aurora - Kader: 23, lorenof, Jabz, Q, Oli und Kapitän SunBhie.
- Nomen - Kader: Yuma, Copy, Gunnar, Lelis, Fly und Kapitän MiLAN.
- HEROIC - Ein Team, das in dieser Saison deutliche Fortschritte gemacht hat, die auf eine starke Leistung hoffen lassen. Kader: K1, 4nalog, Davai Lama, Scofield, KJ.
- Beastcoast - Kader: Payk, Lumpy, Vitaly, Elmisho, MoOz und Kapitän Mariano.
Diese Teams werden gegeneinander antreten und versuchen, das beste Spiel zu zeigen, zu gewinnen und den Hauptpreis zu erhalten.
Zuschauererlebnis und Übertragung

Für den Erfolg einer solchen Veranstaltung ist es wichtig, nicht nur an das LAN-Turnier selbst zu denken, sondern auch an die Übertragung für die Fans. The International 2024 wird für Fans weltweit über verschiedene Streaming-Plattformen zugänglich sein, darunter Twitch, YouTube und Valve's SteamTV. Das Turnier wird in mehreren Sprachen übertragen, so dass die globale Dota 2-Community das Geschehen live verfolgen kann. Zusätzlich zu den Standardübertragungen können die Zuschauer auch erweiterte Erlebnisse genießen, wie z. B. Spielerperspektiven, In-Game-Statistiken und Expertenanalysen.
Fazit
Wenn man alle Fakten zusammennimmt, kann man mit Sicherheit sagen, dass The International 2024 eines der aufregendsten esports-Events des Jahres werden und etwas Neues in die Welt des esports bringen wird. Das Turnier wird in Kopenhagen in der Royal Arena stattfinden, einem fantastischen Veranstaltungsort, der eine große Menge an Fans beherbergen wird, die die Spiele, verschiedene Aktivitäten und Shows genießen werden. Mit seinem Format, dem Preisgeld, den Spitzenteams und den dynamischen Matches wird TI 2024 mit Sicherheit ein Meilenstein in der Geschichte von Dota 2 sein.
Egal, ob Sie ein Neuling oder ein langjähriger Fan sind, The International 2024 verspricht ein einzigartiges Erlebnis und ein wahres Fest des Esports zu werden. Wenn du ein esports- und Dota 2-Fan bist, empfehlen wir dir auch unsere anderen verwandten Artikel zu lesen, wie z.B. The International 2024 (TI13) Compendium - Price, Rewards, and Content und Dota 2 Ranks, MMR, Distribution & How To Increase Dota 2 Rank.







