The International 2023 (TI 12)

Startdatum | |
Enddatum | |
Preisfonds | $2,969,523 |
Tickets | Are not yet on sale |
Region | Nordamerika |
Standort | Seattle, Vereinigte Staaten von Amerika |
Organizers | |
Series |
The International 2023 ist das zwölfte Turnier der jährlichen The International-Serie von Valve. Es wird die letzte Meisterschaft im DPC-Zyklus 2022/2023 sein.
Das größte Dota 2-Turnier wird im Herbst 2023 stattfinden. Vor der TI23 spielen die Teams das Lima Major 2023, Berlin Major 2023 und das Bali Major 2023, um die direkten Qualifikanten für die Gruppenphase zu ermitteln.
Zwölf Teams aus der DPC-Punktetabelle qualifizieren sich über eine direkte Einladung für The International 2023. Weitere 6 Plätze gehen an die Gewinner der regionalen Qualifikationen in West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Südostasien und China.
Die Gruppenphase der TI 2023 wird online vom Spielort aus gespielt. Die Live-Spiele beginnen mit einer Play-off-Phase.
Spielplan und Sendungen
Turnierübersicht









































Rangliste
Höhepunkte von The International 2023
Das International 2023 wird das größte Ereignis der Saison 2023 sein. Es bildet den Abschluss des DPC 2022/2023 und ist das letzte S-Tier-Turnier des Jahres. Vor The International 2023 werden die Teams das Lima Major, Berlin Major und Bali Major spielen.
The International 2023 ist mit einem Preisgeld von mehr als 20.000.000 $ dotiert. Der Löwenanteil des Preisgeldes wird durch den Verkauf von Dota 2 Combat Passes aufgebracht: Der Startpreispool beträgt 1.600.000, die von Valve zur Verfügung gestellt werden.
Letztes Jahr war The International in Singapur zu Gast und setzte damit den Trend der Auswärtsturniere fort. Im Jahr 2023 wird diese Praxis fortgesetzt und TI23 wird in einer anderen Region stattfinden.
Das Auswahlverfahren für The International 2023
Das Teamauswahlverfahren für The International 2023 begann im Dezember 2022. Am 11. Dezember 2022 begannen die offenen Qualifikationsturniere für die DPC 2023, die den Startschuss für die neue Saison der ersten Profiliga für Dota 2 gaben.
Im Laufe des Jahres werden die Teams DPC-Punkte sammeln, indem sie in den regionalen Ligen antreten: Westeuropa, Osteuropa, China, Südostasien und China. Je nach Platzierung erhalten die Teams DPC-Punkte. Für den Sieg in einer Regionalliga gibt es je nach Saison zwischen 300 und 500 Punkte.
Die günstigste Saison ist immer noch die Wintersaison. Die Frühlingssaison (400 Punkte pro Sieg) und die Sommersaison (500 Punkte) sind teurer, da sie näher an The International 2023 liegen.
Eine Schlüsselrolle im Auswahlsystem der TI 23 spielen die großen Turniere zwischen den DPC-Runden. In der Saison 2023 werden diese in Lima, Berlin und Bali ausgetragen.
Zwölf Mannschaften aus der DPC-Tabelle qualifizieren sich direkt für The International 2023. Die anderen 6 Teams qualifizieren sich über die offenen Qualifikationsrunden für das Hauptturnier des Jahres.
Das Format von The International 2023
Das Turnier The International 2023 wird in mehreren Etappen ausgetragen. Zunächst werden alle Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, und die erfolgreichsten Teams ziehen in die Play-offs ein.
Die Gruppenphase der TI 2023 wird in einem Round-Robin-Format mit zwei Gruppen zu je 9 Teilnehmern ausgetragen. Jedes Team spielt gegen jedes der anderen Teams in zwei Spielen, und die 16 Teams bestreiten die Play-offs.
Die besten 4 Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die ersten Playoffs. Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 8 steigen in die untere Gruppe auf.
Die Playoffs von The International 2023 werden in einem Double-Elimination-Format ausgetragen. Das große Finale des Hauptturniers des Jahres wird bis zu drei Siegen gespielt (bo5).
Wo kann man The International 2023 sehen?
Die Spiele von The International 2023 können auf den offiziellen Turnierkanälen der Streaming-Plattformen Twitch und YouTube verfolgt werden. Die Spiele der TI 23 können auch im Fernsehen und auf anderen Plattformen wie EGamersWorld verfolgt werden.
Die Website EGamersWorld bietet mehrsprachige Übertragungen aller Spiele des Hauptturniers in Dota 2 ohne Anmeldung. Es stehen 12 Sprachen zur Auswahl.
EGW bietet vollständige Spielstatistiken mit Live-Quoten, Spielständen, Aufstellungen, Mannschaftsergebnissen und so weiter. Ein Bonus zu den detaillierten Statistiken sind Vorhersagen und Analysen für die wichtigsten Spiele des Jahres.
Im Bereich Prognosen bei EGamersWorld finden Sie strukturierte Informationen zu dem Spiel, das Sie interessiert. Sie können auch Ihre persönliche Meinung mit einem Publikum von Tausenden von Menschen teilen, indem Sie Ihre Vorhersage hinterlassen.